Freitag, 27. Juni 2025

Der Schafscherer war da!

Stella unter dem Schermesser

 Es ging ziemlich schnell und ziemlich spontan. Ich hatte auf meiner Liste dass der Schafscherer vorhat, Mitte Juni zu kommen. Weil meine Schafe einen offenen und schattigen Unterstand haben, war es kein Problem für sie, mit den aktuellen Hitzetagen klar zu kommen. Die Schafe halten in den heißen Tagesstunden einfach voll still. Zugang zu frischem Wasser soll=muss natürlich gewährleistet sein.

Ihr wisst ja, dass mich die Influenza mit ihren Folgen total außer Gefecht gesetzt hat. Meine Tierfreunde vom naheliegenden Lebenshof Erdlingshof wollten das alles helfend regeln. Ich glaube wieder an Wunder .. 

Da kommt ein Anruf vom Schafscherer: "Hallo Dorothea, komm schnell vorbei! Ich weiß, dass du noch krank bist, aber schau wenigstens eine halbe Stunde vorbei, es gibt sicher das eine oder andere Detail zu besprechen. Ich bin in wenigen Minuten vor Ort!" Eigentlich fülhe ich mich megaschwach. Ich müsste wenigstens noch was essen und trinken, denn das Hafersüppchen morgens hält nicht lange her. 

Egal - schon fahre ich los. Schutzengel Sylvia mit im Auto. Alles andere ist nicht von Bedeutung. So wie Xavermama immer zu sagen pflegte: "Erst die  Rinder - dann die Kinder!"

Xavermama! Sie hat ja heute Geburtstag ! 101 Jahre! Geboren am Johannistag, 24. Juni 1924! Letztes Jahr hatte ich mit Xaver an ihren Grab ein Lichterfest mit Kerzen zelebriert... 

Als ich zum Hof komme, ist alles schon am Laufen. Ich erblicke meine Schafskinder und mein Hunger und meine Schwäche sind weg. Das taube linke Ohr ist meinen Schafen egal, laut MÄH hört Dori immer und liebe Gesichter sieht sie immer. Und die Hühner und die Tauben und Scho Seppe! Welch eine Wiedersehensfreude! 

 

Guter Helfer beim Schafe scheren: Jetzt ist Jakobschaf Gobi an der Reihe..

Das Schafscher-Traumpaar. Mein Schafscherer kennt die Schafe seit vielen Jahren. Bester Schafscherer! (Leitschaf Rhönschaf Donna wird gleich geschoren)


In feierlicher weißer Tracht pünktlich zum Johannistag

Schatten suchen


27 Kommentare:

  1. Tapfere Dori, für deine Tiere bist du stark, schön dass deine Schwester Sylvia dich begleitet hat.
    Mitten in diesem Geschehen, hast du dich ganz gut gefühlt, danach warst du schachmatt. Hoffe du hast alles gut überstanden und ich sende dir einen lieben Gruß in deinen Tag, deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Seither fahre ich wieder täglich zu den Tieren (Beistand: Sylvia) . Es ist unglaublich, was meine Kinderlein mir für eine Kraft geben, allein der Anblick und auch verschiedene Kleinigkeiten, die halt nur eine Mutter weiß, spürt...
      Du hast Recht: "Schachmatt" mit inbegriffen. Wie gut, ein schattiges Bettlein zuhause zu haben und träumen zu dürfen von den immergrünen Weiden, wo wir und alle Tiere von allen Kümmernissen getröstet werden und die Bäume vor Glück jubeln.
      Deine Dori

      Löschen
  2. Guten Morgen...spannende Fotos, muss ich demnächst bloggen...jetzt wachwerden

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bis gleich, die Tiere warten aufs Frühstück! Heute ist es ja nicht so heiß, aber Scho Seppe braucht auf jeden Fall Heu, die Hühner wollen sicher eingeweichte Semmeln . Die Schafe haben ja immer Zugang zur Weide, Scho Seppe nur nachmaittags, ist ja ein Steppenbewohner!
      Wenns wieder heißer wird, gehen die Schafe ja nur in der Dämmerung auf die Weide und brauchen mehr Heu.

      Löschen
    2. Tapfer hast du heute wieder zweimal durchgehalten und Schutzengel gespielt - ich miste und du beobachtest die Heiltiere und baust nach der Schachmatt-Grippe so allmählich auch deine Muskeln wieder auf ********

      Löschen
    3. ja, Tiere haben so viel zu geben!

