Dienstag, 16. September 2025

Schneekind und Stein-im-Schnee-Kind

                                   
Schneekind und Stein-im-Schnee-Kind - die ersten Federn sind gesprossen, die Kröpfchen sind gut voll.  

Normalerweise nehme ich - um eine Überpopulation im Taubenschlag zu vermeiden - den Xaverhof-Brieftauben die Eier - immer mit schlechtem Gewissen - weg und ersetze sie durch künstliche Eier. Doch Schnee hat mich ausgetrixt und später zu den beiden Kunsteiern zwei echte Eier unbemerkt dazu gelegt. Als ich die kleinen Ergebnisse entdeckte, war ich ehrlich gestanden richtig erfreut!

Mutter und Kinder kaum unterscheidbar: Mutter Schnee erkennt man an der weißen Nase, das heißt, sie ist älter. 

 
Vor 3 Tagen: Schneekind lieber mal nachfüttern

und tränken - war aber eigentlich nicht nötig.

Und plötzlich sind die treuen Nesthockerchen seit heute flügge!
Hier könnt ihr gut erkennen, woher Stein-im-Schnee-Kind ihren Namen hat! Hat sie nicht ein entzückendes Fleckchen im Flügel?

Wieder daheim -  Gute Nacht!

 

24 Kommentare:

  1. Wie schön das aussieht der Fleck und raffiniert gewesen die Mama! Wunderschöne Tauben sind das. Das Foto als sie klein waren, wie niedlich und dann werden sie so bezaubernd!
    Ich glaub auf die Zwei kommt es auch nicht mehr drauf an bei deinem Tuabenschlag. Die Freude ist gross bei dir!
    Lieben Gruss von der stürmischen Nordsee,Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das hast du wunderschön gesagt, Frau Nordseemöwenfotografin. Die passen auf jede Fall noch in den Taubenschlag 🕊️🕊️

      Löschen
  2. ich höre schon in Gedanken ihr gurr gurr ruckerdiku....ganz entzückend die Kleinen...ja da hast du mal einen Moment nicht aufgepasst mit dem Eiertausch - aber wenn sie dann da sind - kann wohl kein Tierfreund widerstehen!!!...Raffinuckel der schwarze Fleck- damit wird es unverwechselbar...
    sag mal, liebe Dori - muss ich mir sorgen machen - kann das sein dass du ziemlich abgenommen hast seit dem letzten langen Infekt...du siehst unheimlich zart aus...bitte pass auf dich auf...
    guten Morgen zu dir... herzlich Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, wenn sie erst mal da sind, dann gibts kein Nein mehr 🕊️🕊️ Sie kommen auch prima zurecht, ich hab noch "Luft", sodass bei den goldigen Friedenstauben keine Raufereinen passieren,das gibts nämlich auch.
      Ich muss mal auf die Waage, stimmt. Lustig ist, dass ich gefühlt stärker bin als vorher.....ich muss Arbeiten machen, die früher Xaversache waren

      Hier ein Gedicht, welches meine liebe Schwiegermama mir vorgesagt hat - und ich hab mitgeschrieben:
      "Sage nie, ich kann nicht, bevor du es versuchst. Jetzt geh und hole Bauholz, auch wenn du leise fluchst."

      Guten Morgen auch zu dir aus meiner Betthupferlnacht, gleich klappen meine Augen zu.

      Löschen
  3. so passende Nameen... di beiden mussten unbedingt geboren werden

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ganz wunderbar von dir gesagt: Die beiden mussten unbedingt geboren werden 🕊️🕊️
      Du erinnerst dich ja, wie ich gezögert habe, Schnee ihre niedlichen Eilis weg zu nehmen und ich erst nach 2 Tagen endlich den sogenannten Verstand einzusetzen fähig war und tapfer die Eier austauschte. Doch : Die beiden mussten unbedingt geboren werden 🕊️🕊️
      DDAANNKKEE

      Löschen
  4. Du hast immer so hübsche und passende Namen für die Tiere. Schneekind, das ist so poetisch. Ein Fantasieroman könnte so heißen. Unsere schnöden Wildtauben heißen alle mit "Gu" vorne: Gunnilla und Guntram, Gunther und Gunhilde, Gundula und Gutbert, ... wobei ich die - so muss ich gestehen -nicht auseinanderhalten kann :-).
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hach wie ansprechend und ehrwürdig die namen für die Wildtauben Gunnilla und Guntram, Gunther und Gunhilde, Gundula und Gutbert 🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️ Und jede der normalerweise namenlosen Tauben ist ihres Namens würdig und folgt einem Namen GU wie Gurrgurr, wenn du rufst - ich meine mit dem Herzen. Die Namen finde ich ausgesprochen hübsch und herrlich innovativ-altgermanisch !!
      LG Dori

