 |
Auf dem Weg zur Wolfgangskapelle |
Der Kreuzweg zur Wolfgangskapelle führt zuerst flacher und später steil und wild durch den Wald bergauf. Etwa auf halber Stecke - nach etwa 15 Minuten - begegnet den Wander-Pilgern eine friedliche Herde, bestehend aus Schafen, Alpakas, einer Ziege und Pferden. Vorgestern machte ich einen "Kontrollgang" dahin, um nachzusehen, wie es den Blechtieren geht. Ein mystischer Kraftort, dessen Wirkung man bei entsprechender Einstellung sich nicht entziehen kann.
Die Blechgruppe steht dort völlig unangegriffen seit dem 31. Oktober letzten Jahres. Das ist der Gedenktag des heiligen Wolfgang, der hier vor 1100 Jahren auf seinem Weg nach Böhmen hinauf gegangen ist. Gut bewacht werden die Tiere und Vorbeigehenden vom Erzengel Michael, dem am 29, September mit den Erzengeln Rafael und Gabriel und allen Engeln das Hochfest "Michaelistag" gewidmet ist.
 |
Erzengel Michael |
 |
Hinter einer Baumwurzel eines umgestürzten Baumes steht ruhig die Herde. |
 |
Kleines Schaf |
 |
Zwei Alpakas |
 |
Die Herde wurde weder von Sturm noch von Regen, Sonne, Schnee, Hagel, Gewitter oder "Jägern" angegriffen |
 |
Die Blechschafe sind seit über 20 jahren ein wegweisendes Wahrzeichen Jahren am sogenannten "Herzstück" des Wolfgangsweges. |
 |
Ziegenhirt mit Ziege und Laterne auf dem Weg zur Wolfgangskapelle |
 |
Sitzendes Alpaka und Schaf |
An dieser Stelle einen Dank an das Aufbauteam vom Oktober 2024: Reinhold, Hildegard, Erich, Johannes, +Xaver+, Anna, Matthias
liebe dori wunderschön wie die wegweisende Herde der unterschiedlichen Tiere den Wanderpilger den Berg hinauf bis zur Kapelle führt. Ich kann zwar nicht genau erkennen wie die einzelnen Tiere im/am Boden verankert sind und überlege gerade wie oft man das - wie sie so friedlich stehen - bleiben kontrollieren muss, denn Wind und Wetter schlägt ja auch in den Bergen manchmal tüchtig zu. Eine schöne Herde die über Stock und Stein zur Andacht einläd sich auf dem Weg nach oben nicht zu verlaufen. Ihre Gesichter und wie sie stehen erzählen ihre Geschichte der friedlichen Unendlichkeit...ihre Betrachtung bringt den Frieden mit auf den Weg...
AntwortenLöschenwunderschön.... liebe Grüße Angel...
Liebste a n g e l, dein Text ist schon wieder so ungemein schön, dass ich schon wieder für die vorbeigehenden, suchenden, findenden Wanderpilger zur klareren Orienterung dessen, was hier geschieht, ein laminiertes Textsück in Auftrag geben und vor Ort anbringen möchte.
LöschenWie die Tiere verankert sind? Ein oder zwei Holzstempen gut in den Boden hinein schlagen und dann an vorgelochten Stellen mit Schrauben die Figuren an den Stempen befestigen. Wichtig für die Standfestigkeit ist, dass man Kenntnis der hauptsächlichen Windrichtung hat Dann kann es sausen und brausen wie es will, sie durchschneidenden Wind "windschnittig" und kommen unangegriffen mitten hindurch. Einen Herzgruß an die verständnisvolle Schriftstellerpilgerin!
🍁🌲
Möglicher Textentwurf:
LöschenEine wegweisende Herde der unterschiedlichen Tiere führt den Wanderpilger den Berg zur Wolfangskapelle hinauf. Die Herde, die über Stock und Stein zur Andacht einlädt, wird sich unter dem Schutz des Erzengel Michael auf dem Weg nach oben nicht verlaufen. Die Gesichter der Tiere und wie sie stehen erzählen ihre Geschichte der friedlichen Unendlichkeit...ihre Betrachtung bringt den Frieden mit auf den Weg...
🍁🌲ach liebe Dori das ist toll und freut mich aber sehr - wie - meine Texte und Gedanken bei dir ankommen - umso-mehr, - da ich völlig spontan und ungeplant auf deine Bilder und Texte in deinen Beiträgen reagiere und nur das schreibe- was ich dabei mit Seele herz und Bauch in diesem Augenblick wenn ich es betrachte und lese - *empfinde".
Löschendanke auch sehr für die Erklärung WIE die Blechfiguren im Boden verankert werden...🍁🌲
liebste Morgengrüße aus der Dunkelheit des noch so frühen Morgens, bitte pass auf dich auf..damit du weder stolperst oder gar fällst...herzlich Angel....
wie sieht e s eigentlich aus, brauchst du neue Stulpen für deine zarten Handgelenke um sie etwas zu schützen?🍁🌲
Eine gute Quelle sprudelt frisch und von selber - wie deine Texte 🍁🌲
LöschenAktuell komme ich wenig bis eigentlich gar nicht zum Blecheln - andre Aufgaben im Dienste der Unendlichkeit beschäftigen mich. Deine wunderschönen Stulpen sind noch bestens in Form, aber ein weitere Pärchen kann ja nie schaden 🍁🌲 Bestrickendes Angebot - wer kann da NEIN sagen?
gut dass wir den Ausflug gemacht haben und du dich überzeugen konntest, wie toll alles erhalten ist...
