Posts mit dem Label Friedel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Friedel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. November 2018

Zur Zeit Aufbautage "Advent in der Einöde"

Die erste Tafel "Der Einzug Jesu" wird am Stadel vom ersten vorgesehenenem Hof ("Brandlhof") sturm- und wetterfest angebracht.
Intension des Bilder-Ereignisses: das Jesuskind wurde in einer Einöde im Verborgenen geboren. Ich denke, jeder ausgewählte Hof hat Maria und Josef aufgenommen!

Gestern und heute baute das Team um das Bilder-Ereignis "Advent in der Einöde" den Großteil der vorgesehenen 24 Holztafeln an den Stadelwänden der auserwählten Höfe auf: Lativ (Afghanistan), Godwin (Nigeria), Moni (Pilgerhelferin), Friedel (3.Vorstand vom Wolfgangsverein). Bei phantastischem Vorwinter-Sonnenwetter genossen wir die Höhengegend am Kollnburger Rund-Wanderweg und am Baierweg und kamen dabei vom lieblichen Tal bis auf ca. 8oo Meter frischkalte Höhe. Morgen ist noch ein "Nachtrag" mit Xaver vorgesehen. Auch eine einfache Wegmarkierung soll noch erstellt werden.

Die Begegnungen mit den Hofbesitzern war ohne Ausnahme sehr freundlich, warmherzig, offen, vorurteilsfrei, erwartend. So mancher Bauer/Bäuerin hat beim Befestigen der Holztafeln selbst mit Hand angelegt.

 Hier einige Impressionen:

Das Bielmeier-Albert-Anwesen muss leider im April abgerissen werden. Besitzerin Regina Bielmeier fotografiert den „Schutzengel überm Haus“.
Godwin, Christ aus Nigeria, denkt tief über die Bilder und deren Impulse nach. "Das tue ich gerne, weil ich Gott loben möchte, der mir bei meiner Flucht geholfen hat."

Beim "Gogl" am schattigen Pröller-Nordhang
Die vier Evangelisten bei der Berging-Kapelle wurden von Familie Bielmeier selbst angebracht.


Jungtiere beim "Hilber" in Öd

Beim Penzkofer-Anwesen am Wolfgangsweg

Lativ und der Kilgerwirt in Rechertsried

Das denkmalgeschützte Edenhofer-Anwesen in Rechertsried
Konzentration beim Aufbau. Hier beim "Langerbauer" in Stein.
Am Gnadenhof "Erdlingshof" in Ogleinsmais mit dem Tierpfleger und Leiter Johannes

Höhenlage: Schmid-Anwesen mit Engel

Zufall oder Engel? Pilger Rudi kommt just in diesem Augenblick des Weges! Er will den neuen Einöd-Weg auskundschaften und er-gehen! DANKE!!


Pilger Rudi wandert weiter.
Lobmeier/Bielmeier-Anwesen mit Kapelle
Aufstellen fürs Pressefoto beim denkmalgeschützen "Bernhard" mit uralter Holzkapelle auf der "Hochstraß". Zufällig kommt gerade der neue Besitzer Dr. Werner Gudat vorbei mit Hund Oskar (Mitte). Man beachte auch Snoopy (rechts) und Hündin Sophie.
Die "Rosenvision" wird am Waldhof am Baierweg angebracht.
Der Waldhof liegt richtig "einödig" in Höhenlage.

Freitag, 24. August 2018

Meditative Wanderung auf dem Engelweg - Rollstuhlfahrer und Kinderwagen sind dabei!

Gruppenfoto von der Engelwegwanderung mit Rollstuhl und Kinderwagen - Leitung Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune (Mitte, mit Hut) und Impulsschreiber Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann (Mitte, ornanges Hemd) und mit Bürgermeisterin Josefa Schmid ( beim Kinderwagen) beim Herzensengel
Am vergangenen Mittwoch fand unter der Leitung von Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune und Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann eine 3-stündige Pilgerwanderung auf dem beliebten "Engelweg" zwischen Fernsdorf und Ayrhof statt. bei hochsommerlichem Wetter traf sich eine stattliche Gruppe von Engelweg-Freunden zur einstimmenden Andacht in der Fernsdorfer Filialkirche, um von hier aus die beschauliche Strecke vorbei an den Engelfiguren der Künstlerin Dorothea Stuffer mit den inspirierenden Impulsen von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann zu genießen.

Start: die Fernsdorfer Dorfkirche

 Besonderheit des immer wieder gerne besuchten, etwa 5 Kilometer langen Pfades diesmal: ein von Betreuerinnen der "Schreinermühle" begleiteter Rollstuhlfahrer, ein junger Mann mit Handycap und ein Kinderwagen mit der 3 Monate jungen Lena und ihren Eltern Manuel und Sophie Stuffer. Die Eignung des Engelweges - auch auf kürzeren Teilabschnitten - für Rollstuhl und Kinderwagen haben bei privaten Unternehmungen schon verschiedene Personen ausprobiert und waren begeistert.

