![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgajIV-ySjoF1-fFaR-5kG2HHytntIZxECaEZ3YEDGv2AnK8jmVHKO5u0zACPg0vucT4t25zruaO5JwscfT_QpN6_IyzoQTkTX2xM_rtudtYhHe9BWwmNY2uKPaDDJz-gAQ5g5qZHJxqVPSzWlRtSza0hopmbYI28Irm4jVfAUQYzWiR8g8WbIR96jXN0Bq/w640-h480/HEU%20Waltraud%20IMG_7770.JPG) |
Auf der Xaverhof-Weide ist derzeit nicht viel zu holen. Da warten die Schafe doch lieber, bis Dori unser bestes Premiumheu liefert. Hier unser Waldschaf Walraud mit einem vollen Happen
|
"Pauli Bekehrung, halb hinum, halb herum" das war ein beliebter Spruch von Xavers Mutter. Der 25. Januar ist bekannt als die Bekehrung des Apostel Paulus, als er plötzlich Christus sah, der ihn fragte: "Paulus, warum verfolgst du mich?" Der Spruch von Xavermutter bedeutet,am 25. Januar mussten früher die Bauern checken, dass sie bis zur nächsten Heuernte möglichst nicht mehr als die Hälfte verfüttert haben. Zum Glück geht es bei uns am Xaverhof nicht mehr so streng zu, weil ich gute Heilieferanten habe, die bei Mangel jederzeit Nachschub bringen.
Ein ebenso beliebter Spruch von Xavermama war: "Erst die Rinder, dann die Kinder."
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjXyqIrZ7ys45YOmgQlg0OCJze8vPuXTQPHdkUBbBNoX1qZDeaQzn6Nprqsp-vmwVm5gI-7gnfEvRlLK382xl4MJiPqnP6OuFmmLWUyJiMNEe5P41NCVHrhlzcadh6dO7Ik2SQIgeqNtMbNXIBjBDuEORms-9us0fjxgLkC_mVv2WFwb9AbO3I2Dg2GjH1w/w640-h250/HEU%20alle%20IMG_7790.JPG) |
Gemeinsam schmeckt's besonders gut
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEih3eXSy2D7MjCBYCWrtwd6mViXG-j7jHcOy0y9AyAfehzci9stZkS3iCxShJIt4lPPtBKB-m5Fv3FZXyZIqDkKtYnd66yl1LYdiPe_pj7APIxUW7heHT8-KJCaWF7HBscMlpO4iXzLyjpBNBw6w_OzXSS07Kvn8c3IWjWZxa9YZuSkcFM9Rj48yn4C4-d2/w640-h480/HEU%20Donna%20IMG_7783.JPG) |
Ein voller Schübel für Donna
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgAWo5zwNPTp-r3sGsJ_wjvyu_wM4aLcZCw-kRRVLyX8F3wHbE7zokBnuMea2bdyMtrCM6PqivsdOhQpEDwnTA4F9JCSviD7Lg1nSILrBdJtZC-yICQf2YnJoq2YfEE5zfmbltJYM-X6P6Ldp4wY6NffxGg7y1GmU7N5y2a5-o0aWbNUuZBLNKx7AlMgU4f/w400-h300/HEU%20Donna%20IMG_7785.JPG) |
Nochmal Donna: voll lecker
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgLU6M2Aq-N8QcmwMCHLntf7yTsZFCz_JdoZaV8QpwCpNPZnVWaddYHBNHyAHSc71Ud40SHF6fv6g3u8D6k7EgeRcWCOBLRm7MGXkVIdSl8zc0-wg5eEEwPkyY06tOiiaJTx9lWN3ynyrywWN6jQZNJyTEMjiJaFzZlumH3kypzyBE2-4XibaquYDTJew7l/w640-h480/HEU%20Gobi%20IMG_7782.JPG) |
Jakobschaf Gobi erinnert sich an ihre Heimat in China, beziehungsweise Nordengland - da gibt es nicht so viel Heu!
