Posts mit dem Label Segler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Segler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Oktober 2021

Unter der Oktoberbuche

Ein romantisches Plätzchen
Im Stuffergarten gibt es auch zur fortgeschrittenen Zeit im Jahr noch einige Sonnenflecken, denen wir gerne nach-eilen um darin zu verweilen. 

Hier sitzen unter der Buche Mutter und Sohn zur geplanten Fußpflege (der Segler kann einfach alles!)

Und das Gespräch darf auch nicht zu kurz kommen. 

Unsere Großmama hat fast für jeden Anlass ein Gedicht parat, welches sie dann auswendig vorträgt. Und sie will noch mehr Gedichte lernen! Zum Beispiel das anlässlich ihres 90.Geburtstags vom Posaunenchor gespielte Lied: Bis hierher hat mich Gott getragen. Sie bat mich, es bei nächster Gelegenheit auf ihr (altmodisches aber intaktes) Tonband zu sprechen. Dann könne sie den erbaulichen Text im Winter immer wieder abspielen und genießen. 

Das Lied und der Text von Ämilie Juliane sind auch wirklich sehr schön. 

 Strophe 1

Bis hierher hat mich Gott gebracht
durch Seine große Güte,
bis hierher hat Er Tag und Nacht
bewahrt Herz und Gemüte,
bis hierher hat Er mich geleit',
bis hierher hat Er mich erfreut,
bis hierher mir geholfen.

 
Und  anlässlich meines aktuellen grippalen Infekts hat sie natürlich auch ein Gedichtlein parat:
Mütterchen ist krank.
Hüpf nicht von der Bank!
Musst nun auf den Zehen 
leise leise gehen.
Kein Geschrei und keinen Zank!
Mütterchen ist krank. 
 Sie wohnt nun seit eineinhalb Jahren in ihrem Doppelzimmer im Altenheim mit Blick auf den Apfelbaumpark und kümmert sich rührend um ihre schwerst behinderte Zimmerkollegin.  -  Wir sind wie sie richtig glücklich, dass ihr ihre neue Heimat so gut gefällt und zusagt. In einen Pfleger, ein Praktikant aus Afghanistan, hat sie sich fast ein wenig verliebt. Nach ihrem Hüftbruch im Winter 2020 macht sie fleißig Geh-Übungen. Sie hört viel Radio, den heimatlichen Bildungs-Sender,  und beim Telefonieren fällt ihr immer viel ein :))) Keine Langeweile. Sie hat guten Anschluss gefunden und auch eigentlich ihren Seelenfrieden, nachdem sie, wie sie zu einem meiner Söhne beim Umzug in den Bayerwald gesagt hat, "der Hölle entflohen" ist. 
Das alles allerdings vorzubereiten und zu organisieren war Schwerstarbeit und kommt der Neuerfindung des Rades nahe. 
 In einen aktuellen  Gespräch meckerte sie an, dass ich einen bestimmten Gegenstand, der bei uns lagert, zur Zeit nicht finde. Ich sage: "Das ärgert mich jetzt, sowas zu reden, ich will jetzt in Ruhe essen." Antwort: "Ach, ärgere dich doch nicht." Ich: "Wie soll denn das gehen?" Antwort: "Einfach abschalten" Wirklich eine super Idee! Danke!
... bis hierher mir geholfen.

 So - und jetzt schalte ich einfach ab!!


Donnerstag, 21. Oktober 2021

Äpfel 21

Schwiegertochter und Schwiegervater bereiten all die kürzlich geernteten Äpfel vor für den kommenden Press-Tag: Es wird ein erstklassischer Bio-Apelsaft, gepresst beim Gierl Willi in Tafnern. Ort: Dorotheas Blechkunstgarage. Blech schaut zu!

 
Die schönen gelben Äpfel links hinten in der schwarzen Wanne sind alle vom Uralt-Xaverhof-Apfelbaum!


Das Ergebnis. 90 Liter in Flaschen abgefüllt.


