Tag und Nacht fließt das gute Wasser aus der Xaverhofquelle in den alten Betonbrunnen. Am besten schmeckt es unserer Waltraud direkt aus dem Röhrchen . . Sie hat die Wahl - - - |
Samstag, 8. Februar 2025
Bayerwald-Festival Nr. 4, 25: Waltraud am Brunnen
Mittwoch, 5. Februar 2025
Gnadenhofschäferin trifft Wanderschäfer - Intermezzo mit Jungschaf
Als ich am vergangenen Sonntag zum Xaverhof komme, erblicke ich eine große Schafherde. |
Gerne darf sich meine Enkelin (3) vorsichtig ein paar Schritte nähern. |
AH! Da ist der Hirte! Sie sind jetzt ganz in der Nähe vom Xaverhof. Die 90-jährige Nachbarin vom Dorf kommt gerade allmählich mit ihrem Rollator vorbei. Der Schäfer hat alles im Griff. |
Sieh mal: ein richtiger Schäfer-Hund! Der beherrscht offenbar seinen Job genauso wie der Schäfer. |
Inzwischen bin ich mit meiner Enkelin bei unseren Tieren angekommen. |
Wir beschäftigen uns einige Zeit vor Ort - Oh: Eier gefunden! - dann reist meine Jungfamilie weiter |
Ich erledige wie gewohnt meine Stallarbeit. Plötzlich bemerke ich, wie jemand permanent MÄH ruft - - Ach sieh mal an! Das ist ja eines der Herdenschafe! Es muss irgendwie über unseren Weidezaun zu meinen Schafen gesprungen sein. Was nun? Eines weiß ich sofort: Wenn es bleibt, nenne ich das Schaf Tanne - - -
Immer wieder ruft das Schaf nach seinen anderen Schafen. Das erweicht das Herz unserer Donna und sie bemüht sich wie eine große Schwester um das Fremdlingskind. Als sich Pony Scho Seppe nähert, springt Tanne sofort weg. Doch Donna lässt Tanne nicht allein und bleibt an ihrer Seite . Sie zeigt ihrer Schutzbefohlenen Heu und den Wasserbrunnen. Donna trägt als Leitschaf nicht umsonst ihre Glocke 🔔
Donna kümmert sich um Tanne |
Während ich noch am Rätseln bin, was zu tun ist, kommt der Hirte herbei. Inzwischen ist es schon langsam dämmerig geworden. "Hast du eines von meinen Schafen hier gesehen? Als ich die Herde vorhin zu ihrem Schlafplatz getrieben habe, ist mein Schaf kurz vor meinem Hund erschrocken und über euren Zaun gehüpft. Ist es noch hier?" "Ja, sieh, hier ist es. Ich habe sie Tanne genannt und Donna kümmert sich. Wenn du sie nicht unbedingt brauchst, kann ich sie dir gerne abkaufen."
Doch der Wanderschäfer möchte seine Tanne auf keinen Fall hergeben. Sie ist ein Merinoschaf, fast ein Jahr alt und ziemlich wertvoll. Und das Schäfern ist seine Berufung. Die Herde besteht aus 750 Tieren. Er betreibt den Schäferberuf seit über 10 Jahren und war schon als kleiner Bub immer mit seinem Opa bei dessen Schafen dabei. "War bei dir schon das Fernsehen?" frage ich. "Ja, schon viermal." Vor etwa 1 Jahr filmte ihn das Bayrische Fernsehen.
In einer kurzen Fang-Aktion mit dem Hirtenstab nimmt der Wanderschäfer sein Tier zu sich und bringt es zurück zu seiner Herde, die heute Nacht - eingezäunt in einen Steck-Elektrozaun - gleich oberhalb vom Xaverhof übernachtet. "Das Schaf würde die ganze Nacht seine anderen Schafe rufen und die würden das hören und zurück rufen. Es wäre eine unruhige Nacht geworden."
Der Abschied von Tanne war okay, aber ein wenig vermisse ich sie doch . . . |
Und hier der kurze Filmbericht vom Bayrischen Fernsehen über den Wanderschäfer - KLICK HIER
Zufällig hat unsere Lena gestern im Religionsunterricht gerade den Guten Hirten betrachtet.
Sie meinte: Wenn der Gute Hirte die 99 Schafe allein lässt, um das verlorene Schaf zu suchen, würde sie ihm empfehlen, lauter Fackeln um die Herde aufzubauen, dann kann der Wolf sie nicht fangen. Tolle Idee, Lena! Das ist die Urform des Elektrozauns!
Freitag, 31. Januar 2025
Die Waidler-Tierpflegerin
Die Pflegerin bringt den Tieren Heu |
Diese große wahnsinnig unfertige, "unerlöste" Bild auf Altgrund ist mir vor wenigen Tagen aus meinem Bilderschatzlager entgegen gefallen und ich musste unbedingt drüber malen und alles andere an 2. Stelle stellen.
Kunst ist die Kunst des Überlebens
Rehe, ein Hund, ein Schwein |
Oh - ein Pferd fliegt über die lichtblauen Schneeberge des Bayerwaldes |
Wow - ein großer Bulle, ein Hund, ein Reh mit Kitz und ein Hahn mit Henne |
Ein traumhaft königlicher Hirsch |
Die Waidler-Tierpflegerin, Gemälde in Öl-Acryltechnik auf Altgrund, 100/120 cm |
Kommentar von Gelia: Hach ich liebe es, wenn Du die Lichtfeste so schön einfängst! Übrigens liebe ich auch den Ausdruck „Marienblau“, und die Farbe als solche auch. Maria hat den Tieren wohl die Tierpflegerin geschickt. Ihre Mütze kommt mir sehr bekannt vor, und das Engagement erinnert mich… ja an wen wohl?
