Montag, 14. Juli 2025

Auswahl für die Viechtacher Ausstellung 2025 - drei Gemälde von 2025

"Die Tierpflegerin", Öl, Blattgold auf Altgrund, 110/130cm

Am jetzigen Montag muss die Abgabeliste für maximal 3 Werke bei der Kulturverwaltung Viechtach für die Sommerausstellung 2025 abgegeben werden. Beinahe hätte ich den Termin verpasst! Der Sonntag diente daher voll der Beschäftigung mit den Bildern, die ich ausstellen möchte. Natürlich tauchten die Pinsel nochmal mutig in die Farbtöpfe! So manche Beratung / konstruktive Gedanken von zufällig Vorbeigehenden durften gerne mit einbezogen werden. Aus Mut wurden dann meine altbekannten Zweifel, die beim Malen durchaus richtige Freunde von mir sind, weil die mich dazu bringen, alles zu vergessen und mich voll zu konzentrieren. Wenn ich "wei0, wie's geht" wird's Bild grundsätzlich schlechter! Das Rind bei der Tierpflegerin möchte ich noch weiter bearbeiten. Ich stell euch die neue Fassung dann her noch vor. Das wird nochmal ein Pinselschwung ========

UND: Wie sagte mein alter Lehrer, Malermeister Peter Paul Briuhn: "Ran an den Speck!" 

"Die Tierpflegerin", Detail 

 
"Mit den Tieren" Öl, Wachs, Acryl, 110/100 cm 

"Mit den Tieren", Detail 

"Ankunft im Unterstand", Öl, Acryl, Blattsilber, 120/90cm 

"Ankunft im Unterstand", Detail (Herz = Blattsilber) 

Hier die "neue Kuh"- Er ist ein Bummerl !

Ganz "eins" mit dem Erdboden...

45 Kommentare:

  1. Da hast du ja toll den Pinsel geschwungen liebe Dori, schön sieht es aus mit den vielen Tieren und auch die Farbengebung ist so frisch zum an sehen!
    Viel Erfolg beim abgeben!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du kannst dir sicher sehr gut vorstellen, dass ich im Flow war! Denn du weißt, was Farben erleben bedeutet, liebe Elke! Winkewinke Nacht Nord *******

      Löschen
  2. Da hast du wunderbare Motive ausgesucht, sie werden mit Sicherheit bewundert. Dein Malerpinsel
    hat sehr gute Arbeit geleistet und deine Gefühle zum Ausdruck gebracht.
    Liebe Grüße zu dir von mir, deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schon in der Früh habe ich deinen Kommentar dringend gelesen und er hat mir ein gutes Fühlen in den Tag, ja durch die Woche, die Zeit gegeben. Ist doch mein Beruf, seit ich zwei Jahre jung war!! Ich danke dir von Herzen für deine Worte aus deinem Herzen! Deine Dori

      Löschen
  3. Ich mag dieses konventionelle an den Bildern. Krafttiere mit zarten Gesichtern, entschieden gesetzte Striche und Farben. Verschiedene Malmaterialien. Wie andächtig die Pflegerin in Rot zu dem Pferd aufschaut, ein Pferd mit einem fast menschlichem Gesicht. Eine tiefe Verbundenheit von Mensch und Tier wird in den Bildern sichtbar. (das Blattgold hat es mir eh angetan). Die Blicke bleiben hängen- ein gutes Zeichen für ein Kunstwerk.
    "wenn ich weiß, wie's geht, wird's Bild grundsätzlich schlechter" - ich denke drüber nach (fange ich doch gerade an ganz brav Würfel zu zeichnen)
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Krafttiere! - wie wunderbar, dass du das so sags- zarte Gesichter, fast menschliche Gesichter. STIMMT ! Ich liebe deine Wahrnehmungen SEHR! Wie du die Gefühle erkennst und spürst. Der Künstler, (die Künstlerin) LEBT doch vom Betrachter (der Betrachterin). Beim Bild vom Unterstand hast du mir ja kürzlich den entscheidenden Rat gegeben ++++++++++ Kunst Betrachten ist was sehr Künstlerisches!!!! Deine Würfelzeichnungen und das Wortprojekt (s. Blog) machen mich neugierig ++++++++++++
      Liebe Grüße!

      Löschen
  4. "Ankunft im Unterstand", das ist mein Favorit,
    wobei auch die anderen 2 ebenbürtig sind in ihrer Ausstrahlung !
    Viel Erfolg in der Sommerausstellung 2025
    ♥lichst Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Last not least nach Mitternacht für meinen guten Einstieg in die Nacht ein danke für deinen Kommentar, liebe Jutta! hab ich schon in der früh gelesen und hat mich froh gemacht! Du kennst sie ja, die Steine im Weg der Kunstschaffenden ++++++++++++++ sie gehören dazu, sind aber oft sehr stolperig und holperig und man darf sich davon nicht entmutigen lassen, sondern dadurch nur stärker werden, besonders auch im Rentnerdasien ************
      Herzlichste Grüße!!!

