Freitag, 22. August 2025

Die neueste Mode: ein Blätternest

Die ersten Blätter fallen - Brieftaube See nützt das trockene Material für ihr neues Nest. Mit einem klugen  Blick schaut sie in die Kamera -  

Brieftaube Erde findet das eine gute Idee und baut sich auch ein Blätternest. Kunstvoll fügte sie die Blätter zwischen sorgfältig angeordneten Strohhalmen und dünnen Zweigen. 



 

Dienstag, 19. August 2025

Sylvia, meine tägliche Rancherbegleiterin

 Seit bald 2 Monaten begleitet Sylvia mich täglich über 3 Stunden lang zum Kraftort Xaverhof. Hier hat sich seit Xavers Tod alles in Stille verwandelt. Das ist Kraftort. Aber man braucht auch Kraft, um diesen Ort zu bewältigen. Sylvia produziert helfende Gedanken und ist einfach nur DA. "Das macht alles der liebe Gott!" sagte meine Schwiegermama Urgroßmama Milda kürzlich. 

Das leuchtende T-Shirt trägt die Aufschrift "It's a miracle" 

Seht ihr den weißen Licht-Schimmer? 

It's a miracle! 

An kühleren Tagen oder bei Regen der erdbraune Universalmantel, notfalls mit Kapuze. Im Vordergrund  Jakobschaf Feng Shui 

Jetzt hier aber wirklich für jeden sichtbar das leuchtend strahlende Miracle *********


Sylvia und Scho Seppe

Urlaub auf dem Kraftort Xaverhof und bequem Buch lesen 

Probe für eine Filmszene in Altbayern mit Bäuerin :)



Samstag, 16. August 2025

Zum Marienfeiertag am 15. August: Dorikunst marianisch


 

Haustafel: Maria mit Kind von Engeln umgeben - auf Holz gemalt nach einem alten Vorbild

Soli Deo Gloria

Diese Holztafel ziert seit vielen Jahren die Nordseite vom Stufferhaus. Das Vorbild war eine alte Holztafel meines damaligen, inzwischen verstorbenen Schreiners, der mir empfahl, sie unbedingt abzumalen und nach alter Bauerntradition am Haus anzubringen, sie sei ein Haus-Schutz. Er schreinerte mir aus dicken Brettern die gleiche Bildgröße wie das Original und erstellte gleich noch den passenden Rahmen dazu. Mittlerweile fertigt sein Sohn immer mal wieder Bilderrahmen für mich aus Fichtenholz an, die ich den Bildern entsprechend farbig bemale oder auch roh lasse. Er hat das Original gut aufbewahrt und es in seinem Hauseingang schön und würdig platziert. Sein Vater hatte immer Bedenken, ob der Sohn das Gnadenbild vielleicht irgendwann achtlos verkommen lassen würde.  

Diese Blech-Marienfigur (Höhe 100cm) ist am Engelweg angebracht. Im Mai habe ich die Strahlen mit Blattgold vergoldet. 

Durch das JA der Maria fließen Gnadenstrahlen über die ganze Welt.

Lena hat kürzlich in der Schule völlig selbstbestimmt dieses Mariengebet zum Erstaunen der Lehrerin gedichtet und gezeichnet. 

"Liebe Maria - du segnest uns -  dein Segen breitet Sicherheit. - Wir danken dir für deinen Segen - Amen" 

Mariblechfigur vor Alpenbild (Detail) 

Die kleine Lena ist inzwischen 7 und betastet immer noch sehr interessiert  Skulpturen. Hier auf der Wolfgangskapelle 

Am Kollnburger Lichterweg 

Maria mit Kind und Tieren in meiner Blechwerkstatt

Marienfigur aus Blech it Engel und Franziskus 

In der Gänseblumenwise wie Sterne 



Maria mit Josef und Jesuskind unterwegs nach Ägypten, Gemälde, Detail 

Maria überreicht der Hirtin das Jesuskind - Gemälde, Detail 

Frau mit Rosenkleid, Kind und Tieren in einem Rosen-Kranz (Tuschezeichnug) 

Detail aus dem Gemälde  "Der Herbstpilger" 


Beginn einer Tuschzeichnung mit Marias Schutzmantel 
Meine Enkelin Nr. 3:  E.-Milda 

