 |
Schneekind und Stein-im-Schnee-Kind - die ersten Federn sind gesprossen, die Kröpfchen sind gut voll. |
Normalerweise nehme ich - um eine Überpopulation im
Taubenschlag zu vermeiden - den Xaverhof-Brieftauben die Eier - immer
mit schlechtem Gewissen - weg und ersetze
sie durch künstliche Eier. Doch Schnee hat mich ausgetrixt und später zu
den beiden Kunsteiern zwei echte Eier unbemerkt dazu gelegt. Als ich
die kleinen Ergebnisse entdeckte, war ich ehrlich gestanden richtig
erfreut!
 |
Mutter und Kinder kaum unterscheidbar: Mutter Schnee erkennt man an der weißen Nase, das heißt, sie ist älter. |
 |
Vor 3 Tagen: Schneekind lieber mal nachfüttern |
 |
und tränken - war aber eigentlich nicht nötig. |
 |
Und plötzlich sind die treuen Nesthockerchen seit heute flügge! |
Hier könnt ihr gut erkennen, woher Stein-im-Schnee-Kind ihren Namen hat! Hat sie nicht ein entzückendes Fleckchen im Flügel?
 |
Wieder daheim - Gute Nacht! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen