Schafe oder Wölfe oder Linde oder Wolfgang? |
Der Wolfgangsweg ist ein beliebter grenzüberschreitender Pilgerweg auf den Spuren des Heiligen Wolfgang, der vor über tausend Jahren unter anderem die wilden Wälder des Bayerwaldes und des Böhmerwaldes durchstreift hat. Ein markantes Mysterium seiner Spuren ist die Wolfgangskapelle auf dem Wolfgangsriegel bei Böbrach.
Am Fuße des Kreuzweges zur alten Kapelle wohnt meine Freundin Hildegard Weiler. Zusammen haben wir seit über 20 Jahren den Bayrischen Abschnitt des Wolfgangsweges entwickelt. Wir gründeten eine Verein und machten uns auf Spuren- und Kontatktsuche. Heute sind wir in Verbindung mit Österreich, Schwaben und Tschechien, wo ebenfalls Menschen sich auf Spurensuche gemacht haben . So ist der Wolfgangsweg ein großer Pilgerweg geworden.
Das sogenannte "Herzstück" ist mit den inzwischen schon "Kult" gewordenen Dori-Blechschafen markiert.
![]() |
Wolfgangs-Blechschaf im Wald |
![]() |
Blauer Widder |
Viele Pilger tragen mit sich einen Pilgerpass, in welchen sie gerne verschiedene markante Stationen eintragen lassen. Auf Wunsch von Hildegard Weiler habe ich zusammen mit unserem EDV-ler Marco Göde einen Stempel entworfen und entwickelt. Heute wird der Stempel "losgelassen": Pilger zur Wolfangskapelle können bei Hildegard einen Stempeleintrag bekommen.
Einfach spontan konzentriert am Tisch zeichnen |
St. Wolfgang - ein Seelen-Hirte - Blechschafe symbolisieren seine Berufung |
Linde - ein Symbol für Natur und Beständigkeit - oder ein Portrait des heiligen Bischofs und Schutzpatrons? |
Wolfgang: "Der mit dem Wolf geht" |
Getrennt voneinander haben Marco Göde und ich - auch aus "technischen Druck-Gründen" ein und dasselbe Gesicht der Bischof-Gesichter ausgewählt. Das Gleiche! damit war die Entscheidung getroffen und Marco entwickelte das Design für den Stempel
Der Stempel |
It would be amazing to see those Stations of the Cross!
AntwortenLöschenSandi hat gesagt:
LöschenEs wäre erstaunenswert, diese Kreuzwegstationen zu sehen!
Dori antwortet:
The people and pilgrims love the metal-sheep on the way very much. They call the way with love: "Sheepway" ::::: Thank you, dear Sandi !
Die Blechschafe am Weg sind bei den Menschen und Pilgern sehr beliebt und deshalb wird der Weg liebevoll auch „Schäfchenweg“ genannt. ::::: Danke, liebe Sandi !
LöschenEin wichtiger Weg der sich laufend weiter entwickelt. Du schreibst von eurer Verbindungen der verschiedenen Pilger Wege - was für eine besondere Aufgabe habt ihr da mit viel Kreativität und Liebe zur besonderen Sache übernommen.
AntwortenLöschenLiebe Dori,
weiter so viel Engagement für das lebendig halten des Pilgerweges - die besonders in der aktuell unstabilen Zeit, wichtige Elemente der Ruhe und Zuversicht sind.
Ein wertvoller Zuspruch von euch, ihr lieben Pilgerinnen. Als vor etwa 20 Jahren die Idee entstand - Auslöser ist, weil Hilde direkt am Wolfgangskapellen-Kreuzweg wohnt - war uns durchaus bewusst, dass es eine Lebensaufgabe werden würde. Mittlerweile haben wir gelernt, dass der Wolfgangsweg sich tatsächlich zum Teil selber manifestiert, ohne dass wir faktisch anschieben, das macht wohl der heilige Wolfgang selber :) . . . Zur Wolfgangskapelle strömen regelrechte Pilgerströme an Hildegards Haus vorbei !"!"!"
LöschenBewundernswert bist du und deine "Mitmenschen", die sich immer etwas besonderes einfallen lassen. Spontanität ist oftmals gefragt, ich würde mich für Schafe entscheiden...
