Mittwoch, 9. April 2025

Sylvia und ihre Hundefreunde

Das ist Sylvia mit Lucky

  Sylvia mag Hunde sehr gerne und hat keine Angst vor ihnen. Das mögen die Hunde und sie mögen auch die Sylvia immer sehr gern. 

Ach,  schon einige Hunde haben uns bei unseren Waldspaziergängen begleitet. Sie mögen unsere Art, Leitwölfinnen ohne Besitzeransprüche zu sein.

Hier eine kleine Auswahl von glücklichen Sylvia - Hundeszenen.....

 Unser neuester kleiner Freund Theo von Hildegard wird diese hündische Bildserie beenden..

Sylvia und Timmi

Manchmal war Timmi müde. Dann blieb Sylvia bei ihm, während ich das Auto herbei holte.

Können Hunde lachen?


Snoopy war ein professioneller Straßenköter. Er merkte eines Tages, wenn er bei uns Station macht, braucht er nicht mehr Straßenköter zu spielen.  Seine Besitzer waren sehr dankbar, nun wussten sie, wo Snoopy sich tagsüber aufhält.

 
Mit Gottlieb unterwegs und seinen Hunden

Rambo war ein gefährlicher, falsch geprägter Wolfspitz aus schlechter Haltung. Sylvia hat er akzeptiert. Sie hat gelacht, als er sie zur Begrüßung (leicht) in die Hand gebissen hat. Seither waren sie Freunde. Wir konnten ihm noch eine gute Zeit ermöglichen.

LOVE

Hier unterwegs mit Rambos Halbschwester Lady

Die süße Lady ...

Erleben statt zuhause warten













Am Sonntag besuchten wir Hildegard. Sie hat kürzlich das Hundekind Theo zu sich genommen, den niemand kaufen wollte, weil er der Schwächste eines 5-köpfigen Wurfs war.

Sylvias ganz winziges Hundeglück


Montag, 7. April 2025

Hildegards Gesicht überarbeitet

Hildegard von Bingen, Blecharbeit 2022
 Diese Blechfigur "Hildegard von Bingen mit Jesuskind - von hinten" habe ich im Herbst  2022  gefertigt und sie meiner Freundin Hildegard geschenkt (ich selbst habe zwei "Dorothea-Varianten" in Rosa und in Gelb).

 Die Hildegard-Figur befindet sich zusammen mit einem Erzengel Michael seit 2023 beim Weiler-Anwesen am Fuße des Wolfgangsriegel auf Hildegards Hütten-Holzwand. 

Da Hildegard auch Waldbesitzerin und damit die Besitzerin der alten Wolfgangskapelle ist, hat meine Figur natürlich eine kleine Wolfgangskapelle in der Hand.

Immer wenn ich Hildegard besuchte, und an der Figur vorbei kam, störte mich irgendwas am Gesichtsausdruck. Im Laufe der Zeit fand ich heraus, dass es die halb geschlossenen Augen waren, die nach unten blickten und nicht dem Betrachter in die Augen sahen. 

So startete ich heute morgen an einem nordisch-klaren Frühlingstag, ausgerüstet mit drei Farben und drei dünnen Pinseln, und machte mich auf den Weg und wusste genau, was ich wollte. Hilde war natürlich voll einverstanden. Sylvia war auch mit dabei und half bei der Beratung und Ermutigung . 

mutig drauflos!

Vorher waren die

Augen nach unten gerichtet

Die Augen sollen geöffnet sein und den Betrachter anblicken

Das Ergebnis - auch den Mund minimal bearbeitet.

Freitag, 4. April 2025

Ein Stempel für Eintragungen ins Pilgerbuch

Schafe oder Wölfe oder Linde oder Wolfgang?

 Der Wolfgangsweg ist ein beliebter grenzüberschreitender Pilgerweg auf den Spuren des Heiligen Wolfgang, der vor über tausend Jahren unter anderem die wilden Wälder des Bayerwaldes und des Böhmerwaldes durchstreift hat. Ein markantes Mysterium seiner Spuren ist die Wolfgangskapelle auf dem Wolfgangsriegel bei Böbrach. 

Am Fuße des Kreuzweges zur alten Kapelle wohnt meine Freundin Hildegard Weiler. Zusammen haben wir seit über 20 Jahren den Bayrischen Abschnitt des Wolfgangsweges entwickelt. Wir gründeten eine Verein und machten uns auf Spuren- und Kontatktsuche. Heute sind wir in Verbindung mit Österreich, Schwaben und Tschechien, wo ebenfalls Menschen sich auf Spurensuche gemacht haben . So ist der Wolfgangsweg ein großer Pilgerweg geworden.

Das sogenannte "Herzstück" ist mit den inzwischen schon "Kult" gewordenen Dori-Blechschafen markiert.  

Wolfgangs-Blechschaf im Wald

Blauer Widder


 

 

 

 

 

 

 

 

Viele Pilger tragen mit sich einen Pilgerpass, in welchen sie gerne verschiedene markante Stationen eintragen lassen. Auf Wunsch von Hildegard Weiler habe ich zusammen mit unserem EDV-ler Marco Göde einen Stempel entworfen und entwickelt. Heute wird der Stempel  "losgelassen": Pilger zur Wolfangskapelle können bei Hildegard einen Stempeleintrag bekommen.  

Einfach spontan konzentriert am Tisch zeichnen

St. Wolfgang - ein Seelen-Hirte - Blechschafe symbolisieren seine Berufung

Linde - ein Symbol für Natur und Beständigkeit - oder ein Portrait des heiligen Bischofs und Schutzpatrons?

Wolfgang: "Der mit dem Wolf geht"

Getrennt voneinander haben Marco Göde und ich - auch aus "technischen Druck-Gründen" ein und dasselbe Gesicht der Bischof-Gesichter ausgewählt. Das Gleiche! damit war die Entscheidung getroffen und Marco entwickelte das Design für den Stempel 

Der Stempel


 

Sylvia und ihre Hundefreunde

Das ist Sylvia mit Lucky   Sylvia mag Hunde sehr gerne und hat keine Angst vor ihnen. Das mögen die Hunde und sie mögen auch die Sylvia imm...