Posts mit dem Label Herde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. August 2025

Dori, warum tust du dir das alles an? Deswegen:

Weil es toll ist, wenn die Herde in stiller Eintracht friedlich auf der Weide grast.. 

weil beruhigend schön das milde Licht über die Herde scheint 

Herde und Hühnervolk erleben Freiheit und Ruhe  

Altschaf Kyrilla ist auch dabei, aber weiter oben, daher nicht mit im Bild. 

 

Montag, 11. August 2025

Im Sommerheu

Also bei so einer Hitze gehen wir nicht raus auf die Weide. Wir warten lieber im "Kinderzimmer", bis Dori-Hirtin das Heu-Nachtmahl bereitet hat. 

 
Liebevoll zubereitete Sonnenenrgie in Heuform auch im Hochsommer. Es raschelt und duftet, atmet und stiftet Frieden weltweit sommerweit  

Meditative Einheit in Verschiedenheit

Sonntag, 26. Januar 2025

Heu schmeckt gut

Auf der Xaverhof-Weide ist derzeit nicht viel zu holen. Da warten die Schafe doch lieber, bis Dori unser bestes Premiumheu liefert. Hier unser Waldschaf Walraud mit einem vollen Happen

 "Pauli Bekehrung, halb hinum, halb herum" das war ein beliebter Spruch von Xavers Mutter. Der 25. Januar ist bekannt als die Bekehrung des Apostel Paulus, als er plötzlich Christus sah, der ihn fragte: "Paulus, warum verfolgst du mich?" 

Der Spruch von Xavermutter bedeutet,am 25. Januar mussten früher die Bauern checken, dass sie bis zur nächsten Heuernte möglichst nicht mehr als die Hälfte verfüttert haben. Zum Glück geht es bei uns am Xaverhof nicht mehr so streng zu, weil ich gute Heilieferanten habe, die bei Mangel jederzeit Nachschub bringen. 

Ein ebenso beliebter  Spruch von Xavermama war: "Erst die Rinder, dann die Kinder." 

Gemeinsam schmeckt's besonders gut

Ein voller Schübel für Donna

Nochmal Donna: voll lecker

Jakobschaf Gobi erinnert sich an ihre Heimat in China, beziehungsweise Nordengland - da gibt es nicht so viel Heu!

Schwarzkopfschaf Kyrilla und Gobi

Shetlandpony Scho Seppe genießt das Heu voller Hingabe

Waldschaf Silva beißt sich genüsslich durch


Silvas Mutter Waldtraud

 
Nachschub erwünscht **************

Hier noch ein wohlschmeckendes Kurzvideo:

 https://youtu.be/l2XI8xnolHI

Die Fotos habe ich natürlich an Pauli Bekehrung aufgenommen !!

Donnerstag, 9. Januar 2025

Schneegeschichten

Zwar hat Dori heute Vormittag bei einer Extratour gut Heu bereit gestellt, aber vielleicht lässt sie sich noch auf ein Leckerli überzeugen. 


Auf der Weide draußen ist wirklich nichts zu holen.


Sehen sie nicht fluffig aus, unsere Winterschafe?

Kein Grund im Stall zu bleiben!


Xaver bringt die schweren Schubkarren weg
 

..und lässt sich weder durch das schwere Gewicht des Schubkarrens, noch durch die glatten Sohlen seiner Schuhe, noch durch so manchen Sturz entmutigen. Das ist Xaver! 

 https://youtu.be/IBfcJlaKJl4

 

Donnerstag, 14. November 2024

Hallo erster Schnee!

Ankunft in Fernsdorf, 16.00 Uhr. Blick nach Osten, heranzoomen: Der Xaverhof  liegt still im ersten milden Schnee-Weiß. Was wird mich erwarten?

 
Gut gelaunt mit frischem Heu ausgestattet begrüßt mich die Herde.

Hallo Xaver!

Die Schafe überlegen sich, ob sie auf die Weide gehen sollen.

Wintermodus ist Scho Seppes Wohlfühlzeit!

Oder doch lieber auf eine tolle Portion Heu warten und staunen, dass es Winter ist.

Unsere beiden Baumschläferinnen spielen heute Nacht, sie sind Christbaumkugel.

Sonntag, 15. September 2024

Am Rande des Regentiefs Vb




Zum Glück liegen wir etwa 200 Kilometer westlich des  "Jahrtausend-Regentiefs Vb", welches sich derzeit in Teilen Ostbayerns, Tschechiens, Polens usw. festgesetzt hat und dort Tag und Nacht anhaltende Regengüsse herunterprasseln lässt. 
Es war nicht sicher, wo es genau hinziehen würde, doch nun wissen wir, dass es uns nur leicht berührt. Es regnet zwar dauerhaft, aber der befürchtete Katastrophenfall auf der Ranch ist bisher ausgeblieben.

 Die Schäfchen stehen trockenen Fußes im Unterstand und wenn ich fleißig die Eimer wechsle, welche das Tropfwasser vom Dach auffangen, ist fast alles normal hier.  

Es tropft durchs Dach in die Eimer:


 
Zum Glück konnte ich rechtzeitig den Abfluss vom Vorplatz und andere Abflüsse von Heu und Blättern frei halten. 

