Freitag, 11. Juli 2025

Absprung ins Bett

Huhn Brunhilde sitzt bereits im Schafstall-Vorstall auf ihrem Nachtlager 

Brunhilde und Birgilda übernachteten einige Jahre lang in der Fichte. Irgendwann vor ein paar Wochen sind sie auf einmal umgezogen - aber nicht in den Hühnerstall, sondern zu den Schafen! (im Bild links)

Birgilda fliegt zuerst auf Gobis Rücken und platziert sich dann auf ihre huhngerechte Schlafstange. 

Stella und Birgilda wünschen sich eine Gute Nacht :)

Angekommen oben bei Brunhilde



Brunhilde startete ihren Absprung ins Bett auf dem Rücken der geduldigen Kyrilla

 

23 Kommentare:

  1. Allerliebste Fotos liebe Dori, danke dir dafür, da strahlt doch die Verbundenheit der Tiere...
    Liebe Grüße zu dir, deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich denke, sie fühlen sich wie eine gemeinsame Familie. Zum Beispiel, wenn Scho Seppe sich entfernt, rufen ihn die Schafe. Und dass Hühner sich auf Schafe setzte, ja, da ist Alltagsvertrauen dabei. Und sich fotografieren lassen: Das heißt: Auch Dori gehört zur Familie - - Ganz liebe Grüße zu dir von deiner Dori

      Löschen
  2. oooch jooo...echt ? oh weh... entz ü c k e n d !!! da will sich wohl ein Hühnchen warme Füße holen - tolles letztes Bild . Ich würde allerdings sagen - "Kyrilla guckt ein klein wenig irritiert..
    kann sie die Hühnerfüßchen bis durch die Wolle auf der Haut etwa spüren?
    ein sehr witziges schönes Potpourrie der Bilder es scheint ja richtig Spaß zu machen auf dem Schafsrücken zu turnen...!
    süss.... herzlich Angel......

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hei a n g e l - gut beobachtet, würde ich sagen: Ich sehe nämlich auch einen etwas fragenden Gesichtsausdruck bei Kyrilla - - - was sie wohl gedacht hat? Schafe sind ja eigentlich Fluchttiere und sausen sofort weg, wenn jemand kommt, den sie nicht total gut kennen. Ich denke, sie kennt Brunhilde, ist sich aber nicht sicher, was das ganze "Projekt" bedeuten soll und ob sie womöglich die ganze Nacht als Bett dienen soll :)

      Löschen
  3. die Fotos sind super geworden, goldiges Huhn, liebes Schaf

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kyrilla ist wirklich soooo lieb !!!!! Ich denke, wenn der Tierarzt nächste Woche eh kommt, lasse ich wieder was spritzen, dass sie ihre Arthrose weniger spürt. Sie geht schon noch auf die Weide, sondert sich aber auch gerne von der ungestümen Herde mal ab.

      Löschen
  4. So eine schöne Lebensvielfalt-Gemeinschaft im Vertrauen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ein wunderbarer Ausdruck: Lebensvielfalt-Gemeinschaft im Vertrauen!

      Löschen
  5. Man kann nicht in die Zukunft gehen ohne die Erkenntnis, dass der Sinn des Lebens größer ist als das Materielle und Vergängliche, dass der Sinn des Lebens über diese Welt hinausreicht. (Johannes Paul II)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Reich an Kohle wird man mit diesen Gnadentieren sicher nicht, liebe Kornelia, doch das Herz füllt sich mit tausend Goldstücken...

      Löschen
  6. Ach wie sie miteinander und untereinander dieTiere zusammen sind jetzt, soll so sein dass die Zwei Hühner mehr Sicherheit haben und Geborgenheit in der Nacht!
    Danke für diese wundervolle Fotos!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da gebe ich dir auf jeden Fall Recht, liebe Elke: Brunhilde und Birgilda fühlen sich in der Nähe der Schafe und des "großen Pferdes" bestimmt irgendwie sicherer. Ich kann mir gut vorstellen, dass bisweilen ein Nachträuber durch den stillen Hof schaut, und die Großtiere machen doch einen guten Eindruck . Winkewinke!

      Löschen
  7. Chickens seem to have definite ideas about where to sleep!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Hühner scheinen genaue Vorstellungen davon zu haben, wo sie schlafen!
      Dori antwortet:
      The are intelligent!

