Posts mit dem Label Gnadenhof Xaverhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gnadenhof Xaverhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. September 2025

Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den Blechgeschichten vorm Xaverhof 

Der Naturcamp-Leiter + Hajo Bach+ war Initiator der Pilgerfeier in Zusammenarbeit mit dem Verein Pilgerweg St.Wolfgang. Hajo Bach begründete den "Pilger- und Gnadenhof Xaverhof." Bei eine Ziehung aus Spruch-Losungen zog er damals den großartigen Satz aus der Offenbarung: "Siehe die Hütte Gottes bei den Menschen"(Offb.21,3). Der wunderbare Hajo Bach verstarb an einer Gehirnblutung nach einem tragischem Sturz an einem Ostermontag. Der Satz und die Mission sind geblieben. Hajo Bach entwickelte auch das erste Kult-Birkenkreuz, ein Thema, das + Xaver + später für die Wolfgangskapelle aufnahm und erfolgreich weiterführte. Zukunft Xaverhof - - -  

Die zauberhafte a n g e l schrieb für den heutigen Xaverhof folgendes Statement, welches ich heute bei dem Blechbild "Durch Wiederaufbau Gutes tun" anbrachte:   
 
"Hier steht als Leitspruch darüber -
hier leben Tiere ihr letztes Drittel Leben in Frieden - ohne den Zwang der Arbeit und Mühen eines langen Lebens vorher.
Wie ein Film über allem die Gnade Gottes unterstützt von fleißigen Helfern...die dafür sorgen dass es ihnen gut geht..
wunderschön - und zuriefst berührend - ein malerisch friedliches Bild...
gehetzten Großstädtern sollte man dies auch mal empfehlen, ideal um runter-zu-kommen - und sich dem Schutz der Erde anzuvertrauen... "
Zitat a n g e l 

Segnungsfeier am Xaverhof 

 
Geschichten umranken wie Pflanzen den Xaverhof. Hier: "Aus der Barmherzigkeit leben" und "Altes Mütterchen" 10. September 2025 




Sonntag, 31. August 2025

Mit Flockes Ende öffnete sich ein Tor der Hoffnung


Abschied von Jakobschaf Flocke: Sie starb am 30. August 2023. 
Flocke hatte eine seltene Blutkrankheit, die auch der Tierarzt nicht behandeln konnte. In ihren letzten Wochen wollte sie fast nichts mehr essen. Am liebsten waren ihr Apfelbaumblätter. Wir versuchten es mit allem möglichen: Müsli, Pferdemüsli, Heucops,  Nichts wollte sie - nur höchstens einige Apfelbaumblätter. Wenigstens das.. 

 Als Flocke tot war, hatten wir nun die verschiedenen Säcke mit Müsli und Heucops. Was nun damit? Wir kamen auf die Idee, sie sinnvoll einzusetzen und sie zum Gnadenhof Erdlingshof zu bringen. Dort war gerade ein Filmteam und filmte. Xaver ging - "Der Geist hat mir das eingegeben" - mitten hindurch gerade auf sein Ziel zu: Johannes Jung, Leiter vom Erdlingshof. Xaver reichte ihm die Hand und sagte: "Komm, tun wir fusionieren!" Ja: er sage: Fusionieren! Die beiden gaben sich lang, lang die Hand und Xaver vergaß diesen Schicksalsmoment nie mehr. Einige Wochen später besuchte Johannes Jung den Xaverhof und Xaver und Johannes  wurden Freunde, die sich gegenseitig halfen.

Xaver überreicht Johannes ein Strauß Brennnessel zur Besiegelung der Freundschaft

 
Die beiden Schwestern Flocke und Gobi 

Keiner hätte je gedacht, dass Xaver zwei einviertel Jahre nach der glücklichen Fusionierung am 7. Mai 2025 starb. Doch auf dem beschwerlichen Weg des Abstiegs hatte Xaver eine Hoffnung: "Ich habe einen Nachfolger, der Erdlingsbauer", wie er Johannes gerne nannte. "Der versteht was von der Landwirtschaft und kann das Anwesen als Gnadenhof weiterführen. Wenn alles gut geht, wird es so eintreffen.

