Posts mit dem Label Karl-Heinz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karl-Heinz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2025

Bei und mit den Großeltern - immer ein Erlebnis wert - Zukunft in der Gegenwart erleben

Bei diesem Regenwetter ist ein guter Ofen eine helle und warme Sonne.


 
Pfannkuchenteig zubereiten: Bitte Oma, darf ich helfen? Biiiiitte!

Die Bude auf den Kopf stellen!

Vorm Stufferhaus wachsen Brombeeren, von Kinderhand immer gerne gepflückt. Es gibt da noch einen Rest von Omas Marmorkuchenteig. Das wird ein kleiner Beerenkuchen. Sehr lecker!


Omas Ranch ist immer eine Reise wert. 

Getrocknete Brotstückchen für die Schafe haben wir schon vorbereitet.

Pilzbestimmung mit Opa 

Wegen Regen haben die Kinder Pilze im Wald gefunden. Welcher ist essbar? Dieser große Schönfußröhrling ist allerdings bitter. Aber die fleißigen Sammlerinnen haben jede auch einen echten Steinpilz und mehr gefunden. Oma wird morgen ein tolles Pilzgericht zubereiten. Schon vor über 30 Jahren war Karl-Heinz mit seinen Jungs in den Schwammerln. Bewährte Erlebnisse werden gerne weitergegeben.  Lehrpfade gehen.  



Mittwoch, 21. Mai 2025

Die Mutter und ihre beiden Söhne

Immer wenn sie sich treffen, ist ein kleines Festival! Pediküre und Maniküre und Haarschnitt mit inbegriffen! Ich liebe Großmamas (93) Gedichtvorträge und ihre guten Spüche. Diesmal: "Du weißt nicht,was du kannst, bevor du es versuchst. Geh hin und hol das Bauholz, auch wenn du leise fluchst!" 

Historisch ZWEI SCHÖNE JUNGS!

Im Gespräch 

Hausfrisör!

Milda, Mama, Großmama und Urgroßmama betete wochenlang und bis heute für Xaver und die Tiere. Hier schaut sie am PC das Lied " 'Is Feieromd" von Pilger Rudi anlässlich Xaves Beerdigung an (Kurzvideo bitte anklicken) : 





 

Freitag, 14. März 2025

Apfelglück

   
Herbst 2024: Fröhliches Äpfelsammeln
Nachdem ich  heute den 27. leckeren Apfelkuchen nach einem selbst erfundenen Rezept gebacken habe, habe ich mich entschlossen, hier und jetzt endlich unsere Apfelgeschichte seit Herbst in einer bunten Bilderfolge  zu erzählen.
 
Bunter Tisch mit Blumen und Äpfeln

Blumen und Äpfel - das sei hier erwähnt - sind ja die Attribute der heiligen Dorothea *:*:*:*:


 

Lustiges Apfelmännchen


 

Hier hat Karl-Heinz im Keller Moscht angesetzt
...während ichDori fleißig Äpfel für einen Kuchen schäle

Das ist die Hälfte vom unserem naturgepressten Apfelsaft.  

Sidre probieren: Sehr bekömmlich! Ich trinke ihn gerne abends vorm Ofen und lausche dazu klassische Musik

Im Frühjahr die letzte Kiste

Noch warmer Apfelkuchen und Apfelschalen

Sorgfältig vom Baum Stück für Stück gepflückt von unseren "Kindern"

Von anderen Fundstellen gesammelt

Fulminanter Obstsalat von Gelia

Das sind aussortierte Äofel, die werden kompostiert.

Doris Geheimrezept: Die Apfelstücke leicht vorkochen, dazu reichlich Zitronensaft und Zimt, dann auf den vorbereiteten Teig schütten. Ein Drittel vom Teig aufheben und mit Milch verdünnen und über die Äpfel gießen - alles 45 Minuten  backen bei 175 Grad

HEUTE gebacken

Die Apfelstücke sind hier noch sichtbar

Apfelkuchen und Apfelmännchen

Apfelkuchen  angeschnitten

Jeder Kuchen wird etwas anders, aber immer gleich gut *:*:*:

