Freitag, 24. Oktober 2025

Kastanien

Ein Korb voll Kastanien 

Kastanien sind von den Bäumen herunter gefallen. Ich kann nicht anders, als sie aufheben und sammeln, wie damals, als ich noch die kleine Dori war. Ganze Nachmittage verbrachte ich unter den Kastanienbäumen. Die Schulbuben warfen Holzscheite hoch hinauf in die Bäume, um möglichst viele solche geheimnisvolle Glanzfrüchte zu bekommen. Wo sind heute die Buben? Nur eine alte Frau hab ich  gesehen, die sich einsam gebückt hat, um eine Kastanie aufzuheben.

 

 Lena (7) schnitzt die Schale weg und fertigt einen Kopf an für ein Reh, welches am Rücken weiße Punkte bekommt: Feinarbeit - Oma wird auch kreativ:


Stachelhut-Männlein 

 
Drachentier












Vor über 30 Jahren bekamen wir eine Kastanie geschenkt, die gerade aus einer Kastanie heraus gewachsen war. Es war ein Familiengeschenk einer befreundeten Familie. Die Kastanie war in einem Blumentopf. Karl-Heinz setzte sie der wachsenden Größe entsprechend einige Male um - und eines schönen Jahres setzte er den schon etwas größeren Kastanienbaum in der Nähe vom Kinderspielplatz aus. Dort ist das Kastanienkind zu einem stattlichen Baum heran gewachsen und wirft jeden Herbst viele Glanzfrüchte herunter. 

 Kastanien sammeln  
Der Eimer wird voll!
 Als letztes Wochenende alle 4 Enkelinnen zu Besuch waren, haben sie miteinander nicht nur ein großes buntes Bild gemalt - (ich berichtete) - sondern aus Natur-Fundstücken eine fröhliche Herbstdekoration vor die Eingangstür von Stufferhaus zusammengestellt.

Es war ihre ureigene Idee!

Quitten, Gras, Blütenblätter, ein kleiner Apfel, kleine rote Beeren in Kastanienschalen, Weintrauben und Kastanien. 
 
Die Schulbuben aus meiner Kindheit brachten ihre gesammelten Kastanien dem Förster. Dafür bekamen sie in paar Pfennige, für die sie Süßigkeiten kaufen konnten. Der mit dem Xaverhof befreundete Erdlingshof hat ein Hirschgehege. Tierpflegerin Nadine nahm E-Mildas Kastanienspende gern an und verabreichte diese begehrten Glanzfrüchte den Hirschkindern. 

 

Begeistert nehmen die Hirschkinder die Kastanien aus Nadines Hand. 

Erdlingshof-Hirsch 

Und sieh mal: Da habe ich doch gestern tatsächlich im Stuffergarten unterm Apfelbaum einen jungen Kastanien-Schössling entdeckt! Seine gelben Blätter haben ihn verraten. Wo wollen wir ihn hin pflanzen zur Freude der Kinder in 30 Jahren? 

 

Aus diesen fünf-Finger-Blättern an jungem Stamm kann ein großer Kastanienbaum werden: 


 


23 Kommentare:

  1. The granddaughters have made a lovely arrangement in front of your house. There are chestnut trees near my daughter's home and she has brought me a bag of the shiny treasures which I display on the porch. I didn't know that deer ate those chestnuts 🌰🌰🌰.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Die Enkelinnen haben vor eurem Haus ein schönes Arrangement gestaltet. In der Nähe des Hauses meiner Tochter stehen Kastanienbäume, und sie hat mir eine Tüte mit den glänzenden Schätzen mitgebracht, die ich auf der Veranda ausstelle. Ich wusste nicht, dass Rehe diese Kastanien fressen 🌰🌰🌰.
      Dori antwortet.
      The chestnuts are so nice - I also displayed a decorative basket with of them on my veranda!

      Löschen
    2. Die Kastanien sind so schön – ich habe auch einen dekorativen Korb mit Kastanien auf meiner Veranda aufgestellt!

      Löschen
  2. welch reiche Ernte und so schön glänzend verführerisch daraus so herrliche Sachen und Spielzeug zu basteln obwohl man ja eigentlich nicht - mit-dem-Essen-spielen - sollte...erfuhr ich auch in jungen Jahren mit leise tadelnden Worten der Mutter...(die damit gerne überschüttet wurde! ()
    wunderbar was deine kreative kleine Bande damit angestellt hat.
    da sieht man wieder mit wieviel die Natur uns beschenkt, sogar was zum spielen liegt im Herbst einfach so auf-dem-Boden-herum...und kostet keinen Penny!
    kein Wunder wenn deine Bande herzhaft zugreift und die Chance dazu nutzt.
    Tolle Beweisbilder...sooo schööön bunt....
    herzlichen Gruß zum Morgen und Tage xxx Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie wärs mit einer dekorativen langen Kette aus Kastanien? Ich könnte mir vorstellen, dass du toll damit aussehen würdest, Katzenschamanin mit Wald-Rehleinfutter-Schmuck 🌰🌰🌰.
      Herzliche Herbstgrüße!

      Löschen
  3. so goldig gebastelt, süße Hirsche

    AntwortenLöschen
  4. How wonderful to have found a chestnut sapling!! I know you'll plant it in a good place!
    Cute chestnut carvings by the children...Getting ready for Winter here...you must be, also.
    Keep warm!
    hugs
    Donna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Donna hat gesagt:
      Wie schön, einen Kastaniensetzling gefunden zu haben! Ich weiß, du wirst ihn an einem guten Platz pflanzen!
      Niedliche Kastanienschnitzereien von den Kindern ... Wir bereiten uns hier auf den Winter vor ... das musst du auch tun.
      Haltet euch warm!
      Dori antwortet:
      I heard, that this winter probably can be VERY cold...
      Many greetings and blessings to you and to your whole great family!

      Löschen
    2. Ich habe gehört, dass dieser Winter wahrscheinlich SEHR kalt werden kann …
      Viele Grüße und Segen für dich und deine ganze tolle Familie!

      Löschen
  5. Ihr habt so schön gebastelt mitt diesen schönen gesammelten Kastanien.
    Was für eine tolle Idee die Herbstdekoration! Die Rehe bekommen auch was ab und futtern genüsslich! Der Herbst ist doch prima was er bietet!
    Ich wünsche ein schönes Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich verfolge auch immer den Wetterbericht, wie es im Hohen Norden aussieht. Das weht der Sturm ja ganz heftig! Hier im Bayerwald gibt es zwischenrein und ziemlich oft und heftig einige Sturmböen, durchsetzt von dunkelgrauen Wolken mir Schauern und so manchem Regenbogen. Alle Kastanien sind daher nun herunter gefallen 🌰🌰🌰.🌰🌰🌰.🌰🌰🌰.
      Winkewinke Herbstgrüße !

      Löschen
  6. Ach sind die Basteleien goldig, ich kenne das auch noch aus meiner Kindheit. Wir haben sie in der Grundschule in Säcken gesammelt und dann dem Förster übergeben als Winterfutter. Die Klasse die die meisten hatten bekamen sogar einen kleinen Geldbetrag für die Klassenkasse. Das war eine schöne Zeit, das kenne die Kinder in der heutigen Zeit alles gar nicht mehr. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du spricht mir aus dem Herzen, liebe Romy!

      🌰🌰🌰.🌰🌰🌰.🌰🌰🌰.🌰🌰🌰.🌰🌰🌰.🌰🌰🌰.

      Löschen
  7. in dieser Aktion und ihren Fotos kommt der ganze Charme des Herbstes durch

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh wie schön gesagt, liebe Geli: Charme des Herbstes! Ich danke dir für deine Worte, die in dem wertvollen Erfahrungsschatz deiner Herbstwanderungen im Bayerwald begründet sind.
      🌰🌰🌰.