Es geht los!
Gespräch und Lied beim ersten Engel: Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann, Friedel Dreischmeier, Karla Singer und Hildegard Weiler

An verschiedenen Stationen hielt - mal unter strahlend blauem Himmel, mal im freundlichen Schatten der Bäume - die streckenweise aus 25 Personen bestehende Gruppe, wobei zwei junge Leute sogar aus Straubing angereist waren,  inne um zu singen, persönliche Erlebnisse auszutauschen, zu betrachten, zu beten. Eine Tierfreundin kann berichten, wie sie Trost spürte, als sie eine liebe verstorbene Katze am Engelweg begraben durfte.

Die Station "Erst die Rinder, dann die Kinder!"

Diese Station mit den Mutterkuh-Hochlandrindern ist sehr beliebt und interessnat. Es wird fotografiert!

Unter Engelstrahlen

Beim Engel "Fürchte dich nicht!" : Eine Tierfreundin kann berichten, wie sie Trost spürte, als sie eine liebe verstorbene Katze am Engelweg 8an dieser stelle) begraben durfte.
....mal unter strahlend blauem Himmel, mal im freundlichen Schatten der Bäume....

Betrachten, singen, beten, segnen
Hinunter geht's mit Rollstuhl und Kinderwagen zum Hoferlbauern, wo schöne Bilder und Impulse warten.

Beim Bild "Im Gnadenlicht" am Anwesen "Hoferlbauer" rief Pilgerbegleiterin und 1.Vorsitzende des Vereins Pilgerweg St. Wolfgang, von dem diese Wanderung angeregt worden war, zu einem Geburtstagsständchen für 4 im Monat August geborene Teilnehmer auf, darunter Friedel Dreischmeier (81), Kassier des Vereins, und Xaver Hagengruber (58), der treue Pilgerhelfer des Vereins. Diese beiden Geburtstagskinder hatten vor mittlerweile fast einem Jahr den Engelweg gemeinsam mit dem altbewährten Helferteam der Stuffer-Kunstaktionen in Zusammenarbeit mit der Kollnburger Bürgermeisterin Josefa Schmid aufgebaut. Der Engelweg ist bei dieser Serie das sechste Projekt, ein siebtes ist anvisiert.

Befreiend-inspirierende Betrachtungen mit Altpfarrer Erst-Martin Kittelmenn und Urlauberpfarrer Lothar-le Jeune unter dem Bild "Im Gnadenlicht"

Sehen, hören, staunen
"Es hängt nicht von unserer Leistung ab, wir müssen nicht erst etwas fertigbringen, bevor uns ein Engel hilft", erklärt Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann beim Engelbild "Ein Engel malt das Bild fertig, während der Ikonenmaler krank darnierdeliegt"

Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune erzählt den interessiert zuhörenden Gästen beim Erzengel Michael unter der B85-Unterführung von der Geschichte der Michaeliskirche in Kaltenkirchen, seiner Heimatregion im hohen Norden.
 Bei der Anschlussstelle zum Pandurensteig unterhalb von Weging vor dem Waldstück schließt sich Bürgermeisterin Josefa Schmid der Gruppe an und begleitet die Wanderer ein Stück. Josefa Schmid ist inzwischen nach sehr guter  Zusammenarneit mit dem Wolfgangspilgerverein Schirmherrin des Wolfgangsweges, der hier in einem Zubringer in einem Teilstück verläuft.
Ein schöner Ausflug mit den Engeln!
Unterwegs finden die mittlerweile doch etwas hungrigen und durstigen Engelweg-Wanderer reichlich Äpfel und Zwetschgen und stärken sich nach alter Pilgertradition von diesen Himmelsgeschenken für das letzte Stück bis Ayrhof. Letztes Jahr beim Aufbau hatten in Hof die Helfer von der kurz vor Weihnachten verstorbenen Inge Beck eine heiße Pizza und von freundlichen Nachbarn frische Getränke bekommen. Diesmal gab es die Früchte ihrer Obstbäume. Ein Geschenk der Engel?
Auf dem Weg nach Hof

Schöne Gärten


Angekommen bei der Herz-Jesu-Kirche in Ayrhof


Mit einer zünftigen Einkehr im Gasthaus Ayrhof endete die Sommerwanderung am Engelweg, nicht ohne dass die Gruppe mit neuen Engelwegwanderplänen und -Vorhaben auseinanderging.



Donnerstag, 19. Juli 2018

Mit dem Rollstuhl am Engelweg


Mit dem Rollstuhl unterwegs am Engelweg
Der Engelweg ist mit vielen  farbigen Blech-Engeln und wunderbaren spirituellen Impulsen von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann bestückt.

Das Waldtück vor Schwarzgrub des Engelweg, der noch über den ganzen Sommer mit kunstvollen Blech-Engeln bestückt zwischen Fernsdorf und Ayrhof verläuft, ist sehr gut geeignet für Rollstuhlfahrer. Zusammen mit Friedel Dreischmeier vom Vorstand des Vereins Pilgerweg St.Wolfgang und meiner lieben Stallhilfe und Pilgerhelferin Monika Bergbauer haben ich mit einem jungen Sportverletztem einen Kurz-Ausflug mit Rollstuhl am Engelweg gemacht und die Strecke auf seine Eignung für Rollstughlfahrer getestet. 

Der Engelweg ist durchweg für Rollstuhlfahrer geeignet und nur an wenigen Stellen leicht bergig. Es ist erholsam und bereichernd für Rollstuhlfahrer, am Engelweg geschoben zu werden, liebevoll die Engel vorgestellt zu bekommen und die wunderbaren Impulse zu jedem Engel, verfasst von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann, vorgelesen zu bekommen. 


Beim Herzens-Engel oberhalb von Schwarzgrub
Liebevoll liest Friedel Dreischmeier dem jungen sportverletzten Asylbewerber den Impuls zum Herzens-Engel vor.

"Es ist gut,einen Engel zum Freund zu haben."

Begegnung mit einem weißen Hund namens HOPE (=Hoffnung!)

Montag, 21. Mai 2018

Jede Blüte ein Gebet: Altäre zur Pfingst-Zeit

Blumenschmuck in der Christuskirche für den Sonntag Exaudi (vor Pfingsten): Ginster, Margariten, Lichtnelken, Glockenblumen, Ackelei)

Mit Heiligem Abendmahl

Friedel bringt mir Pfingstrosen für den Pfingst-Altar

Vorbereitung Pfingst-Altar mit Tauben

Sylvia hilft mir beim Pflücken der Altarblumen: JEDE BLÜTE EIN GEBET

Samstag, 23. September 2017

Engel am Weg - Aufbau und Geschichten


Schirmherrin des Engelweges Josefa Schmid mit dem Helferteam des Verein Pilgerweg St.Wolfgang trifft sich vor der Herz-Jsesu-Kirche in Ayrhof.
v.l.n.r: Pilgerhelfer Xaver Hagengrubr, Bürgermeisterin Josefa Schmid, Bauleiter Friedel Dreischmeier, Ichdori, Pilgerhelferin Monika Bergbauer, Pilgerhelferin Chintha Angele, Hildegard Weiler/ 1.Vorsitzende vom Pilgerverein



Nun ist der Engelweg vollständig mit Engelfiguren und jeweils passenden Impulsen von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann aufbǵebaut!


Hier einige Foto-Impressionen vom dritten Aufbau-Tag, an welchem es vorher noch ein Treff mit unserer Engelweg-Schirmherrin Josefa Schmid, Bürgermeisterin von Kollnburg, und dem bewährten Pilger-Helfer-Team gab.


Erster Engel am Weg in Fernsdorf

Chintha Angele aus Sri Lanka freut sich über die Gebetshaltung der Maria, die gerade die Botschft des Verkündigungsengels Gabriel vernimmt.


Diese Engel heißt spassig: "Engel Yoga" , weil er ziemlich gelenkig dasitzt! :)

Zwei benachbarte Familien am Engelweg unterstützen unseren Aufbau spontan mit heißer Pizza und frischen Getränken. HIMMLISCHE VERSORGUNG!

Grundschüler Santian hilft beim Aufbau des Engels mit Buch mit.
Impuls zu Engel mit Wolf (Hund) und Schaf: "Der Engel steht an der Tür des neuen Jahres und spricht: "Fürchte dich nicht!" Hildegard Weiler sagt hierzu: "In der Bibel gibt es den Satz "Fürchte dich nicht!" genau 365 mal!"

Engel "Vogel" und Engel "Habicht" schweben lustig im Obstbaum! - Am Boden könnten sie hier nämich im Winter komplett eingeschneit werden,  sagte uns die Grundstücksbesitzern hier am Engelweg.

Der Herzens-Engel hat seinen Standort bei der Pferdekoppel gefunden.
 Wunderschön der Impuls zu dieser Figur von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann:

  Körper und Geist gehören zusammen. Die Anrührung durch einen Engel hinterlässt körperliche Spuren. Das Göttliche durchdringt alles.

Dori denkt hierzu unter anderem: Der Heilige Franziskus hat seinen Körper manchmal als "Bruder Esel" bezeichnet. Ich erkenne täglich mehr Inhalte in diesem Impuls!



Xavers Engel jetzt am Fernwanderweg E8, am Pandurensteig und am Engelweg

Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...