Na dann mal prost!


Mittwoch, 7. April 2021

Osterschnee

Osterschnee! Ein Grönland-Tief hat uns besucht! Das ist Jakobschaf Gobi: Seht ihr ihre 4 Hörner?

Flocke grast im Schnee. Jakobschafe können das!

Taube "Schnee" wärmt ihre Kinder

Xaver ist überzeugt: "Dieser Schnee ist Gold!!!" Wertvoll für Felder, Wiesen, Wälder! Xaver mit seinem ewigen Lächeln!

Dori und Donna im ewigen Hochland

Wir haben sehr schöne kluge Brieftauben.

"Ah Dori kommt endlich!" Die Brieftauben warten auf Futter. Sie haben Junge.

"Ah Dori kommt! Wir warten auf Heu!"

Weiße Begrüßung am Xaverhof

Puma zieht es vor, im Auto zuspeisen

Und hier noch ein Original-Xaver-Kommentar zum heutigen Schnee:


 

Hier noch ein zweites tolles Xaverschneevideo: 


KLICK HIER: "GOLDSEGEN"


 

Montag, 2. Dezember 2019

Adventskranz FICHTE und Stufferfamily

Adventskranz FICHTE

Im Wald habe ich viele Fichtenzweige gefunden, denn es wurden viele Fichten gefällt. Ich nahm mir ein Bündel mit nach Hause und fertigte ein paar Adventskränze daraus. Nicht mit Tanne, wie normalerweise, nein, mit Fichte. Sie hat so feine Nadeln und ist so ein gefährdteter Baum, da sie ein Flachwurzler ist. Wegen der Trockenheit hat sie viel auszuhalten. Und der Borkenkäfer setzt ihr auch zu. Der Stufferhaus-Adventskranz ist dieses Jahr relativ groß, ohne vorgefertigten Kern,  alles massiv aus Fichtenzweigen. Nun verströmen die lieben Zweige einen wunderbaren Duft und freuen sich mit uns und mit allen auf die Heilige Ankunft.  Und wie es heute der Pfarrer Roland im Gottesdienst gepredigt hat: Nicht alle Jahre das selbe, da würden wir uns ja im Kreis drehen. sondern mit jedem Advent kommen wir dem Licht immer näher.

Adventsingen im Kreis der Stufferfamily. Dieses Foto wird heuer unsere Weihnachtskarte.
Omadori und Lena am 1.Advent

Dienstag, 2. April 2019

Baumpflanz-Aktion


Während Leonhard (Stufferbua 2) am Bretterschachten den Schnee würdigt, pflanzen Karl-Heinz (Segler und Papa von 3 Stufferbuam) mit Xaver (Waldbesitzer und Kreativ-Rancher), Huis (ein Bekannter von Xaver) und Manuel (Stufferbua 3) einige gerette Bäume - gefunden und gepäppelt von Manuel - in Xavers herrlichem Wald ein. Hier wird gerade eine Kiefer  eingepflanzt.

Johannes (Stufferbua 1) hat "Dienst" und arbeitet zu diesem Zeitpunkt gerade im Kinderhein St. Johannes im Kloster Kostenz der Barmherzigen Brüder  

Xaver umarmt eine alte Tanne

Freitag, 7. Juli 2017

Aufstellen von Blechtieren in Buchet - nicht ohne Xaver!

Xavers Fuß ist eingebunden, aber er ist schon wieder voll dabei.
Fangen wir mit meinem Künstlerkollegen Xaver an:

Xaver hat sich gestern Abend beim Zuspitzen von einigen Holz-Stempen für das Aufstellen von Blech-Hirschen mit der Motorsäge am Fuß verletzt. Zum Glück ist es nur eine kleine, zwar tiefe Wunde, die jedoch zusammengenäht werden konnte. Aber der Schrecken war groß!

Friedel formuliert das Geschehen so:

"Xaver hat versucht, sich den Fuß mit der Motorsäge abzuschneiden, es ist ihm aber nicht gelungen!"



