 |
Bei diesem Regenwetter ist ein guter Ofen eine helle und warme Sonne.
|
 |
Pfannkuchenteig zubereiten: Bitte Oma, darf ich helfen? Biiiiitte! |
 |
Die Bude auf den Kopf stellen! |
 |
Vorm Stufferhaus wachsen Brombeeren, von Kinderhand immer gerne gepflückt. Es gibt da noch einen Rest von Omas Marmorkuchenteig. Das wird ein kleiner Beerenkuchen. Sehr lecker! |
 |
Omas Ranch ist immer eine Reise wert. |
 |
Getrocknete Brotstückchen für die Schafe haben wir schon vorbereitet. |
 |
Pilzbestimmung mit Opa |
Wegen Regen haben die Kinder Pilze im Wald gefunden. Welcher ist essbar? Dieser große Schönfußröhrling ist
allerdings bitter. Aber die fleißigen Sammlerinnen haben jede auch einen
echten Steinpilz und mehr gefunden. Oma wird morgen ein tolles
Pilzgericht zubereiten. Schon vor über 30 Jahren war Karl-Heinz mit
seinen Jungs in den Schwammerln. Bewährte Erlebnisse werden gerne
weitergegeben. Lehrpfade gehen.
Geregeltes Chaos
AntwortenLöschenTreffend und toll gesagt, lieber Karl-Heinz! Und dann das entspannende Bier!!
LöschenLovely photos, Dori. Messy but fun.
AntwortenLöschenNice comment, dear Linda! The "Messy" makes a lot of fun AND work for children and their parents and grandparents :) :) :)
LöschenGlückliche Kindheit mit Beschäftigungsprogramm bei den Großeltern. Mein Opa ging mit uns auch immer in die Pilze, erklärte, zeigte oder schaute den Korb mit den Funden durch wenn wir allein los waren. Schöne Bilder.
AntwortenLöschenLG Christiane
Ah, dann hattest du auch solch einen Opa! Mein lieber Mann ging auch mit unseren Boys gerne in die Pilze und das hat i den Söhnen wohl nachhaltig Freude bereitet, sonst würden sie es nicht mit ihren Kindern auch wieder pflegen. Heute gab es dann das fertige Pilzgericht. Es wurde ein köstliches Mittagessen und hat sicher neue Waldgefühle geweckt - -
LöschenLG Dori
Schön die Enkelkinder wie sie backen und kochen , Sammeln und bestaunen ,mit den Tieren umgehen- herrlich euch so zu sehen!
AntwortenLöschenDanke für das zeigen!
Lieben Gruss Elke
Gerne und natürlich auch ein wenig erschöpft zeig ich solche Szenen, liebe Nordseefreundin!
LöschenHerzlichsten Dank für diesen Kommentar einer lebenserfahrenen und vielseitigen, naturbezogenen, Traum wagenden Künstlerkollegin!
das Chaosbild spricht Bände und ist wunderschön weil es so ungezügelt spiegelt wie wohl sich die Enkelinnen fühlen - sie können - dürfen -sich frei entfalten, sich zeigen wie sie sind. Das Glück haben ja nicht alle Kinder, doch bei Oma und Opa haben sie freie Hand die fürsorglich in bestimmte Richtungen hilft.
AntwortenLöschenherrliche Bilder...sind es insgesamt...das ist innere und äußere Freiheit gelebt...,.die sie ohne Ängste und Bangen in ihre Zukunft führen.
liebe Grüße Angel
O ja, liebe a n g e l, die Vermittlung von Lebenswirkung im Stufferhaus betrachte ich als wichtigen Wegweisr für eine Zukunftsperspektive von selbständigen, eigenbestimmten , ja auch von - wie soll ich sagen - märchenhaften Realitäten, die ein Kinderherz und eben auch ein Erwachsenenherz weit machen können, jenseits von jenen Überhäufungen von Vorschriften. Auch dein Garten ist solch ein Märchen der sich entfalten dürfenden Wirklichkeit. . Natürlich bedeutet das für de Hausfrau einen großen Einsatz, aber ich kann und will aus meinen Genen nicht raus :) Wenn die Kleinen auf mich zu rennen und freudig Oma rufen, dann ist dabei sicher auch das Ambiente "Werkstatt Stufferhaus" mit gemeint.
LöschenGutenachtgrüße!
Liebe Dori,
AntwortenLöschenzauberhafte Bilder, da brauchst keine großen Worte weiter !
