Deine Meermöwen Flugfotos 🕊 🕊 sind immer so Klasse - - - Hier hab ich auch mal einen guten Moment einfangen können - allerdings musste ich einige Zeit warten, denn sie merkten, dass ich sie beobachtet habe. Ich wünsche viel Glück 🕊 🕊
Ein reizendes Foto liebe Dori, das ist Liebe pur. Wünsche dir einen schönen Tag mit angenehmen Temperaturen, hier wird es wieder sehr heiß und am Mittwoch soll es der heißeste Tag werden.... Liebe Grüße zu dir von mir, deine Karin Lissi
Alle genießen den Schatten und es ist herrlich ruhig. Die Quelle rinnt noch, das ist das Wichtigste. Ja, ich habe auch schon vom Mittwoch vernommen, dass es mega heiß wird, besonders am Main. . Sei beschützt, libe Freundin! Ich hoffe, wir müssen das nicht mit bösen Gewittern bezahlen. Zum Glück hat Björn den Taubenschlag ja sturmfest gemacht... Deine Dori IN LOVE 🕊 🕊
Zwei Täubchen auf dem Dache ... ein so romantisches Bild, das ein Impuls für die Woche sein wird. Vielen Dank, liebe Dori! Sie ist ein Symbol für Frieden, Liebe und den Heiligen Geist. Auch habe ich gelesen, dass die germanischen Stämme und Menschen im alten Indien die Taube als einen Seelenvogel betrachtet haben. Die Verkörperung einer menschlichen Seele, die ihre Hülle verlassen hat. Ob die beiden darum wissen?
Einen guten und gesunden Start in die neue Woche wünsche ich dir. Und dass die Energie dieser beiden schönen Tiere deine Begleitung sein möge.
Kennst du die wunderbare Gedichtzeile von Joseph von Eichendorff: "...Und meine Seele breitete die Flügel aus und flog über die Wälder, als flöge sie nach Haus .." 🕊 Ganz herzlichen Dank, dass du mir dein reichhaltiges mystisches Wissen aus den Kulturen dieses heiligen Planeten mitteilst 🕊
Und was sagst du - natürlich rein spaßeshalber! - zu Sylvis "Wahnsinnig" und "Niedlich"? :) :)
🕊 🕊
Klaro bleibt's bei "Schnee(prinzessin)" und "Schneeschmelze(prinz)". Das sind sozusagen Erkennungsmerkmalnamen aus der Landschaft wie bei allen Tauben. Ich habe mehrere "Schnee" und "Schneeschmelzen", auch "Sand", "Nacht", "See" usw. je nach Federfarbe - weißt du eh denk ich.
Und was sagst du - natürlich rein spaßeshalber! - zu Sylvis "Wahnsinnig" und "Niedlich"? :) :)
🕊 🕊
Klaro bleibt's bei "Schnee(prinzessin)" und "Schneeschmelze(prinz)". Das sind sozusagen Erkennungsmerkmalnamen aus der Landschaft wie bei allen Tauben. Ich habe mehrere "Schnee" und "Schneeschmelzen", auch "Sand", "Nacht", "See" usw. je nach Federfarbe - weißt du eh, denk ich.
was für ein toller Schnappschuss ein so friedlich inniges Bild - so also sieht Liebe und Zuneigung bei Tieren aus - sie schnäbeln so niedlich - du hast sie in innigem Zusammensein erwischt;_) dabei sind sie in der Stadt so ungern gesehen- kann man gar nicht so recht verstehen - ihr Gurren ist überall weit zu hören...auch hier wuseln sie sich durch grüne Bäume - überall worauf man sich setzen kann - vorzugsweise hohe Dächer. Man sollte über jedes Federchen froh sein dass sie nicht zur aussterbenden Rasse gehören/wie auch Enten, Schwäne und alle Arten von Vögeln..am Himmel ist Freiheit doch für alle! dass sie sich bei Euch niederlassen, spricht die Natur ist in Ordnung - wie schön, * wahrscheinlich wissen sie instinktiv auch als alte Taube - hier unterm Dach des Hofes ist ein Gnadenhof für alle Tiere, hier wirft niemand mit Löffeln und wird niemand vertrieben. wunderschönes sehr friedlichen Bild bei dem einem buchstäblich das Herz aufgeht... dir ging es bestimmt bei dem Anblick ebenso... 🌸lich Angel