      Löschen
  8. Die wenigsten Hühner haben die Möglichkeit ihren Schlafplatz frei zu wählen. Da können Brunhilde und Birgilda sich glücklich schätzen. Schutz vor nächtlichen Räubern bietet der erhöhte Schlafplatz bei den Schafen und die pelzige Gesellschaft zudem einen angenehm weichen Landeplatz. Was will man - äh - Huhn mehr.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das hast du echt schön gesagt, liebe Christiane! Hühner sind sehr kluge Tiere, merken sich viel und wissen durchaus, was sie tun. Klar kann man als Hühnerhalter die Hühner auch auf bestimmte Schlafplätze prägen, indem man ihnen permanent sowas einbläut. Aber wenn man ihnen zutraut, dass sie selber wissen, was gut ist, dann beweisen sie das. Ah: Weicher Landeplatz - so kann man - ich mine Huhn - das auch sehen :)
      Gute Nacht ======

      Löschen
  9. Liebe Dori,

    Das Huhn sieht lustig aus.

    Liebe Vogelgrüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :) :) Ursprünglich nannte ich die Schwester von Huhn Brunhilde "Brungilda", das ist russisch, weil die das H nicht sagen können. Das weiß ich von Brunhilde W. Weil sie kürzlich durch die helfenden Hände von Birgit gegangen ist - sie hat jetzt sogar einen grünen Ring am Fuß - heißt sie jetzt BIRgilda. Liebe Vogelgrüße!

      Löschen
  10. Awww...I love Brunhilde! So courageous and sweet!
    hugs
    Donna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Donna hat gesagt:
      Oh... ..Ich liebe Brunhilde! So mutig und süß!
      Dori antwortet:
      Very nice comment! Many greetings and blessings to you and to your good big family!

      Löschen
  11. Wieder eine so schöne Geschichte, die mein Herz erfreut.
    Wenn ich an die armen Hühner in den Legebatterien denke wird mir ganz schlecht ! 😒
    Wie gut es doch die Hühner bei dir haben 🤗
    💓lichst Jutta.
    Und gehts dir jetzt wieder ganz gut ?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist wirklich so böse von Mensch, solch intelligent und bewegungsfreudige, sozial kommunikative Tiere für die Eierproduktion in Riesenhochhäuser usw. zu sperrren. Und Huhn ist immer noch nicht böse auf Mensch, sondern ist weiterhin ein sanftmütiges Tier, welches so viel Gutes gibt ohne Rache. Die haben auch ein hervorragendes Gedächtnis und merken sich, wenn jemand mal nicht nett war, zum n Beispiel geschimpft hat. Dann meiden sie diesen Menschen - außer er ist sehr bemüht, das Vertrauen zurück zu gewinnen.
      Was meinen Gesundheitszustand betrifft, bi ich immer noch in Rekonvaleszenz. Aber mit Ruhe und gutem Wetter bewältige ich es ohne Stress, nach der harten Grippe mit Mittelohrentzündung nun alle Tiere wieder selber zu versorgen. Sogar die Mist-Schubkarren schiebe ich! Im Hinterkopf ist die erfreuliche Zusage vom Erdlingshof, dass ich jederzeit Unterstützung bei Bedarf bekomme. Ich bin in bestem Kontakt und ab und zu hilft auch Johannes oder Birgit oder die wunderbare Tierpflegerin Nadine mit einem großen Herz und nimmt mir so manches ab. Damit ich - links immer noch gehörlos - nicht alleine am Hof bin, begleitet mich täglich meine Schwester Sylvia. Sie empfindet das als Urlaub und wir beide nennen den Xaverhof einen Kraftort, weil man dort über die Tiere (plus Standort?) Kraft aufgeladen bekommt.
      Herzlichen Dank für deinen Kommentar und für deine Nachfrage, liebe 💓 Jutta!
      Ich hoffe auf eine gute Lösung für den Hof als immerwährenden Gnadenhof.
      Liebe Grüße von Dori

      Löschen
    2. ja so toller Kraftort, erlebe das immer wieder

      Löschen

Auswahl für die Viechtacher Ausstellung 2025 - drei Gemälde von 2025

"Die Tierpflegerin", Öl, Blattgold auf Altgrund, 110/130cm Am jetzigen Montag muss die Abgabeliste für maximal 3 Werke bei der Kul...