Als ich am vergangenen Sonntag zum Xaverhof komme, erblicke ich eine große Schafherde. |
Gerne darf sich meine Enkelin (3) vorsichtig ein paar Schritte nähern. |
AH! Da ist der Hirte! Sie sind jetzt ganz in der Nähe vom Xaverhof. Die 90-jährige Nachbarin vom Dorf kommt gerade allmählich mit ihrem Rollator vorbei. Der Schäfer hat alles im Griff. |
Sieh mal: ein richtiger Schäfer-Hund! Der beherrscht offenbar seinen Job genauso wie der Schäfer. |
Inzwischen bin ich mit meiner Enkelin bei unseren Tieren angekommen. |
Wir beschäftigen uns einige Zeit vor Ort - Oh: Eier gefunden! - dann reist meine Jungfamilie weiter |
Ich erledige wie gewohnt meine Stallarbeit. Plötzlich bemerke ich, wie jemand permanent MÄH ruft - - Ach sieh mal an! Das ist ja eines der Herdenschafe! Es muss irgendwie über unseren Weidezaun zu meinen Schafen gesprungen sein. Was nun? Eines weiß ich sofort: Wenn es bleibt, nenne ich das Schaf Tanne - - -
Immer wieder ruft das Schaf nach seinen anderen Schafen. Das erweicht das Herz unserer Donna und sie bemüht sich wie eine große Schwester um das Fremdlingskind. Als sich Pony Scho Seppe nähert, springt Tanne sofort weg. Doch Donna lässt Tanne nicht allein und bleibt an ihrer Seite . Sie zeigt ihrer Schutzbefohlenen Heu und den Wasserbrunnen. Donna trägt als Leitschaf nicht umsonst ihre Glocke 🔔
Donna kümmert sich um Tanne |
Während ich noch am Rätseln bin, was zu tun ist, kommt der Hirte herbei. Inzwischen ist es schon langsam dämmerig geworden. "Hast du eines von meinen Schafen hier gesehen? Als ich die Herde vorhin zu ihrem Schlafplatz getrieben habe, ist mein Schaf kurz vor meinem Hund erschrocken und über euren Zaun gehüpft. Ist es noch hier?" "Ja, sieh, hier ist es. Ich habe sie Tanne genannt und Donna kümmert sich. Wenn du sie nicht unbedingt brauchst, kann ich sie dir gerne abkaufen."
Doch der Wanderschäfer möchte seine Tanne auf keinen Fall hergeben. Sie ist ein Merinoschaf, fast ein Jahr alt und ziemlich wertvoll. Und das Schäfern ist seine Berufung. Die Herde besteht aus 750 Tieren. Er betreibt den Schäferberuf seit über 10 Jahren und war schon als kleiner Bub immer mit seinem Opa bei dessen Schafen dabei. "War bei dir schon das Fernsehen?" frage ich. "Ja, schon viermal." Vor etwa 1 Jahr filmte ihn das Bayrische Fernsehen.
In einer kurzen Fang-Aktion mit dem Hirtenstab nimmt der Wanderschäfer sein Tier zu sich und bringt es zurück zu seiner Herde, die heute Nacht - eingezäunt in einen Steck-Elektrozaun - gleich oberhalb vom Xaverhof übernachtet. "Das Schaf würde die ganze Nacht seine anderen Schafe rufen und die würden das hören und zurück rufen. Es wäre eine unruhige Nacht geworden."
Der Abschied von Tanne war okay, aber ein wenig vermisse ich sie doch . . . |
Und hier der kurze Filmbericht vom Bayrischen Fernsehen über den Wanderschäfer - KLICK HIER
Zufällig hat unsere Lena gestern im Religionsunterricht gerade den Guten Hirten betrachtet.
Sie meinte: Wenn der Gute Hirte die 99 Schafe allein lässt, um das verlorene Schaf zu suchen, würde sie ihm empfehlen, lauter Fackeln um die Herde aufzubauen, dann kann der Wolf sie nicht fangen. Tolle Idee, Lena! Das ist die Urform des Elektrozauns!