      Löschen
    2. stimmt, der Bayerwald hat mir das beigebracht.

      Löschen
  8. Das schönste Spielzeug schenkt uns oft die Natur. Ich hatte als Kind nichts anderes denn wir waren Flüchtlinge mit schmalem Geldbeutel. Deine Enkel sind kreativ sehr schöne Naturbasteleien. Ich habe mit Schulkindern Madalas mit Naturalien gebastelt, es kamen tolle Sachen dabei raus.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kann ich mir vorstellen: Mandalas aus Naturmaterialien 🌰🌰🌰.- das wurden sicher wunderschöne Bilder und für die Kinder waren deine Lehrstunden und Exkurse mit Sicherheit eine prägende Erfahrung und ein Erfolgserlebnis. "Ich kann nicht malen" sollte kein Kind und niemand sagen. Dazu sind unbedingt nachhaltig prägende Lehrpersonen (wie du!!!!) unerlässlich. Liebe Grüße 🌰🌰🌰.

      Löschen
  9. Als Kind habe ich immer gedacht wer viel Kastanien hat, ist reich. Das muss ich revidieren. Wir haben einen großen Kastanienbaum auf dem Hof. Kastanien und Blättersegen inclusive, Keimlinge überall dort wo man die Kastanien hin gekarrt hat. Da sind mir die Walnussbäumchen lieber die die Eichhörnchen überall anpflanzen :-). Hier kamen einst zwei Jungs mit ihrem Vater auf den Hof, Kastanien zum Basteln einsammeln, der eine wollte seiner Mutter davon eine lange Kette basteln. Die hat dann sicher ein paar Kilo gewogen ;-). Kleine Figuren haben wir als Kinder auch immer gebastelt. Daran erinnere ich mich gerne. Es sind so hübsche Früchte, die Farbe ist einfach faszinierend. Und sie glänzen so schön. Deine Enkelinnen wissen die Kastanien auch zu schätzen und haben eine schöne Dekoration damit gestaltet. Irgendwie beruhigend, dass manche Dinge wie das Kastanienbasteln nicht aussterben.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du sagst es: Auch ich habe gedacht: Wer viele Kastanien hat, ist reich! 🌰🌰🌰🌰🌰🌰🌰🌰🌰🌰🌰🌰....Es war ein regelrechtes Wettsammeln wie eine Stadtmeisterschaft! In der Schule gab es dann mal eine Durchsage: die Buben dürfen keine Holzstücke mehr in die Kastanienbäume werfen, weil das den Bäumen Schaden zufügt. Klar, sich mit allen Mitteln Früchte zu holen hat den Touch von Grobheit. Heutzutage haben die Kastanienblätter ja leider diesen Pilz. Da sind aber nicht die bösen Buben schuld ..........
      LG Dori

      Löschen
  10. Ein herrlicher Post, er öffnete weit mein Herz und ich konnte für Momente vergessen, das mein PC der ja abgestürzt war nicht mehr richtig funktioniert....
    Liebe Grüße von mir zu dir, deiner Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. PC abgestürzt: oje, das ist ja echt unangenehm. Unsere PCs sind ja unsere Freunde der Mitteilung unserer Herzensangelegenheiten - - Mir ging es auch so. Plötzlich war da eine massive Störung im Treiber-Bereich. Mein Sohn konnte den Fehler zum Glück beheben. Es war eine komplizierte Klickerei wie "zaubern". Wie hast du denn das alles gelernt? fragte ich ihn. "Durch Erfahrung" antwortete er.
      Ganz herzlichen Dank für deinen Besuch hier, das ist wertvoll!
      Liebe Grüße von deiner Dori

      Löschen

Gott spricht immer wieder neu - Senioren-Nachmittag mit Pfarrer Waldemar Schäfer

  Treff im evangelischen Gemeindesaal zum Senioren Nachmittag     Pfarrer Waldemar Schäfer    Am vergangenen Freitagnachmittag durften Senio...