Mittwoch, 13. August 2025

Gustl Schorsch wünscht sich Augustinus und Georg in Blech

Augustinus und Johannes (Blech, Höhe jede Figur 110 cm) vor dem "Johannisfeuer"- Gemälde

 Doch fangen wir von vorne an - -

 Der Gustl Schorsch ist ein Freund vom Xaver. Er hat sich vor ein paar Wochen gewünscht, dass ich seine Namenspatronen aus Blech herstelle. Gustl, das ist der heilige Augustinus, und Schorsch, das ist der heilige Georg. Diese beiden Vornamen hat er aufgrund einer Familientradition mit Geschichte bekommen. 

Zunächst forschte ich nach den Attributen der beiden Heiligen. Augustinus, großer Kirchenlehrer, wird meist als Bischof - sitzend mit Buch -  dargestellt. Georg, Kämpfer und Sieger gegen das Böse, sitzt meist in Ritterrüstung auf einem Pferd und durchsticht mit einer langen Lanze einen Drachen - ähnlich dem Erzengel Michael.  

Es gibt derzeit nur noch Schwarzblech in einer Stärke von 0,75 Millimeter als dünnste Variante. Das ist für mich fast nicht mehr in Handarbeit zu bewältigen, denn ich verwende eine einfache Blechschere. Von daher versuchte ich, die Umrissformen so einfach wie möglich zu entwerfen: Frontalansichten  

Kugelschreiberskizze für die beiden Blechfiguren 

 
In Blech ausgeschnitten 

In Büchern über Leben und wirken nachlesen 












Ich "blecharbeite" am liebsten auf der Straße, wenn die warme Sonne mit hilft. Hier grundiere ich die Rohformen mit Rostblocker. 


Augustinus vorgezeichnet 
Georg vorgezeichnet 


Die beiden fertigen Figuren 


Der Drache

Buch und erklärender Zeigefinger 

Und hier die beiden nachproduzierten Figuren..

Alle vier 

47 Kommentare:

  1. Deine begnadeten Hände haben wir ein tolles Werk erschaffen, er wird sich freuen der Freund von Xaver. Liebe Grüße in deinen Tag, deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das hast du so wunderschön gesagt🙏🏼🤍🌱 Begnadete Hände - ja, ohne Hilfe und Gnade ist dieses dickere Blech und dwr Auftrag solcher großer Heiliger nicht zu machen, aber ich habe es dann doch geschafft. Die Kraft der Freundschaft, des "Ja- ich-will" und der Inspiration.. Es hat aber wochenlang gedauert, weil ich von der Influenza ausgebotet wurde und dachte, ich könne nie mehr Blech scheiden.
      Ich grüße dich auf Allerherzlichste und weiß, dass die Gnade inmitten aller Härte nicht von dir weicht, denn solche Gedichte ,wie du sie schreibst, sind Gnadengedichte aus dem gelebten Leben🙏🏼🤍🌱 Deine Dori

      Löschen
  2. faszinierend wie die Arbeit der Blechfiguren bei dir entsteht - sowohl in der Zeichnung - dem Entwurf als auch im Schneiden des dünnen Blechs(was ich mir nicht einfach vorstelle ) - und letztendlich in der Ausfertigung der Figuren.
    Wunderschön in den Farben, perfekt im Ausdruck obwohl ich deren Geschichte ja nicht nachgelesen habe. Sollte ich vielleicht - muss man sehen wo ich sie herkriege..
    sie sind dir sehr plastisch toll gelungen - einschließlich der Hände was für einen Laien der nicht damit arbeitet fast nicht machbar erscheint sie so darzustellen...
    die Farbdarstellung ist wunderschön und sehr perfekt..- > darin liegt dein ganzes Herz und Interesse....
    ganz lieben Morgengruß....herzlich Angel...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dein a n g e l i g e r Morgengruß strahlt zusammen mit der Sonne in meine Räume hinein 🙏🏼🤍🌱 Deine einzelnen Betrachtungen 🙏🏼🤍🌱 nehmen mich an die Hand und gehen mit mir durch die unbekannten Räume der Darstellung. Seit dem Ukrainekrieg gibt es nicht mehr das Schwarzblech in der Stärke 0,6 mm. Dieser kleine Unterschied zu 0,75 mmbringt mich an die Grenze des Machbaren. Gustl Schorsch hat sich die beiden Figuren schon bald nach Xavers Tod gewünscht. Er fährt immer am Gnadenhof vorbei , ist Jäger, doch von der Sorte Heger , der sich aufopfernd um die Rettung der Rehkitze vor den Mähwerken im Frühling kümmert und mehr. Oft bringt er mir alte Semmeln für die Tiere oder ganze Eimer voll Mais. Ihn nimmt Xavers Tod auch sehr mit und die Frage, was kommt. Doch seine Namenspatrone sind klasse! Der heilige Georg hat das Böse in Form eins Drachens besiegt. Den braucht man immer, den Georg. Ganz verwand mit dem Erzengel Michael 🙏🏼🤍🌱 Und der Augustinusi st schon im alten Römerland ein großartiger Kirchenlehrer gewesen und hat bis heute große Bedeutung. Sein Satz, den ich mir gemerkt habe: "Unsere Seele ist unruhig, bis sie Ruhe findet in Gott, dem HERRN." 🙏🏼🤍🌱 Bei den Händen, die das Buch halten war mir klar, dass ich hier versuchen muss, mein kindlich-archaisches Gemüt zu bewahren, sonst wäre ich tagelang nicht fertig geworden :) Und das Pferd beim heiligen Georg hab ich in "künstlerischer Freiheit" in der Skizze innovativ von vorn dargestellt, und bei der Blechbemalung einfach weg gelassen, damit die Gesamtausstrahlung klarer rüberkommt. Natürlich wird es mir wiedermal zu schwer fallen, diese Figuren weg zugeben ::::;:;:;:; deshalb schinde ich mich nochmal und kopiere sie ;:;:;:::;;:;:;; so Gott es mir gestattet.
      Megaherzliche Grüße 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
    2. der Jäger-Heger bekommt den besonders feinen Rehkitz-Orden!

      Löschen
    3. Zwei bunte Blechorden 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
  3. ich brauchte eine Weile, bis mir klar wurde, dass die beiden Figuren nicht zur Leinwand gehören!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. archaisch-ausdrucksvoll!
      Sie gefallen mir ausgezeichnet, besonders vor diesem Hintergrund.
      Gerade fällt mir auf, dass das Wort „ausgezeichnet“ mit „zeichnen“ zusammenpasst.

      Löschen
    2. Ein ganz großes Dankeschön für das Wort ARCHAISCH und MEHR 🙏🏼🤍🌱 Du bist und bleibst die Pilotin, die mir den Küken-Flug aus dem Ei immer wieder ermöglicht 🙏🏼🤍🌱 Es gibt Aussprüche von dir, die sind GELIAL, wie beispielsweise: "Kunst kommt nicht von Können, sondern von Nicht-anders-Können" 🙏🏼🤍🌱 Kann jemand besser ausdrücken, was bei einem Künstlerherz passiert? Natürlich muss ich mir so bald wie möglich mit aller Plage und Freude und Schinderei nochmal die beiden Glücksbringer her-stellen 🙏🏼🤍🌱 Ich habe Enkerl-Urlaub und denke an den 15. August(inus) , den herrlichen Marien-Bayern-Feiertag 🙏🏼🤍🌱 Die Zwei vor dem Johannisbild haben mich selber überwältigt. Solche Überraschungen fotografiere ich gern für die, die es sehen können :;:;:;:;:
      Bayerngrüße in Richtung Mount Kai !!!

      Löschen
    3. Da Du gerade eine kreative Phase hast: ich finde, um den Maria Himmelfahrt-Tag herum ist ein ganz besonderes Licht.
      Willi nannte es „lusert“.
      Guck mal, ob es Dich reizt!

      Löschen
    4. Grandioso Willissimo Bayer 🙏🏼🤍🌱 Die Bayern können sehr softi sein :::::::::::Ich habe vor, bei diesem Stillen Licht die Bemalung der 2. "Garnitur" vorzunehmen. Den Schorsch hab ich gestern Abend noch motivertest ausgeschnitten!
      Grüße an meine Bayeringelia im verräumten alten Bayernbauernhaus 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
    5. ich Bayer-Heiraterin

      Löschen
    6. Feiertag 15. August:
      Jetzt wollen „sie“ den Pfingstmontag abschaffen. Da könnt Ihr Euch vorstellen, was in KÖZ abgeht!!!