Jesus denkt nicht nur an das Wohl der kindlichen Seele, er macht auch alles wieder gut, was ihre Unwissenheit oder ihre Unvorsichtigkeit einmal verderben könnten. Kein Mensch ist so geschickt, dass er sich nicht einmal irren oder gewagte Wege gehen könnte. Für Neider und Weltmenschen sind solche Unklugheiten Gelegenheit zu beißendem Spott und scharfen Urteilen. Gott aber dienen sie zur heilsamen Erziehung solcher Dünkelhaften. Gegenüber der einfachen Seele aber ist Gottes Verhalten ganz anders. Er lässt gewisse Unklugheiten zu - das Leben eines jeden Heiligen enthält solche Beispiele - aber sie bleiben sonderbarerweise ohne böse Folgen oder sie sind sogar die Veranlassung eines viel bedeutsameren guten Werkes. (Aus Schrywers: "Die Hingabe an Gott") 

 Und das ist Feng Shui, die nun Flockes Platz einnimmt und mich sehr glücklich macht: 

Feng Shui (Foto: Nadine) 
An dieser Stelle danke an Xaver, danke an den Erdlingshof mit seinen großartigen Helfer/innen. Ohne euch wäre es mit dem Gnadenhof Xaverhof nun am Ende. - - 




 

Sonntag, 24. August 2025

Zu Xavers 65. Geburtstag

Xaver pflückt einen Strauß Brennnessel. Foto vom Juni 2024 

 Am 19. August hätte Xaver seinen 65. Geburtstag gehabt. 

Hier ein paar "feierliche Gedanken" anlässlich dieses Jubiläums 

Ein Strauß Brennnessel, das war Xavers Leben. Doch Xaver konnte diese Pflanze ohne Berührungsängste pflücken. "Was habt ihr denn alle, die brennt doch nicht!"

Mit Xavers heiterer Gelassenheit und Schicksals-Annahme kann so leicht niemand wetteifern. Auch beim Armdrücken hat gegen ihn eigentlich jeder verloren. 

Der Geist, wie Xaver seinen Herrgott nannte, ließ ihn inmitten aller Gefahren und Unfälle nie ohne Schutz. Der Geist hat sich immer um Xavers Verteidigung gekümmert. Es ist oft so gewesen, dass inmitten aller Ränke und Widerwärtigkeiten der ganze Himmel sich Xaver gegenüber anschickte, ihn zu verteidigen. 

Einfach dem Auftrag folgen, das war Xavers ganze Weisheit. Er scheute keine niedrige und anstrengende Arbeit und erledigte sie heiter und fröhlich ohne Murren wie ehrenvolle Aufgaben, wie sie zum Beispiel am Wolfgangsweg von ihm ausgeführt wurden. 

Bekannt geworden ist seine Initiative "Kreuztragen zur Wolfgangskapelle":

Selbst gezimmerte Kreuze aus strahlendem Birkenholz, die Menschen mit einer Bitte oder einem Dank den steilen Kreuzweg zur Wolfgangskapelle hinauf tragen können - bis heute. Xaver, der leidgeprüfte Kreuzträger. Sein Vater Franz Xaver war viele Male bei Wallfahrten nach Neukirchen beim Heiligen Blut Kreuzträger und Vorbeter.  Das Kreuztragen war auch das Schicksal von Xavers Mama Maria, die unfassbar viel ausgehalten hat. 

Bis heute stehen Birkenkreuze bereit am Kreuzweg zur Wolfgangskapelle 

Xaver - von Selbstsucht frei - schaute niemals nach dem weltlichen Erfolgsstreben. So war und ist bis heute Xaver wie seine Hofquelle  eine unversiegbare Quelle, die heute noch frisch sprudelt mit ihrem Wohltaten spendenden Segen.

 Blondy und Brunhilde am Xaverhofbrunnen 
 

Kindliche  Seele, vertrauendes Gotteskind, du kümmerst dich nicht um Missgunst, Verehrung oder Spott der Weltgüter! Du fragst nicht, was die anderen von dir denken. Oft suchten Menschen deine unbefangene Offenheit auszubeuten und versuchten, deine Aufrichtigkeit zu hintergehen. Doch bei Xaver hat man es nicht mit ihm, sondern offenbar mit Gott zu tun, und deshalb konnte  Xaver immer beherzt sagen: "Der Geist hift mir allerweil!"..