AntwortenLöschenLeibe Grüße in deinen Tag, Karin Lissi
Gestern kam mir so bildlich in den Sinn, noch einen Schäfchen -Stempel machen zu lassen !"!"! Entweder für mich privat als "Dori" oder mit der Unterschrift "Wolfgangsweg". Du sprichst mir ins Herz! Liebe Grüße und ein beschauliches Mäh inmitten schwerer Zeiten von deiner Schäferin Dori - zur Zeit auf "einsamen Posten" . . . .
Löschenso spannend....
AntwortenLöschenWas hättest DU gewählt ?
Löschen"der mit dem Wolf geht", danke fürs fragen
LöschenIch hätte auch den Hl. Wolfgang mit der Bischofsmütze gewählt.
AntwortenLöschenDer Stempel ist sehr freundlich-charakteristisch-schön geworden
Die Gelialehrerin Küken-aus-dem-Ei kennt die bewährte Schlüpf-Technik ()()()()()()()
LöschenAuch die Schafe und Wölfe sind toll. Ist halt technisch schwieriger, muss aus Hartgummi gefräst werden....und die Leute fürchten sich vielleicht vor den hier braven Wölfen :) sind eigentlich Pilgerhündchen :)
LöschenDer Wolfgang ist am klarten für grenzüberschreitende Information ::::::: und Stempelformat :::::::
Löschenich habs Gesicht nicht nur gewählt , weil es gut aussieht, sondern auch, weil es am besten den WOLFGANGsweg charakterisiert
LöschenDu hasts drauf!
LöschenÜbriges hat der gezeichnete Wolfgang sogar einen Gesichtsausdruck, irgendwie ein feines nachdenkliches Spiel um den Mund mit Mini-Lächeln ::::::::::: Hat er sich etwa federführend eingemischt ?? Sogar die Presse möchte was drüber bringen. Dori rührt wiedermal die Pilgertrommel und hängt den Stempel an die große Glocke !!!!!!!!
Ein wieder sehr informativer Bericht, danke dafür. LG Romy
AntwortenLöschenDieses Kompliment von dir ist mir wirklich wertvoll, weil du mega gute Recherchen in deinem Blog zeigst, liebe Romy!!
LöschenMir gefallen zwar die Schäfchen sehr gut aber der Bischoff ist leichter zu realisieren und hat einen besseren Wiedererkennungswert und das ist sicher für den Zweck die beste Wahl.
AntwortenLöschenLG Christiane
DANKE - sehr gut begründet, liebe Christiane, ich schließe mich dir an und werde meine Überlegungen nun voll fokussieren !!!!!!
LöschenAll the stamps are very nice. My choice would have been the sheep but the others will also be great. People will have sort of a passport and get it stamped?
AntwortenLöschenGranny Marigold hat gesagt:Alle Stempel sind sehr schön. Ich hätte mich für das Schaf entschieden, aber die anderen werden auch toll sein. Die Leute bekommen dann eine Art Reisepass und lassen sich abstempeln?
LöschenDori antwortet: Many pilgrims have a kind of paper, where they put in the different stations of their way. Now they have a Wolfgang-stamp, made by Dori:)
I LOVE SHEEP
Viele Pilger haben eine Art Zettel, auf dem sie die verschiedenen Stationen ihres Weges eintragen. Jetzt gibt es auch einen Wolfgang-Stempel von Dori :)
LöschenICH LIEBE SCHAFE
die Schäfchen sind entzückend, aber ich denke auch der Bischoffsstempel charakterisiert wegweisend mehr für die fremden Pilger, die gleichzeitig die langjährige Geschichte nachvollziehen und in Verbindung treten können, eine phantastische Idee zur Weiterverbreitung von Doris Händen...
AntwortenLöschenich finde das wunderbar - wie und auf welche wunderbare Weise - ihr die Tradition am Leben erhält.
herzlichen Morgengruß A n g e l...
Schön und toll und einfach fundiert kommen deine "Argumente" rüber und freuen mich sehr. Beflügelnd der Gedanke von der "Weiterverbreitung von Doris Händen" ...liebe a n g e l
LöschenDori schafft Gelegenheiten und nutzt sie auch!
AntwortenLöschenStarker Satz !!!
Löschen