Im und um den Berghof Buchet findet am Samstag, den 15.Juli, die Hochzeitsfeier von Sophie und Manuel statt. Sophie hat sich Blech gewünscht! Das Helferteam aus Friedel, Xaver, Chintha, Dori und Bräutigam-Vater Karl-Heinz findet sich heute vor Ort ein, um den Wunsch in die Tat umzusetzen.
Der erste Hirsch wird platziert. Xaver ist zur Beurteilung mitgekommen.


Stempen einschlagen: Jetzt brauchen wir ihn DOCH, den Xaver!!

Hirsch Nummer 3 steht bald trotzig auf dem Hügel.
Einfach riesig! Hirsch Nummer 4!
Und Federvieh...
Ohne Dori-Blechschafe geht GAR NICHTS!!
Am kommenden Dienstag haben wir noch einmal geplant, vor Ort zu kommen, und zwar mit zwei Löwen und zwei blauen Hirschen.

Nach erfolgreichem Aufstellen der Blechtiere gehen Xaver und Dori "heim" zur Ranch, um die lebendigen Schafe zu versorgen. "Xaver, Fuß hochlegen!!" sagt Dori. "Xaver: Ah, das tut gut!" Die Nacht war ja doch kurz und schmerzlich. Xaver: "Ich habe mal wieder Glück gehabt. Das liegt bestimmt daran, dass ich einen Engel aufgenommen habe..." 

Samstag, 3. Juni 2017

Stufferfamily 2017

Karl-Heinz, Johannes, Manuel, Sophie, Leonhard, Dori
Unser "Einmal-im Jahr-Familienfoto" wurde diesmal von Sylvia fotografiert. Wir befinden uns hier unter der großen Buche im Stuffergarten. Das Foto wird unsere 2017-Weihnachtskarte, alte Tradition.

Samstag, 4. Januar 2014

Zum Jahreswechsel - Teil 2

Mit diesem Gruß vom Hochwald des Bretterschachten grüßen Nikolaus und Dorothea begleitet von Hütehund Schneeberg ins neue Jahr.

Das Foto haben Pit und Hella gemacht, Basis-Freunde aus der Gründerzeit.

Ob sich damals schon Stufferhaus als Künstlerhaus, Basislager, Meditations-Stätte und Pilgerstation vor-abgeschattet hat?

Zweifesohne: JA!

Es gab für uns absolut keine andere (bessere) Wahl.

Zum Sechzigsten hat Monika mit den Stufferbuam und Mädels ein indianisches Lied mit Tanz aufgeführt.


1.Impuls zur Epiphaniaszeit: HIER

Dienstag, 10. April 2012

Bunte Ostereier färben

Unsere Ostereier sin heuer besonders schön geworden. Erstens stammen sie von sehr glücklichen Kapplhofhühnern, und zweitens sind sie farblich sehr gelungen!

Wir haben die ganz einfachen Farb-Bläätchen genommen, wie man sie vor Ostern in fast jedem Laden hier bekommt: rot, gelb, blau, grün. Dann haben wir sie nach Anleitung mit Salz und Essig in kochendes Wasser gelegt und die gekochten, noch heißen Eier in dem Farbsud gebadet. Unser Markenzeichen: Wir haben Experimente mit 2 und 3-farbigen Ergebnissen gewagt! Seht selbst:

Sophie und Manuel haben beim Färbe-prozeß

mehrfarbige Eier in einer schönen Komposition gestaltet.
Wir freuen uns sehr
und sagen "gute Nacht!"

Donnerstag, 5. April 2012

Am Gipfelkreuz

Mit den Langlaufschiern unternahmen der Segler und Leo ihren Aufstieg zum Arbergipfel (1445m). Einstieg: am Bretterschachten. Von dort geht die Loipe als Rundweg über den kleinen zum Großen Arber (immer noch, aber bald nicht mehr - allerdings ist wieder neuer Schnee gemeldet - ) über eine Distanz von insgesamt 20km. Etwa 20 Meter unter dem Arbergipfel schnallten die beiden Sportaktiven die Schier ab, um den Rückweg dann wieder per Schie zu machen.

