Samstag, 27. September 2025

Sorgenkinder Schäflein

Ach wie schön: Donna grast wieder und springt auch wie gewohnt fröhlich umher. Sie hatte einen fiebrigen Infekt. Nach einer Urinprobe stellte sich heraus (Dori holte fix einen Becher und schon hat sie eine gelbe Pfütze gesammelt!), dass sie Blasensteine hat. Die können Probleme machen. 

Meine Jagdtrophäe: Urin Donna im Ramabecher!

Ich erwähne, dass von meinen acht Schafen sechs schon alt sind. 

 

Kaum war Donna über den Berg, fiel mit Feng Shui auf. Sie hat nichts mehr gegessen. Sie sprang zwar schon herum wie immer, doch da stimmte was nicht. Tierpfleger Johannes Jung hat Fieber gemessen - kein Fieber - und dabei stellten wir einen viel zu dünnen Stuhl fest. Zwei Gaben Collosan (pflanzlich und sehr hilfreich) wirkten zum Glück Wunder. Feng Shui nimmt wieder fröhlich am Weideleben teil. Sie hat möglicherweise das Problem, dass sie nicht genug Heu bekommt. Sie ist von ihrem vorherigem Platz nur "2. Schnitt" (Heusorte)  gewohnt. Und wenn ich 2. Schnitt füttere, kommen gleich ganz wild ihre Freundinnen alle daher und mampfen alles weg und Feng Shui macht höflich Platz und schaut traurig. Mal sehen, was ich tun kann. Evtl. muss ich sie mal zum Heu essen kurz isolieren  und dann ihr Essverhalten beobachten. 
Im "Kinderzimmer": Vorn in der Mitte seht ihr Kyrilla. Sie hinkte schon lange und bekam deshalb immer wieder mal Medikamente.  Tierpfleger Johannes Jung entdeckte mit seinem siebten Sinn einen verborgenen Stein seitlich in der Klaue und entfernte ihn vorsichtig. Nun geht es Kyrilla viel besser!

Hm, da sehen sie ja alle ziemlich nachdenklich aus.. Das liegt daran, dass ein männlicher Engel grade den Schafsbrunnen repariert, Aber das ist eine andere Geschichte! 

Aktuell: alle grasen sie wieder so schön. 

40 Kommentare:

  1. Du machst das mit deinem Stall toll!

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Dori da hast du und auch der Tierpfelger gut auf gepasst... immer eine heilende Hand über die Schafsherde haltend... gut dass es Moment wieder allen einigerrmassen gut geht und mit Feng Shui wirst du auch noch eine Lösung finden so wie ich dich kenne lässt du da niemals locker Hochachtung du Liebe !!!
    Winke allen deinen Schafen zu und dir mit dazu aus dem hohen Norden, Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke von der starken Nordsee, deine Antwort macht mir Mut! Ich danke dir für deine wie immer sehr einfühlsamen Worte! Und wo ich an meine Grenzen stoße, hoffe ich auf Hilfe. Winke aus dem Wald zu dir 💚

      Löschen
  3. es geht zum Glück immer wieder gut aus...neues Headerfoto ist süß...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Immer wieder erbaust du mich in dieser aktuell schwierigen Lage der Ungewissheit der Zukunft Xaverhof mit deinen wohltuenden Ermutigungen und deinem herzlichen Beistand und deiner freundlichen, stundenlangen Geduld vor Ort! Ich danke dir auch für das Headerkompliment !

      Löschen
    2. Das Headerfoto entstand gestern, als sie alle wieder so friedlich und froh zusammen grasten. Has lieb gewartet, bis Johannes Jung die 2.Ampulle Collosan eingeben konnte. Erstmal die ganze Meute raffiniert in den Stall lotsen! Sie hielten dann alle vorbildlich still und schauten zu. Johannes war die Ruhe 💚 selbst - und Kraft! Denn Feng Shui ist stärker als ein Rind! Ich sagte zu ihm: "Wie bei deiner spektakulären Rinder-Rettung!" Es gibt da ein tolles Video ..

