![]() |
Scho Seppe und eine köstliche Heu-Speise. Foto: Nadine |
Frage an euch: Was will denn dieses kluge Pony damit sagen?
Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den Blechgeschichten vorm Xaverhof |
Die zauberhafte a n g e l schrieb für den heutigen Xaverhof folgendes Statement, welches ich heute bei dem Blechbild "Durch Wiederaufbau Gutes tun" anbrachte: |
Segnungsfeier am Xaverhof |
Geschichten umranken wie Pflanzen den Xaverhof. Hier: "Aus der Barmherzigkeit leben" und "Altes Mütterchen" 10. September 2025 |
Zwischen Wolken blitzt die goldene Sonne hervor - eine goldene Taube steigt empor - Kuh, Widder und Springpferd sind mitten dabei |
Ausgestellt 2024 in Bad Kötzting Die Himmel-Region ist noch nicht ganz traum-verwirklicht |
Ich ging nochmal dran und verwirklichte den Traum. Das Gemälde ist 130 cm breit, Höhe: 110cm. Technik: Ölfarben, Acryl, Blattgold, Wachs, flüssiges Bienenwachs, mehrere Schichten |
Engel und Alpakatraum in den Wolken |
Wohnen in der Felsenhöhle: "Maria, mystische Taube, lehre mich wohnen in der Felsenhöhle" - steht hinten auf dem Gemälde gekritzelt |
Der junge Bauer Leonhard hat tatsächlich etwas Ähnlichkeit mit meinem Sohn Leonhard. |
Den großen Blattgoldmond habe ich in eine blitzende Sonne und in eine mystische Taube verwandelt. |
Kleine hellblaue Kuh |
Mutter Kind Pferd |
Hier könnt ihr gut sehen, dass ich zum Teil mit flüssigem Bienenwachs gearbeitet habe |
Stallbursche |
Offene Tischszene - ich liebe Tischszenen! |
Alpakatraum |
Achtung: Ich werde den braunen Kirchturm eine Woche später überarbeiten.... |
![]() |
Mit diesem Blick vom "Mittagsplatzl" hat meine Schwester Gelia den August verabschiedet bzw. den September begrüßt. (Foto: Gelia) |
"Der Stein im Mittagsplatzlkreuz sieht sehr einheimisch aus." sagte Gelia, als ich sie fragte, was das für ein Stein im Kreuz sei.
Von manchen Bayerwaldkennern wird das Mittagsplatzl als schönstes Fleckerl vom ganzen Bayerwald bezeichnet. Mehrere markierte Wanderwege führen hinauf, einer davon ist sehr steil und felsig, doch Gelia hat einen leichteren Aufstieg gewählt.
Abschied von Jakobschaf Flocke: Sie starb am 30. August 2023. |
Als Flocke tot war, hatten wir nun die verschiedenen Säcke mit Müsli und Heucops. Was nun damit? Wir kamen auf die Idee, sie sinnvoll einzusetzen und sie zum Gnadenhof Erdlingshof zu bringen. Dort war gerade ein Filmteam und filmte. Xaver ging - "Der Geist hat mir das eingegeben" - mitten hindurch gerade auf sein Ziel zu: Johannes Jung, Leiter vom Erdlingshof. Xaver reichte ihm die Hand und sagte: "Komm, tun wir fusionieren!" Ja: er sage: Fusionieren! Die beiden gaben sich lang, lang die Hand und Xaver vergaß diesen Schicksalsmoment nie mehr. Einige Wochen später besuchte Johannes Jung den Xaverhof und Xaver und Johannes wurden Freunde, die sich gegenseitig halfen.
Xaver überreicht Johannes ein Strauß Brennnessel zur Besiegelung der Freundschaft |
Die beiden Schwestern Flocke und Gobi |
Jesus denkt nicht nur an das Wohl der kindlichen Seele, er macht auch alles wieder gut, was ihre Unwissenheit oder ihre Unvorsichtigkeit einmal verderben könnten. Kein Mensch ist so geschickt, dass er sich nicht einmal irren oder gewagte Wege gehen könnte. Für Neider und Weltmenschen sind solche Unklugheiten Gelegenheit zu beißendem Spott und scharfen Urteilen. Gott aber dienen sie zur heilsamen Erziehung solcher Dünkelhaften. Gegenüber der einfachen Seele aber ist Gottes Verhalten ganz anders. Er lässt gewisse Unklugheiten zu - das Leben eines jeden Heiligen enthält solche Beispiele - aber sie bleiben sonderbarerweise ohne böse Folgen oder sie sind sogar die Veranlassung eines viel bedeutsameren guten Werkes. (Aus Schrywers: "Die Hingabe an Gott")
Und das ist Feng Shui, die nun Flockes Platz einnimmt und mich sehr glücklich macht:
![]() |
Feng Shui (Foto: Nadine) |
Xaver pflückt einen Strauß Brennnessel. Foto vom Juni 2024 |
Am 19. August hätte Xaver seinen 65. Geburtstag gehabt.