Mal so mal so

Mein Apfelkuchen-Labor

Und hier die flüssige Teigschicht noch drauf gießen



Sonntag, 17. November 2024

KH's Geburtstag

Stufferhaus am Morgen des 16. November 2024

 An diesem Tag liegt eine besondere und feierliche Stimmung in der Landschaft: KLAR! Karl-Heinz hat Geburtstag! Heute vor 73 Jahren hat er das Licht der Welt erblickt. Es war für unsere Großmama nicht leicht, noch rechtzeitig eine Hebamme zu bekommen. Es gab im kleinen Dorf Mühlfeld, Oberfranken, weder ein funktionierendes  Telefon noch ein fahrbereites Auto. Zu Fuß ist Vater Xaver losgezogen um die Hebamme zu organisieren. Sie kam dann auch, mit dem Strickzeug, und stellte sich auf eine lange Zeit ein. Doch zum Stricken kam sie gar nicht mehr. 

Und flugs ging die Kunde von der fruchttragenden Sonnenblume zu den erntebereiten Kartoffeln über die Lauchpflanzen zum Grünkohl, von dort zu Kohlmeise und Dohle und der Himmel glänzte und ein Stern erzählte es dem anderen: Karl-Heinz ist da!

Wir beschließen diesen wunderbaren Tag in abendlicher Runde mit gutenFreunden Freunden. Scharfe Bohnensuppe, dorisch, Äppelwoi, selber vor 3 Wochen von Karl-Heinz aus den Gartenäpfeln gepresst, schlichtes Brot, Gartenhimbeernachspeise von Monika. 

Der Jubilar lädt zum selbst angesetzten Äppelwoi ein

Reich gedeckter Tisch und Gespräche. Es darf auch gelacht werden.


Nicht alles muss immer Bier-ernst genommen werden.


Und ein klarblauer Tag neigt sich in ein neues Lebensjahr. ALLES GUTE!!






"Wenn ich in den Himmel schaue und die vielen Sterne sehe, dann ist das wie eine Reise in die eigene Seele." (Zitat Tante Ingrid) 



Foto von Monika gemacht - 🕯🕯🕯🕯

Der blaue Stern obendrüber - Bastelarbeit von Lena - ist das Hübscheste!!! :))))))))

Gruß von Omadori :))))

Gemeinschaft formt!


Samstag, 28. September 2024

Wieder daheim!

Geländer "Robinson Crusoe"
Konrad hat noch schnell ein Geländer gebastelt, damit sich Xaver beim Hauseingang abstützen kann. Stöcke und Rollator wird Xaver schnell in der Ecke stehen lassen - so ist er, der Xaver!

Ja! Xaver ist seit 3 Tagen wieder zuhause! Keinen Tag länger wollte er in der REHA-Klinik verbleiben, obwohl er dort natürlich jede Menge Kontakte geknüpft hat -  mit seinem typischen Xaver-Charme. 

Seine Wahlfamilie aus einer bunten Sammlung von Helfern hat während seiner Abwesenheit in Klinik, Kurzzeitpflege und Rehaklinik alles unternommen,um ihm die Heimkunft am vertrauten Xaverhof optimal zu ermöglichen. 


Xaver nimmt seine Willlkommensmahlzeit in seiner frisch renovierten Küche ein.

Gleich am 2. Abend möchte Xaver ein paar Eier zum Nachbarn wie gewohnt bringen. Hier mit Rollator und Begleitung.

Am nächsten Tag sammelt er Maiskolben vom benachbarten Feld ein. Hühner füttern, Wassertöpfe balancieren und Scho Seppe und die Schafe mit Heu füttern sind gesund machende Rituale, die Xaver sich nicht nehmen lässt. Regenwetter ist kein Hinderungsgrund. 

Gestolpert! Ich helfe ihm, sich auf einem Hocker niederzulassen.

Da kommt zum Glück Johannes und bringt ihn nach einem langen Tag in seine Stube zurück.

Noch einen Tag vor Xavers Heimkunft hat unsere ehrenamtliche Helfertruppe wichtige Ausräumarbeiten unternommen.

Unser neuer Freud aus Äthiopien

Xaver hat Hordofa sofort ins Herz geschlossen.

Wichtig ist für Xaver die regelmäßige Einnahme von Tabletten, um einen weiteren Schlaganfall zu verhindern. Die Disposition zum Schlaganfall kommt übrigens aus der mütterlichen Linie. Ichdori bereite die Tabletten jeweils für den nächsten Tag in Ruhe bei mir zuhause vor. 

Karl-Heinz ist Arzt und schaut sich beratend Xavers Medikamente an. DANKE!

Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...