Posts mit dem Label Pony werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pony werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. August 2025

Im Sommerheu

Also bei so einer Hitze gehen wir nicht raus auf die Weide. Wir warten lieber im "Kinderzimmer", bis Dori-Hirtin das Heu-Nachtmahl bereitet hat. 

 
Liebevoll zubereitete Sonnenenrgie in Heuform auch im Hochsommer. Es raschelt und duftet, atmet und stiftet Frieden weltweit sommerweit  

Meditative Einheit in Verschiedenheit

Mittwoch, 30. Juli 2025

Feng Shui - ein Schafsmärchen

Sie heißt Feng Shui

 
Der historisch ältere Begriff für Fengshui ist Kanyu (堪輿 / 堪舆, kānyú, Jyutping ham1jyu4), eine Kurzform für den Begriff „den Berg und das Land anschauen und bewerten“ im Sinne von „den Himmel und die Erde beobachten“.

Sie ist ein Jakobschaf. Diese aussterbende Schafsrasse findet man noch in China oder Nordengland.

 

Herzliche Begegnung? Zwei Elche treffen aufeinande 

 
Diesen Zigenbock muss Gobi sicherheitshalber verjagen. 
Donna und Silva sind gastfreundlich 

Scho Seppe bietet Schutz. Er mag alle Schafe und am liebsten NUR Schafe.Leitschaf Donna (siehe Glocke) kümmert sich mütterlich. 


 Frisches Brunnenwasser entdecken  

Sie trinkt gefühlt minutenlang: 

 


Endlich entspannt sich Gobi und schläft endlich mal wieder. 

Und Feng Shui wagt es, sich ganz in der Nähe hinzusetzen. 

AH! Das ist also das Kinderzimmer! Ein kurzer gewagter Moment..

Sylvia: "Sieh mal: Alle zwei Jakobschafe sind heute an einem Platz!"





Montag, 7. Juli 2025

Bayerwald-Festival Nr.10, 2025: Scho Seppe bekommt Weide-Besuch

Streichelzoo, Gnadenhof  und Kraftort Xaverhof: Vertrauliches Beisammensein ohne Forderung und ohne Hektik. Wenn meine Münchner Kindl in den Bayerwald nach Stufferhaus kommen, ist ein Besuch auf der Hinreise ein unbedingtes WILL! 

 

Schöne Sommerhaare im Weidewind!

Freitag, 4. Juli 2025

Esstest Scho Seppe

Lena und Scho Seppe 

 Unser Scho Seppe spuckt immer mal das Heu aus. Da findet man dann am nächsten Tag im Restheu den einen oder anderen nassen grüen kleinen Ball aus Heu. Dies bedeutet, dass Scho Seppe, der schon älter ist. Probleme beim Beißen haben könnte bzw. hat. Der Hufschmied stellte fest, dass - bei älteren Pferden ganz normal - sein Unter- und Oberkiefer nicht mehr exakt aufeinenander treffen. Die scharfkantigen Zähne könnten dadurch das Zehnfleisch oder den Gaumen leicht verwunden und müssten abgerundet, also leicht abgeschliffen werden. Jetzt gilt es zu beobachten, ob Scho Seppe noch gut ausreichend und mit Appetit das gute rauhe Altheu zerbeißt und runterschluckt - oder nicht.. Ab und zu ausspucken ist noch okay. Wenn das Heu eine ordentliche gute Qualität hat, gut gelagert wurde und sauber patziert ist, ist Scho Seppe ein guter Esser und ich kann mit einem zahnärtzliche Eingriff noch zuwarten. Eingeweichte Heu-Pellets können hilfreich sein, falls das Tier abnehmen sollte. Natürlich hab ich Scho Seppe immer auf dem Schirm - Schutz und Schirm - und mit Hilfe meiner guten Tier-Freunde werde ich die Sache hoffentlich gut regeln.

 Heute:

Esstest statt Stresstest!  

Links zwei Hühner Brunhilde und Brungilda. Sie übernachten vorm Schafstall. 

 Und hier das aktuelle Esstest-Video 

 

Sonntag, 13. April 2025

Workshop Xaverhof: Improvisierte Sitzgruppe

Einladende Sitzgruppe mit Saft und leckerem Gebäck! Leere Gereidesäcke als Kissen auf gefundenen Stühlen. Xavers Wahlfamilie helfend aktiv..