      Löschen
  3. Dein Schafscherer gefällt mir gut!
    Und Dein Ausruhen auf der Wolle nach Deinem ersten Hof-Einsatz auch.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Den Schafscherer hab ich mal ganz zufällig entdeckt auf der Suche nach einem neuen Platz für die Schafe, als mich damals der Treimerwilli mit den Schafen aus ihrem Geburtsort in der sogenannten Pilgerhütte vertrieben hat. Unterwegs fragte ich: "Hast du Platz für 8 Schafe?" Er antwortete: "Nein, ich bin aber Schafscherer!" Damit begann eine nunmehr bald 20-jährige Freundschaft. Er kennt meine Schafe am allerbesten und bringt mir ab und zu ein neues daher wie vor drei Jahren die beiden Waldschafe Silva und Waltraud.
      Die Wolle ist Milben- und Zeckenfrei, so gut wie steril, umkleidet mit dem herrliche Lanolin. Ungewaschen gesponnen exzellent für Pilgersocken geeignet, die man nie waschen muss. Ich hab so eine Mütze, die hat die Frau Pilller-selg gestrickt, da regnet es nicht durch und ich hab sie, glaub ich, noch nie waschen müssen. Schafe sind wasserscheu und brauchen auch nicht zu baden.


      Löschen
    2. ein unübertreffliches Naturprodukt, noch nicht bzw. nicht mehr richtig gewürdigt

      Löschen
    3. Der Schafscherer konnte diesmal die Wolle nicht mitnehmen. Grund: Der Wollhändler kauft sie ihm nicht mehr ab. Grund: Das Waschen ist zu teuer. Der Wollhändler kauft deshalb die Wolle aus Neuseeland.
      Wir haben nun unsere Wolle in einem großen Bettbezug von der Xavermama gelagert. Heute bat mich eine Nachbarin um ein bis zwei Getreidesäcke voll Wolle, denn sie verwendet diese im Garten, zum Beispiel für Tomatenpflanzen und gegen Schnecken usw.
      Ich mach evtl. kleine Kissen draus für liebe Freunde, die werden sich bestimmt mit dem sanften Lanolingeruch befreunden :) Übrigens Wolle streicheln ist ein herrliches Fett für Handcreme :)

      Löschen
    4. ich hab da eine liebe Frau, die würde die Wolle elektronisch in die „Woidgruppe“ stellen.
      Sie fragt, was Du dafür möchtest!

      Löschen
    5. Das ist Gelia-immer-da *********
      WOIDGRUPPE - ein herrlicher Ort!
      Soll ich ein Foto von der Wolle oder den Schafen machen?
      Evtl. Freiwillige kleine Minispenden für den Gnadenhof Xaverhof

      Löschen
  4. Nah das war ein wiedersehen mit deinen Tieren und dem Schafsscherer! Du liegts in der schönen Schafswolle, das war doch so bequem... Äuglein zu schlafen das wäre es doch!!!
    Mach langsam und mit der Hitze bei dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Äuglein schafen tatsächlich mehrmals täglich einfach weg! Stell dir vor, ich bin seitdem 2 mal am Tag bei den Tieren und kann sie versorgen und sogar die Schubkarren schieben. Zuhause tu ich halt kochen und meistens findet man mich dann Augen-zu und meditieren. Die Kraft kommt wieder, aber sowohl bei meinem lieben Mann als auch beim Hausgenossen Sohn 1 und auch bei mir ist immer noch viiiiiel Ruhe angsagt. Seit fast 5 Wochen! Ich nenne das die "Schach-matt- Grippe." Am Dienstag habe ich einen MRT-Termin wegen dem Wasser im Ohr ..Waldgrüße in den Norden - es soll sehr heiß werden, hab ich vernommen.

      Löschen
  5. Things are improving! I'm thankful that you are getting your strength back.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Es geht bergauf! Ich bin dankbar, dass du wieder zu Kräften kommst.
      Dori antwortet:
      Since this day I'm two times a day with the sheep and full of joy. The weather is warm and hot. My sister goes with me, so I'm not completely alone. When I come home, i spend a good time resting.

      Löschen
    2. Seit diesem Tag bin ich zweimal täglich bei den Schafen und freue mich riesig. Das Wetter ist warm und heiß. Meine Schwester begleitet mich, sodass ich nicht ganz allein bin. Wenn ich nach Hause komme, ruhe ich mich aus.

      Löschen
  6. Tiere bedeutet Verantwortung übernehmen, für ihr Wohlbefinden sorgen. Eine Herausforderung -aber behaftet mit einer großen innerlichen Befriedigung. Es freut mich, dass du die Kraft aufgebracht hast und bei der Schafschur dabei sein konntest. Solche Termine sind ein festes Ritual im Ablauf eines Jahres. Interessant, was du über die Eigenschaften der Waldschaf-Wolle berichtest. Ich habe oft Probleme, wenn Wolle zu kratzig ist. Aber man kann ja was drunterziehen :-)
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mein Muttermilch-Einschuss war so stark, dass ich nun wieder täglich zum Stillen zu den Tieren fahre und meine Kräfte wieder aufzubauen versuche - . ich möchte meine Tier-Freunde vom Erdlingshof auch nicht allzu lange in Anspruch nehmen, weiß aber, dass sie jederzeit wieder einspringen würden Der Anruf des Schafscherers war wie eine Initialzündung und hat meiner situation eine Kurve gegeben. Was die verantwortung betrifft, habe ich immer gesagt :"Sowas darf nicht passieren!" ....Zum Glück ging es - obwohl es passierte (Xaver tot, Dori krak) - so wunder-bar aus...
      Liebe Grüße!