Meine liebe seelenfliegende angel, ich finde es auch sehr traurig, wenn Tauben als lästig oder gar als Krankheitsüberträger verunglimpft werden. Es gibt Tierschützer, die sich um eine sichere Unterbringung für diese Boten der Lüfte in den Großstädten einsetzen - auch mit sanfter Geburtenregelung. Sie brüten mehrmals im Jahr, legen immer zwei Eier und wechseln sich - Vater und Mutter - regelmäßig bein Brüten und Atzen ab. VORBILD!! Unsere Brieftauben wohnen am Gnadenhof Xaverhof schon seit über 10 Jahren. Da Xaver sie immer frei fliegen ließ, haben sie gelernt, sich vor dem Raubvogel zu schützen. Der Waldjäger Habicht ist ein gefährlicher Feind der Brieftauben, weswegen die meisten (Profi-)Brieftaiubenhalter ihre Tauben nur zum Beispiel zweimal in der Woche für je zwei Stunden lang fliegen lassen (hungrig, damit sie bald wieder heim kommen).I ch regel die Geburten dadurch, dass ich fast alle Nester mit künstlichen Eiern bestücke. Immer mit etwas schlechtem Gewissen, aber mit klarer Vernunft, dem Wohlergehen meiner Fliegenden Feunde zuliebe. Herzlichste Grüße fliegen zu dir 🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊
Mit em Wort "fürsorglich" triffst du genau den Tatbestand, dass Brieftauben vlel Fürsorge brauchen 🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊 Ich bin zu ihnen gekommen, wie die Jungfrau zum Kind, weil ich sie immer gezeichnet habe und sie mir gewünscht habe. Und jetzt hab ich meine liebe Arbeit damit :) Ganz liebe Grüße fliegen zu dir! 🕊 🕊
So ein verliebtes Paar, da wird bald der Nachwuchs kommen!
AntwortenLöschenDas verliebte Gurren höre ich bis zu mir, süss!
Lieben Gruss Elke
Deine Meermöwen Flugfotos 🕊 🕊 sind immer so Klasse - - - Hier hab ich auch mal einen guten Moment einfangen können - allerdings musste ich einige Zeit warten, denn sie merkten, dass ich sie beobachtet habe. Ich wünsche viel Glück 🕊 🕊
LöschenEin reizendes Foto liebe Dori, das ist Liebe pur.
AntwortenLöschenWünsche dir einen schönen Tag mit angenehmen Temperaturen, hier wird es wieder sehr heiß
und am Mittwoch soll es der heißeste Tag werden....
Liebe Grüße zu dir von mir, deine Karin Lissi
Alle genießen den Schatten und es ist herrlich ruhig. Die Quelle rinnt noch, das ist das Wichtigste. Ja, ich habe auch schon vom Mittwoch vernommen, dass es mega heiß wird, besonders am Main. . Sei beschützt, libe Freundin! Ich hoffe, wir müssen das nicht mit bösen Gewittern bezahlen. Zum Glück hat Björn den Taubenschlag ja sturmfest gemacht...
LöschenDeine Dori IN LOVE 🕊 🕊
Zwei Täubchen auf dem Dache ... ein so romantisches Bild, das ein Impuls für die Woche sein wird. Vielen Dank, liebe Dori! Sie ist ein Symbol für Frieden, Liebe und den Heiligen Geist.
AntwortenLöschenAuch habe ich gelesen, dass die germanischen Stämme und Menschen im alten Indien die Taube als einen Seelenvogel betrachtet haben. Die Verkörperung einer menschlichen Seele, die ihre Hülle verlassen hat. Ob die beiden darum wissen?
Einen guten und gesunden Start in die neue Woche wünsche ich dir. Und dass die Energie dieser beiden schönen Tiere deine Begleitung sein möge.
Herzlich 🌸💕
Erika
Kennst du die wunderbare Gedichtzeile von Joseph von Eichendorff:
Löschen"...Und meine Seele breitete die Flügel aus und flog über die Wälder, als flöge sie nach Haus .." 🕊
Ganz herzlichen Dank, dass du mir dein reichhaltiges mystisches Wissen aus den Kulturen dieses heiligen Planeten mitteilst 🕊
Oh ja, liebe Dori ... und die Gänsehaut kommt und geht, wie sie will ...
Löschenwahnsinnig niedlich
AntwortenLöschenOder zwei Taubennamen: "Wahnsinnig" und "Niedlich " :) :)
Löschen🕊 🕊
so lieblich und so edel!
AntwortenLöschenZwei sehr passende Worte hast du für sie gefunden.
LöschenDas wären fast Namen:
Lieblich und Edel 🕊 🕊
ja, wenn sie nicht schon so schöne Namen hätten
LöschenUnd was sagst du - natürlich rein spaßeshalber! - zu Sylvis "Wahnsinnig" und "Niedlich"? :) :)
Löschen🕊 🕊
Klaro bleibt's bei "Schnee(prinzessin)" und "Schneeschmelze(prinz)". Das sind sozusagen Erkennungsmerkmalnamen aus der Landschaft wie bei allen Tauben. Ich habe mehrere "Schnee" und "Schneeschmelzen", auch "Sand", "Nacht", "See" usw. je nach Federfarbe - weißt du eh denk ich.