Liebe Dori,
AntwortenLöschenwas für eine wunderschöne Tiergeschichte hast du uns wieder mitgebracht. Die "Tanne" hat in ihrem Schreck Zuflucht bei deinen Schafen gefunden und ist gleich von ihnen fürsorglich aufgenommen worden. Einfach ein besonderer Gnadenhof der Xaverhof. Mich faszinieren die widerlichen Wanderschafen sehr und ich bewundere die Schafhirten mit ihrer Hundebegleitung - wie sie so ihre Berufung ausleben. Bei uns sind sie im Mittelland gelegentlich auf ihrer Wanderschaft zu beobachten - ein friedliches Bild wie aus einer anderen Zeit.
Dir weiter so spezielle Begegnungen wünschen Erika mit Ayka
Die Wanderschäfer sind selten geworden - die Wolle ist nichts mehr wert und viel Bürokratie erschwert das Leben zusätzlich. Ich kann mir gut vorstellen, wie in eurer naturbelassenen Gegend so manche Szene aus uralter Zeit lebendig wird. Und ich weiß, dass Ayka bei euren Wanderungen immer dezent reagiert und dass sie keine Schafsjägerin ist. Gratuliere immer!
LöschenLeitschaf Donna 🔔hat natürlich 3 Tage lang besondere Leckerli und viel Lob von mir bekommen. Und Scho Seppe hat sich eh premium dezent benommen: "Schaf ist Schaf ist kleines Pony" - und die ganze Herde muss ich echt loben.
Liebe Grüße Mensch -Tier zu euch !*!*!*
du hast die spannende Geschichte so toll dokumentiert
AntwortenLöschenDrei Tage lang hat es in mir "gearbeitet" und auf einmal ging es super einfach. Der Bayerwald-Schäfer-BR-Film von Michael Meier hat mich zusätzlich gut informiert.
LöschenHab einen 2. Anflug von Grippe eingefangen. Daher ist es besser, dass der Schäfer sein Schafskind zurück gebracht hat. Xaver ist auch krank und wir bewältigen gerade noch das, was da ist. Das Schicksal meint es nicht bös.
lass die Viren besser wieder laufen
LöschenThema Loslassen und stets das Richtige festhalten. Natürlich geh ich zu den Schäflein, Hühnerlein und Taubilein, und zum Ponybär, das muss und will sein ::::::::
Löschengell, ich hab mich gestern so über den Namen "Tanne" gefreut
Löschenhab sie ins Herz gelassen, mit Namen natürlich noch mehr - ob der Schäfer sie noch individuell kennt . . . ? . .
Löschengroßartig, wie der Schäfer rechtzeitig an sein Merinoschaf denkt!
AntwortenLöschenDori braucht nicht Schaf Tanne
Auch ich habe dem Schäfer gesagt, dass es mich freut, dass er jedes seiner 750 Schafe im Blick hat. Bliebe Merinoschaf Tanne bei uns, hätte das einiges an Bürokratie bedeutet und zusätzlich (positive) Unruhe verursacht, die ich in Anbetracht unserer Situation nicht unbedingt brauche %&%&%&%&
LöschenGliederschmerzengrippe mit Husten- sehr lästig! Konnte mit IBU die gesamte Stallarbeit bewältige und sogar noch mit letzter Kraft den Xaver umziehen (Wunder) . Mir gehts glaub ich etwas besser ::::
LöschenDu hast so viele liebe Tiere, brauchst nicht noch "Virenhüterin" zu sein
LöschenRichtig !"!"!"! und breit Lächeln :) :)
Löschenwie schön die Geschicht von dem Schaf Tanne und prima dass der Schäfer so drauf achtet und es gleich geholt hat!
AntwortenLöschenDie Donna ist so eine Liebe!
Lena hat das richtig gesagt mit den Fackeln, die Kleine ist goldig!
Lieben Gruss Elke
Richtig aufbauend, trifft genau zu, dein einfühlsamer Kommentar, liebe Elke von der Nordsee, ja! Und der Satz "die Kleine ist goldig!" gefällt mir und passt - - sie ist eine kleine Individualistin und nur wer weit verstehend mitdenkt, kann sogar was von ihr lernen 🎀
LöschenI love the story of the sheep and especially the one sheep that came to visit!!
AntwortenLöschenI'm sorry you are feeling unwell. I hope you feel better soon.
