Montag, 13. Oktober 2025

Bayerwald Festival Nr.18, 2025: PC-Problem lösen - - Vater und Sohn

Wenn man einen Sohn als Computerhelfer in der Nähe hat, ist das Gold wert 🍊  Die Festplatte ist unwiderruflich abgestürzt 🫖 Da gibt es zufällig droben im Dachstüberl noch eine alte Festplatte vom kleinen Bruder 🍏  Umbauen und die Welt ist wieder in Ordnung 🍓 Nur mit Getränk um Mitternacht auszuhalten. Alles wieder gut.  Prost 🍇



Donnerstag, 9. Oktober 2025

Ein Storch fliegt nun ins schöne Elsass

Jeromes Wahlheimat ist das traumhaft schöne Elsass. Seine Familie lebt in Tours, auch eine wunderschöne Gegend. Einige Tage Familienbesuch in Viechtach mit Wanderungen und Ausflügen. Superlieber Onkel für meine Distelberger Enkelinnen! Näher kennengelernt habe ich ihn im Sommer 2022. Wir verbrachten u.a. etliche Stunden am Xaverhof. Jerome lässt gerne seine Gitarre erklingen und singt auch dazu. Nicht "effektvoll", sondern wahr und meditativ. Ein Künstler mit dem großartigen experimentellen Feingefühl. Wir räumen gemeinsam einige Schichten von Dori-Kunstwerken um und um. Der Storch will mit! Im Elsass sind Störche so etwas wie "Wahrzeichen". Jerome hat vor, den Storch dort sprechen zu lassen. Viel Glück, lieber Künstlerfreund und auf ein baldiges Wiedersehen!

 Jerome und Scho Seppe im Sommer 2022. 

 Erinnerung: Jerome hat bereits einen ganz kleinen Blech-Baumschutzengel, den er sehr schätzt. 

Dienstag, 7. Oktober 2025

Das Begräbnis von Jungtaube Schneekind

Ich denke an Totengräber Xaver, als ich das Grab aufpickle 
Ein wenig erschöpft vom Graben in der Erde für ein Grab für die junge Taube Schneekind lasse ich mich nieder., während Sylvia ein Foto von mir macht.

Was ist geschehen? 

Habichtwetter! Nebel mit Nieselregen, starker Wind und viele graue Wolken bestimmen das Wetterszenario.

17.30 Uhr Stallstunde. Schon meint es dämmern zu müssen. Da leuchtet hell strahlend ein weißer Fleck, bestehend aus hundert zarten weißen Federn auf dem Boden.  

Schwer in den zarten Rücken gehackt liegt die leblose junge Taube in dem Federhaufen. Vorsichtig nehme ich sie hoch, betrachte sie und erkenne unsere Jungtaube Schneekind, die unlängst zusammen mit Stein im Schnee flügge geworden ist.  Sie ist noch unerfahren und so wurde sie zur Beute für den hungrigen Habicht. Still ist es überall. Alle Tauben haben sich verborgen, ebenso die Hühner und die Gockel. Sie kennen die Gefahr der Freiheit. Der Hof ist unbewohnt, und Habicht weiß das einzuschätzen. 

"Was machst du mit ihr?" "Ich versorge erstmal die Tiere und dann überlege ich, wo ich sie eingrabe." 

Sonst war Xaver der Totengräber. Jetzt muss ich schauen, was ich von ihm gelernt habe. Den nachtwilden Tieren möchte ich Schneekind nicht überlassen. Sie soll ihre Ruhe haben. Am besten bei einem Baum, wo die Wurzeln sie aufsaugen und sie ein Baum wird, so hat Xaver das immer gesagt. Ich finde einen geeigneten Platz bei der Birke gegenüber der Xaverhof-Schutz-Wand mit den Engeln. Schneekind soll ihr Grab mit Blick auf die schönen Figuren bekommen. Sylvia findet den Platz schön. Ich pickle das Loch auf und Sylvia steht dabei. Sonst hat Xaver das Loch gegraben und ich stand dabei und schaute zu. Vorsichtig bette ich de Taube in die weiche Erde und decke sie mit Erde zu. 

