 |
Das neue Xaverhof-Birkenkreuz: Ein Zeichen von Schutz und Segen, ein Wegweiser, eine Leuchte |
Dieses helle Birkenkreuz ziert seit Sonntag wieder den Xaverhof.
Wieder? Ursprünglich war da mal die Idee, ein großes Birkenkreuz beim Xaverhof aufzustellen. Die Idee war von dem großartigen Naturcamp-Pädagogen Hajo Bach. Damals gab es eine herrliche Pilgerfeier (August 2015) unter freiem Himmel, und Hajo - leider vor einigen Jahren plötzlich verstorben - wirkte damals engagiert bei der Umsetzung mit.
Wetter, Mähmaschine und Stürme haben jedoch das alte Birkenkreuz irgendwann gefällt. Ein neues dieser Art habe ich mir kaum träumen lassen. Dazu bräuchte es einige aktive kräftige Helfer, und wo wären die jetzt?
Doch manche Wünsche gehen von selber in Erfüllung. Als ich kürzlich mit Xaver im Wald vom Bielmeier Bernhard war, um Birkenstämme umzuschneiden, fand Xaver einen Stamm mit drei Ästen. Sofort sagte er. "Das wäre doch ein Birkenkreuz für den Hof, es seht ja fast von selber!"
 |
Xaver findet einen besonderen Birkenstamm und hat eine Idee...
|
Und so stellten wir tatsächlich ein neues leuchtendes Birkenkreuz ganz im Sinne von Hajo Bach's Natur- und Pilger-Idee wieder neu auf.
 |
Xaver befestigt den Querbalken. |
 |
Xaver trägt das Birkenkreuz an den vorgesehenen Platz.
|
 |
Einige schwere "Weydling-Stoa" = Natursteine werden zusätzliche Stabilität bringen.
|
 |
Puma schaut wie immer zu.
|
 |
Das neue Xaverhof-Pilger-Birkenkreuz
|
 |
Erste Birkenkreuz-Aufstellaktion mit Hajo Bach und Weldu aus Erithrea (August 2015) |
Bericht über Hajo Bach und seinen Pilger-Aktionen am Xaverhof anlässlich seines Todes an Ostern April 2017 KLICK HIER