Hier zeige ich Euch, wie ich in dem Ölbild "Vor der Holzkapelle" um Die Form des Hirtenmadels gerungen habe. Ich ging zunächst von einer Tuscheskizze aus, die mich zu dem Bild inspiriert hatte. Nachdem ich jedoch dreimal die Kapelle ändern mußte,sie war entweder zu groß oder zu breit oder zu glatt oder zu dunkel, kam der Punkt, daß ich das Hirtenmadl auch ändern mußte, denn es war jetzt zu schattig und sollte doch von dem selben Licht wie die Kapelle beleuchtet sein. Ich hellte es auf, aber nach 2 Wochen Betrachtung stellte sich immer deutlicher heraus, daß es zu lang war, besonders die Arme, und das Schaf war zu weit unten. Ich ging das Risiko ein und malte nochmal drauflos, um nach mehreren Stunden dann endlich das passende Hirtenmadl zu finden.
Dienstag, 15. Dezember 2009
Das Hirtenmadl--ein Weg in 4 Stationen
Hier zeige ich Euch, wie ich in dem Ölbild "Vor der Holzkapelle" um Die Form des Hirtenmadels gerungen habe. Ich ging zunächst von einer Tuscheskizze aus, die mich zu dem Bild inspiriert hatte. Nachdem ich jedoch dreimal die Kapelle ändern mußte,sie war entweder zu groß oder zu breit oder zu glatt oder zu dunkel, kam der Punkt, daß ich das Hirtenmadl auch ändern mußte, denn es war jetzt zu schattig und sollte doch von dem selben Licht wie die Kapelle beleuchtet sein. Ich hellte es auf, aber nach 2 Wochen Betrachtung stellte sich immer deutlicher heraus, daß es zu lang war, besonders die Arme, und das Schaf war zu weit unten. Ich ging das Risiko ein und malte nochmal drauflos, um nach mehreren Stunden dann endlich das passende Hirtenmadl zu finden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blechgeschichten am Xaverhof- eine "eherne Schutzmauer"
Blechgeschichten am Xaverhof - Xaver erkennt hier sein Leben Eine Serie von Blechfiguren ziert sich seit vielen Jahren die Nordseite des...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen