Freitag, 11. Mai 2018

Fell-Filz entfernen (2)

 Das sind Bubi (links) und Miaumi. Miaumi hat nur drei vollständige Beine. Bubi hat ein Fell mit langen Haaren. Beide Kater haben niemanden, der sich um sie kümmert. Der Bauer, der sie immer gefüttert hatte, ist schwerkrank und bettlägerig. Nun warten Bubi und Miaumi jeden Abend auf mein Auto nach meinen Rancher-Aktivitäten. Dann gibt es alles, was Kater braucht zum Überleben: Futter, Sprechen, Gesundheit kontrollieren, Streicheln...
Miaumi und Bubi (frisst), meine tolle Chirurgenschere, Katzenmilch, Katzenfutter und Fotohülle

Wegen des extrem feuchten Winters hatte sich auf Bubis Rücken und Flanken ein brettharter Filz gebildet, welcher durch Kämmen und Bürsten nicht mehr zu bewältigen war. Solch ein Problem ist bei Katzen mit längeren Haaren nicht selten. Man muss den Filz bis auf die Haut entfernen. Dazu kann man zum Tierarzt gehen , welcher das Tier dann unter Narkose von dem Übel befreit.

 Geduldig wartete ich auf wärmere Tage. Bubi ließ sich am Rücken gar nicht mehr streicheln, so sehr irritierte ihn der großflächige Filz.

Da ich Katzen nur im Notfall zum Tierartzt bringen will, sagte ich eines milden Abends zu Bubi: "Wenn du mitmachst, können wir uns den Tierartztbesuch sparen!". Und ich begann über Wochen hinweg jeden Abend ein kleines Stück Filz zu entfernen.

 Bubi ist immer so hungrig, dass ich in der Fresszeit gute Chancen habe, vorsichtig am Fell herumzuschnipseln. Meine tolle Schere sperrt sich, wenn sie auf zu Hartes kommt. Das verhindert, dass ich Bubi versehentlich in die Haut schneide. Freilich hat Bubi auch geknurrt, aber auch gemerkt, dass er befreit wird. Getsern habe ich den letzten Filzknoten entfernt.

FILZ BESIEGT!

Donnerstag, 10. Mai 2018

Fell-Filz entfernen (1)


Seht ihr, wie sehr es unser Scho Seppe genießt, wie ich ihm mit meiner Chirurgenschere die harten Filzbretter entferne, die sich beim Fellwechsel am Bauch bebildet haben? Ich brauche keine Angst zu haben, dass Scho Seppe beißt oder schlägt.



Ganz anders beim Fell-Filz-Entfernen bei Katzen. Hier wirds heftiger...Bericht demnächst...

Mittwoch, 9. Mai 2018

Grüße aus Mexiko und nach Mexiko - Geburtstagsgrüße!

In Mexiko-Stadt feiern sie tanzend auf den Straßen! - Feiern sie in Deinen Geburtstag hinein, lieber Johannes, derzeit unterwegs in Mexiko?


Eine Kirche in Puebla,, zweite Station der Mexiko-Reise von Johannes und Isabel.

Das Innere der Kirche in Puebla
HERRLICHE AUFNAHMEN, lieber Guburtstags-Johannes! Stufferhaus und Freunde wünschen Dir von Herzen alles Gute zu Deinem heutigen Geburtstag, den Du an einem wirklich tollen Ort verbringst!

So muss Mexiko sein! Diese kraftvollen Neo-Bauten, indianisch-klassizistisch, eine unkitschige authentisch-ehrliche Variante aus einer wirklich fruchtbaren Begegnung Indianer-Antike-Christentum und Wildpferde! Schöne Menschen unterwegs!!


LIEBE GRÜSSE auch an Isabel und einer schöne Reise-Zeit weiterhin wünscht


Die-Dori / stolze Stufferbua-Mama von drei EXTRANO Söhnen!!!!

Montag, 7. Mai 2018

"DAS LAMM" - eine Zeichnung entsteht...


Seit gestern habe ich die Idee einen Schafbock mit sieben Hörnern zu zeichnen, ein Jakobschaf, inspiriert durch eine Vision des Johannes in der Offenbarung. Ich fange kurz entschlossen mit ein paar Elementen an. Zuerst das Lamm - dann der Tisch mit Buch, Wein und Brot - dann der Hase - dann die männliche Gestalt, könnte Jesus als Pilger sein. Ich entschließe mich, die Szene in einen Zimmer-Raum zu setzen - - offenens Tor... ein Korb mit Tulpen, das sind die Tugenden....
Eine Frau setzt sich an den Tisch. Eine Taube setzt sich dazu.

Magd am Tisch mit Buch, Wein, Brot, Lamm und Taube

Was ist hinter dem Tor? Ich weiß es selber noch nicht. Was sprechen Feder und Tusche?

Vorab: Es handelt sich um eine schwer verständliche Bibelstelle mit großem Szenario (Offenbarung 5,1-14). Der Seher Johannes weint, weil niemand würdig ist, das Buch mit den sieben Siegeln zu öffnen. Doch der Engel (Älteste) sagt: Weine nicht! Das Lamm mit den sieben Hörnern ist würdig das Buch zu öffnen und hat mit seinem Leben und Blut die Welt erlöst. Und alle Geschöpfe singen ein neues Lied.

Man braucht solche Stellen in der Bibel nicht zu verstehen. Ich verstehe auch meine Zeichnung nicht, aber ich erlebe darin etwas Wirk-liches.

Also: was könnte hinter dem geöffneten Tor sein?

Der heilige Franziskus kommt in den Raum! Er bringt seinen Esel und seinen gezähmten Wolf von Gubbio mit. Auf der Hand trägt er einen Vogel. Über dem Tor steht: "Die Freude am HERRN ist meine Stärke." (nach Nehemia 8,10b)
Die Schrift "Die Freude am HERRN ist meine Stärke" wird zu einem Schriftband aus Papier. Hinter dem Lamm entsteht eine Krippe, aus welcher andächtig ein Hochlandrind und ein Kalb fressen. Hinter der Gruppe entsteht der Rahmen für ein großes Bild an der Zimmerwand.
Was wird wohl auf dem großen Wandbild gemalt sein? Ich lasse mich überraschen, was Feder und Tusche sprechen...

Was wird wohl auf dem noch leeren Bild gemalt sein?
Der heilige Wolfgang als Pilger mit Hackl, Muli und natürlich mit seinem Wolf!

DAS LAMM - eine Zeichnung, nun fertig gestellt: Wir befinden uns in einem gemauerten Stall, in dem eine Magd an einem Tisch sitzt, umgeben von einigen Tieren. Der heilige Franziskus tritt ein.


Samstag, 5. Mai 2018

Pauli

Dori und Pauli - - Foto: Weldu aus Erithrea
Schafbock Pauli wurde nach Entwöhnung von der Flasche zu uns gebracht. Das entzückende braune wollige Lamm war einige Wochen mit reinem Menschen-Kontakt und vielen Streichel-Einheiten in einer Hundehütte groß gezogen worden, nachdem jemand das geschwächte Paulibaby am Straßenrand liegend gefunden hatte. Er war unterwegs mit seiner Herde, ist dann wärend einer Wanderpause eingeschlafen und erst aufgewacht, als die Herde schon weiter gezogen war. Die Finderin wollte ihn zurück bringen, doch Paulis Mama wollte ihn nicht mehr annehmen. Sie hatte ja noch ein zweites Lamm zu säugen, und da passiert sowas bei Schafen.

Pauli entwickelte sich zu einem prächtigen Kerl, groß wie ein kleiner Ochse, stolz, schlau und auch frech. Fehlgeprägte Lämmerböcke  (auch Rehböcke) werden später gerne angriffslustig gegen ihre Versorger. Doch Pauli genoss intensive Erziehung - soweit möglich, Xaver: "Pauli, nicht stoßen, wir sind doch Freunde!" - und ist nun unser excellentes zahmes Fotomodell, der sich wie ein Hund am Halsband führen lässt und vor niemanden wegläuft. Ärgern sollte man ihn aber lieber nicht!

Donnerstag, 3. Mai 2018

Blaues fliegendes Pferd - eine Farbstudie als Türschmuck


Dieses lustige Pferd ziert seit einigen Tagen unsere innere Eingangstür.

Format DIN A 3, weiße und schwarze Tuschen auf blauem Plakat-Karton.

Dienstag, 1. Mai 2018

Schöne Stunden mit Snoopy

Snoopy mit seiner Freundin Sylvia im Wald des Predigtstuhl auf 900 Metern Höhe

Ein schöner Maitag mit Snoopy auf 900 Metern Höhe -

Wir hatten die Ehre, gestern den ganzen Tag auf labrador Snoopy wegen einer Familienfeuer der Besitzer von Snoopy aufzupassen. Da gab es natürlich ein tolles Touri-Programm, welches Snoopy sehr genießt! Dieser nette Hund ist 11 Jahre alt. Vor 3 jahren haben wir ihn als Hunde-Gast akltiv zu unseren schönen Ausflügen immer mitgenommen, wenn er uns - der brave Streuner - ab und zu besucht hat. Inzwischen gehört Snoopy zu unseren Lieblings-Willkommens-Hunde-Gästen, und wir wollen seine hundefröhlichen Besuche nicht missen. Snoopy ist zwar leider an Krebs erkrankt - die Diagnose wurde erst vor kurzem gestellt - hat aber noch viel Lebensqualität, und wir freuen uns, dass er immer noch recht fit ist. Auf Grund seines Alters könnte es ja durchaus hoffentlich sein, dass der Krebs nur ganz langsam wächst und uns noch eine gute Zeit bleibt, mit Snoopy schöne Stunden zu erleben.

Vor ziemlich genau einem Jahr an derselben Stelle:


Blechgeschichten und Geschichte am Xaverhof

Bei einer Pilgerfeier im Sommer 2018 am Xaverhof bekam der Xaverhof eine großartige Segnung. Hier predigt Pfarrer Dr. Werner Konrad bei den ...