 |
Krokuss, Schneeglöckchen und zwei kleine Osterglocken zu Füßen Christi - eingerahmt in eine Mandorla aus Buchs und Weidenkätzchen, am Gründonnrstag zur Feier der Einsetzung des heiligen Abendmahls |
Wie viele von euch wissen, bin ich Messnerin, verantwortlich für den Alarschmuck, in der Christuskirche Viechtach. Ich mache diese ehrenvolle Arbeit seit über 20 Jahren. Dabei versuche ich auch, die jeweiligen Inhalte der Sonntage durch die Blumen wie ein Kirchen-Bild zu untermalen. Hier möchte ich euch die beiden Altäre zum Gründonnerstag und zum Osterfest vorstellen.
Gründonnerstag:
Und er nahm das Brot, dankte und brach's und gab's
ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut
zu meinem Gedächtnis. Desgleichen
nahm er auch den Kelch, nach dem Abendmahl, und sprach: Das ist der Kelch, das
neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen wird.…
(Lukas 22, 19,20)
Querverweise
Matthäus 14,19
Und
er hieß das Volk sich lagern auf das Gras und nahm die fünf Brote und
die zwei Fische, sah auf zum Himmel und dankte und brach's und gab die
Brote den Jüngern, und die Jünger gaben sie dem Volk.
Matthäus 15,36
und nahm die sieben Brote und die Fische, dankte, brach sie und gab sie seinen Jüngern; und die Jünger gaben sie dem Volk.
1.Korinther 10:16
Der
gesegnete Kelch, welchen wir segnen, ist der nicht die Gemeinschaft des
Blutes Christi? Das Brot, das wir brechen, ist das nicht die
Gemeinschaft des Leibes Christi?
Ostergruß:
Christus ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden!
Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?« 1.Korinther 15, 5
Hinweis: Wir gehen gerde in die sogenannte "Weisse Woche". In dieser Zeit sollen wir nicht an unsere Sünden denken und - so füge ich hinzu - wohl auch nicht an die Sünden unserer Mitmenschen. Der kommende Sonntag heißt "Quasimodogeniti", das heißt: "wie die neugeborenen Kindlein".