So ein liebevolle Großeltern -Zuhause , ist Gold wert für die Kinder ♥
Liebe Grüße
Jutta
Dein goldener Gruß freut mich sehr, liebe Jutta! Als Künstlerin-Omakollegin weißt du, wie wichtig ein kreatives Umfeld für unsere Enkelkinder in dieser Gesellschaft voller besonders vieler Vorschriften ist. Das Bastelschifflein in einem deiner letzten Beiträge von eurer Mia hat mich sofort an ein Bastelschifflein von unser Lena erinnert. Herzliche Grüße!
Löschendie hatten es so toll bei euch
AntwortenLöschenWunderschöne freudige u pulsierende Beiträge mit den Enkelkindern im kleinen Küchenchaos der vielen Tätigkeiten.
AntwortenLöschenDie Schwammerlbilder mit Pilzfachmann K.H. sind auch so ansprechend.
Na da war was los bei euch . . . .
"Kleines Küchenchaos der vielen Tätigkeiten": ohne Spülmaschine wie hier kommt Kurt ohne Helm und ohne Gurt :)
LöschenKarl-Heinz ist nicht nur Pilzdiagnostiker, sondern auch Abspülmeister. Otmar kann sich sicher erinnern, dass wir beim Einbau der Küche die Installation einer Spülmaschine strikt verweigert haben. Meditation lässt man sich nicht nehmen! Und Vollpension-Gäste brauchen sich nicht um Abwasch kümmern. Wichtiger Satz von Otmar - heute immer noch fast täglich im Gebrauch: "Der Platz reicht absolut!"
So schön Dori-Originell formuliert . . .
LöschenO danke! Wachvogel?
LöschenDas Wetter war ideal für Pilze, kam sogar in den Nachrichten
AntwortenLöschenDann hatte Manuel mit seiner Waldmotivation ja den offiziell richtigen Impuls, liebe Frau Tanne!
LöschenUnendlich kreative Großeltern, ein Stück Himmel auf Erden.
AntwortenLöschenDer Schönfußröhrling schaut ein bisserl so aus wie der Hexenröhrling, den die Mutti oft fand, weil ihn andere stehen ließen.
ich habe ihn einmal mit den Bitterröhrling verwechselt, das war fatal für das Pilzgericht. Vielleicht ist der Bitterröhrling = Schönfußröhrling? KH fragen?
"...ein Stück Himmel auf Erden." auch Chintha sagte gestern bei der aufräum-Putzaktion ganz in deinem Sinne : "Die Kinder werden immer dran denken und selber später leben, wie frei und schön es im Stufferhaus gemeinsam war, Friede und Freude."
LöschenDer Schönfußröhrling hat eine helle Kappe und einen rot-gelben Stil. Der Hexenröhrling dagegen hat eine sehr dunkelbraune Kappe. Der Bitterröhrling heißt Gallenröhrling. Die Röhren werden manchmal etwas violett. das Geflecht am Stilist eher braun und gröber als das weiße Geflecht beim Stil vom Steinpilz, lässt Karl-Heinz dich grüßen. Ihm ist zu Anfang seiner Pilzkarriere auch mal ein Schönfußröhrling ins Pilzgericht wie dir rein geraten :)
Grade ist KH nochmal gekommen: Die Lamellen beim Gallenröhrling sind gern blass rosa (nicht lila). Gerne leiht er dir bei Interesse sein Pilzbuch!
Löschensehr gut beschrieben! danke, Karl-Heinz!
LöschenAuch danke für das Pilzbuchangebot, aber ich brauche es nicht.
Pilze bekommen mir nämlich nicht mehr so gut, LEIDER, wie auch Kuhmilchkäse, LEIDER
Meine Zwillinge sind auch gut in Pilzen.
Vor 5 Jahren schon fanden sie treffsicher einen Knollenblätterpilz.
Nach dem hatte ich noch nie ausgespäht und folglich auch noch nie einen gefunden.
die beste Mitgift für ein Mäderl sind wohl die Qualitäten der Eltern und Großeltern!
LöschenWir 3 sind da auch sehr gut dran
hab bis um 9 geschlafen, weil ich geträumt hab, die Eltern haben noch gelebt und ich habe der ganzen Familie vorgeschlagen, dass wir uns alle jeden Tag treffen und 10 min lang heilende Energien an die Erde schicken. Alle waren begeistert...
LöschenDas ist ja wunderbarst **********
LöschenSolche Träume haben denke ich Wirklichkeitscharakter ****
Seelenbegegnungen - - so schön und spürbar in den Tag hinein und mehr.