      Löschen
  4. Lob von Sir Karl-Heinz ist Lob fürwahr!.-
    Johannes Jung ist Gold wert! Steinchen raus anstatt Medizin!!!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie hat der heilige Franziskus mal gesagt: "Herr, ich habe getan, was ich konnte. Was noch fehlt, möge deine Gnade hinzufügen." Deswegen heißt der Xaverhof "Gnadenhof". Nicht weil ich oder wir so gnädig sind, sondern weil wir die Gnade "von oben" brauchen, um helfen zu können. Karl- Heinz's Worte sind wirklich ein Labsal für meine Seele. Er greift aktiv zwar nur in äußersten Notfall vor Ort ein, aber ohne ihn wäre meine Arbeit dort unmöglich. Den Johannes Jung - und auch die wunderbare Tierpflegerin Nadine 💚 vom Erdlingshof - hat der "Geist"- wie Xaver ihn gerne nannte - geschickt. Xaver hat sich eines schönen Tages im September 2023 spontan zum Erdlingshof begeben, ging auf Johannes - es war gerade ein Filmteam vor Ort! - zu und sagte: "Komm, tun wir fusionieren!" Und dann gab es einen langen, langen Händedruck, den Xaver immer im Herzen 💚 bewahrt hat.

      Löschen
  5. Toller neuer Header alle wieder in Aktion..
    dennoch gut beobachtet und das bringts auf den Punkt...ich zähle 7 Tiere im Stall
    alle gemeinschaftlich im Auge zu behalten dürfte schwierig bei mehreren Tieren sein, wenn sie friedlich auf der Weide mampfen denkt man vielleicht gerade nicht dran dass ein Hüfchen eventuell Probleme machen könnte weil sie ja meist mitten Im Gras stehen. aber auch da gibt es Steine, unebene Stellen -(Maulwurfshügel & ähnliches wo sie sich vertreten könnten und all das tut weh...
    ein Stein - selbst die Kleinen die kaum auffallen zwischen den Klauen kann schnell durch die Reibung zu Entzündungen führen, diese eitern gerne..und das kann unangenehme Schmerzen geben..gut, dass der Johannes auf die Idee kam nachzugucken...und ihn dann auch noch rausgepoppelt hat... schon läuft das Schäfchen wieder rund...
    Feng Shui - es geht doch nichts gegen einen aufmerksamen Beobachter gerade in einem so großen nicht ganz übersichtlichen Areal...toll gemacht...HUt ab..
    gut deine Feng Shui Beobachtung i ich denke wenn das so anhält ist es eine gute Idee Feng Shui zum fressen kurz zu isolieren..
    toi toi toi...
    liebe Grüße Angel...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bist mit auf der Weide gewesen, liebe a n g e l 💚 So machen das Engel auch. Übrigens hast du morgen sowas wie Namenstag, denn es ist das Hochfest des heiligen Erzengel Michael und aller Engel!
      Wegen Feng Shuis Essgewohnheiten hab ich jetzt übrigens die Vorbesitzerin angerufen. Eine liebe und lebendige Bäuerin. Sie konnte mir berichten, dass Feng Shui während des ganze Grünbereichs des Jahres lieber ihre Halme auf der Weide raus gesucht hat und nur, wenn nichts mehr zu finden was r (z. B. bei Schnee) hat sie dass Heu genommen.
      Ähnliches kann Johannes Jung von seinen Hirschen berichten. Die bekommen zwar ganzjährig Heu angeboten, doch nehmen sie es nur in Anspruch, wenn Schnee ist.
      Meine anderen Schafe sind schon immer wesentlich "domestizierter" und brauchen unbedingt täglich 2 mal Heu.
      Auch den Schafscherer habe ich befragt und er konnte mir sagen, dass fng Shui u.a. auf Leckerli spezialisiert war und daher Heu meist verschmäht hat.
      Ich bin also mega dankbar für eine momentane Teilentwarnung für die ganze Herde 💚Inklusive Pony sind es aktuell neun Stück Vieh.
      Einen herzlichen Sonntagsgruß und wie gesagt: Morgen feiere deine englischen Artgenossen 💚💚💚

      Löschen
    2. Grade hab ich beim Kinderzimmerfoto nochmal die Schälein nachgezählt: Ganz hinten im Schatten ist Nr.8: Waltraud💚 - die liegt gerne da hinten. Siehst du sie jetzt?