Alles ist Xaver - wie seinem Namenspatron Franz Xaver - gleich: Krankheit und Gesundheit, Unglück wie Glück, Misserfolg wie Erfolg, Verlieren und Gewinnen. Mit seiner Lebenshaltung ist seine Sendung auf Erden erfüllt. 

Xavers Mutter Maria mitten unter den Schafen. In der Heckscheibe steht geschrieben:"Es gibt Tage, da verliert man." 
"Keine Angst vor Brennnesseln" 29. Juni 2024 :
 

ODER:

 https://youtu.be/6x2mbmhCnqo

 

Pilgerin und Xaver-Birkenkreuze oben auf der Wolfgangskapelle 

+++  Xaver verstarb am 7. Mai  +++ 

Freitag, 22. August 2025

Die neueste Mode: ein Blätternest

Die ersten Blätter fallen - Brieftaube See nützt das trockene Material für ihr neues Nest. Mit einem klugen  Blick schaut sie in die Kamera -  

Brieftaube Erde findet das eine gute Idee und baut sich auch ein Blätternest. Kunstvoll fügte sie die Blätter zwischen sorgfältig angeordneten Strohhalmen und dünnen Zweigen. 



 

Dienstag, 19. August 2025

Sylvia, meine tägliche Rancherbegleiterin

 Seit bald 2 Monaten begleitet Sylvia mich täglich über 3 Stunden lang zum Kraftort Xaverhof. Hier hat sich seit Xavers Tod alles in Stille verwandelt. Das ist Kraftort. Aber man braucht auch Kraft, um diesen Ort zu bewältigen. Sylvia produziert helfende Gedanken und ist einfach nur DA. "Das macht alles der liebe Gott!" sagte meine Schwiegermama Urgroßmama Milda kürzlich. 

Das leuchtende T-Shirt trägt die Aufschrift "It's a miracle" 

Seht ihr den weißen Licht-Schimmer? 

It's a miracle! 

An kühleren Tagen oder bei Regen der erdbraune Universalmantel, notfalls mit Kapuze. Im Vordergrund  Jakobschaf Feng Shui 

Jetzt hier aber wirklich für jeden sichtbar das leuchtend strahlende Miracle *********


Sylvia und Scho Seppe

Urlaub auf dem Kraftort Xaverhof und bequem Buch lesen 

Probe für eine Filmszene in Altbayern mit Bäuerin :)



Montag, 11. August 2025

Im Sommerheu

Also bei so einer Hitze gehen wir nicht raus auf die Weide. Wir warten lieber im "Kinderzimmer", bis Dori-Hirtin das Heu-Nachtmahl bereitet hat. 

 
Liebevoll zubereitete Sonnenenrgie in Heuform auch im Hochsommer. Es raschelt und duftet, atmet und stiftet Frieden weltweit sommerweit  

Meditative Einheit in Verschiedenheit

Montag, 7. Juli 2025

Bayerwald-Festival Nr.10, 2025: Scho Seppe bekommt Weide-Besuch

Streichelzoo, Gnadenhof  und Kraftort Xaverhof: Vertrauliches Beisammensein ohne Forderung und ohne Hektik. Wenn meine Münchner Kindl in den Bayerwald nach Stufferhaus kommen, ist ein Besuch auf der Hinreise ein unbedingtes WILL! 

 

Schöne Sommerhaare im Weidewind!

Montag, 30. Juni 2025

Freitag, 27. Juni 2025

Der Schafscherer war da!

Stella unter dem Schermesser

 Es ging ziemlich schnell und ziemlich spontan. Ich hatte auf meiner Liste dass der Schafscherer vorhat, Mitte Juni zu kommen. Weil meine Schafe einen offenen und schattigen Unterstand haben, war es kein Problem für sie, mit den aktuellen Hitzetagen klar zu kommen. Die Schafe halten in den heißen Tagesstunden einfach voll still. Zugang zu frischem Wasser soll=muss natürlich gewährleistet sein.

