Posts mit dem Label Frank Späth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frank Späth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Juni 2023

Blechkunst-Klostergarten und Konzert in Weltenburg

 

Frank berichtet:

Liebe Dori, 

unser Konzert am vergangenen Donnerstag war ein schöner Erfolg. Wir hatten 30 Gäste und zuvor war die Gelegenheit Garten und Blechkunst zu bewundern. Ein kleines erstes Video schicke ich gleich hier. Es ist von der Zugabe. Gerne auch darf es veröffentlicht werden. 

Es musizieren: Elke Erdl (Cello), Stefanie Kisker (Flöte) und JohannesKammerl (Orgel). 

 Lieber Frank, das ist ein schönes Video! Ich kann mir gut die Stimmung
vorstellen. Und ich freue mich, dass das Konzert mit
Gartenblech-Betrachtung so ein schöner Erfolg war.


 Hier nun ein paar Fotos von den Blechobjekten im Museumsgarten. Ich
werde die ganze Installation nicht gleich wieder abbauen. Sie soll einfach über
die nächsten Wochen bei kommenden Konzerten weiterhin zu bestaunen
sein. Es ist - wie wir besprochen haben -  auch keine verkaufs-orientierte, "normale" Kunstausstellung, sondern nur eine ganz
und gar liebevolle "Gartendeko". Ein kleines Schäfchen am Eingang (ich
werde es noch für dich fotografieren)
trägt den Titel: 

"Blechkunstpilgergarten von Dorothea Stuffer"

 Ach ja, ich wurde sogar mehrmals nach
Verkaufspreisen für die Schafe gefragt und ein kunstliebender Mann aus
Kelheim hat mir ernsthaft angeboten die ganze Blechkunst zu
kaufen und als Stiftung oder Geschenk dem Orgelmuseum zu vermachen. Also
alle waren wirklich begeistert!

 Jetzt haut's mich wirklich vom Hocker!! Wie freue ich mich über diesen
Bericht!! Mehr kann man absolut nicht erwarten. Premium!! 

Meine Alpakaherde ist nach Weltenburg gewandert...

 
Erzengel Michael 1

Erzengel Michael 2

Engel im Kräuterbeet, Schaf und Alpaka

Drei wachsame Schutzengel

Liebe Dori, ich habe hier noch ein ganz kurzes Video als schöne Zusammenfassung von Konzert, Kirche und Kunst. Darf auch gerne veröffentlicht werden. Weitere Blechobjekte muss ich noch fotografieren, werde sie dir noch zuschicken. 

Ach ja, vielleicht habt ihr ja vom Pilgerverein ein paar Flyer. Die würde ich ganz gerne einfach bei uns an der Kasse mit auslegen.  Soweit für heute, ich hoffe du hattest trotz Hitze ein doch auch entspanntes Wochenende. Schöne und liebe Grüße von Frank. Ach ja heute war eine gute Predigt im Gottesdienst über den Propheten Jona und darüber, dass er gezürnt hat, dass Gott die Stadt Ninive verschonte. Wir dürfen auch nicht zürnen über so manche Menschen, die anderer Meinung sind. . es hilft nichts, wir sind alle Gott sei Dank von Ihm geliebt!

Lieber Frank, das hast du so toll geschrieben! Ich gebe dir vollkommen Recht!

Herzlichen Dank für ALLES und die allerbesten Grüße von deiner Künstlerfreundin

und Herzensfreundin Dori  

Und ganz superliebe Grüße von den Engeln des  Wolfgangspilgervereins Pilgerweg St. Wolfgang! 


Wunderschön:

  VID-20230625-WA0001 (1).mp4

 

Dienstag, 6. Juni 2023

Der Klostergarten mit Doriblech ist bald bereit für ein Konzert

Engel, Rosen und Kräuterbeet im von Frank liebevoll gestalteten Klostergarten
 

Frank teilt mit: 

Für eine kleine "Eröffnung" der Blechkunst in unserem Museumsgarten habe ich nun Donnerstag, den 22. Juni vorgesehen. Da ist um 20.00 Uhr ein Konzert und man darf sich bereits ab 19.00 Uhr im fertigen Blechkunstgarten bei Wein, Kaffee und kleinen Snacks einfinden. Damit ist also fürs Erste die Garten- und Außenanlage fertig mit deinen Objekten gestaltet. Leider schaffe ich es in den Pfingstferien nicht mehr vorbeizukommen. Am 17. oder 18. Juni hätte ich aber Zeit und auch Lust vorbeizukommen. Ich bräuchte noch Infomaterial für den Wolfgangsweg, dass ich dann mit auslegen würde. 