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiIaz5P08psaVs37_NNLfzESxzNCBM-tACcgCwKNbMhrk69liqleV-oOxlcB5JM-COnubT3Mqlsfg3VZY_6DsphPQvYbJrLkRVnxDaJi_XCejjIIzvyDp5NnaYpk_NtAM_f5sDQkpWiWJEPi6YXLJ8OC3FbXbCc6s_faWaTNmoW4v5qk7F6lYv3ULNrlO03/w400-h300/HEU%20Kyrilla%20IMG_7766.JPG) |
Schwarzkopfschaf Kyrilla und Gobi
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhfuSyeMVN2Ca-WyhalHHSVviDlwGsrnVUhGfRgCB4Y6m-u7zsvzVjpNQJ2qYcH5NOZu9bLtMRvVEJ0GjeITJctMOTIa6BAe8FC6no_RI6ar1odVve-yrxk6ni2XWmmhqkIuA5cAmcRAPIDjBSnn41jKV8RwHnv_BlTTlSwc43k48o1Vg6cpEC1pF3x-0-7/w400-h300/HEU%20Pony%20IMG_7781.JPG) |
Shetlandpony Scho Seppe genießt das Heu voller Hingabe
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg6_06oJsEQmcBSjFsngFCzqjkm7bUkOOGYVt72GzovZOeJjZMYCt84x7Kgn0xJ72dwG4r3Fn9ok-PHa_pW5N38HhG4wgEv9-13TpOgelFgeNzKZoZtysoOTxxQAu2guCkJkMeg7ilpJntrH6xqmvfVOsfPoUbMKr_kTaoSuzG0opr0j0AT9P-DV6fUk89t/w640-h378/HEU%20Silva%20IMG_7780.JPG) |
Waldschaf Silva beißt sich genüsslich durch
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg84b3e0WUoiKpHx1Aooy5vH1hgZSGzcAc0HQMeATQsjlcxsGszYWnHBWsSW9wYRQoQuNiW_6R97SATXNL6mU55HAPdjD_O21ENkRVnWVE1_GEu1xuoxA67A0gsP1LPBxR-PqhWRQbszI8LIzYxHwJeLKBSlcTzm1mkSZ9VQeRfMaI9wszBKg5sqtVuLulm/s16000/HEU%20Waldschaf%20Waltraud%20frisst%20Heu%20IMG_7771.JPG) |
Silvas Mutter Waldtraud
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi6v_lxJP9KSz3eKNadZL_rFxBMWvdYQyp4jspOkHFVypgwNuLUslS8mswZRnt6Di4fykvKK2huon4TpQdlBjdcXNOmeOKtNr2Kuo0oiGbLGU133_Fc6vgOCUZEgQtFIyBbvoXxgWdM7SmZ_diBf2lL1aek5RU0_v9BUV00GiKUl3SFoYvX0kIZIfvlNpzU/w640-h464/HEU%20viele%20IMG_7765.JPG) |
Nachschub erwünscht **************
|
Hier noch ein wohlschmeckendes Kurzvideo: https://youtu.be/l2XI8xnolHI
Die Fotos habe ich natürlich an Pauli Bekehrung aufgenommen !!
wouww...ein tolles Video, darin sieht man so richtig WIE es ihnen schmeckt...und mit vollem Bauch lässt sich der Tag wohlgenährt gut beginnen. ja deine Herde hat es so richtig gut.
AntwortenLöschendie Bilder hier sind dir so nah - ganz phantastisch gelungen, ich bin ganz begeistert davon denn ich sehe in zutiefst zufriedene Gesichter.....da möcht man doch glatt * Schaf sein* -
und Gobi kommt wirklich aus China?...da überlegt man sich wie ihre Reise war und wodurch sie letztendlich zu euch fand, der Herr schickt uns alle auf weite Wege wenn er meint dass wir dort gut aufgehoben sind...welch ein schöner Gedanke...
lächelnde Grüße bei dem Video wirst du viele Besucher haben.. herzlich angel
Gobi ist ein Schaf der aussterbenden Rasse Jakobschaf. Die haben 4 Hörner und die Männchen können sogar bis zu 8 Hörner bekommen. Diese Schafe "bringen weder viel Fleisch noch viele Milch ein (da ist Rhönschaf Donna eher "gefährdet"), sind eher etwas scheu und von daher werden sie nicht mehr gezüchtet, außer von diversen Liebhabern. Gobi kommt aber von Schafhaltern, die sich nicht so optimal gekümmert hatten und wurde durch meinen Premiumschafscherer an mich vermittelt. Jakobschafe kommen noch in China und in Nordengland vor. Gobis Reise besteht also lediglich aus einem Wechsel zum Xaverhof aus einem anderen Ort, nicht so weit weg. Engelsgrüße an dich!
Löschenso süße fotes. Übrigens dein Taubenfoto kommt auf meinem Blog toll an, hab das mit den Brieftauben noch ausgebessert.
AntwortenLöschenBeim Fotografieren dieser Szenen war Altschäferin Dori so glücklich wie meine Altherde - - immer himmlisch jung. Eine wunderschöne Brieftaube fliegt mit Herzbrief zu dir und deinen Bloggerfreundinnen und -Freunden *+*+*+*+*
LöschenPremiumheu ist das, was Schäferin Dori mit ihrer Liebe aufgeladen hat!
AntwortenLöschenEs ist ein beste Qualität 2. Schnitt vom Marchlbernhard. Weil meine Schafe schon zu den älteren Semestern gehören und Scho Seppe beim Kauen manchmal das Heu aus Zahnaltersgründen zerkaut wieder ausspuckt, darf ich dieses Heu als Ergänzung auch mal dazu füttern.Nomalerweise ist für Pferde und Schafe der 1. Schnitt erforderlich, bei Schafen früher erster Schnitt, bei Pferden später erster Schnitt, Du weißt das eh von deinen Pferden.