Maria, unser Vorbild 

Mittwoch, 13. August 2025

Gustl Schorsch wünscht sich Augustinus und Georg in Blech

Augustinus und Johannes (Blech, Höhe jede Figur 110 cm) vor dem "Johannisfeuer"- Gemälde

 Doch fangen wir von vorne an - -

 Der Gustl Schorsch ist ein Freund vom Xaver. Er hat sich vor ein paar Wochen gewünscht, dass ich seine Namenspatronen aus Blech herstelle. Gustl, das ist der heilige Augustinus, und Schorsch, das ist der heilige Georg. Diese beiden Vornamen hat er aufgrund einer Familientradition mit Geschichte bekommen. 

Zunächst forschte ich nach den Attributen der beiden Heiligen. Augustinus, großer Kirchenlehrer, wird meist als Bischof - sitzend mit Buch -  dargestellt. Georg, Kämpfer und Sieger gegen das Böse, sitzt meist in Ritterrüstung auf einem Pferd und durchsticht mit einer langen Lanze einen Drachen - ähnlich dem Erzengel Michael.  

Es gibt derzeit nur noch Schwarzblech in einer Stärke von 0,75 Millimeter als dünnste Variante. Das ist für mich fast nicht mehr in Handarbeit zu bewältigen, denn ich verwende eine einfache Blechschere. Von daher versuchte ich, die Umrissformen so einfach wie möglich zu entwerfen: Frontalansichten  

Kugelschreiberskizze für die beiden Blechfiguren 

 
In Blech ausgeschnitten 

In Büchern über Leben und wirken nachlesen 












Ich "blecharbeite" am liebsten auf der Straße, wenn die warme Sonne mit hilft. Hier grundiere ich die Rohformen mit Rostblocker. 


Augustinus vorgezeichnet 
Georg vorgezeichnet 


Die beiden fertigen Figuren 


Der Drache

Buch und erklärender Zeigefinger 

Und hier die beiden nachproduzierten Figuren..

Alle vier 

Montag, 11. August 2025

Im Sommerheu

Also bei so einer Hitze gehen wir nicht raus auf die Weide. Wir warten lieber im "Kinderzimmer", bis Dori-Hirtin das Heu-Nachtmahl bereitet hat. 

 
Liebevoll zubereitete Sonnenenrgie in Heuform auch im Hochsommer. Es raschelt und duftet, atmet und stiftet Frieden weltweit sommerweit  

Meditative Einheit in Verschiedenheit

Samstag, 9. August 2025

Bayerwald Festival Nr.13, 2025: Aufgehender Vollmond über Bayerwald-Wald

Am Freitagabend nach der Stallarbeit gegen 21 Uhr stieg leuchtend, mit vorgeschobener Sommerwolke der Vollmond überm Wald auf. 

 


Mittwoch, 6. August 2025

Bei und mit den Großeltern - immer ein Erlebnis wert - Zukunft in der Gegenwart erleben

Bei diesem Regenwetter ist ein guter Ofen eine helle und warme Sonne.


 
Pfannkuchenteig zubereiten: Bitte Oma, darf ich helfen? Biiiiitte!

Die Bude auf den Kopf stellen!

Vorm Stufferhaus wachsen Brombeeren, von Kinderhand immer gerne gepflückt. Es gibt da noch einen Rest von Omas Marmorkuchenteig. Das wird ein kleiner Beerenkuchen. Sehr lecker!


Omas Ranch ist immer eine Reise wert. 

Getrocknete Brotstückchen für die Schafe haben wir schon vorbereitet.

Pilzbestimmung mit Opa 

Wegen Regen haben die Kinder Pilze im Wald gefunden. Welcher ist essbar? Dieser große Schönfußröhrling ist allerdings bitter. Aber die fleißigen Sammlerinnen haben jede auch einen echten Steinpilz und mehr gefunden. Oma wird morgen ein tolles Pilzgericht zubereiten. Schon vor über 30 Jahren war Karl-Heinz mit seinen Jungs in den Schwammerln. Bewährte Erlebnisse werden gerne weitergegeben.  Lehrpfade gehen.  



Die neueste Mode: ein Blätternest

Die ersten Blätter fallen - Brieftaube See nützt das trockene Material für ihr neues Nest. Mit einem klugen  Blick schaut sie in die Kamera...