Granny Marigold hat gesagt:
LöschenIch liebe die Geschichte mit den Schafen und besonders mit dem einen Schaf, das zu Besuch kam!!
Es tut mir leid, dass es dir nicht gut geht. Ich hoffe, es geht dir bald besser.
Dori antwortet:
This sheep was in the same moment like my child 🐐 🐐 🐐 🐐 🐐 and Donna was great, also the whole flock. They all were soft.
The influenza showed me my border of craft - a shepherd never has to be ill 🐐 🐐 🐐 🐐 🐐
Dieses Schaf war im selben Moment wie mein Kind 🐐 🐐 🐐 🐐 🐐 und Donna war großartig, auch die ganze Herde. Sie waren alle sanft.
LöschenDie Grippe hat mir die Grenzen meines Handwerks gezeigt - ein Schafhirte darf nie krank sein 🐐 🐐 🐐 🐐 🐐
Das ist eine besonders schöne Geschichte, die du schildern konntest und der Hirte war glücklich sein verlorenes Schaf wieder gefunden zu haben. Tanne wird auch froh sein wieder unter ihrer Herde zu sein.
AntwortenLöschenIch wünsche dir von Herzen gute Besserung, Gott schenkt dir immer wieder Kraft die Tiere zu versorgen, danke sage ich.
Ganz liebe Grüße in deinen Tag von deiner Karin Lissi
Tanne weiß, wo sie hingehört und hat wieder ihre Ruhe gefunden. Wegen meiner begrenzten Gesundheit ist ein Neuzugang nicht sinnvoll. Natürlich habe ich ein stets offenes Herz - Schafe sind glaub ich mein Leben 🐐 🐐 🐐 🐐 🐐
Löschenso wie der Schafhirte zu mir gsagt hat, er lebe davon. Auch ich lebe von den Schafen 🐐 🐐 🐐 🐐 🐐 - in anderer Weise . .du weißt, was ich meine . . .
Die allerherzlichsten Grüße an dich von deiner Dori
Diese Schafe sehen fast wie Osterhasen aus :) Ein Lebens-Symbol !! Mut zu! Mut zu, liebe Karin Lissi, liebe Dori und ihr Lieben alle!!
LöschenBei uns gibt es nur noch einen Schäfer, daher sieht man kaum noch die Herden auf den Dämmen grasen, was ich sehr schade finde. LG Romy
AntwortenLöschenDer Anblick von Schafen hat etwas Archaisches, Biblisches an sich und man denkt instinktiv an sanfte Tiere, warme Wolle, und gute Hirten. So wie man bei Bethlehem an einen gemütlichen wenn auch kalten Stall denkt.
LöschenIch möchte mich durch Umsorgen von derzeit 7 alten Schafen sozusagen weltweit entschuldigen für viele Millionen Schafe und Lämmer, die - oft ohne Schutz und Unterstand - als Fleischträger benutzt werden...
Viele Grüße ganz herzlich von Dori
Liebe Dori,
AntwortenLöschenschön, sehr interessant auch das Video.
Liebe Grüße
Luisa
Liebe Luisa,
Löschenso ganz loslassen aus meinem Herzen kann ich das junge Merino-Schaf "Tanne" nicht mehr.. wie du sicher verstehst. Es ist zwar nun ein für allemal keine Nummer mehr, doch der Wanderschäfer würde sie nicht mehr erkennen. Das Video finde ich auch interessant und bewegend. Gleichzeitig ist natürlich klar - ich habe meinen Schafscherer gefragt - dass bei solchen immens großen Wanderherden so manches Schaf auf der Strecke bleibt und auch im Winter die neugeborenen Lämmlein durchaus sterben können , wenn die BEDINGUNGEN ZU HART SIND. ICH SELBER HABE MAL EIN SCHAFBÖCKEIN ZU MEINER KLEINEN HERDE AUFGENOMMEN. (Hilfe. Großschreibetaste erwischt :)
Er hieß Pauli und war am Wegrand eingeschlafen, als die Herde weiterzog. Die Finderin wollte ihn der Herde, also dem Besitzer zurück geben, doch der sagte, seine Mutter würde das Lämmerkind nicht mehr annehmen. So zog die Finderin ihn einige Wochen mit der Flasche groß und brachte ihn dann zu mir. Er wurde 12 Jahre alt und konnte ziemlich frech werden, weil er als Baby zu oft am Kopf gestreichelt wurde. Das hat zur Folge, dass der Stoßreflex belebt wird.