Donnerstag, 30. Januar 2025
Geschichten erzählende Dori-Wollwinterpullis
Waldmärchen mit Wolf |
Dies sind Filzfiguren, die vor langer Zeit mal meine liebe Schwiegermutter auf ein Kissen aufgenäht hatte. Das Kissen löste sich irgendwann mal ziemlich auf, doch ich konnte die Figuren noch retten, ausschneiden und auf einen grauen Pulli aufnähen.
Da der graue Wollpulli durch falsches Waschen mal etwas klein geworden ist, habe ich ihn mit zugeschnittenen Alpaka-Handstulpen verlängert. |
Diesen Pullover habe ich mal von Leonhard bekommen und dann lustig drauflos mit Hirsch und Fichte bestickt |
Hirsch und Fichte, Stickarbeit. Die grüne Wolle stammt aus einer alten Wolldecke :) |
Gestrickte Hirsche, selbst entworfen (vor 10 oder 20 Jahren) |
Die einzelnen Teile habe ich zuammengehäkelt |
An diesem Schneesternmuster habe ich ewig gezählt und noch länger gestrickt |
Wintertraum-Schneestern-Pulli |
Ein Wintertraumpullover, den ich vor langer Zeit für Johannes gestrickt habe und mir derzeit ausgeliehen habe. Aktuellgibt es zu erwähnen, dass ich wegen meiner Lebendschafe so beschäftigt bin, dass ich nicht mehr zum Stricken komme, obwohl die doch so schöne Wolle haben. Ich sammle nur einen Teil ihrer Wolle und stopfe damit Kissen aus. Die riechen gut nach Schaf!
Erkennt ihr im Muster oben fliegende Vögel? Dieser Pullover war für meine Kinder und diente später als Katzenlager - wie man sieht :) |
Diese Foto kennt ihr (Header Herbst) - jetzt wisst ihr die Pulligeschichte |
Sonntag, 26. Januar 2025
Heu schmeckt gut
Auf der Xaverhof-Weide ist derzeit nicht viel zu holen. Da warten die Schafe doch lieber, bis Dori unser bestes Premiumheu liefert. Hier unser Waldschaf Walraud mit einem vollen Happen |
"Pauli Bekehrung, halb hinum, halb herum" das war ein beliebter Spruch von Xavers Mutter. Der 25. Januar ist bekannt als die Bekehrung des Apostel Paulus, als er plötzlich Christus sah, der ihn fragte: "Paulus, warum verfolgst du mich?"
Der Spruch von Xavermutter bedeutet,am 25. Januar mussten früher die Bauern checken, dass sie bis zur nächsten Heuernte möglichst nicht mehr als die Hälfte verfüttert haben. Zum Glück geht es bei uns am Xaverhof nicht mehr so streng zu, weil ich gute Heilieferanten habe, die bei Mangel jederzeit Nachschub bringen.
Ein ebenso beliebter Spruch von Xavermama war: "Erst die Rinder, dann die Kinder."
Gemeinsam schmeckt's besonders gut |
Ein voller Schübel für Donna |
Nochmal Donna: voll lecker |
Jakobschaf Gobi erinnert sich an ihre Heimat in China, beziehungsweise Nordengland - da gibt es nicht so viel Heu! |
Schwarzkopfschaf Kyrilla und Gobi |
Shetlandpony Scho Seppe genießt das Heu voller Hingabe |
Waldschaf Silva beißt sich genüsslich durch |
Silvas Mutter Waldtraud |
Nachschub erwünscht ************** |
Hier noch ein wohlschmeckendes Kurzvideo:
Die Fotos habe ich natürlich an Pauli Bekehrung aufgenommen !!
Freitag, 24. Januar 2025
Herz mit Flügeln
Und hier mit einer Lilie in Engelshand für Karin Lissis Geburtstag mit den allerbesten Wünschen für eine baldige Genesung #+*#+*#+*#+*#+* |
LEBE heißt auch: Fehler machen dürfen
Dienstag, 21. Januar 2025
Am Brunnen
Brieftaube See und Sand finden im Eisland Wasser in unserem Lebensbrunnen. |
Bei Minusgraden in der Nacht sind alle Wasserschalen gefroren. |
Samstag, 18. Januar 2025
Blume, Asche, Gutenacht
Mittwoch, 15. Januar 2025
Blech-Miniaturen: Alpakas und Schafe mit Lämmchen
Alpaka sitzt im Schnee |
Alpaka im Stroh sitzend |
Alpaka im Stroh mit Lämmchen |
Mutter und Kind im Schnee |
kleines Blechschaf |
Schaf mit Lämmchen im Schnee |
Mutterschaf mit Lamm |
..oder mit diesem Lamm. |
Mutterschaf mit Lämmchen |
Mutterschaf mit zwei Lämmchen |
Mutterschaf mit zwei Lämmchen |
Wie mit Baukasten-Teilen setze ich meine neuen Minischafe und -Alpaks mit und ohne Lamm, mit einem oder zwei Lämmern in die Schneewiese und freue mich über die Ergebnisse von Nebenbei-Arbeit der letzten 2 Tage. Ohne Kunstproduktion bin ich gefühlt nur ein halber Mensch.
Bayerwald-Festival Nr. 4, 25: Waltraud am Brunnen
Tag und Nacht fließt das gute Wasser aus der Xaverhofquelle in den alten Betonbrunnen. Am besten schmeckt es unserer Waltraud direkt aus dem...