      Löschen
    7. Bad KÖZ ohne den Pfingstritt - NOGO!

      Pfingstmontag abschaffen wäre der Untergang des Abendlandes §§§§§§§§§§§


      Löschen
    8. JAWOLL! Bloß nicht! Feiertage abschaffen ist ein Verstoß gegen die Menschheit

      Löschen
  4. Parabéns pelo seu trabalho, digno de uma verdadeira artista.
    Abraço de amizade.
    Juvenal Nunes

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Multos Gracios Pilgrissomo Santi Artissimo 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
    2. Juvenal Junes hat gesagt:
      Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Arbeit, die eines wahren Künstlers würdig ist.
      Eine freundliche Umarmung.
      Dori antwortet:
      Ich hätte dich beinahe mit einem Künstlerfreund verwechselt, der längere Zeit am Jakobsweg in Spanen war und der wie dein Bruder aussieht :::: Du hast einen beeindruckenden Blog, von dem mich u.a. die Sidebar SEHR anspricht! Vileen Dank für den Besuch, es ist mir eine Ehre 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
  5. so toll den Prozess in Fotos festgehalten, Figuren sind wunderschön geworden

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nachdem die skizze längere zeit auf Umsetzung watete. konnte ich die realisation nun bei Sonnenwetter überraschend zügig durchziehen. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob die Figuren so werden, dass ich sie dem Gustl weitergeben kann. Nun bauch ich eine zweit garnu itur - - das Blech ist so schwer zu bearbeiten, dass ich sage: nicht mehr so oft 🙏🏼🤍🌱 Beide Heilige in schmalem Hochformat ist ein ganz eigenständige Darstellung von mirwenig 🙏🏼🤍🌱 Danke für dein Kompliment!!

      Löschen
  6. Antworten
    1. He stark! Da bin ich ja auf Reaktionen aus deinem "Gesichtsfeld" gespantn 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
  7. Oh my goodness!! Thank you SO much for showing us how you do your art!!
    They are SO pretty!!!
    hugs
    Donna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Donna hat gesagt:
      Oh meine Güte! Vielen Dank, dass du uns deine Kunst zeigst!
      Sie sind so schön!
      Dori antwortet:
      Its a special feeling to touch them, because they are stabil and a little bit heavy. Your greetings make me happy and inspire me 🙏🏼🤍🌱
      Many greetings and blessings to you, artist in making your big family happy and being always very creative !!!!

      Löschen
    2. Es ist ein besonderes Gefühl, sie zu berühren, weil sie stabil und etwas schwer sind. Deine Grüße machen mich glücklich und inspirieren mich 🙏🏼🤍🌱
      Viele Grüße und Segen an dich, Künstlerin, die ihre große Familie glücklich macht und immer sehr kreativ ist!!!!

      Löschen
  8. Sehr ausdrucksstark sind die beiden Figuren geworden. Toll, wie du den Drachen integriert hast. Das Ausschneiden ist sicher ein Plackerei. Ich bekomme beim Lesen schon Blasen an den Händen ;-).
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf deinen fachkundigen Kommentar hab ich mich schon erwartend gefreut! Also Blasen an den Händen hab ich zwar nicht, auch keine Schnitt-Stech-Wunden von den sogenannten "Spenglerflöhen" - aber Riesenblutergüsse und einen eingeklemmten Ischiasnerv vom Bücken und Stemmen :) In Bayern sagen sie zu Plackerei "Gschindt" (= Schinderei). Man darf aber den farbigen Figure nicht MEINE Schinderei anmerken, sondern nur ihre Hingabe an was ganz Großes erahnen in farbiger Kraft 🙏🏼🤍🌱
      LG Dori

      Löschen
    2. Ich wünschte, ich könnte deine Hingabe teilen ... ich neige zum Verwünschen des Verursachers und zum Fluchen ;-)

