 |
Pako kommt zum Gnadenhod Xaverhof - Ende September 2019 |
Ich habe mein Alpaka verloren..... ich war in letzter Zeit Tag und Nacht im Stall - -- - nun muss es ohne PAKO weitergehen - - - -
Blicken wir zurück - -
Begrüßung:
Der Schafscherer wendet sich an mich mit der dringenden Bitte, ja Befehl, einen alten Alpaka-Hengst aufzunehemen:
"Er kann nicht mehr. Es gibt nur einen Ort, nämlich bei dir, wo ich ihn hingebe! Ansonsten muss (werde) ich ihn töten. Er war als Zuchthengst eingesetzt und ist nun ganz allein. Er ist sehr mager, weil er nichts mehr gefressen hat. Mit Spezialfutter und in der Xaverhof- Umgebung könntest du ihn noch einige Jahre behalten. Er ist SEHR zahm."
Nach einigem Zögern nehme ich das Alpaka auf. Sofort nenne ich ihn spontan PAKO. Gelia findet heraus, dass PAKO "weites Land" oder auch "Franziskus" heißt. Welch schöner Name für ihn! Schnell gewinnen wir Pako sehr lieb.
Wir singen und tauchen ein in den Advent, in die Weihnacht, in die große Winternacht - - -
Warten aufs Christkind
Abschied Tag 1:
 |
Besorgt ruft Xaver bei mir an, er habe heute Morgen dem Pako beim Aufstehen helfen müssen. |
 |
Sofort rufe ich bei einem guten Tierarzt an und fahre zum Gnadenhof. Pako begrüßt mich und wirkt ganz fröhlich und fit. Zusammen mit dem Tierarzt beobachten wir die Tiere mit Pako eine geraume Zeit . Eigentlich sieht alles okay aus . Ja - - mager ist Pako schon! Doch mit viel Appetit frisst er Spezialfuter aus meiner Hand. |
Abschied Tag 2:
 |
Am nächsten Tag kommt Pako nicht wie gewohnt mir entgegen. Er liegt da und hat die Augen geschlossen. |
 |
Als ich näher hinzutrete, begrüßt er mich freundlich, bleibt aber sitzen. |
 |
Zusammen mit Xaver stellen wir Pako auf seine Beine. Doch er ist zu schwach und legt sich sofort wieder hin, kippt regelrecht um. Ich rufe den Tierartzt. Wir halten die Schafe mittels einer impovisiereten Absperrung vom "Kinderzimmer" fern, damit er in Rruhe fressen und trinken kann. |
Abschied Tag 3:
 |
Der Tierarzt entnimmt aus Pakos Vene eine Blutprobe. Nun warten wir auf das Ergebnis eines "Großen Blutbildes". Pako liebt ein warmes Süppchen aus getrockenten Gras-Pellets. Er schlabbert etliche Schüsseln davon. Dazu bekommt er spezielle Infusionen. |
Abschied Tag 4, Silvester:
 |
Pako hat Untertemperatur. Er kann sich gar nicht mehr auch nur sekundenweise auf den Beinen halten, geschweige denn ohne Hilfe aufstehen. Adelheid am Telefon: "Lasst ihn bitte liegen!". Wir rücken ihn innnerhalb des Kinderzimmers in die milde Sonne. Obwohl die Verdauung gut ist, stellt der Terarzt - inzwischen sind sie zu zweit - fest, dass Pako schon seit langem die aufgemonmmemen Kalorien nicht verwerten kann. Er ist wohl älter als die angegebenen 15 Jahre. Man kann von daher ihn nicht mehr aufpäppeln... |
 |
Pako liebt nach wie vor sein warmes Süppchen. Der Tierarzt kommt nun zum zweiten Mal für eine Infusion vorbei. Die Temperatur ist weiter gesunken. Eine Untersuchung der Beine ergibt, dass die Vorderbeine bereits so gut wie abgestorben sind. Die Hinterbeine zeigen noch minimal Leben. |
"Er wird wegen der Untertemperatur diese kalte Nacht kaum überleben. Falls er die Nacht überlebt, wird er trotz Suppe und Infusioenen verhungern. Das dauert einige Tage. Dabei wird er sich wund liegen und eine Infektion bekommen. Er hat mit Sicherheit Schmerzen in den Beinen.
Seht ihr die rote Stelle em Hals vom Einstich der Blutentnahme und Infusion? Jetzt wird auf meinen Wunsch hin - und dem dezenten Anraten des Tierarztes - eine Nadel gelegt für die Narkose und dann für -----
Ich summe ihm
"Es wird ja glei dumpa" - wie jeden Tag. Sanft schläft Pako ein. Im Nebenraum fressen leise die Schafe und Pony Scho Seppe. Feines Klingen der Schafsglöckchen. Die ersten Böller überm Dorf - - -

"Es wird scho glei dumpa"
Hochdeutscher Text
Es wird schon gleich dunkel
Es wird schon gleich dunkel, es wird ja schon Nacht,
Drum komm’ ich zu dir her, mein Heiland auf d’Wacht.
Wir singen ein Liedlein dem Kindlein, dem kleinen.
Du magst ja nicht schlafen, ich hör’ dich nur weinen.
Ei, ei, ei, ei, schlaf süß, herzlieb’s Kind.
Vergiss jetzt, o Kindlein, dein’ Kummer, dein Leid,
Dass du da musst leiden im Stall auf der Heid’.
Es zier’n ja die Engel dein Krippelein aus,
Möcht’ schöner nicht sein in dem vornehmsten Haus.
Ei, ei, ei, ei, schlaf süß, herzlieb’s Kind.
O Kindlein, du liegst dort im Kripplein so schön;
Mir scheint, ich kann niemals von dir dort weggehn.
Ich wünsch’ dir von Herzen die süßeste Ruh’;
Die Engel vom Himmel, die decken dich zu.
Ei, ei, ei, ei, schlaf süß, du schön’s Kind.
Schließ zu deine Äuglein in Ruh’ und in Fried’
Und gib mir zum Abschied dein’ Segen nur mit.
Dann wird auch mein Schlafen ganz sorgenlos sein,
Dann kann ich mich ruhig aufs Niederleg’n freun.
Ei, ei, ei, ei, schlaf süß, herzlieb’s Kind.
"Es wird scho glei dumpa", gesungen am Gnadenhof "Gut Aiderbichl" in Österreich: HIER