      Löschen
  7. Oh, der Löwe sollte auch mal eine Mähnenschur bekommen, nee, zu einem Pullover reichts in 100 Jahren nicht, liebe Dorothea

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
  8. na aber nun - beinahe wäre mir dieser wundervolle mit so guten Nachrichten bestückte Post abhanden gekommen und nun lese ich das.
    Welche wunderbare Initialzündungsbilder liebe Dori, welche eine riesige Freude dies zu sehen und miterleben zu dürfen...
    obwohl natürlich - > noch schwer geschwächt, hast du es geschafft auf den Hof zu kommen um all deine Lieblinge zu sehen - und es würde mich gar nicht verwundern in deinen Augen Glückstränen beim Anblick all der Tiere zu entdecken!!!!!wie wunderwunderschön....-
    liebenswert zart besonders glücklich und entspannt liegst du danach zwischen all den wärmenden Fellen und siehst zwar ein klein wenig " fertig - kein Wunder - - aber dennoch wunderschön wie eine Prinzessin aus!!!! bitte die kleine Brille noch abziehen ehe du richtig einschläfst und den Schlaf der langsamen Gesundung bekommst.!!!
    dazu hast du noch die ganze Geschichte erzählt und aufgeschrieben danke... dir sehr ...denn das strengst ja noch zusätzlich an...
    aber bitte - alles was du nun tust - ich kann es verstehen einerseits brennt' s dir unter den Füßen und juckt in den Händen - bitte gehe es nach wie vor langsam an..bitte. der Körper braucht nach all der langen Zeit der über 5 Wochen wieder viel und erneute Kraft, die sich erst langsam nach und nach - "! - > aufbaut.
    herzliebe Grüße angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meine a n g e l ******** ich möchte jetzt nicht in die Nacht gehen, ohne dir noch ein ganz herzliches Danke zu sagen für deine Herzens-Grüße, die nun wie edle Brieftauben mit mir in die kommenden Sommertage mitfliegen. Das Sommerwetter und lange Licht machen es mir leicht, denn die Tages-Zeit ist spendabel. Nach den Tieren gibts dann immer Sofa und richtig gut Pause. Ich hoffe und spüre, dass die Kraft (etwas verwandelt) zurück kommt. Sind sie Kraft-Tiere?
      Samische Grüße aus der duftenden Schafwolle in dein wildes Katzenlager *********

      Löschen
  9. Ein wunderschönes Bild, dich in der Heilwolle der Schafe zu sehen, liebe Dori! Viele wissen heute nicht mehr um die heilenden Kräfte in der Schafwolle. Es ist so wohltuend, dass du darüber berichtest. Ich hatte vor vielen Jahren auch einmal das Glück, frisch geschorene Schafwolle geschenkt zu bekommen. Ein Hobbyschäfer, hier aus der Gegend war froh, eine Abnehmerin gefunden zu haben. Es war ein sehr intensives Erlebnis, die Vliese zu waschen, und auf der kleinen Wiese zum Trocknen auszulegen. Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass es auch harte Arbeit ist. Für den, der die Schafe von ihrer Wolle befreit und für den, der sie weiterverarbeitet.
    Ich wünsche dir noch viele Socken und Hüte aus diesem Gottesgeschenk und grüße herzlich zu dir,
    Erika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Heilwolle: welch schöner Name für dieses Stück Naturgeschenk! Die Natur ist dabei einige Umwege gegangen: Zuerst hat sie den Urmenschen auf die Idee gebracht, mit Schafen zu leben und deren Wolle zu kultivieren. Dann hat der Geist gezeigt, wie man Wolle zu Fäden spinnt und sie zu schützender Kleidug verarbeitet. ist das WUNDER-BAR! Ja, und schwere Arbeit - Repekt, dass du sie gewaschen hast!! Und dann? ... Es ist schön und toll, wenn "neue" Menschen, die ein Gefühl für Gutes haben, Wolle wieder aufbereiten wollen und können. Viele Grüße von der Wollmützendori - es wird wohl vorerst bei dieser einzigen und immer wertvolleren Mütze von Frau Piller-selig bleiben... ah, da fällt mi ein: ich hab ja noch eine zweite von ihr!!

      Löschen

Bayerwald-Festival Nr.10, 2025: Die weiße Braut

Sie heißt Schneeprinzessin (ganz weiß) und er heißt Schmeeschmelzeprinz (weiß mit grau) .