Ihr wisst ja, dass mich die Influenza mit ihren Folgen total außer Gefecht gesetzt hat. Meine Tierfreunde vom naheliegenden Lebenshof Erdlingshof wollten das alles helfend regeln. Ich glaube wieder an Wunder .. 

Da kommt ein Anruf vom Schafscherer: "Hallo Dorothea, komm schnell vorbei! Ich weiß, dass du noch krank bist, aber schau wenigstens eine halbe Stunde vorbei, es gibt sicher das eine oder andere Detail zu besprechen. Ich bin in wenigen Minuten vor Ort!" Eigentlich fülhe ich mich megaschwach. Ich müsste wenigstens noch was essen und trinken, denn das Hafersüppchen morgens hält nicht lange her. 

Egal - schon fahre ich los. Schutzengel Sylvia mit im Auto. Alles andere ist nicht von Bedeutung. So wie Xavermama immer zu sagen pflegte: "Erst die  Rinder - dann die Kinder!"

Xavermama! Sie hat ja heute Geburtstag ! 101 Jahre! Geboren am Johannistag, 24. Juni 1924! Letztes Jahr hatte ich mit Xaver an ihren Grab ein Lichterfest mit Kerzen zelebriert... 

Als ich zum Hof komme, ist alles schon am Laufen. Ich erblicke meine Schafskinder und mein Hunger und meine Schwäche sind weg. Das taube linke Ohr ist meinen Schafen egal, laut MÄH hört Dori immer und liebe Gesichter sieht sie immer. Und die Hühner und die Tauben und Scho Seppe! Welch eine Wiedersehensfreude! 

 

Guter Helfer beim Schafe scheren: Jetzt ist Jakobschaf Gobi an der Reihe..

Das Schafscher-Traumpaar. Mein Schafscherer kennt die Schafe seit vielen Jahren. Bester Schafscherer! (Leitschaf Rhönschaf Donna wird gleich geschoren)


In feierlicher weißer Tracht pünktlich zum Johannistag

Schatten suchen


Dienstag, 3. Juni 2025

Vom Guten Hirten - eine wahre und mutige Predigt von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann

Die beiden Waldschafe Silva und Waltraud
Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann hielt vor einigen Jahren in der Christusbruderschaft Falkenstein einen Gottesdienst mit einer Predigt, die ich mit einem einfachen Tonträger provisorisch dokumentiert habe. Ein wertvolles Dokument voller Wahrheit, Spiritualität und Mut in zwei improvisierten Videos - hier und heute möchte ich sie vorstellen.

....Die Wölfe kommen wieder...

Nur noch wenige Höfe im Bayrischen Wald halten freilaufende Hühner, die mit Wald und Wiese umgehen können.

Pony Scho Seppe kommt wegen einer Fehlprägung nur mit Schafen (und Alpakas) klar. Er braucht immer ungehindert freie Sicht und sollte seinen Heimatplatz nicht mehr wechseln müssen. 

Vorab: Im Blog "Schwarze Pfoten"  von Ayka mit Erika sind im herrlichen Jura noch freie Höfe zu sehen. Ein Land, dem Himmel näher.  

Die Predigt vom guten Hirten

Teil 1 vom unten angeführten Video

Gnadenhof Xaverhof 

Die Predigt beginnt mit einem Hinweis auf den Xaverhof. Der Hof ist nicht schön. die Bretter sind alt und brüchig, zerbrochene Scheiben, Müll und Unrat liegen herum, das Dach muss immer wieder geflickt werden. Der Hofbesitzer ist krank und kann sich nicht kümmern. Er hat es einer Hobbyschäferin, die einen Platz für ein paar Schafe gesucht hatte, verpachtet. 