Sonnenenergie und gesunde Vitamine im trocknen Heu für die Tiere

Das wärmt den Bauch von innen her - Hier Silva und Ravenna

Abends sogar ein Lichtblick - ab Sonntag Nachmittag regnet es laut Prognose wieder 2 Tage weiter

Freitag, 24. Mai 2024

Hochlandurlaub: Sylvia am Xaverhof

Sylvia liest ein Buch.
Der Xaverhof hat eine schöne Südlage und liegt höher. Da kann man sich bei den Tieren gut entspannen. Es gibt die Ruhe des Hochlandes, die Abgelegenheit vom etwas entferntem Dorf und das einfache Leben der Tiere, welches den Aufenthalt am Xaverhof zu einem erholsam-inspirierenden Ereignis macht: Hochland-Urlaub mit Schwester Sylvia - eine Bildergeschichte aus höherer Warte..
Frisches Heu: vorsichtig nähert sich Kyrilla. "Sylvi, einfach nicht bewegen, einfach weiterlesen, dann werden sicher bald alle Schafe kommen!"

Da kommen sie! 💗

Sylvia lächelt gelassen 💗

 
Scho Seppe kommt und schaut ganz neugierig nach, wer oder was da los ist 💗

Inniges Verstehen - Pferdeliebe  💗

💗

Gehen wir nun zur Tagesordnung über.. 💗

💗Servus 💗

Mittwoch, 10. April 2024

Sonntag, 18. Februar 2024

Meine Eltern waren Flüchtlinge

Geborgen in meiner kleinen Herde lasse ich meine Gedanken zum Schicksalsmonat Februar fließen..

 "Meine Eltern sind Flüchtlinge" - so lernte ich es als junge Schülerin in meinen Lebenslauf hinein in zu schreiben. Meine Eltern stammen aus Sachsen ("wo die schönen Mädchen wachsen") - aus Dresden (Mutti) und aus Leipzig (Vati). Mutti hatte die schreckliche Bomben-Nacht am 13. und 14. Februar in Dresden miterlebt und uns drei Töchtern eindrücklich von ihren Erlebnissen berichtet. Die Bilder haben sich eingeprägt..

Überfüllte Keller, wenn nachts die Sirenen heulten. "Ich bin schwanger!" klagte weinend eine der Frauen. "Ich bin auch schwanger" antwortete Mutti. Vati, Theodor, war irgendwo im Krieg und schrieb an sie,Gertrud, manchmal einen Brief.


Bei der schweren Bombardierung Dresdens im Februar 1945 war Mutti insofern geschützt, als sie damals in einem Außenbezirk wohnte. Am Morgen nach der Bombardierung machte sie sich auf den Weg ins Stadtinnere, um im Briefkasten des Büros ihres Chefs nachzusehen, ob dort vielleicht ein Brief von Vati gekommen ist...

.. und ob sie vielleicht noch ein Glas eingemachtes Obst fände. ..

 

 

Da Dresden eine Lazartett-Stadt war, begegnete ihr in der Kälte ein Zug verkrüppelte Kriegsverletzte in Schlafanzügen, die mit Krücken versuchten, aus der Stadt zu kommen. Das Lazarett für Kriegsverletzte war zerbombt. Alle Häuser und Kirchen waren in Trümmern. Dreden war eine Kunststadt. Mutti war nun eine sogenannte "Trümmerfrau". Überall neben der Straße lagen verkohlte Leichen. Brennende Menschen waren in ihrer Not in das kochende Wasser der Stadtbrunnen gesprungen. Ich meine mich erinnern zu können, dass Mutti einen Brief von Vati fand und ein Glas eingewecktes gegessen hat. 

  Etwas später machte sie sich auf und ließ sich in den letzten Zug hinein zerren, der - völlig überfüllt- aus Dresden heraus fuhr.  Sie floh vor der russischen Besatzungsmacht. Ihre Freundin Eva bevorzugte in Dresden zu bleiben. Sie hatte eine einjährigen Sohn Bernd und war Alleinerzieherin. Mutti fand Heimat in Viechtach im Bayerischen Wald, wo ihre Schwester Maria bereits lebte. Tante Maria war wegen einer Lungenkrankheit schon vor Jahren zur Genesung wegen der guten Waldluft hier her gezogen und hatte sich hier in den "Fährer Hans" verliebt und eine Familie gegründet. 


An einen sonnendurchfluteten Sommermorgen - Mutti hängte gerade sehnsüchtig frisch gewaschene Baybwäsche für das erwartete Kindchen auf - kam Vati aus dem Krieg zurück. Welch eine frohe Überraschung! Er hatte sie gefunden. Am 2.November 1945 ist meine große Schwester Gelia in Viechtach geboren. Gestern, am m 17. Februar hatte Mutti Geburtstag. Sie wäre heuer 104 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen beiden Schwestern Gelia und Sylvia haben wir ein wenig gefeiert. Wir drei Töchter sind glückliche "Sachsen-Waldlerinnen"......

Meine Eltern waren Flüchtlinge. ...


Scho Seppe Einstein

Scho Seppe und eine köstliche Heu-Speise. Foto: Nadine   Frage an euch: Was will denn dieses kluge Pony damit sagen?