Und was sagst du - natürlich rein spaßeshalber! - zu Sylvis "Wahnsinnig" und "Niedlich"? :) :)
🕊 🕊
Klaro bleibt's bei "Schnee(prinzessin)" und "Schneeschmelze(prinz)". Das sind sozusagen Erkennungsmerkmalnamen aus der Landschaft wie bei allen Tauben. Ich habe mehrere "Schnee" und "Schneeschmelzen", auch "Sand", "Nacht", "See" usw. je nach Federfarbe - weißt du eh, denk ich.
Deine Namensgebung hat mich immer entzückt
Löschenwas für ein toller Schnappschuss ein so friedlich inniges Bild - so also sieht Liebe und Zuneigung bei Tieren aus - sie schnäbeln so niedlich - du hast sie in innigem Zusammensein erwischt;_) dabei sind sie in der Stadt so ungern gesehen- kann man gar nicht so recht verstehen - ihr Gurren ist überall weit zu hören...auch hier wuseln sie sich durch grüne Bäume - überall worauf man sich setzen kann - vorzugsweise hohe Dächer. Man sollte über jedes Federchen froh sein dass sie nicht zur aussterbenden Rasse gehören/wie auch Enten, Schwäne und alle Arten von Vögeln..am Himmel ist Freiheit doch für alle!
AntwortenLöschendass sie sich bei Euch niederlassen, spricht die Natur ist in Ordnung - wie schön, * wahrscheinlich wissen sie instinktiv auch als alte Taube - hier unterm Dach des Hofes ist ein Gnadenhof für alle Tiere, hier wirft niemand mit Löffeln und wird niemand vertrieben.
wunderschönes sehr friedlichen Bild bei dem einem buchstäblich das Herz aufgeht...
dir ging es bestimmt bei dem Anblick ebenso...
🌸lich Angel
Meine liebe seelenfliegende angel, ich finde es auch sehr traurig, wenn Tauben als lästig oder gar als Krankheitsüberträger verunglimpft werden. Es gibt Tierschützer, die sich um eine sichere Unterbringung für diese Boten der Lüfte in den Großstädten einsetzen - auch mit sanfter Geburtenregelung. Sie brüten mehrmals im Jahr, legen immer zwei Eier und wechseln sich - Vater und Mutter - regelmäßig bein Brüten und Atzen ab. VORBILD!!
LöschenUnsere Brieftauben wohnen am Gnadenhof Xaverhof schon seit über 10 Jahren. Da Xaver sie immer frei fliegen ließ, haben sie gelernt, sich vor dem Raubvogel zu schützen. Der Waldjäger Habicht ist ein gefährlicher Feind der Brieftauben, weswegen die meisten (Profi-)Brieftaiubenhalter ihre Tauben nur zum Beispiel zweimal in der Woche für je zwei Stunden lang fliegen lassen (hungrig, damit sie bald wieder heim kommen).I ch regel die Geburten dadurch, dass ich fast alle Nester mit künstlichen Eiern bestücke. Immer mit etwas schlechtem Gewissen, aber mit klarer Vernunft, dem Wohlergehen meiner Fliegenden Feunde zuliebe. Herzlichste Grüße fliegen zu dir 🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊
A cute couple💗💗💗💗
AntwortenLöschenGranny Marigold hat gesagt:
LöschenEin süßes Pärchen💗💗💗💗
Dori antwortet:
Lovely greetings fly to you 🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊
Liebe Grüße fliegen zu Dir 🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊
LöschenDas ist aber mal ein äußerst attraktives Paar! Er ist sehr fürsorglich, scheint mir.
AntwortenLöschenLG Christiane
Mit em Wort "fürsorglich" triffst du genau den Tatbestand, dass Brieftauben vlel Fürsorge brauchen 🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊🕊 🕊
LöschenIch bin zu ihnen gekommen, wie die Jungfrau zum Kind, weil ich sie immer gezeichnet habe und sie mir gewünscht habe. Und jetzt hab ich meine liebe Arbeit damit :)
Ganz liebe Grüße fliegen zu dir! 🕊 🕊
Eine wundervolle Aufnahme, die wieder zeigt, dass man einfach mal genauer hinschauen muss. LG Romy
AntwortenLöschenDanke, liebe Romy - das hast du wunderschön gesagt 🕊 🕊
Löschen