      Löschen
  6. Als Tierhalter entwickelt man einen 6. Sinn für das Wohlbefinden der Schützlinge. Den braucht man auch, um Auffälligkteiten zu registrieren und einschätzen zu lernen. Feng Shui ist wählerisch, der 2. Schnitt ist in der Regel weicher und kürzer, war hier auch bei den Pferden beliebt allerdings bei mir weniger, da ich lieber spät gemähtes, rohfaserreiches Heu gefüttert habe. Ich würde auch erstmal sehen, ob sie überhaupt frisst oder nur gemobbt wird.
    Colosan kenn ich auch noch :-). Steinchen zwischen den Klauen oder im Huf eingetreten sind schmerzhaft und verursachen gerne Entzündungen. Pferd pflegt dann auch zu lahmen und die Alarmglocken schrillen beim Besitzer. Es scheint ja eine Menge fachkundiger Engel bei euch zu geben, die sich um das Wohl der Tiere bemühen. Das ist gut so. Gerade bei älteren Tieren kann es nie genug wachsame Augen geben. Alles Gute für die Wollies.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Christiane,💚 wir könnten virtuell fusionieren! Was du bei deinen Tieren beobachtest und tust (Katzen) oder getan hast, (Pferde) kommt aus ganz viel Erfahrung und Wissen. Das ganze dann noch mit Sorgfalt, Liebe, Geduld und wachsamer Beobachtung unterlegt 💚 Jaja, der 2. Schnitt! In meinem Schafbuch steht, auch für Schafe nimmt man 1. Schnitt, frühen 1. Schnitt. Für Pferde späten ersten Schnitt. Als ich dann mal zweiten Schnitt "untergemogelt" bekam, merkten die Tierlein, dass das ja wie Sahne schmeckt! Bei Feng Shui weiß ich inzwischen von der Vorbesitzerin, dass sie fast nur Weidegras gegessen hat. Oder Leckerli - - sagte mir der Schafscherer :) - wörtlich : "Anderes Zeug" ..

      Ja, die Engelshilfe - egal ob mit 2 Armen oder mit 2 bis 6 Flügeln - ist schon notwendig, wenn man als armseliges Hirtenmädel für solch eine bunte Schar sorgt. "Wollies" ist ein süßer Ausdruck! Deine Wünsche sind bestens angekommen 💚
      LG Dori 💚

      Löschen
  7. It seems that there is a variety of ailments that can affect sheep ( or other animals too). I'm sure kidney stones are painful and also a stone in the hoof. Poor Feng Shui has to get used to the less tender hay. She'll be okay with your extra care. There's always problems for you to solve.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Es scheint, dass Schafe (und auch andere Tiere) von verschiedenen Krankheiten betroffen sein können. Nierensteine ​​sind sicher schmerzhaft, ebenso wie ein Stein im Huf. Die arme Feng Shui muss sich an das weniger zarte Heu gewöhnen. Mit Ihrer zusätzlichen Pflege wird sie klarkommen. Es gibt immer Probleme, die du lösen musst.
      Dori antwortet:
      Through good medicine Donna ist fine 💚 now again, no pain, no problems now. But it can happen, that she will have problems later again. As long as we can help her, she may have a happy and good quality of life.
      It's the same with us: when we have a stone in our shoe, we cannot walk without pain. Now all sheep and the Pony are well again. I hope for a good long time 💚

      Löschen
    2. Dank guter Medizin geht es Donna jetzt wieder gut 💚, keine Schmerzen, keine Probleme. Es kann aber passieren, dass sie später wieder Probleme bekommt. Solange wir ihr helfen können, kann sie ein glückliches und gutes Leben führen.
      Bei uns ist es genauso: Wenn wir einen Stein im Schuh haben, können wir nicht ohne Schmerzen laufen. Jetzt geht es allen Schafen und dem Pony wieder gut. Ich hoffe auf eine lange gute Zeit 💚

      Löschen
  8. isolieren nur zum Fressen, oder dauert das zu lang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nadine 💚 (=Megatierflüsterin) hat gestern Feng Shuis Essgewohnheiten einfühlsam 💚getestet, es hat sich aber gezeigt, dass weder Isolieren noch Gruppenmahlzeit bei ihr nichts bringt: Feng Shui mag kein Heu essen. Daraufhin hat sie ihr wegen der kürzlichen Magendarmverstimmung nochmal Collosan eingegeben, ich weiß aber echt nicht, wie sie das geschaffthat! Grandioso! Nadine konnte mir mitteilen, dass Feng Shui fröhlich auf der Weide mit den anderen grast und springt. Hier die neuen Infos:

