Posts mit dem Label Workshop Xaverhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Workshop Xaverhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Mai 2025

Workshop Xaverhof: Björn

Damit der Taubenschlag nicht an der Westfront zusammenbricht: Björn stabilisiert

Björn spitzt Holzstempen zu um den Weidezaun zu stabilisieren

 Danke Björn! Björn ist ein treuer Freund meiner Söhne und hat viel handwerkliche Erfahrung. Da er zur Zeit einige Zeit im Bayerwald verbringt, bot er mir für die Ranch seine Hilfe an. Solange solche Engel kommen, hat der Xaverhof nicht verloren und die Tiere können bleiben.



Sonntag, 13. April 2025

Workshop Xaverhof: Improvisierte Sitzgruppe

Einladende Sitzgruppe mit Saft und leckerem Gebäck! Leere Gereidesäcke als Kissen auf gefundenen Stühlen. Xavers Wahlfamilie helfend aktiv..

 
Ein warmer Hauch

Positiv denken - Sylvia ist darin Meisterin!


Montag, 13. Januar 2025

Die Hufschmiede waren da

Vor drei Tagen kam der Hufschmied vorbei. Er hatte 2 Gesellen dabei. Alle sechs Wochen werden Scho Seppes Hufe bearbeitet, damit er optimal stehen und gehen kann. Die Hufe werden gekürzt, dann werden die Flächen bearbeitet und die Ränder geraspelt. Ergebnis: Scho Seppe ist derzeit in einem sehr guten Zustand, förderlich ist auch der Winter - weniger Gras, mehr Heu. Auch den Allgeneinzusatnd sieht sich der Hufschmied an. Der Hufschmied stellt klar fest, dass Scho Seppe fröhlich ist. 

 
Das einfache und naturnahe Handwerk erinnert mich positiv an das Mittelalter

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Workshop Brunnenreparatur


 

Dieser ziemlich defekte Brunnen liefert frisches Wasser für die Tiere. Durch viele Frostangriffe ist e der beton zerbröselt. Wie lange hält er noch stand und wie übersteht der er den Winter, von dem niemand weiß, wie mild oder wie kalt er wird? 

Über einen Schlauch wird das Frischwasser vom Hauptbrunnen hier rein geleitet. 

Das ist insofern ideal, weil es fließt und von daher immer trinkbar ist, egal ob Hitze oder Kälte. Ein Geschenk!

Immer wider frage ich Amateur-Fachleute, was zu tun ist und bekomme Antworten, die mich eher zögerlich machen, was zu unternehmen. Schwierig ist es allemal, den Brunnen zu sanieren. 

Da tritt Tobias auf die Weltbühne - Sohn meiner lieben verstorbenen Freundin Adelheid, abgehauen von Mitteldeutschland, hier im Bayerwald aktuell gestrandet, will gerne arbeiten, kann viele. Okay, versuch's, gerne vertraue ich dir das Problem an, dein Vorschlag klingt gut.


Die Nebel verziehen sich. Zuerst muss der Begrenzungs-Zaun weg. Alles ist morsch und brüchig.

Ringsum ausgraben für eine Schalung, die mit Spezialbeton gefüllt werden soll. Klingt echt toll!

Nach 4 Stunden: "Das wird doch zu aufwendig, Dori - ich ab ne andere Idee mit 'ner Plastikwanne, die ich einbetoniere .. sieh mal - kaschieren mit einer Glitzerstein-Umrandung " Dori: " Bitte Projekt abbbrechen und Brunnen wieder mit Wasser füllen. Zaun bitte wieder wie vorher bauen, mit unbrüchigem Holz, danke...alles gut"


Am Abend eines langen Workshop-Tages: Alles wieder gut - aus der Sicht der Tiere und damit auch aus meiner Sicht. 

Auch das Scheitern muss möglich sein dürfen. 

Samstag, 28. September 2024

Wieder daheim!

Geländer "Robinson Crusoe"
Konrad hat noch schnell ein Geländer gebastelt, damit sich Xaver beim Hauseingang abstützen kann. Stöcke und Rollator wird Xaver schnell in der Ecke stehen lassen - so ist er, der Xaver!

Ja! Xaver ist seit 3 Tagen wieder zuhause! Keinen Tag länger wollte er in der REHA-Klinik verbleiben, obwohl er dort natürlich jede Menge Kontakte geknüpft hat -  mit seinem typischen Xaver-Charme. 

Seine Wahlfamilie aus einer bunten Sammlung von Helfern hat während seiner Abwesenheit in Klinik, Kurzzeitpflege und Rehaklinik alles unternommen,um ihm die Heimkunft am vertrauten Xaverhof optimal zu ermöglichen. 


Xaver nimmt seine Willlkommensmahlzeit in seiner frisch renovierten Küche ein.

Gleich am 2. Abend möchte Xaver ein paar Eier zum Nachbarn wie gewohnt bringen. Hier mit Rollator und Begleitung.

Am nächsten Tag sammelt er Maiskolben vom benachbarten Feld ein. Hühner füttern, Wassertöpfe balancieren und Scho Seppe und die Schafe mit Heu füttern sind gesund machende Rituale, die Xaver sich nicht nehmen lässt. Regenwetter ist kein Hinderungsgrund. 

Gestolpert! Ich helfe ihm, sich auf einem Hocker niederzulassen.

Da kommt zum Glück Johannes und bringt ihn nach einem langen Tag in seine Stube zurück.

Noch einen Tag vor Xavers Heimkunft hat unsere ehrenamtliche Helfertruppe wichtige Ausräumarbeiten unternommen.

Unser neuer Freud aus Äthiopien

Xaver hat Hordofa sofort ins Herz geschlossen.