LöschenMit Liebe aufgeladen, o ja, das hast du sowas von schön gesagt, dass ich als Schäferin gleich einen ganz glänzigen Wollpelz bekomme *o*o*o*o*o
wenn uns eine gute Heuernte gelungen war, habe ich de gerne „Delikatessen-Heu“ genannt
LöschenSelbstgemachtes Heu ist auf jeden Fall immer das wertvollste, selbst wenn's mal beim Trocknen rein geregnet hat. Liebesenergie der Hand-Arbeit :*:*:*:*:*:*
LöschenGekauftes Heu ist deshalb gut, weil weniger Stress :*:*:*:*:*:*
Unsere Heuaktionen brachten eigentlich immer wegen technischer Störungen uns an die Grenze des Delikatessbaren "§!"$!"§!"§
Heuernte: Anstrengung mit großer Befriedigung danach.
LöschenStimmt :*:*:*:*:
Löschen„Erst das Vieh, dann die Kinder“, ist ein weiser Spruch, auch wenn es zunächst so klingt, als müssten die Kinder leer ausgehen. Ich hoffe, die Übersetzung ist gelungen.
AntwortenLöschenYour translation is right, dear Sandi :o:o:o:o:o:o In former times (AND NOT ONLY THEN )the animals were important for the surviving of the children. The animals were best friends, because the family knew, that the milk for the children came from their only cow - - - -
LöschenDeine Übersetzung ist richtig, liebe Sandi :o:o:o:o:o:o Früher (UND NICHT NUR DAMALS) waren die Tiere wichtig für das Überleben der Kinder. Die Tiere waren beste Freunde, denn die Familie wusste, dass die Milch für die Kinder von ihrer einzigen Kuh kam - - - -
LöschenHow fortunate the animals at Xaverhof are because they are so well fed . Interesting that by the end of January farmers hoped that they had used only half of what hay they had left.
AntwortenLöschenGranny Marigold hat gesagt:
LöschenWie glücklich die Tiere auf dem Xaverhof sind, weil sie so gut gefüttert werden. Interessant ist, dass die Bauern Ende Januar hofften, nur die Hälfte des Heus verbraucht zu haben, das ihnen noch blieb.
Dori antwortet:
Life of the farmers in the Bavarian Forest in former times was hard. Many farmers were poor and had to plan exactly the food for the animals and their own food My sheep always can get best hay, and when it is too much, they use it as a bed, but later they would never eat it again. Sheep always need fresh hay. They would never eat hay, which was touched anyway. Also they should not be pressed to drink dirty water.
Das Leben der Bauern im Bayerischen Wald war früher hart. Viele Bauern waren arm und mussten die Fütterung der Tiere und die eigene Nahrung genau planen. Meine Schafe bekommen immer das beste Heu, und wenn es zu viel ist, nutzen sie es als Schlafplatz, aber später fressen sie es nie wieder. Schafe brauchen immer frisches Heu. Sie würden nie Heu fressen, das ohnehin angerührt wurde. Auch sollten sie nicht gezwungen werden, schmutziges Wasser zu trinken.
LöschenWas für ein wunderbarer Beitrag - liebe Dori
AntwortenLöschenDie Zufriedenheit wie die Schafe und das Pony das leckere Heu geniessen ist so herrlich. Dass du zu diesem Lostag der Halbzeit gleich Pemiumheu vorgesetzt hast finden wir ganz gelungen.
Macht ungemein Freude die glücklich geniessenden Tiere zu bestaunen.
Danke für die reichen Bilder sagen Erika mit Ayka
Ich kann mir vorstellen, dass auch in eurer Region ein ähnlicher Spruch zur Heu-Planung ein Anhaltspunkt für die Einteilung des Heu-Vorrats für die Stalltiere war. Ich bin mir 100% sicher, dass Ayka sich friedlich unter unsere Schafe mischen würde und auch eine Freundin von Scho Seppe wäre.
LöschenWas für herrliche Bilder und ein ebenso herrliches Filmchen, ich freue mich so sehr, dass es den Tieren bei euch so gut geht, so kann man noch an das Gute der Menschen glauben. Möge Gott
AntwortenLöschendich schützen und dich weiterhin stärken um für die Tiere da zu sein. Wie geht es Xaver???