      Löschen
  5. Liebe Dori, es ist ein gutes Zeichen, dass Dir die Auswahl aus Deiner Fülle schwer gefallen ist!
    Mir gefallen sie alle drei - derzeit habe ich am liebsten „Ankunft im Unterstand“: als ehemaliger Immer-Blau-Fan.
    Ah, Blattsilber ist da drin. Passt herrlich!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du Gelbgolddori hast schwierigere Pinselschwünge (Rind bearbeiten) vor als ich



      Löschen
    2. ja Rind bearbeiten...bin gespannt

      Löschen
    3. meine Pinselschwünge: Computermaus mit rechter Zitterhand lenken...Buchstaben tippen

      Löschen
    4. Ich bin erstaunt über das gute Gewinnrennen von Ankunft im Unterstand! Deine Aussagen, liebe Gelia, ermutigten mich bereits heute morgen nach dem Lesen, den Bewerbungszettel für die Abgabe zügig auszufüllen. Megadank! Du weißt, was deine Gemälde-Meinungen mir bedeuten, weil sie immer zutreffen.

      Löschen
    5. Mensch megatoll, liebe sylvia, dass du das spannend findest ***************

      Und die Querverbindung zu den Pinselschwüngen mit Zitterhand am PC find ich megakreativ ***************


      Löschen
    6. Zum Satz: "Du Gelbgolddori hast schwierigere Pinselschwünge (Rind bearbeiten) vor als ich" will ich dir sagen:
      Erstens, liebe Gelia, ist Wohnzimmer mit Kalk ausweißel ein absolut großes Können - (siehe Malermeister Bruhn !!!!!!) und Pinselschwünge sind außerdem sportlichst und denk dran , Bruhn sagte: "Ran an den Speck!"! Den nötigen Elan wünsch ich dir und auch mir für morgen.

      Zweitens: Mit Goldgelbdori hast du womöglich bereits eine Farbe für das Rind in Bewegung gebracht. Mannochs, jetzt sag ich auch: SPANNEND!

      Und Sylvi wünsch ich ein Gutes PC-Eintippen mit Elan und Schwung!, vorher Kaffeetrinken mit Treffsicherheit! Treffsicherheit brauchen wir alle ********


      Löschen
    7. KREATIVE ÜBERLEGUNG Sylvia: "meine Pinselschwünge: Computermaus mit rechter Zitterhand lenken...Buchstaben tippen"

      Löschen
    8. Kompliment KH an Sylvi: Tapfer!

      Löschen
    9. Mittlerweile habe ich riesigen Respekt vor der Malerinnung!
      Dir wünsche ich gutes Gold im Auge!
      Jawoll, Treffsicherheit für uns alle.

      Löschen
    10. Die Mauibaumfiguren am Viechtacher Stadtplatz mit den verschiedenen Innungen sind vom Malermeister und Künstler Lehrmeister Peter Paul Bruhn!

      Löschen
  6. Bei dir finde ich es so toll daß
    jedes Bild eine Wiedererkennung
    hat . Ein echter Stuffer .
    Grüße Albert

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ein großes Kompliment, lieber Albert, Kunstkollege im "Nicht anders Können als Kunst machen" (Zitat Gelia!) .

      Löschen
    2. Ich schau mir die Bilder bei der Ausstellung an .

      Löschen
    3. Die Ausstellung ist auf jeden Fall einen Besuch wert, lieber Albert! Nächstes Jahr mit Kunst von dir ******

      Löschen
    4. Hi Dore.
      Freu mich schon auf nächstes Jahr.
      Bis dahin hab ich einen Fundus
      zusammen, aus dem ich schöpfen
      kann.
      Sonnige Grüße Albert

      WERDET WIE DIE KINDER!

      Löschen
    5. Ganz wunderbar, lieber Albert! Auch der Spruch!!!!!!
      Künstlerische Schaffensgrüße!!!!! -

      Jetzt mach ich mich gleich an eine Kuh-Korrektur und denke an die Frische des Kindlichen Drangehens!!!!!!

      Löschen
  7. ich liebe sie alle...du hast so tolle Kommentare...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich SEHR! Und die Kommentare sind wirklich alle sehr ermutigend und meine Ideen belebend, inspirierend und festigend ***********

      Löschen
  8. You always do such beautiful paintings!! Excited for you!!!
    hugs
    Donna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Donna hat gesagt:
      Du malst immer so schöne Bilder! Ich freue mich für dich!!!
      Dori antwortet:
      Your sentence makes me happy, dear Donna! Many greetings and blessings to you and to your wonderful family!