Wichtig ist für Xaver die regelmäßige Einnahme von Tabletten, um einen weiteren Schlaganfall zu verhindern. Die Disposition zum Schlaganfall kommt übrigens aus der mütterlichen Linie. Ichdori bereite die Tabletten jeweils für den nächsten Tag in Ruhe bei mir zuhause vor. 

Karl-Heinz ist Arzt und schaut sich beratend Xavers Medikamente an. DANKE!

Donnerstag, 2. Mai 2024

Bayerwald Festival Nr. 12, 2024: Der Xaverhof-Maibaum

Unsere Xaverhof-bastel-Jungs (The Hobbits) haben am 30. April - einfach so - diesen tollen Xaverhof-Maibaum aufgestellt! - Höhe 7 Meter - 

Blick am 1. Mai mit Kranz und oben

einem Gockelhahn


 

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Ob das Dach standhält? Schneeräumen!

Auf dem Dach vom Schafstall hat sich eine dicke Schneedecke aus Millionen von Schneeflocken gebildet. Teilweise rollt sie sich nach unten und es besteht die Gefahr, dass sie wie eine Lawine runter stürzt oder bei weiteren Schneefällen (oder Regen) so schwer wird, dass das Dach einstürzen könnte. Hilfe naht!

Trotz minus 8,5 Grad am Vormittag ist es in dem Iglu angenehm "warm"

Wie lange wohl dieses Dach Schutz bietet?

Da kommt Hilfe! Schubkarren bereit!

Xaver radelt die Schnee-Schubkarren













Unsere Tiere sind Dacharbeiten wie Gewitter gewöhnt, auch wenn's laut zugeht und der Schnee umherfliegt und zu Boden kracht!

Ein starker Helfer-Engel! Anmerkung: Erschwernis: Zwischen den Schneemassen sind Steine und Autoreifen, die das Dach gegen Sturm absichern.

Pony Scho Seppe schleckt Schnee

Nach etwa drei Stunden haben wir zu dritt sehr sportiv den Schnee besiegt und unser Stall-Iglu wohnlich, sicher und gemütlich gemacht. 

Zur Zeit fahre ich zweimal täglich zur Ranch. Die Tiere haben ja keine Weide, auch die Hühner sind noch im Stall drin, und die Tauben haben nur Eis statt Wasser in ihrem Schlag. Katze Feli frisst nur angewärmtes Futter - sehr verständlich! Mein erster Gedanke frühmorgens: Auf zu den Tieren!

Kurze Impression per Video KLICK:

Wintereinbruch am Xaverhof: Stalldach abschaufeln


Sonntag, 3. Dezember 2023

Weitere Schneefälle

Kommt endlich jemand?

 
Gut bewaffnet: das Dreamteam geht zu Werke

Platz schaffen für die Herde

Abwarten und Tee trinken: Helfer kommt zu Hilfe

Alles muss weg geschippt werden und trocken eingestreut werden.

 Willkommen in der Jurte. Yakmilch gefällig?

Samstag, 25. November 2023

Bayerwald-Festival Nr.11, 2023: Das Lagerfeuer

Das harte Rancherleben am Xaverhof: Unsere Rancher-Workshop-Jungs haben ein wärmendes Lagerfeuer inszeniert.

Niko: Feuerwächter

Freitag, 10. November 2023

Bayerwald-Festival Nr. 9, 2023: Einwintern

Hier seht ihr, wie gerade einer von 8 sonnengetrockneten Heuballen zur Scheune transportiert wird. Der Weg ist schmal, und Heulieferant Bernhard muss den nicht perfekt funktionierenden Xaverhof-Traktor gut zwischen all den Störfaktoren hindurch rangieren. Pony Scho Seppe findet das toll und wartet darauf, dass man ihm eine Kostprobe von Heu anbietet: Fresstest!  (Anmerkung: Fresstest bestanden!)

 

 

Soeben nachträglich Kurzvideo hinzugefügt - für Interessierte: 

Es wird eng, doch das Ei legende Huhn hat kein Problem! Klick:

https://www.youtube.com/watch?v=A8m3LeqOtDk


Dienstag, 12. September 2023

Kleine Dachreparaturen

Xaver klettert aufs Dach

 

Unser Schafstall-Dach ist mit alten Blechtafeln gedeckt. Das prasselt ganz toll,wenn es regnet! Da hört man gleich, was für Wetter ist! An einigen Stellen gibt es allerdings kleine Löcher, durch die es tropf-tropf-tropf durchtropft, sodass man Eimer drunter stellen muss, damit es am Boden keine Überschwemmung gibt.

Da zur Zeit das Wetter trocken und warm ist, bietet es sich an, wenigsten einen Teil der Löcher zu verkleben (wir lösen das Problem mit Klebeband). Xaver hat keine Höhenangst und erklimmt die wackelige Leiter, um aufs Dach rauf zu kommen. Die Tiere befinden sich gerade auf der Weide. Ich klopfe von unten mit einem Besen auf die Holzbalken, um dem Xaver "lautmalerisch" mitzuteilen, an welchen Stellen ich der Himmel durchscheinen sehe..

Xaver klebt die Löcher mit Klebeband zu.

Die Tiere sind inzwischen von der Weide heimgekommen und warten im sogenannten Kinderzimmer.

 

Vertrautes Zusammensein. Donna hat sich niedergelassen. Keine Angst vor Pony Scho Seppe und Dachgeräuschen von Xaver! Ist das etwa gar der Stall von Bethlehem?

 

Wir kennen uns und sind einer Meinung!

Der schönste Offen-Stall der Welt!


Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...