 Liebe Grüße von Frank aus dem alten Franziskanerkloster mit Michaelskirche,  Orgelmuseum, Weltenburg



2 Putten im Fenster

Dieser Engel passt maß-genau in den Bogen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lieber Frank, wunderschön hast du alles gestaltet! Ein Konzertabend mit Begehung und angenehmem Aufenthalt im Klostergarten für die Besucher ist wirklich eine "runde Sache"und gleichzeitig offen und franziskanisch un-vollkommen, un-fertig.. . Ich finde es interessant, dass dein Projekt mit Dorikunst Stück für Stück weiter entsteht und ganz allmählich gestaltet  wird und erlebt werden kann. Ach, das hätte meinem Bildhauerprofessor selig sehr gut gefallen! Gerade das schrittweise Entstehen und das Zulassen eines offenen Werde-Prozesses entspricht dem dynamischen Kunstverständnis, welches Prof.Heribert Sturm uns Studenten in der Münchener Kunstakademie stets zu vermitteln versucht hat. Prof. Heribert Sturm  hat tiefe Spuren einer speziellen künstlerischen Lebenshaltung bei uns nachhaltig hinterlassen. Du bist wunderbar! Gott segne dich! Ich freue mich - auch im Namen der Wolfgangspilger! - dass der Wolfgangsweg durch deine Werkarbeit hier so einladend präsentiert wird.

Sonntag, 4. Juni 2023

Blech fliegt - Frank arbeitet weiter an der Klosterausstellung

Da Franziskus einst den Vögeln gepredigt hat, sind nun noch einige Hühner herbei geflogen, um zuzuhören...

 Frank teilt aus Weltenburg mit:

"Liebe Dori, anbei neue Bilder deiner Kunstwerke mit den buntesten Grüßen.  Nun sind beim heiligen Franziskus die Hühner gelandet...., finde das passt ganz gut. Zudem ihm gegenüber im Weinstock ein Engel. Himmlischer Wein also und Hühner, die in luftiger Höhe picken. Terminlich hab ich noch keine rechte Planung, aber wie gesagt, irgendwann in den Pfingstferien will ich nochmal kommen. Viel Kraft für dich und deine ganze Familienschar, die ja sicherlich über die Feiertage bei Dir vorbeikommen. Bis bald, Frank"
 
Das grüne Huhn im Fensterchen links finde ich ganz besonders spirituell! :)

 
Im Weinstock ein Engel. Himmlischer Wein

He Frank, du hast ja wahrhaftig Flügel bekommen! Liebe Grüße - bis bald!

Donnerstag, 25. Mai 2023

Blechgrüße von Frank Späth - Kunstausstellung im alten Franziskanerkloster in Weltenburg

Eherne Franziskusfigur im Rundbogenfenster - - Klostergarten

 Frank berichtet:

Liebe Dori, erste Blechobjekte hab ich mittlerweile stationiert. Hab sie auch hinten noch mal neu mit Rostschutz lackiert. Sozusagen genießen die Blechfiguren hier einen Kuraufenthalt. Leider bin ich etwas in Verzug geraten und wäre gerne etwas weiter. Aber das langanhaltende miese Wetter hat mir echt auch die Lust für Gartenarbeiten genommen. Nun ist es schön und alles blüht und auch ich bin recht fleißig geworden. 

Da ich ja auch noch viele andere Baustellen habe, wie zum Beispiel meine afrikanische Familie, die ich fast adoptiert hab. Der Vater hat ja bei mir viele Jahre gewohnt und nun ist seine Frau und sein Sohn angekommen, da gibt es viel viel Behördenkram zu erledigen....das schafft mich manchmal echt und frustriert! Aber es gibt auch schöne Momente, wie etwa Ausflüge mit Yonatan.Für so was muss eben auch Zeit sein.

 Ich möchte in den Pfingstferien ja auf jeden Fall zu dir kommen und weiteres zu besprechen...

Franziskusfigur, Vögel auf den Händen, betet über dem  Garten

Zur alten Mauer:

Mein Kunstlehrer Wehner hat damals - ich war noch Schülerin im Gymnasium - geklagt, weil irgendwo in der Stadt Cham eine abgeblätterte Hausfassade neu gestrichen worden war. Er sagte: "Ach wie lange muss es nun wieder dauern, bis diese Mauer wieder so malerisch wie vorher sein wird! Seht euch doch mal bewusst die verborgenen Rosatöne und andere malerische Farbschattierungen in den alten Mauern genauer an!"

 

 Dori antwortet:

Lieber Frank,

schön, von dir zu hören, zu sehen, zu lesen zu staunen sich zu freuen, dass es so einen FRANKISKANISCHNEN Menschen gibt, der in dieser Welt wirkt und webt und segnet und tut und künstlert!

Danke für die herrlichen Fotos!

He der Franziskus ist ja superschön platziert! Und wie er glänzt! Und so nett, wie das Thema "Kuttenschnur" sich doppelt.

Großartig!

Ja, ich kann da auch mitreden, dass Family viel Zeit kostet, wobei kosten da ein blödes Wort ist. Denn die Zeit ist auf jeden Fall gut "investiert" - wenn wir schon beim Kostenpunkt sind.

Behördengänge sind was sehr Lästiges! Ein wahres Opfer der Nächstenliebe - -


Jetzt lassen wir uns mal von den Pfingst-Tagen begeistern. Du im Schullandheim und ich mit full-family-house.

Ich freu mich auf deinen Besuch!

Bis bald!

Die zeit ist so unfassbar schnell vergangen. Doch ich denke, wir haben sie sehr gut genutzt und ja keinen Termindruck. Es kann gerne auch Advent werden, bis die Ausstellung steht.

Liebe herzliche Grüße! 
 
Schafe und Ziege am Klosterweg

Eine fröhliche Reihe am Holzzaun entlang

 

Frank Späth am Vatertag familiär-kreativ.  Spannend, wie er durchs Wasser trappert!


 

 

Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...