Das Bayrische Fernsehen wird aufmerksam und macht Filmaufnahmen zu einem Serienbeitrag "Stationen". "Gefällt Ihnen das hier?" "Oh ja! Wir stellen fest, dass auf anderen Höfen die Tiere auseinander stieben, wenn wir zum Filmen kommen. Hier kommen sie auf uns zu." - - -Eine gute Hirtin - - - 

Die Predigt geht spannend weiter mit einer Szene aus Südamerika, wo ein junger Pfarrer wegen Religionsverbot heimlich Gottesdienste gibt, Kinder tauft, in Alkohol gerät, unter schwersten Bedingungen - - -  ein guter Hirte - - -

Es folgt eine Begegnung vom Altpfarrer mit einem alten katholischen Pfarrer, die im Teil 2 ausgeführt wird  --- ein guter hirte- - - 

Teil 2 vom unten angeführten Video

"Ich erwarte keine Glaubensleistung" 

Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann kam einst in Kontakt mit einem alten katholischen Pfarrer. Der stellte fest, dass viele Menschen nicht mehr in die Kirche kommen. Er sagt: "Die Menschen haben so viele Probleme zu lösen. Ich erwarte von ihnen keine Glaubensleistung."

Sich selber weiden 

Anstatt der Religionen treten Weltanschauungen in braunen und roten Färbungen in Erscheinung. Man schottet sich mit Ideologien und Weltmodellen ab und weidet sich selber. 

Mitten unter den Schafen 

Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann stellt sich vor, wenn er Schafe hüten würde, wäre das vielleicht eintönig und er würde sich mit einem guten Buch bei der Herde auf einem Felsen am Rand niederlassen und die Schafe beobachten und lesen. Weit gefehlt! Die Schafe würden die Orientierung verlieren. Der gute Hirte steht immer mitten unter den Schafen.

Es gibt noch andere Schafe

.. die nicht aus "diesem Stall" sind. Auch die weidet der gute Hirte und führt sie alle zusammen. Katholiken, evangelische Christen, christliche Gruppierungen aller Art. Und wie ist das mit den anderen Religionen?

Die Zäune müssen niedriger werden

Habt keine Angst. Denn wir wissen doch: Wir haben einen guten Hirten.


Die Videos:

Teil 1

Teil 2 

 

Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann mit Lamm "Angy"


Altpfarrer Erst-Martin Kittelmann und zwei Freunde aus Papua-Neuguinea

An Xavers Grab

Die Xaverhof-Brieftauben im freien Flug


Freitag, 30. Mai 2025

Schlaft ganz friedlich - jemand kümmert sich

Nur selten gelingt es, ein schlafendes Schaf zu fotografieren. Hier Waldschaf Waltraud in der "Jurte"

 Ein Virus hat mich komplett überwältigt und niedergeworfen. In all den fast 20 Jahren habe ich täglich - bis auf einmal wegen einer OP (Hilfe durch Gelia und Willi, Sophie, Annerl und Anastasija) - die bunte Tierschar versorgen können, auch unter erschwerten Bedingungen. Doch nun kann ich nicht mal die geringste Kraft aufwenden.

Jemand kümmert sich

Vor etwa zweieinhalb Jahren entstand ein nachhaltiger Freundschaftskontakt mit dem Erdlingshof auf Initiative von Xaver.  Johannes, Birgit und Nadine sind erfahrene "Tier-Menschen" (Zitat Birgit) und kümmern sich derzeit zuverlässig in Team-Absprache um alle Tiere des Xaverhof. Es war immer damit zu rechnen, dass mal eine Situation kommen würde, wo ich die Tierpflege nicht stemmen könnte. Nun bin ich erleichtert, dass ich meine Tiere 100% zuverlässigen Tierschützern anvertrauen kann.

 Aus Erikas Blog:

  "Und manchmal ist Vertrauen einfach das Wagen eines Schrittes in die Nacht, getragen von nichts als einem inneren Leuchten." 

Dienstag, 27. Mai 2025

Schäfchen füttern und einfach Xaverhof

Stella und Ravenna kommen von der Weide herzu

 
Scho Seppe, Brennessel und romantischer Holzzaun 

Sanft - Waltraud beißt nicht

Die jüngste Besucherin vom Märchen Xaverhof ist gerade ein Jahr jung. Mögen Kinder dieses  Märchen bewahren und es auf ihre Weise weiter erzählen. "Ich will mal so eine Ranch wie die Oma." Natürlich gab's auch spannendes Eiersuchen und bunte Brieftauben ganz aus der Nähe anzusehen. 


Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...