      Löschen
  9. What an interesting story of how this man got his name from 2 saints. And now you have created those saints out of tin. Very good work (as always).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Was für eine interessante Geschichte, wie dieser Mann seinen Namen von zwei Heiligen erhielt. Und jetzt hast du diese Heiligen aus Blech geschaffen. Sehr gute Arbeit (wie immer).
      Dori antwortet:
      This man really was inspired to get two figures of his two "old" names and patrons. You encourage me 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
    2. Dieser Mann war wirklich inspiriert, zwei Figuren seiner beiden "alten" Namen und Namenspatronen zu bekommen. Du ermutigst mich 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
  10. Liebe Dori, du bleibst und bist eine grossartige Blechkünstlerin, diese Zwei sind dir grandios gelungen.
    Danke wie du das in den Schritten zeigst, interessant!
    Schönen Tag wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ganz herzlichen Dank für deinen besuch und für deine ermutigenden Worte! Bei der Herstellung nun der zweiten Figurengarnitur ist es insofern etwas leichter, weil,ich die Schritte schon vorgegangen bin..
      Einen HERZgruß in den Hohen Norden🙏🏼🤍🌱

      Löschen
  11. Ich könnte das mit dem Blech nicht!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jede kann was anderes vom "Nicht-anders-Können" ********
      Gestern wieder ausgeschnitten, letzte Kraftreserven mobilisiert ***** MUSS! WILL 🙏🏼🤍🌱Heute anfangen mit bemalen. Das Augustwetter ist so wunderblechschön ****** Freude spüren.


      Löschen
    2. Gstern habe ich mich zum Schwimmen aufgerafft.
      Der Blaibacher See ist bacherlwarm!
      Kleine Fischlein, so groß wie Kaulquappen, haben mich an die Beine gestupst als wollten sie sagen:
      steh nicht lange rum, schwimm!

      Löschen
    3. Huch wie mutig ****

      Dann doch lieber Blechschneiden !!! Ich spüre aber hautnah dein Glück*****

      Löschen
    4. Hab ich dir schon gesagt, dass der Gustl-Schorsch-Jäger ein guter Heger ist, weil er z. B. aufpasst, dass im Mai die Rehkitze nicht von den Mähmaschinen zerhäxelt werden- - - -

      Löschen
    5. er bekommt den besonders feinen Rehkitz-Orden in Form von zwei "Blechorden"

      Löschen
    6. die kriegt sonst keiner, da kann er sich was drauf einbilden

      Löschen
  12. Liebe Dori,
    schneidest du deine Blechfiguren selber aus?? Schon das alleine ist bewundernswert, dann noch die Bemalung, einfach klasse. Der Gustl darf stolz sein. Der Drache sieht garnicht so furchterregend aus, er macht schon ein untergebenes Gesicht.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hach wie lieb, liebe Edith, dass du den eigentlich doch sehr braven Drachen erkannt hast🙏🏼🤍🌱 Ich kenne nur den guten Drachen FUCHUR und kann einfach keine bösen Drachen malen, auch wenn ich mich noch so sehr anstrenge :) Man kann ja auch böse Drachen durch Gut-Zureden in gute Helfer umstimmen, so wie der Franziskus das mit dem Wolf getan hat 🙏🏼🤍🌱
      Schon in Aademiezeiten ab ich Eisen geschmiedet. Metall ist nachgiebiger als Holz. Blechschneiden erfordert keine weitere Ausrüstung als nur Schere und Hammer. Aber man (frau) muss es üben ...
      Sehr liebe Grüße!

      Löschen
  13. finde beide Versionen toll, kann mich nicht entscheiden, und du?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann mich auch nicht entscheiden :)

      Ein gutes Phänomen 🙏🏼🤍🌱

      Löschen
    2. ich auch nicht. das heiß doch, sie sind alle gut!

      Löschen
    3. und das sozusagen aus Versehen!!!

      Das Malen gestern hat mich zuletzt so viel Konzentration gekostet, dass ich laut die zu benutzenden Farben zu mir sagte - mein Professor sagte mal, 3 Stunden Aktzeichnen ist anstrengender als 5 Stunden am Bau arbeiten.


      Löschen

Bayerwald Festival Nr.15, 2025: Himmelslinien übem Xaverhof

Es zentriert sich - e s läuft zusammen