Montag, 14. April 2025

Gottesdienst zum Palmsonntag in der Christuskirche mit Prof. Dr. Peter Fröhlich - - "RESILIENZ"

 

Der Prädikant Prof. Dr. Peter Fröhlich 
"Hosianna" rief die Menschenmenge, als Jesus in Jerusalem einzog. Hosianna, das heißt: "Hilf uns!" und wird bis zum heutigen Tag besonders am Palmsonntag weltweit in den christlichen Kirchen gesungen. 

In seiner Predigt stellte Prof. Dr. Peter Fröhlich das Wort "Resilienz" in den Fokus..

"Jesus, der sich immer für Schwache und Bedürftige eingesetzt hat, ist unter vielen Anfeindungen seinen Weg unbeirrt gegangen zu dem großen Ziel der Erlösung und Rettung der Welt." 

 Resilienz kommt aus dem Lateinischen und leitet sich von resilire "zurückspringen" "abprallen"ab, was auch heißt: widerstehen, am Weg bleiben. 

Ein harter Kieselstein - geschmeidige Weidenzweige 

Ein harter Kieselstein lässt andere Kieselsteine abprallen. Daher habe der Gottesknecht bei Jesaja sein Gesicht hart wie einen Kieselstein gegen die Angriffe der Feinde gemacht. 

Im bildhaften Vergleich mit den Zweigen der Weide verdeutlichte der Prädikant: "Sich nicht gegen den Strom stellen, sondern wie Weidenzweige, wie Palmzweige mitgehen und die Offensive abprallen, abgleiten lassen. 

Ein Esel als Fortbewegungsmittel 

Jesus ritt auf einem Esel. "Ein Esel ist nicht gerade das Fortbewegungsmittel eines Großmauls, geschweige denn eines Königs. Aber die Botschaft von Jesus besteht und spricht bis heute."

Diesen Abendmahlgottesdienst begleitete Paula Kucerova an der Orgel, wofür sie am Ende Applaus erhielt.  



17 Kommentare:

  1. Antworten
    1. Resilienz kann ich derzeit besonders gut brauchen. Zum Glück hatte ich zufällig für den Gottesdienst Stift und Foto mit dabei und einige Stichpunkte mit geschrieben. Peter Fröhlich macht tolle Predigten. Geht auch an die Presse, wie du dir denke kannst. Zu Ostern kann ich nämlich nichts an die Presse liefern, wie du dir vorstellen kannst, aber diese Predigt ist auf jeden Fall weitreichend.

      Löschen
  2. A beautiful sermon for Palm Sunday. Resilience is so important in every life situation.🙏🙏🙏

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Eine wunderschöne Predigt zum Palmsonntag. Resilienz ist in jeder Lebenssituation so wichtig.🙏🙏🙏
      Dori antwortet:
      You are so right, dear Granny Marigold! Thank you for visiting with me this lovely church and listen to the encouraging words. Have a blessed time 🙏🙏🙏

      Löschen
    2. Du hast so recht, liebe Oma Marigold! Vielen Dank, dass du mit mir diese schöne Kirche besucht hast und den ermutigenden Worten zuhörst. Ich wünsche dir eine gesegnete Zeit 🙏🙏🙏

      Löschen
  3. Aha. die Bedeutung von Hosianna war mir nicht in allen Facetten klar.
    Ich habe ihn immer als Jubelruf aufgefasst, wahrscheinlich, weil es mir so am besten gefällt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. He stimmt, Findegelia! Auch ich habe das "Hosianna" als Jubelruf "abgespeichert"! Da fing ich dann auch gleich an, mir kleine Notizen zumachen, während ich mich von Peters Predigt inspirieren ließ. Der Bericht wird morgen sogar in der Presse erscheinen, was ich gar nicht vorhatte. Ich hatte eigentlich für mich selber mitgeschrieben, aber dann halt doch was gebastelt, damit viele was davon noch haben, was Peter hier so toll dargelegt hat. Ich springe zur Zeit von Weidenzweigen zu Kieselsteinen und versuche damit klar zu kommen, was derzeit auf mich und dem süßen Xaver einschlägt.. (Chefarzt: "So ein süßer Mensch!")

      Löschen
    2. ich bin versucht zu sagen: hosianna Chefarzt

      Löschen
    3. Ich singe mit und weiß, wie du das meinst.

      Löschen
    4. ich habe mich dazu entschlossen, dass Hosianna für mich ein Jubelruf bleibt, siehe Händel Tochter Zion.
      Hab ich gestern wieder angehört und schwebte wie auf Wolken.
      https://www.youtube.com/watch?v=EJqJrX58KPA

      Löschen
    5. Jetzt hab ich mich genauer informiert, liebe Schwester Frau Intuitiv:

      Hosianna oder Hosanna zu hebr.: הוֹשִׁיעָה נָּא [ hoʃiʔa na] ist ein Fleh- oder Jubelruf an Gott oder einen König. Hoschiana (eigentlich zwei Wörter) bedeutet „Hilf doch!“, oder „Hilf bitte!“. Er bildet eine immer wiederkehrende Anrufung, die Eingang in die Hallel-Gebete, die Lobpsalmen, gefunden hat. Im Laufe der Zeit – auch schon in der jüdischen Liturgie – erfolgte ein Bedeutungswechsel hin zu einem Heilsruf, den Christen am Palmsonntag singen und der sich in der katholischen und orthodoxen Eucharistiefeier sowie in der evangelischen Abendmahlsliturgie auch im Sanctus findet.

      Löschen
    6. danke für die gründliche Info, Frau Intuitivhelferin

      Löschen
    7. Der Impuls kam eindeutig von DIR, Frau Horizonterweiterin!

      Löschen
  4. Wunderschöner Worte und Bilder, liebe Grüße zu dir, deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  5. Ich kannte das Wort nicht einmal, danke für die ausführliche Aufklärung. Ich wünsche euch schöne Ostern. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für deinen Gruß - Gnadenreiche Ostern an dich, liebe Romy

      Löschen

Einiges über die wunderbare Persönlichkeit des Heiligen Wolfgang mit Grüßen von Wolfgang Silver

  MENSCH Wolfgang! HEILIGER WOLFGANG - Ein Stern Europas   An Ostern kamen herzliche Grüße von Wolfgang Silver bei mir an. Wolfgang Silver i...