Eine Umärmelung für dich von mir, deine Karin Lissi 🙏💝🌹
O danke, liebe Karin Lissi! Ja, den Tieren geht es nur dann wirklich gut, wenn das Management von Heu und Futter besorgen, die Pflege von Fell, Federn, Klauen, Füßen und Hufen und die Reinigung von Stall und Flächen, Instandhaltung von Zaun und Dächern usw. ablaufen kann. das ist durchaus mit aufwand verbunden, bringt aber - wen die nötige Kraft da ist - auch Erdung und Entspannung. Xaver ist nach seinem Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung wunderbarer Weise gut in der Lage, die schweren Schubkarren zum Misthaufen zu fahren und er macht das gerne - es ist auch ein gutes und wichtiges Training.
LöschenWollweiche Grüße mit guten Wünschen und Tapferkeit an dich von deiner Dori
Liebe Grüße nochmal an dich, liebe Karin Lissi ❤️
Löschenund angefügt Info:
Bin derzeit sehr beschäftigt, Xavers Hierbleiben am Xaverhof zu organisieren, intensive Vorbereitungen mit Helferteam, Kampf gegen feindlich Gesinnte, Gespräche mit Ämtern . . Hoffnung .... Enzo nennt mich gern "Mama Theresa", beziehungsweise "Mama Leone" - -
Deine Dori
Ach ist das süss und erfreut mich dieser Anblick wie sie kauen und mampfen so genüsslich!
AntwortenLöschenToll das Video!💝
Danke für dieses da smich im Herzen glücklich!
Winke Elke aus dem Verregnete Nordsee
Heute Abend hat es auch hier im Wald zu regnen begonnen. Doch wir haben ein trockenes Heulager und ein ziemlich :) dichtes Dach, sodass die Tiere stets ein gutes Plätzchen und trockenes Qualitätsfutter haben. Mampfmampf und Grüße mit Herz 💝 von Wald nach Meer
LöschenDu hast wunderschöne Fotos von deiner süßen Herde gemacht ... und es ist so schön, den Hahn krähen zu hören.
AntwortenLöschenPure Schönheit deines Bauernhofs.
Danke und liebe Grüsse zur dir und deinen Lieben.
💝 die lieben Grüße sind angekommen ud haben sich in die weiche Wolle gesetzt und einer von ihnen sitzt nun stolz auf dem Hahn, den du bemerkt hast. Ich liebe nicht nur mein, sondern auch dein naturnahes natürlich-einfaches Leben. 💝
Löschen“primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare” (deutsch: „erstens nicht schaden, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen“).
AntwortenLöschenGrundsatz der Medizin nach dem Vorbild von Hippokrates
Danke ::::::::::: find ich ganz wunderbar und weise und real ::::::::::
LöschenPasst SEHR gut für die Versorgung bzw.Tierhaltung auf Gnadenhof ::::::::::::
Dori denkt GROSS!
LöschenDen Satz muss ich mir auf nen Zettel schreiben und an guter Stelle aufhängen ':=:=:=:=:='
LöschenLieblingssatz von Karl-Heinz in fast allen Lebenslagen: "In Ruhe lassen" ❤
LöschenVersion Dori wäre: nicht die Schafe scheu machen
Löschen💝🐕 🐺 🐈🐎🐇🐿🐤🐦
LöschenGlückliche Tiere, beruhigende Atmosphäre, fürsorgliche Schäferin.
AntwortenLöschenDanke ❤ Herzflug
LöschenLiebe Dori,
AntwortenLöschenschöne Tiere, man sieht, dass ihnen gut geht.
Liebe Grüße auch an Karl-Heinz,
Luisa
Liebe Luisa,
Löschendas freut mich, dass man ihnen die Pflege ansieht, meinen kleinen "Heiligtümern". Zwei ältere Schafe sind derzeit in tierärztlicher Aufsicht, Waltraud hatte Hinkprobleme an der rechten Klaue (Antibiotika) und Kyrilla hat Hinkprobleme in der Hüfte, was man mit einer Cortisonbehandlung sehr gut mildern kann.
Liebe Grüße - auch von dem Nachteulerich Karl-Heinz!
Der Text von der ehrwürdigen Dienerin Gottes Madeleine Delbrêl so wunderbar! Welch ein himmlischer Sternenglanz erleuchtet das Erden-Herz ! DANKE 💝
AntwortenLöscheno wenn ich so leben könnte, dann wäre mir das morgendliche Katzenpisse wegräumen ( Mia pinkelt irgendwohin) eine heilige Handlung.
AntwortenLöschenIch bewundere diese wunder-bare Antwort. Das kann nur Gelia */*/*/*/*/ *
AntwortenLöschenÜbrigens hat Altschaf Kyrilla schrecklich gehinkt. Meine alten Artroseschafe werden gut in ihrer Lebensqualität nachhaltig verbessert durch eine Cortisonbehandlung,. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei Katzen ist. Heute bekommt Kyrilla nochmal ein Dauercortison gespritzt, das hält 3 Monate vor.
Das ist übrigens das gleiche Mittel, was man mir vor 100 Jahren gegen Heuschnupfen gegeben hat :)