Montag, 8. September 2025
Mittwoch, 3. September 2025
Bayerwald Festival Nr.14, 2025: Am Mittgspatzl
![]() |
Mit diesem Blick vom "Mittagsplatzl" hat meine Schwester Gelia den August verabschiedet bzw. den September begrüßt. (Foto: Gelia) |
Das 1340 Meter hohe Mittagsplatzl ist ein Berg und Aussichtspunkt im Bayrischen Wald ganz in der Nähe vom Großen Arber, dem "König des Bayrischen Waldes". Das bescheidene Mittgasplatzl (Hochdeutsch Mittgagsplätzchen) ist eine hoch gelegene Wiese und wurde früher als Almweide benutzt. Es bietet einen herrlichen Blick über den Falkenstein bis hinüber in den Böhmerwald (Tschechien). Beim genauen Hinsehen könnt ihr ein Stückchen vom großen Arbersee erkennen (unterhalb vom linken Kreuzarm) .
"Der Stein im Mittagsplatzlkreuz sieht sehr einheimisch aus." sagte Gelia, als ich sie fragte, was das für ein Stein im Kreuz sei.
Von manchen Bayerwaldkennern wird das Mittagsplatzl als schönstes Fleckerl vom ganzen Bayerwald bezeichnet. Mehrere markierte Wanderwege führen hinauf, einer davon ist sehr steil und felsig, doch Gelia hat einen leichteren Aufstieg gewählt.
Samstag, 9. August 2025
Bayerwald Festival Nr.13, 2025: Aufgehender Vollmond über Bayerwald-Wald
Dienstag, 24. Juni 2025
Johanniskraut - Ernte und Mystik
Weg, Bäume, Büsche, Johanniskraut im Sonnennlicht finden |
Bei der Goldader |
am Feldrand |
![]() |
Schwestern und heilsame Blumen |
Und noch einige Kornähren |
Im heiligen Buch in der Kirche, wo wir die Sträuße hinbringen, ist zufällig gerade aufgeschlagen aus Jesaja 50: |
"Er weckt mich alle Morgen; er weckt mir das Ohr, dass ich höre, wie Jünger hören. Gott der HERR hat mir das Ohr geöffnet."
Der Johannistag ist ein Hochfest und hat als liturgische Farbe ein weißes Parament wie Ostern, Trinitatis und Weihnachten. |
Wir befinden uns seit nach dem Trinitatisfest im sogenannten "Semester Ecclesiae", was bedeutet dass das Parament nun über lange Zeit grün sein wird. Das andere Semester heißt "Semester Christi". |
Auch vorm Stufferhaus blühen derzeit in den Ritzen am Weg Johanniskraut, wilde Nelken und Nachtkerzen. |
Freitag, 27. Dezember 2024
Schnee in den Höhenlagen
Sonntag, 15. Dezember 2024
Blumen im Dezember
Im Vorgarten wollen offenbar drei Schneeglöckchen das Christkind begrüßen... |
Soeben hinzugefügt: Drei SCHNEEglöckchen zum 3. Advent 🕯🕯🕯 |
Samstag, 19. Oktober 2024
Bayerwald-Festival Nr.25, 2024: Supermondaufgang überm Kaitersberg
![]() |
Gestern Abend zeigte sich der sogenannte Supermond in wunderbarer Weise überm Kaitersberg (1133 m) aufgehend. Foto: Gelia |
Ein Supermond zeigt sich ein bis maximal zweimal im Jahr. Er ist besonders groß, weil durch die Ellipsenbahn des Mondes um die Erde an diesem Tag der Mond etwas näher bei der Erde ist. (Info: Karl-Heinz)
Freitag, 4. Oktober 2024
Bayerwald Festival Nr.24, 2024: Letzte Sonnenblumen vom Feld
Mittwoch, 7. August 2024
Waldlicht: It's a miracle
Am Baumschutz-Engelpfad im Wald - Hier bei der Tafel: "Leben in den Wäldern" |
Der Baumschutz-Engelpfad liegt auf etwa 800 Metern Höhe und ist ein Rundweg durch einen Wald, in welchem besondere Bäume aller Art und Altersstufen stehen dürfen. Er beginnt bei der alten Marienkapelle der Familie Bielmeier. Mit Sylvia habe ich gestern bei Strahlewetter eine Somerwanderung gemacht und nachgesehen, ob alles mit es den Engelltafeln, die dort seit 2020 als Wegweiser angebracht sind, in Ordnung ist.
Zu den Engeln hat Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann spirituelle Impulse verfasst, welche die Waldpilger tragen und begleiten.
Impuls zu dieser Blech-Bildtafel von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann:
Bäume sind Lebensräume für Mensch und Tiere. Sie sind Zufluchtsorte, sie beschützen und bergen."
Sylvia: It's a miracle (Aufschrift auf ihrem T-Shirt) |
Links im Wald-Dickicht sehe ich eine Lichtgestalt |
Waldlicht: It's a miracle |
Baumschutz-Engel-Tafel: Leben in den Wäldern |
Ich möchte mit euch als Sommer-Ferienwanderung in der kommenden Zeit hier im Blog den Baumschutz-Engepfad von Station zu Station erholsam abgehen.
Sonntag, 28. Juli 2024
Ein Taufkranz
Kränze winden geht bei Oma Dori schnell und spontan |
Natürlicher Altarschmuck - hier mit gelbem Rainfarn - ist mein Markenzeichen, seit ich Mesnerin bin. Jede Blüte ein Gebet pflege ich zu sagen. |
Meine Enkelinnen möchten es nicht verpassen, am Taufgottesdienst teilzunehmen. |
Amelie bekommt eine Kranz - wie bei der Blechfigur der heiligen Dorothea |
Den ganzen Nachmittag freut sich Amelie über ihren schönen Kranz |
Montag, 22. Juli 2024
Bayerwald-Festival Nr. 20, 2024: Aufgehender Julivollmond
Der Vollmond ging am Samstag-Abend besonders feierlich auf und war sehr groß. |
Sylvia informiert:
Samstag, 13. Juli 2024
Bayerwald Festival Nr. 19, 2024: Xaver pflückt Johanniskraut
Mittwoch, 19. Juni 2024
Das Tor zur Sommersonnenwende
Dienstag, 28. Mai 2024
Bayerwald Festival Nr.14: Unterm Regenbogen
Freitag, 17. Mai 2024
Abschied im Stuffergarten
Seht ihr, wie unsere Garten-Mitbewohnerin, Frau Silbertanne, sich anlehnt an die große rote Buche? |
Bisher sahen wir möglichst weg |
..doch es wurde immer deutlicher sichtbar, |
..dass sie allmählich mehr und mehr auswurzelte und beim nächsten Sturm umzukippen drohte. |
Ihre Zweige wurden immer dürrer |
Die Nadeln wurden braun, zu wenig Regen |
Die Vogelfutterschale in ihren Zweigen.. ..wurde gerne und ganzjährig von vielen verschiedenen Vöhgeln besucht, hier Gast Buntspecht. |
Zwei waldkundige Waldler kommen kurzfristig von der Einöde und packen an, bevor es zu spät ist. (Traktor mit Seil) |
"Wenn ich sage, der Baum muss da rüber fallen, dann fällt er da rüber!" sagt der Waldler-Altvater. Sein Sohn und er sind ein sehr gutes Wald-Team. |
Zum Glück hat Frau Blaumeise sofort den neuen Standort der Futterschale angenommen. |
Abschied |
zersägter Stamm |
Die Buche steht nun allein da, gut, dass sie da ist. |
Karl-Heinz nimmt sich nun tausend Stunden Zeit, das Holz pö a pö ofenfertig zu verarbeiten. |
Lena
fragt mich: "Ist die Silbertanne nun tot?" "Ja, aber Sie ist jetzt im
Himmel." "Hat ein Baum auch eine Seele?" "Natürlich!" "Hast du schon mal
eine Baumseele gesehen?" "Nein, aber ich kann sie mir ganz gut
vorstellen" Lena fragt: "Wie sieht sie aus?" Oma:"Soll ich euch eine Baumseele zeichnen?" Lena und Amelie:"JA!"
Baumseele der Silbertanne |
Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof
Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...