Der Traum passt MEGA zu Gelias Beitrag über die "Mitgift" der Eltern und Großeltern!
Weißt du noch von deinem Traum über Russland, wo du aus einem großen Buch vorgelesen hast und dann kamen Presse und Fernsehen und es war so ein friedlicher Dialog mit Russland? Ich hab es sogar gemalt ******** Oder die Bieneretterin, wo du Bienen gerettet hast? Das hab ich dann gezeichnet ****
Löschenwas für ein wunderschöner Traum und typisch Sylvi!
LöschenJa liebe Dori, weiß ich noch... beim Aufwachen heute wusste ich, dass wir es wirklich gemacht haben
LöschenNun kann ich bei Dir einen Kommentar hinterlassen.Ich lese mich soweit ich komme und sehe wie naturverbunden Du bist und tierlieb.Deine Natürlichkeit und Ehrlichkeit zeichnet Dich besonders aus.Schön das ich Dich hier besuchen kann.Nun mache ich ein Lesezeichen.Lieben Gruss,Klärchen
AntwortenLöschenHERZ-lichen Dank, liebe Klärchen! Schon als kleines Mädchen konnte ich hören, wie ein Blumenstrauß, der achtlos auf die Straße geworfen worden war, weinte. Ich hob ihn auf und brachte ihn meinen Eltern, die ihn in eine Vase stellten. Freiheit in der Erziehung heißt keineswegs, Achtlosigkeit. Im Gegenteil. Unnütze Vorschriften lenken vom Wesentlichen ab.
LöschenEinen lieben Gruß an dich *********
Das gefällt den Enkeln man sieht es, sie sind aber sehr lernbegeistert und interessieren sich für die Natur, das freut mich. Ich habe es oft anders erlebt bei meinen diversen Naturführungen, als ein Käfer den Weg kreutze, wollte doch ein Kind drauf treten, in der Meinung der ist giftig, es wurde aufgeklärt. Schön, wenn Kinder so naturnah erzogen werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Ah, liebe Edith, du hast Naturführungen für Kinder gemacht. Ein großer Beitrag ******** Wie traurig, dass Kinder oft so ein falsches Bild von Käfern, Bienen, Brennnesseln und vielem haben. Ganz herzliche Grüße und ein Danke für deinen Kommentar!
LöschenFalls es dich interessiert, kannst du bei mir im Blog unter „ Schule auf Achse“ darüber etwas lesen.
LöschenGruß
Edith
Nun habe ich noch was vergessen, "Schule auf Achse", gibt es auf meinem alten Blog zu sehen, er hieß, "Wanderungen durch die Natur"bei Google eingeben und schauen, das habe ich gerade auch getan, für mich eine nette Erinnerung.
AntwortenLöschenGrüßle
Edith
Danke für den Hinweis, liebe Edith! Ich kuck gerne nach!!
LöschenDa findet man ja richtig wertvolle Fotos! Sehr informativ, lehrreich und lebensnah! Vielen Dank für den Hinweis und gute Wünsche!
LöschenLove the family feeling and the vibe of this room.
AntwortenLöschenYes lovely casual family picture! 😍
LöschenSylvias Bloggerfreundinnen haben gesagt:
LöschenA: Ich liebe das familiäre Gefühl und die Atmosphäre dieses Raumes.
B: Ja, schönes, zwangloses Familienbild! 😍
Ich antworte mit einem tollen Spruch aus meinem Kalender:
Löschen"Das Zuhause ist keineswegs der einzige zivilisierte Ort in einer abenteuerlichen Welt, sondern der einzige unzivilisierte in einer Welt der Zwänge und Vorschriften." (Gilbert Keith Chesterson)
das Zitat von dem Chesterson ist grandios!!!
LöschenHab ihn mir auf nen Zettel abgeschrieben und ihn stets bereit zum Lesen :;:;:;:;:;:;
LöschenLiebe Dori,
AntwortenLöschenwie wunderbar! Es freut mich, Euch zu sehen, zumindest in Fotos, wie groß die Kinder geworden sind!
Liebe Grüße,
Luisa
Liebe Luisa, die Zeit läuft so wahnsinnig schnell- - ich kann nicht glauben, dass es in 6 Wochen schon wieder Herbstbeginn sein soll - -
LöschenDir heute einen wunderschönen Feiertag ***
Bist du im Bella Italia? 🙏🏼🤍🌱
LG Dori und Karl-Heinz