AntwortenLöschenSchön, dass du dabei warst! Die Höhe konntest auch du als "Kratort" empfinden, wenngleich du nicht so weit mit hoch wandern konntest. Deine Spiritualität lässt dich Unendlichkeit erleben, zum Beispiel auch bei Wald- 🍁🌲 und Himmel-Betrachtungen
Löschenso lieb gesagt, Dorischwester....
LöschenEs war mir ein Anliegen 🍁🌲
LöschenÜbrigens fragt KH täglich: "Und - war die Sylvi auch wieder dabei?" " Klar!" - antworte ich dann immer🍁🌲
auch von mir ein Dank für alle, die Dich unterstützen
AntwortenLöschenund an Dich, dass Du so schöne Dinge machst!
Immer wenn solche Dinge passieren dürfen, weiß ich, dass das meine Aufgabe ist. Die Hilfe von Freunden - jung und auch älter - ist ein großartiges Geschenk. Natürlich kommt von nix nix, aber ohne schöne Dinge zu machen mag ich das Leben nicht erleben. Geschichten erzählende Tiere, die einst mit einem Steinbock aus Bronze angefangen haben die Welt mitzuprägen. ..Mit ihm hat was ganz Prägend Wichtiges bei mir angefangen. Küken aus dem Ei ()()()()()
LöschenViele Grüße zum befreundeten Mount Kai 🍁🌲
MEIN uriger Steinbock!
LöschenSteinbock Eisen-Hornschaf der Erste 🍁🌲
Löschenmagst Du ihm einen Namen geben?
LöschenEr hieß "Steinbock" und so darf er jetzt auch heißen. "Hornschaf der Erste" 🍁🌲 ist natürlich auch nett :)
LöschenOder was meinst du?
Zur Geschichte:
Ich war im 2. Semester und ging auf Wunsch meines überaus feinsinnigen Professors, der allerdings ein handfester Wikinger war - in den Münchener Tierpark zum Zeichnen. Dort begegnete mir der Steinbock. Mein Professor war total angetan von meiner Zeichnung ("der steht so fest da!") und erlaubte mir, ihn aus Wachsplatten zu arbeiten. Die waren schwarz wie Bronze und wurden mit Kerze und einem heißen Messer bearbeitet. O wie das passte im Wintersemester! Das Ergebnis fand mein Professor so toll, dass er mir einen Bronzeguß vorschlug. Das ist nicht billig. Ich weiß nicht mehr, wer es bezahlt hat. Der Willi? Der auch an die Kraft dieses Werks geglaubt hat! Ich könnte ihn auch Willi nennen 🍁🌲
ja, ich glaub der Willi hat ihn finanziert und ihn sich dann unter den Nagel gerissen.
LöschenSteinbock ist ein guter Name für den Bronzetyp
Lassen wir es also gerne bei "Steinbock" - - Willibock hat ihm aus den Ei geholfen ()()()()()()()
LöschenI love Bronzetyp :)
Der Erzengel Michael hat seine Aufgabe gemacht und alles über den Winter und über das Jahr gebracht ohne dass was kaputt ging!
AntwortenLöschenSchön der Weg mit all deinen Kunstwerke der Blechfiguren, es muss wirklich ein erhabendes Gefühl in der klopfenden Brust sein.. danke für das mitnehmen!
Die Nordseeherz grüsst das Bayrischeherz Elke
O was hat mir die Nordseehez wieder Herrliches mit ihrer Briefmöwe zugeschickt! Ja, ohne Engels Hilfe würden die Tiere wohl nicht mehr so standhaft dastehen. Wie bei uns Menschenherzen.
LöschenBayrischeherz grüßt Nordseeherz zuück 🍁🌲
Kuckuck, liebe Dorothea,
AntwortenLöschender Löwe ist kurz auf Deinen Blog gehoppelt (ok, das machen nur Hasen)...
LG Bernhard
Wie nett!! Ein zahmer Löwe, königliches Bayernsymbol! Der hat gefehlt! Ich hab fei auch Blechlöwen! Das wäre eine weitere Waldgeschichte 🍁🌲 Hasen aus Blech hab ich übrigens auch. Die Geschichten hören nie auf. Kuckucke hab ich nicht, aber Eulen und andere Vögel aus Blech. Tierisch löwenstarke Grüße aus dem Woid 🍁🌲
Löschen..sei behütet, du sanfte Hirtin, und immer tiefer hinein geführt in das Geheimnis....
AntwortenLöschenDiesen wunderbaren Kommentar habe ich spontan selber hinzugefügt. + Renate + war meine Kunst-Mentorin und spirituelle Seelsorgerin. Zu-fällig habe ich diese ihre Segensworte soeben irgendwo im Blog gefunden. Grüße aus dem Geheimnis 🍁🌲
LöschenI like all the animals in the peaceful flock but I like the goat herder most.
AntwortenLöschenGranny Marigold hat gesagt:
LöschenIch mag alle Tiere der friedlichen Herde, aber der Ziegenhirte gefällt mir am besten.
Dori antwortet:
You are right, dear Granny Marigold, the goat herder is so lifely and sweet with the light and the funny goat 🍁🌲
Du hast recht, liebe Oma Marigold, der Ziegenhirte ist so lebendig und süß mit dem Licht und der lustigen Ziege 🍁🌲
Löschen