 
Ein warmer Hauch

Positiv denken - Sylvia ist darin Meisterin!


Donnerstag, 27. März 2025

XAVER

Das ist Xaver: Gut gelaunt inmitten aller Lebensstürme, sitzend auf einem bereits im Begriff zu Natur werdenden Billigstuhl inmitten seines Reichs, wo die Zeit gerne stehen bleibt. Foto: Dori am 25. März 2025

 Gestern sagte Xaver zu mir: Dori, i bin so froh, dass i di hab, du kommst allerweil jeden Tag zu mir und vergisst mi net, auf di kann i mi verlassen. Und du hast einen guten Mo, der Karl-Heinz, der ist ruhig und kennt sich aus. Ja, einen ganz guten Mo hast du. Und du kümmerst di allerweil um die Schafe und den Scho Seppe und die Hühner und Tauben, das ist schön von dir. Gut, dass i di hab. Ohne di würd i verkema. Danke!

Und ich sagte:  Ach, Xaver, ohne dich wär' ich doch auch schon längst verkommen! Ohne dich wäre ich traurig! Du hast den Tieren und damit auch mir so ein einmalig romantisches und freies Zuhause gegeben. Seit fast 20 Jahren bin ich hier und das Leben mit den Tieren macht mich reich und mag ich nicht vermissen. Und dich auch nicht! Danke, Xaver!

Und ein großes Danke an die ganze wunderbare Xaver-Wahlfamilie, das große Xaver-Helferteam, immer bereit zu helfen, zu unterstützen, sich um Zerbrochenes zu kümmern, Heilung zu fördern für Mensch und Tier, die Tiere und den Hof unterstützend, den Xaver pflegend, und wichtig:  mit ihm auch zu lachen und Fünf grade sein zu lassen. Ihr alle als gewachsener "Biotop"achtet darauf, dass Xavers Welt groß bleibt. Und damit bleibt auch unsere Welt groß. Ohne den Xaver und seine "Lehre" wäre die Welt kleiner, enger, weniger froh, weniger lustig, weniger inspiriert. Danke, Helfterteam-Wahlfamilie!

Innige Freunde: Xaver und Scho Seppe  
Xaver wie geschaffen für das einfachste Leben - - zum Beispile in Osteuropa bis Moldawien und weiter...


 

Sonntag, 26. Januar 2025

Heu schmeckt gut

Auf der Xaverhof-Weide ist derzeit nicht viel zu holen. Da warten die Schafe doch lieber, bis Dori unser bestes Premiumheu liefert. Hier unser Waldschaf Walraud mit einem vollen Happen

 "Pauli Bekehrung, halb hinum, halb herum" das war ein beliebter Spruch von Xavers Mutter. Der 25. Januar ist bekannt als die Bekehrung des Apostel Paulus, als er plötzlich Christus sah, der ihn fragte: "Paulus, warum verfolgst du mich?" 

Der Spruch von Xavermutter bedeutet,am 25. Januar mussten früher die Bauern checken, dass sie bis zur nächsten Heuernte möglichst nicht mehr als die Hälfte verfüttert haben. Zum Glück geht es bei uns am Xaverhof nicht mehr so streng zu, weil ich gute Heilieferanten habe, die bei Mangel jederzeit Nachschub bringen. 

Ein ebenso beliebter  Spruch von Xavermama war: "Erst die Rinder, dann die Kinder." 

Gemeinsam schmeckt's besonders gut

Ein voller Schübel für Donna

Nochmal Donna: voll lecker

Jakobschaf Gobi erinnert sich an ihre Heimat in China, beziehungsweise Nordengland - da gibt es nicht so viel Heu!

Schwarzkopfschaf Kyrilla und Gobi

Shetlandpony Scho Seppe genießt das Heu voller Hingabe

Waldschaf Silva beißt sich genüsslich durch


Silvas Mutter Waldtraud

 
Nachschub erwünscht **************

Hier noch ein wohlschmeckendes Kurzvideo:

 https://youtu.be/l2XI8xnolHI

Die Fotos habe ich natürlich an Pauli Bekehrung aufgenommen !!

Montag, 13. Januar 2025

Die Hufschmiede waren da

Vor drei Tagen kam der Hufschmied vorbei. Er hatte 2 Gesellen dabei. Alle sechs Wochen werden Scho Seppes Hufe bearbeitet, damit er optimal stehen und gehen kann. Die Hufe werden gekürzt, dann werden die Flächen bearbeitet und die Ränder geraspelt. Ergebnis: Scho Seppe ist derzeit in einem sehr guten Zustand, förderlich ist auch der Winter - weniger Gras, mehr Heu. Auch den Allgeneinzusatnd sieht sich der Hufschmied an. Der Hufschmied stellt klar fest, dass Scho Seppe fröhlich ist. 

 
Das einfache und naturnahe Handwerk erinnert mich positiv an das Mittelalter

Donnerstag, 9. Januar 2025

Schneegeschichten

Zwar hat Dori heute Vormittag bei einer Extratour gut Heu bereit gestellt, aber vielleicht lässt sie sich noch auf ein Leckerli überzeugen. 


Auf der Weide draußen ist wirklich nichts zu holen.


Sehen sie nicht fluffig aus, unsere Winterschafe?

Kein Grund im Stall zu bleiben!


Xaver bringt die schweren Schubkarren weg
 

..und lässt sich weder durch das schwere Gewicht des Schubkarrens, noch durch die glatten Sohlen seiner Schuhe, noch durch so manchen Sturz entmutigen. Das ist Xaver! 

 https://youtu.be/IBfcJlaKJl4

 

Sonntag, 10. November 2024

Im Nebel

Wo ist Pony Scho Seppe? 

 
Die Schafe begeben sich allmählich zum Offenstall, wo warmes Heu zum Abendbrot wartet.

Da ist er ja! Komm heim, Scho Seppe!

Donnerstag, 11. Juli 2024

Der Augenarzt und das Pony auf der grünen Weide

Der Augenarztfreund hat in seiner beruflichen Tätigkeit, die er jetzt noch ausübt, sicher schon über hunderttausend Augen gesehen. Scho Seppes linkes, blindes Auge, das entzündet war, ist wieder okay. Aber nun ist sein rechtes, gutes Auge auf einmal stark am Lid angeschwollen. JETZT: Augenartzpraxis stressfrei vor Ort!

 
Ganz in Ruhe darf Scho Seppe grasen. Der Augenarztfreund wird mit dem Augenspiegel beurteilen, ob das Auge in Gefahr ist.

Die Hornhaut des Auges ist schön klar. Die Schwellung kann auch z.B. auch vom Blütenstaub kommen. Da Scho Seppe einen schmerzfreien Eindruck macht, brauchen wir nichts zu unternehmen. Einfach das Tier entspannt in Ruhe lassen.

Zwei Tage vorher:


Wir machen uns Sorgen. Scho Seppes rechtes Auge ist stark angeschwollen. Es ist sein einziges Auge, da das andere blind ist. 

Ich wähle den Herzensweg 💙 und rufe meinen Augenartzfreund an. Der sagt zu, dass er morgen nach der Praxis vorbei schauen wird. 

Das beruhigt mich in diesem Falle mehr, als ein Tierarztbesuch. Auge ist Auge, tät' ich sagen.

Scho Seppe 💙 wie geht's dir?

Seht ihr das große Wespennest oben an der Decke vom Schafstall-Vorzimmer? Xaver hat es entdeckt. Vielleicht hat den Scho Seppe eine Wespe gestochen?

Jakobschaf Gobi schaut - Scho Seppe steht genau in der Einflugschneise der Wespen. Es ist zwar eine kleine ruhige Wespenart, doch wenn so ein Tier in die Ponyhaare gerät, kann es schon auch mal stechen.

Raumabsperrung: Der alte Teppich hat nun seine Bestimmung gefunden

Kurzentschlossen hat Tierflüsterer Johannes Jung vom Erdlingshof , der zufällig grade vor Ort war, im "Geröll" einen Teppich gefunden und den Raum provisorisch abgesperrt. Die Wespen können immer noch ihr Nest anfliegen, werden jedoch höher geleitet, sodass sie Scho Seppe nicht mehr stören können.

Die Augenuntersuchung ergibt: kein Grund zur Sorge! Das Auge ist eh schon wieder etwas abgeschwollen, die Hornhaut ist klar. Das Pony macht einen schmerzfreien Eindruck, das ist laut Augenarzt hier das wichtigste Kriterium. 

Macht euch keine Sorgen! Und das Pony hat einen sehr schönen Platz!


Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...