Hier ein paar "feierliche Gedanken" anlässlich dieses Jubiläums
Ein Strauß Brennnessel, das war Xavers Leben. Doch Xaver konnte diese Pflanze ohne Berührungsängste pflücken. "Was habt ihr denn alle, die brennt doch nicht!"
Mit Xavers heiterer Gelassenheit und Schicksals-Annahme kann so leicht niemand wetteifern. Auch beim Armdrücken hat gegen ihn eigentlich jeder verloren.
Der Geist, wie Xaver seinen Herrgott nannte, ließ ihn inmitten aller Gefahren und Unfälle nie ohne Schutz. Der Geist hat sich immer um Xavers Verteidigung gekümmert. Es ist oft so gewesen, dass inmitten aller Ränke und Widerwärtigkeiten der ganze Himmel sich Xaver gegenüber anschickte, ihn zu verteidigen.
Einfach dem Auftrag folgen, das war Xavers ganze Weisheit. Er scheute keine niedrige und anstrengende Arbeit und erledigte sie heiter und fröhlich ohne Murren wie ehrenvolle Aufgaben, wie sie zum Beispiel am Wolfgangsweg von ihm ausgeführt wurden.
Bekannt geworden ist seine Initiative "Kreuztragen zur Wolfgangskapelle":
Selbst gezimmerte Kreuze aus strahlendem Birkenholz, die Menschen mit einer Bitte oder einem Dank den steilen Kreuzweg zur Wolfgangskapelle hinauf tragen können - bis heute. Xaver, der leidgeprüfte Kreuzträger. Sein Vater Franz Xaver war viele Male bei Wallfahrten nach Neukirchen beim Heiligen Blut Kreuzträger und Vorbeter. Das Kreuztragen war auch das Schicksal von Xavers Mama Maria, die unfassbar viel ausgehalten hat.
Bis heute stehen Birkenkreuze bereit am Kreuzweg zur Wolfgangskapelle |
Blondy und Brunhilde am Xaverhofbrunnen |
Kindliche Seele, vertrauendes Gotteskind, du kümmerst dich nicht um Missgunst, Verehrung oder Spott der Weltgüter! Du fragst nicht, was die anderen von dir denken. Oft suchten Menschen deine unbefangene Offenheit auszubeuten und versuchten, deine Aufrichtigkeit zu hintergehen. Doch bei Xaver hat man es nicht mit ihm, sondern offenbar mit Gott zu tun, und deshalb konnte Xaver immer beherzt sagen: "Der Geist hift mir allerweil!"..
Alles ist Xaver - wie seinem Namenspatron Franz Xaver - gleich: Krankheit und Gesundheit, Unglück wie Glück, Misserfolg wie Erfolg, Verlieren und Gewinnen. Mit seiner Lebenshaltung ist seine Sendung auf Erden erfüllt.
Xavers Mutter Maria mitten unter den Schafen. In der Heckscheibe steht geschrieben:"Es gibt Tage, da verliert man." |
ODER:
Pilgerin und Xaver-Birkenkreuze oben auf der Wolfgangskapelle |
Die ersten Blätter fallen - Brieftaube See nützt das trockene Material für ihr neues Nest. Mit einem klugen Blick schaut sie in die Kamera - |
Brieftaube Erde findet das eine gute Idee und baut sich auch ein Blätternest. Kunstvoll fügte sie die Blätter zwischen sorgfältig angeordneten Strohhalmen und dünnen Zweigen. |
Das leuchtende T-Shirt trägt die Aufschrift "It's a miracle" |
Seht ihr den weißen Licht-Schimmer? |
It's a miracle! |
An kühleren Tagen oder bei Regen der erdbraune Universalmantel, notfalls mit Kapuze. Im Vordergrund Jakobschaf Feng Shui |
Jetzt hier aber wirklich für jeden sichtbar das leuchtend strahlende Miracle ********* |
Sylvia und Scho Seppe |
Urlaub auf dem Kraftort Xaverhof und bequem Buch lesen |
Probe für eine Filmszene in Altbayern mit Bäuerin :) |
Scho Seppe und eine köstliche Heu-Speise. Foto: Nadine Frage an euch: Was will denn dieses kluge Pony damit sagen?