      Wegen Feng Shuis Essgewohnheiten hab ich jetzt übrigens die Vorbesitzerin angerufen. Eine liebe und lebendige Bäuerin. Sie konnte mir berichten, dass Feng Shui während des ganzen Grünbereichs des Jahres lieber ihre Halme auf der Weide raus gesucht hat und nur, wenn nichts mehr zu finden was r (z. B. bei Schnee) hat sie dass Heu genommen.
      Ähnliches kann Johannes Jung von seinen Hirschen berichten. Die bekommen zwar ganzjährig Heu angeboten, doch nehmen sie es nur in Anspruch, wenn Schnee ist.
      Meine anderen Schafe sind schon seit jeher wesentlich "domestizierter" und brauchen unbedingt täglich 2 mal Heu. Feng Shui kleine Hirschkuh?
      Auch den Schafscherer habe ich befragt und er konnte mir sagen, dass Feng Shui u.a. auf Leckerli spezialisiert war und auch daher Heu meist verschmäht hat. :) und dass sie eh ihre Kräutlein selber rausucht! Derzeit offensichtlich alle Herdentiere okay, jetzt kann ich mich auf die große Fuhre Holz konzentrieren ..und gleich erstmal was Gute Kochen für die Männer :)

      Löschen
    2. gute Diagnose!
      Auch puh, durchatmen!

      Löschen
    3. Heute hinterließ Nadine mir die Nachricht, dass Feng Shui richtig toll mit den Schafen Heu gemümmelt hat! Mein Bauch entspannte sich sofort!
      Sie verabreichte ihr nochmal das Wundermittel, wobei ich mich nach wie vor frage, wie sei das in die kleine Wildschnauze reinbringt!

      Ist Feng Shui wirklich eine kleine wilde Hirschkuh, die wie die Erdlingshof-Hirsche trotz ganzjährigem Angebot nur bei Schnee Heu mögen? Mir hat seinerzeit Dr. Lechner-Doll beigebracht, ein Schaf mit Magendarmproblemen soll ich unbedingt zum Heu essen animieren. Dann funktioniert auch der Wiederkau-Apparat. Ich weiß das noch wörtlich: "animieren". ..
      Und deshalb habe ich den festen Entschluss gefasst, auf jeden Fall mit Xaverhelfer Matthias am Mittwoch zur Vorbesitzerin zu fahren und dort einen dicken Sack Heimatheu 2. Schnitt zu holen. Matthias ist sehr sehr gerne bereit dazu! Ich will einfach nur sehen, ob sie das doch spontan supergern annimmt. Ansonsten bleibt's bei kleiner Hirschkuh :)

      Sylvi sagt, ich brauche mir jetzt wirklich keine Sorgen mehr zu machen.

      Löschen
    4. Wie ich lese, gibt es Sachen zu bewältigen, die ans Eingemachte gehen.
      Ein Spruch, der mir oft hilft ist:
      vertrau auf Gott und bind’ dein Kamel an.
      Heißt: notwendige Schritte unternehmen - im Vertrauen.
      Manche binden andauernd nur Kamele an, andere sagen Gott Gott und bleiben lethargisch.

      Löschen
    5. Und wieder eine meisterliche Leistung von Schäferinnen und Schäfer!

      Löschen
    6. Es wäre so schön, wenn mir alle Tiere noch eine gute Weile hier unten auf der grünen Weide erhalten bleiben können 💚💚💚 💚💚💚 💚💚💚

      Löschen
    7. hab grad Blog gelesen...interessante Infos wegen Feng Shui...

      Löschen
    8. O DANKE 💚
      Ein wahrer Textmarathon! Nochmal danke fürs Lesen! Da sieht man wiedermal wie wichtig die Schafe sind 💚

      Löschen
    9. Textmarathon ist auch Mount Everest, jawohl da sieht man, wie wichtig Dir die Schafe sind.

      Löschen
    10. Als wären sie mir schon immer aufgetragen gewesen. Schafsberg. Advent im Hochgebirge..

      Löschen
  9. Hallo , Dore .

    Ich hoffe Dir geht's gut und die Tiere lassen Dir auch Zeit für Deine Kunst .
    Ich bin zur Zeit recht am Gruschen.
    Die Speis ist jetzt recht ordentlich
    geworden , mit Arbeitstisch.
    Nebenbei hab ich aufgehört Bier
    zu trinken. Mit den Zigaretten hab
    ich auch aufgehört.
    Jetzt wenn es mit dem Malen auch
    noch klappt , dann bin ich sehr
    zufrieden.