      Löschen
  9. Liebe Dori,
    Ankunft im Unterstand ist direkt ein Lieblingsbild von mir. So eine beruhigende Ausstrahlung, ein Nachhausekommen ins schützende geborgene Umfeld.
    So eine wunderschöne Komposition.
    Wie bei der Regentrude, ein Nachhausekommen zu sich selbst.
    Die Tierpflegerin ist so farbenprächtig, sphärisch zwischen himmlischem Traum und zugleich ruhiger Bodenständigkeit.
    Ein Bild voller Einklang, das einen weiten himmlischen Horizontbogen spannt.
    Zu weiteren Bildäußerungen fehlt gerade die Zeit. Vogel ist gerade am Start.
    Wunderschöne Doribilder . . .

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Monika, dein Einfühlungsvermögen in meine erdigen Bilderträume ist ein Kunstwerk für sich!! Die Betrachtung, dass bei der Tierpflegerin ein "weiter himmlischer Horizontbogen gespannt" wird, trifft genau auf mein Kompositionsgefühl und wie du das aussagst, das ist ein eigenes Wunder. Übrigens hat Tobi das geerbt und ich bin bis heute glücklich, dass er und seine family das Bayerwaldbild haben und er-LEBEN.
      Irgendwo hab ich den Satz aufgeschrieben: "Dorbllder heißt Träume in die Welt setzen. "

      Ich spanne nun einen möndischen Bogen nun zu Blossersberg und lasse ein duftendes Rauchzeichen leuchten in deine Träume!

      Löschen
  10. So lovely. It must have been hard to choose which 3 paintings to exhibit.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      So schön. Es muss schwer gewesen sein, die drei auszustellenden Gemälde auszuwählen.
      Dori antwortet:
      The Sunday was full and I was so concentrated, that I nearly forgot the real world around me :)

      Löschen
    2. Der Sonntag war vollgepackt und ich war so konzentriert, dass ich fast die reale Welt um mich herum vergessen hätte :)

      Löschen
  11. Du traust Dich machen, was Du für richtig hältst

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit diesem deinen wunderbar einfachen Für-Dori-Statement nähere ich mich jetzt dann gleich der Farbgebung/Formgebung MUHH im Bild :::::::::::::::::::::

      Löschen
    2. es ist schon fast so, dass ich keine Meinung zu haben brauche, weil ich Deine Bilder liebe

      Löschen
    3. Und das seit der Buntstiftzeichnung "Küken aus dem Ei" 000000000000
      LOVE LOVE LOVE Ei Ei Ei

      Löschen
    4. bin aufs Rind gespannt

      Löschen
    5. Ran an den Rinderspeck! Muh ist zu fett. Kopf im Vergleich zu klein. Farbe zu dunkel...

      Löschen
    6. viel Glück mit Dir und der Kuh!

      Löschen
    7. Ohne Glück geht gar nix. Glück erlauben ::::

      Löschen
  12. unglaublich wie du die Farbgebung setzt liebe Dori...die Ausstellung wird mit deinen Bildern aufblühen und ich kann mir gut vorstellen wie du über den Bildern sitzt und sorgfältig die Farbgebung wählst. Das Blattgold schmückt mit hellem Gold und leuchtet wie ein Stern am Himmel.
    Durch die Größe der Bilder und ich stelle mir das nicht leicht vor die einzelnen Tiere einzusetzen, den Gesichtsausdruck tierisch menschlich zu gestalten . Das Lama und das Pferd sind absolut menschelnd wie sie gesetzt sind. Ein Ausdruck von Friede und Güte liegt über ihnen.
    - *ganz eins mit dem Erdboden ist mein Favorit...deine Handschrift deutlich mit Wiedererkennungswert...ein typisches Doribild...das aber eine große Wand zum aufhängen braucht... Monika hat Ankunft im Unterstand - in ihrem Kommentar richtig beschrieben...
    ich bin sehr gespannt wie sie in der Ausstellung ankommen und wer unbedingt eines davon haben möchte...welches der Bilder gewinnt!?
    viel Erfolg du musst bei keinem der Bilder zittern...sie sind eine Ausstellung mehr als wert...
    liebe Grüße beide Daumen drückt Angel...

    AntwortenLöschen

Auswahl für die Viechtacher Ausstellung 2025 - drei Gemälde von 2025

"Die Tierpflegerin", Öl, Blattgold auf Altgrund, 110/130cm Am jetzigen Montag muss die Abgabeliste für maximal 3 Werke bei der Kul...