Auf jeden Fall kann ich für "Tanne" nichts anderes tun, als für sie beten. In solch unnatürlich großen Herden haben es die Schafe nicht leicht.
Und das Wort "Mastlämmer" tut mir in der Seele weh. Der Wanderschäfer ist ein tapferer Geselle, aber ich kann nur anders denken.. Ich weiß, du verstehst, was ich meine *!"*!"*!"
Ganz herzliche Schafgrüße - auch vom Karl-Heinz von deiner Dori
Liebe Dori,
Löschenwenn man mit einem Tier zu tun hat, schließt man es bald im Herzen.
Allerdings gibt es für manche Berufe harte Tatsachen/ Entscheidungen. Ein Schäfer sieht es irgendwie nüchtern, obwohl er den Beruf liebt, ich habe vor kurzem eine Sendung darüber gesehen, ich glaube Lebenslinien.
Die Tiere bei euch im Hof haben Glück!
Es ist interessant die Geschichte mit dem kleinen Lamm. Meine Nichte hatte im Garten neugeborene Katzen vorgefunden, die Katzenmutter hat sie geholt, bis auf eine, dann bevor es zu spät wurde, hat meine Nichte sie großgezogen und tatsächlich ist Maya etwas frech, aber sie kommt auch mit Hikari und Leo zu recht.
Liebe Grüße auch an Karl-Heinz,
Luisa
Liebe Luisa,
LöschenJa, solche Berufe sind hart und erfordern auch eine gewisse Abhärtung (für Mensch und Tier).
Die Xaverhofschafe sind kleine Individualisten, sie wissen, dass sie einen Namen haben! :). Mir geht alles immer sehr nahe und von daher denke ich, Freud und Leid halten sich beim schönsten Gnadehof die Waage, weil jedes Tier mal Abschied nehmen muss. . .
Das Ereignis mit der kleinen Findelkatze ist anrührend! Meine Schwester hat sowas auch schon erlebt. Wenn die Original-Mutter fehlt ist es immer eine andere, eine spezielle Entwicklung. Aber Liebe ist Liebe und siegt immer *:*:*:*:
Danke für deine verständnisvolle Antwort und liebe Grüße auch von Karl-Heinz, der grade hier mitternächtlich am PC vorbei geht :)
Liebe Dori,
Löschenich kann dich verstehen, Freud und Leid, aber bei euch haben sie ein gutes Leben, friedlich, in der Natur !
Liebe Grüße auch an Karl-Heinz
Luisa
Danke, liebe Luisa *;*;*;*;*;*;*;*
LöschenOh, wow, she goes out with her walker like that. A brave lady!
AntwortenLöschenI usually translate my comments to German. Is this okay?
Sandy hat gesagt:
LöschenOh, wow, so geht sie mit ihrem Rollator raus. Eine mutige Frau!
Normalerweise übersetze ich meine Kommentare ins Deutsche. Ist das okay?
Dori antwortet:
I think she is trusting with ful lheart. She is more than 90 years old *!*!*!*!
It's no problem, you can write in Enlish or German, THANK YOU and BLESSINGS to you !*!*!*!
Ich glaube, sie vertraut von ganzem Herzen. Sie ist über 90 Jahre alt *!*!*!*!
LöschenJa, wenn das Herz einem sagt, was richtig ist, äußere Umstände aber dagegen sprechen... Du hast es sehr bewegend geschildert und ich kann verstehen, dass es der jungen Schafsdame in ihrer "Stammherde" gut geht. Ich schreibe bewusst nicht "besser", weil das andere, das zwischen deinen Worten schwingt, eben auch da ist. Die Menge der Tiere, ihre Gesundheit und der Wunsch, mit ihnen Profit zu machen. Hoffen wir das Beste.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Erika
Ein ganz wunderbarer und verständnisvoller, einfühlsamer Beitrag von dir, liebe Erika *"*"*"*"
LöschenHerzgrüße 💛