      Löschen
  5. How exciting that the pigeon children are now able to fly!!!
    I think the spot on Steen-im-Schnee-Kind is so unique and pretty. I agree that the names you chose are very lovely.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Wie schön, dass die Taubenkinder nun fliegen können!!!
      Ich finde den Fleck auf Stein-im-Schnee-Kind so einzigartig und schön. Ich finde auch, dass die Namen, die du gewählt hast, sehr schön sind.
      Dori antwortet:
      It's a joy to find a name for the new doves. I always choose images of landscapes for my doves, like Sand, Earth, Sea, Snow, Night.....

      Löschen
    2. Es ist eine Freude, einen Namen für die neuen Tauben zu finden. Ich wähle für meine Tauben immer Landschaftsbilder aus, wie Sand, Erde, Meer, Schnee, Nacht...

      Löschen
  6. Ahhhh!! They are beautiful birds!! And I like your new header!
    hugs
    Donna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Donna hat gesagt:
      Ahhhh!! Das sind wunderschöne Vögel!! Und ich mag deinen neuen Header!

      Dori antwortet:
      Your words are my joy, thank you!
      Many greetings and blessings to you and to your great big family!

      Löschen
    2. Deine Worte sind meine Freude, danke!

      Löschen
  7. Da hat die Mama dich ausgetrickst, liebe Dori. Wie wunderbar sich Freude schafft ganz unverhofft.
    Bei mir fliegt manchmal ein ganzer Schwarm Brieftauben übers Feld und die Häuser, es ist herrlich anzuschauen.
    Schöne Namen hast du gefunden Mama Schnee mit Schneekind und Stein-im-Schnee-Kind.
    Und ganz bestimmt übersiehst du doch mal im Laufe der nächsten Monate, aber ganz bewusst, ein Ei.
    Sei umarmt von Viola - am Wochenende kommt noch mal Sommer pur, ich hoffe bei euch auch.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Viola, ein verträumtes Lächeln fliegt über mein Gesicht. Wie eine Botschaft einer jungen edlen Brieftaube ist dein Gruß!. Es ist wunderschön, wenn Brieftauben im Schwarm über einem Feld kreisen. Und: manchmal kommt das Glück und neue Hoffnung, wenn man sich am wenigsten darum kümmert - -
      Und nun lassen wir nochmal den Altweibersommer kommen. Herzlichste Grüße!

      Löschen
  8. Himmelsnamen von Doriengel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Och Gelilaela, ich bin ganz entrückt von deinen beiden himmelblau 🩵schwebenden Worten..

      Löschen
    2. und ich war entrückt und entzückt von Deinen Tauben

      Löschen
  9. Antworten
    1. Linda hat gesagt:
      Wunderschöne und wertvolle Fotos, Dori.
      Dori antwortet:
      Thank you so much, dear Linda 🕊️🕊️

      Löschen
  10. Oh, ist das niedlich - schön wenn Kinder so aufwachsen mit Tiere. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh ja - das finde ich auch. und mit Pflanzen... !!

      Löschen
  11. INFO
    Plötzlich war ich total erstaunt, weil da im Nest drei weiße Jungtauben waren. Eine hatte nen ziemlich leeren Kropf. Normal bringen Eltern drei Junge NIE durch. Und warum hab ich die nicht vorher erkannt?? Ich fütterte das eine Taubenkind ein wenig nach und brachte es zurück ins Nest. . Da war auf einmal nur noch EIN Geschwisterchen. Welche Realität ist denn nun wahr? Ich suchte im ganzen Taubenschlag in allen Ecken nach den 3. Jungkindchen - niemand da. Doch zum Glück hat meine IK = Intelligente Kamera vorher die richtige Realität aufgezeichnet: das dritte Taubenkind ist DOCH die Mutter! Erkennbar an der dickeren weißen Nase - siehe beliegendes Foto.

    Das Ganze war ohnehin rätselhaft genug, weil ich eigentlich der Muttertaube Schnee ihre Eier weg genommen hatte und durch zwei Kunsteier ersetzt habe. Und auf einmal schlüpften da 2 Babies raus! Sowas" Sylvi sagte: Schnee wollte halt unbedingt Babies haben!

    Also, wie Sylvi empfahl: Keine Sorgen machen!


    AntwortenLöschen

Birkenkreuze hoch hinauf zur Wolfgangskapelle tragen

  Fast schon sind wir ganz oben! Den steilen Anstieg über die uralten Treppen aus Granitsteinen  haben wir geschafft. Seht ihr die Wolfgangs...