    Liebe Grüße Albert

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die Kunst ist lebenswichtig für die Künstler. Ohne Kunstmachen fehlt mir was. Gibt Lebensenergie über die Tagespflichten hinaus. Ich sehe einfach alles als Kunst, so wie der Heribert gesagt hat: "Kunst sind nicht fertige Bilder, ist eine Lebenshaltung!" Künstlerkollege Frank Spät hat mal gesagt;: Bei Dori muss man aufpassen, sie macht alles zu Kunst :)
      LG Dori
      und frohes Schaffen im "Reingeist"

      Löschen
  10. Liebe Pilgerschwester Dori,
    ich denke oft an dich - wie´s dir wohl geht mit deinen geliebten Tieren auf dem verwaisten Xaverhof.
    Herzliche Pilgergrüße
    Dein Pilgerbruder Rudi


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, lieber Pilgerbruder Rudi! Wir pilgern beschützt von Engeln auf schönen heilsamen Pfaden.. 💚💚💚 💚💚💚 💚💚💚Alles Gute zum heutigen Michaelistag, bleiben wir doch gerne und immer von Engeln begleitet...
      Deine Pilgerschwester Dori

      Löschen
    2. Liebe Pilgerschwester Dori,
      ich bin eine Woche im wunderschönen Thürnhofen mit lieben Menschen.
      Heilsame Wanderungen im Bayerischen Wald.
      Thürnhofen ist in der Pfarrei St. Michael Rimbach!
      Gestern habe ich den Pilgern das "Ärztliche Attest" zum heilsamen Wandern von Karl-Heinz vorgelesen :-)
      Liebe Pilgergrüße
      Dein Pilgerbruder
      Rudi


      Löschen
    3. Wie wunderbar und wie von Engeln organisiert.
      SEGEN SEGEN SEGEN
      Lieber Pilgerbruder Rudi, du wirst eine schöne und spirituelle Zeit verbringen und auch für deine Umgebung eine Bereicherung sein.
      Deine Pilgerschwester Dori
      Ganz herzliche Grüße auch vom Nachtvogel Karl-Heinz!


      Löschen
  11. die Erdlingsleute haben himmlische Gaben für den Xaverhof

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ein goldener Satz ***********

      Löschen
    2. der Erzengel Michael hat uns heute einen Sonnen-Tag beschert.

      Löschen
    3. Ja wirklich! Hab mit Chintha Angele einen Traumaltar Erntedank installiert. Und dann auch noch die ganzen Myriaden von Engeln ************* In der dunkleren Jahreszeit glitzern sie mehr :::::::::::::

      Löschen
  12. An Tierpflegerin Nadine:
    Liebste Nadine💚

    mir kommt Feng Shui echt sehr gut vor! Ich bin immer froh über deine Infos auf dem Stallzettel 💚
    Stell dir vor, heute Abend 20 Uhr habe ich beobachten können, wie sie eine gut volle Schnauze voll Heu reinmampfte. Richtig Mapfmampf :)
    Von daher denke ich auch, das sie aktuell kein Colosan mehr braucht.

    Ich stell mir immer kinomäßig vor, wie du das C. in die Feng Shui reinbekommst. Sie kommt hautnah zu dir hin, du fasst sie vorsichtig um den Hals und verabreichst ihr das Safterl. Oder du packst sie bei den Hörern und schießt ihr flugs und stark das C. ins Mäulchen?

    Morgen fahr ich ja unaufhaltsam mit Matthias nach Stallwang und bring mal nen Sack Heimatgrummet mit. Mal kucken, was dann los ist.

    Im Moment ist es ein tolles Gefühl, sich keine Sorgen um die ganze süße Herde inklusive Pony zu machen 💚
    Liebste Grüße 💚

    P.S.: Donna ist wieder richtig toll frech und Kyrilla galoppierte (!) von der Weide hoch zu den anderen, als sie merkte, da bringt Dori Leckerkrümel Lämmerkorn :)

    AntwortenLöschen

Friedliche Herde auf dem Weg zur Wolfgangskapelle.

Auf dem Weg zur Wolfgangskapelle  Der Kreuzweg zur Wolfgangskapelle führt zuerst flacher und später steil und wild durch den Wald bergauf. E...