Sylvia sagt: "Schön machst du das..." So ging es mir mir Xaver auch, wenn wir ein verstorbenes Tier begraben habe.. Heilende Erde gibt Raum zum Seelenflug in den Himmel. 

Sylvias Blick gen Himmel
"Dori, schau! Der Abendhimmel!"
 
Mit einem mal reißt die dicke Wolkendecke auf und ein Stück goldener Abendhimmel gibt den Blick frei. 
"Dori, schau! Der Mond!"

Und gegenüber lichten sich ebenfalls die Wolken und der Erntedank-Mond kommt zum Vorschein.

Flieg, Schneekind, flieg an einen besseren Ort! Zeig uns den Weg - - 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Erntedankaltar 2025 - Christuskirche Viechtach

Zum Erntedankfest schmücke ich den Altar unserer denkmalgeschützten kleinen Holzkirche seit vielen Jahren nach dem Vorbild meines alten Lehrers Helmut Beck, der mein Vorgänger war und den ich als Schullehrer sehr verehrt habe. Bei Bauern Äpfel einsammeln gehörte neben Drachensteigen, Schlittenfahren und Schusser spielen zum festen Unterrichtsprogramm. Meine Schulaufsätze waren dementsprechend immer lebendig und toll. Ich verehrte ihn sehr und übernahm nach seinem Hinscheiden sein Mesneramt des Altarschmucks, bei welchem auch seine wunderbare frau Inge beteiligt war. 
Als hätte er mich gerufen. 
Hinweis: Rechts unten das Schwarze ist Wolle von Jakobschaf Gobi! Auch weiße Wolle gibt's, die sieht man auf dem Foto nicht. 


Einen Blumenkranz für Christus Jesus

Abendstimmung nach vollendetem Werk 

 Früchte reifen durch die Sonne. Menschen reifen durch die Liebe. (Julius Langbehn)


Link zur gestrigen Predigt - klick hier: 

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Friedliche Herde auf dem Weg zur Wolfgangskapelle.

Auf dem Weg zur Wolfgangskapelle 
Der Kreuzweg zur Wolfgangskapelle führt zuerst flacher und später steil und wild durch den Wald bergauf. Etwa auf halber Stecke - nach etwa 15 Minuten - begegnet den Wander-Pilgern eine friedliche Herde, bestehend aus Schafen, Alpakas, einer Ziege und Pferden. 

Vorgestern machte ich einen "Kontrollgang" dahin, um nachzusehen, wie es den Blechtieren geht. Ein mystischer Kraftort, dessen Wirkung man bei entsprechender Einstellung sich nicht entziehen kann.

 Die Blechgruppe steht dort völlig unangegriffen seit dem 31. Oktober letzten Jahres. Das ist der Gedenktag des heiligen Wolfgang, der hier vor 1100 Jahren auf seinem Weg nach Böhmen hinauf gegangen ist. Gut bewacht werden die Tiere und Vorbeigehenden vom Erzengel Michael, dem am 29, September mit den Erzengeln Rafael und Gabriel und allen Engeln das Hochfest "Michaelistag" gewidmet ist.  

Erzengel Michael 

Hinter einer Baumwurzel eines umgestürzten Baumes steht ruhig die Herde. 

Kleines Schaf 

Zwei Alpakas 

Die Herde wurde weder von Sturm noch von Regen, Sonne, Schnee, Hagel, Gewitter oder "Jägern" angegriffen 

Die Blechschafe sind seit über 20 jahren ein wegweisendes Wahrzeichen Jahren am sogenannten "Herzstück" des Wolfgangsweges. 

Ziegenhirt mit Ziege und Laterne  auf dem Weg zur Wolfgangskapelle 

Sitzendes Alpaka und Schaf 



An dieser Stelle einen Dank an das Aufbauteam vom Oktober 2024: Reinhold, Hildegard, Erich, Johannes, +Xaver+, Anna, Matthias

Bayerwald Festival Nr.18, 2025: PC-Problem lösen - - Vater und Sohn

Wenn man einen Sohn als Computerhelfer in der Nähe hat, ist das Gold wert 🍊  Die Festplatte ist unwiderruflich abgestürzt 🫖 Da gibt es zuf...