Sonntag, 26. Februar 2012

Liebe heißt auf Japanisch "Daisuki"

Aus einem Skype-Gespräch Dori mit Hanna aus Japan:
Dori: Was heißt "Liebe" auf Japanisch?
Hanna:
Liebe" heißt "Daisuki", und wenn man "Liebe Dori" schreibt, "Daisuki na Dori",
"Lieber Jojo"= "Daisuki na Jojo"
"Lieber Timi"= "Daisuki na Timi"
hanna: Daisuki na Dori (inlove)
Dorothea Stuffer: Daisuki na Hanna (h)

Wenn "Johannes" ein japanisches Wort wäre und man es ins Deutsche übersetzen würde, bedeutete "Johannes" "Nachtvogelnest". "Dori" hieße "Erdenmädchen". Ich habe Hanna den Künstler(innen)namen "Kirschblüte" gegeben.

snowborden
gammeln
mit dem Segler römisch essen
mit Dorimalklamotten im Malerzimmer malen
ein heißes Bad einlassen

Kirschblüte und Nachtvogelnest und lustiger Pachelbel:


Dienstag, 13. Dezember 2011

Advent am Berg

Im Tal ist es noch grünbraun, aber ab 800 Metern liegt Schnee, nicht so sehr viel, gerade so, daß wir den 3. Advent am Pröller auf 1043 Metern Höhe feiern konnten. In Gedanken waren liebe Freunde dabei, und ab und zu meinte ich, die Spuren von Katze Biau oder vom Advent selber zu sehen.
Hier möchten wir,- das sind Sophie, Manuel, Karl-Heinz und ich, Euch mitnehmen auf einen sanften Aufstieg zum Gipfel.

Gaudi-Start
Einstieg am St.Wolfgangsweg/Goldsteig
Winterwelt
leicht bergan
durch den Wald hinauf
durch den Wald hinauf 2
durch den Wald hinauf 3
am Gedenk-Marterl vorbei
mit Waldgeist "Rübezahl"
mit "Tierchen"
Winterzauber
Leitwolf
Zuckerbaum
Sicht ins Tal
Meditation
selten: Karl-Heinz und Dori
Gipfelfoto!

Und hier könnt Ihr Hilde und mich und 2 Pilgerhunde beim Pilgern auf den Pröllergipfel begleiten (3 Tage später): Wolfgangiblog

Mittwoch, 16. November 2011

Als an einem schönen Morgen im Jahre 1951...

... wie heute die Sonne aufging, durfte sie Zeuge der Geburt eines besonders hübschen strammen Jungen sein! Ich spreche von dem wunderbaren Karl-Heinz, und er ist heute 60 geworden. Wir gratulieren dem genialen Segler, Therapeuten, ruhigen Pol, in keine Schublade passenen Superhelden und schätzen uns glücklich, ihn - DICH! - kennen zu dürfen.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir trinken auf Dein Wohl:


Eberhard, Florian und Sebastian
Otmar und Monika
Sophie, Manuel und Reibert
Leonhard
Johannes
Xaver und Vincenzo
Timmi und Dori
Ramona aus Northern Illinios: "Cheers Karl-Heinz!"
Doris
Ernst-Martin
Michael

Samstag, 22. Oktober 2011

Der Segler hat einen Kajak erstanden

Ab heute können dank dieser spontanen Ersteigerung Flußfahrten - beispielsweise am nahegelegenen Regenfluß - unternommen werden. Kein umständliches Ausleihen mehr! Tolle Gelegenheit auch für (Teilzeit-)Mitbewohner und Gäste (international) des Stufferhauses.

zwei Stuffer-Boote

der Kajak wird von den ersten Mitbewohnern inspiziert

das Segelboot im Herbst-Winterschlaf

der Fluss "Regen"

Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...