 |
| "Martinstag" ein Gemälde von 2013. Ölfarben, experimentell. Format: 100/100cm. - Was? Sind das schon 12 Jahre? |
 |
| Frau mit weißer Katze - es stellt die damalige Bürgermeisterin von Kollnburg dar. Sie hatte eine weiße Katze. Ich habe mit (plus Helferteam) ihr viele tolle Blech-Aktionen zur Adventszeit in Kollnburg und in den umliegenden Dörfern gemacht. Kollnburg liegt mit herrlicher Sicht auf die Höhenzüge des Bayerwaldes |
 |
| Da reitet der heilige Martin durchs Dorf! Schafe 🐑 🐑sehen zu - und zwei Martinsgänse 🪿🪿sehen auch zu Sie sind NICHT geschlachtet worden! - - - Der Martinstag ist auch das Ende der Hirten in den wilden Naturgegenden des Bayerwaldes gewesen. Sie haben heute ihren ärmlichen Lohn erhalten. Hirsche, Kühe sind auch dabei 🐂🐂 |
 |
| Altes Haus - da wohnen weiße Tauben🕊️🕊️ |
 |
| Hinter dem Haus oder geheimnisvoll auf dem Dach: : ein Elch-Hirsch 🫎 |
 |
| Hier ein Detail mit der berühmten "Mantelteilung" - die Szene spielt in Amiens, dezent als Hintergrund auf Hausdach angedeutet. |
 |
| Darstellung in Blech, lebensgroß |
Sie hat durch ihren Beitrag mich inspiriert!
Wie schön, dass wir heute noch einen Beitrag zum Martinstag sehen. So viele Details auf deinem Bild. Ich mag die Perspektive - man hat einen guten Überblick. Die Figur ist wunderschön. Die Barmherzigkeit leuchtet förmlich. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Figuren bei vielen Aktionen dabei sind. Sie haben einen hohen Wiedererkennungswert.
AntwortenLöschenBin in Eile - Tierarztbesuch steht gleich an.
LG Christiane
Vorab: Wie ging es mit dem Tierarzt? Hat die weiße Katze im Bild Glück gebracht?
LöschenWas mich selber erstaunt ist - wie du erkennst (DANKE) - ist die Tatsache, dass man beim Betrachten einen guten Überblick und Perspektive hat, obwohl sich so viele Details ineinander schieben aus Gegenwart des Dorfes mit den vielen Tieren und dem historischen Amiens.
Dass in der Blechfigur (lebensgroß) "die Barmherzigkeit förmlich leuchtet" ist ein großartiger Satz von dir, ebenso wie der Aspekt der Wiedererkennung, den du benennst.
LG Dori - - mit ganz guten Wünschen an deine lieben Katzentiere!
hab schon auf Blogbeitrag zu diesem Thema gewartet.... Superbild...
AntwortenLöschenEcht? Woher wusstest (ahntest) du, dass ich mein ursprüngliches Konzept spontan geändert habe und vor dem Arbersee den St. Martin bloggen würde? Den Martinstag hatte ich zwar schon vor einigen Tagen im Herzen, aber der Blogbeitrag von Christiane war der Auslöser, dass ich St. Martin bloggen MUSSTE=wollte . Der Arbersee wartet geduldig und natürlich.
LöschenThis is such a beautiful painting, Dori! I love the animals and colours. A very peaceful scene.
AntwortenLöschenLinda hat gesagt:
LöschenDas ist ein wunderschönes Gemälde, Dori! Ich liebe die Tiere und die Farben. Eine sehr friedliche Szene.
Dori antwortet:
It's one of my favorites and has a good place in my house. All over the year it's going with us. Though it is the "sad" November, it is peaceful, not loud, not sad. The animals are always adapted to the times of the year and in peace with weather, light and darkness. Thank you, dear Linda !
Es ist eines meiner Lieblingsbilder und hat einen Ehrenplatz in meinem Haus. Es begleitet uns das ganze Jahr über. Obwohl es der eher „traurige“ November ist, herrscht hier eine friedliche, ruhige und nicht bedrückende Atmosphäre. Die Tiere sind stets an die Jahreszeiten angepasst und leben im Einklang mit Wetter, Licht und Dunkelheit. Vielen Dank, liebe Linda!
Löschenso schöne geheimnisvolle Farbtöne!
AntwortenLöschenJa, das sind DIE Novemberfarben im Bayerwald. Ihre geheimnisvolle Schönheit wird im Bild sichtbar, wage ich zu sagen. Ich habe mir überlegt, ob ich es jemals wieder hinbekommen würde, solche Farben zusammen zu bringen? Du als Novemberkind kennst sie von Geburt an...
LöschenLovely painting remembering St Martin. I like your new header💖.
AntwortenLöschenGranny Marigold hat gesagt:
LöschenEin wunderschönes Gemälde zum Gedenken an den heiligen Martin. Mir gefällt dein neuer Header 💖.
Dori antwortet:
Thank you so very much, dear Granny Marigold 💖
Weißt du, woher die Gänse beim Sankt Martin kommen?
AntwortenLöschenEhrlich gesagt, weiß ich nicht .....
LöschenDer heilige Martin sollte Bischof werden, da hat er sich in einem Gänsestall versteckt.
LöschenCool!
LöschenDer heilige Wolfgang sollte auch Bischof werden, da hat er sich in seiner Einsiedelei versteckt.