Posts mit dem Label Hühner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hühner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Juli 2025

Absprung ins Bett

Huhn Brunhilde sitzt bereits im Schafstall-Vorstall auf ihrem Nachtlager 

Brunhilde und Birgilda übernachteten einige Jahre lang in der Fichte. Irgendwann vor ein paar Wochen sind sie auf einmal umgezogen - aber nicht in den Hühnerstall, sondern zu den Schafen! (im Bild links)

Birgilda fliegt zuerst auf Gobis Rücken und platziert sich dann auf ihre huhngerechte Schlafstange. 

Stella und Birgilda wünschen sich eine Gute Nacht :)

Angekommen oben bei Brunhilde



Brunhilde startete ihren Absprung ins Bett auf dem Rücken der geduldigen Kyrilla

 

Dienstag, 18. März 2025

Brunhilde trinkt

Huhn Brunhilde hat wohl in der Frost-Zeit, als alle Wasserschalen komplett gefroren waren, gelernt, direkt am Brunnenrand zu sitzen und das köstliche Quellwasser zu trinken.

 
runter schlucken . . .

Die gute Quelle vom Xaverhof speist Mensch und Tier zuverlässig seit hundert und mehr Jahren. Kenner sehen übrigens den Maiskolben, den ich mal zur Stabilisierung des Schlauchs angebracht habe. Der Schlauch führt weiter zum Schafsbrunnen.

Es gibt außer Brunhilde am Xaverhof noch drei weitere braune Hennen, die zum Verwechseln ähnlich aussehen. Deshalb heißen alle vier Brunhilde.

Sonntag, 2. März 2025

Dieses schöne junge Huhn heißt "Gute Nacht"

Sie hat noch eine Schwester, die auch Gute Nacht heißt, die ist etwas dunkler. Fünf glückliche Mädels sind im letzten August heimlich ausgeschlüpft: Blume, weiße Blume, Asche, Gute Nacht und Gute Nacht. Sie legen bereits leckere Eier, klein aber sehr oho!
 

                            🐣🐣🐣🐣🐣🐣🐣

            🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚



Gute Nacht und Gute Nacht mit Junghahn Herbst auf ihrem Schlafplatz. Der andere Junghahn heißt Winter und ist ganz vollkommen weiß. Demnächst hier in Dorikult 


Mittwoch, 26. Februar 2025

Bayerwald-Fstival Nr. 5, 2025: Buntfarbige Eier

Mit dem zunehmenden Licht legen unsere bunten Hühner viele schöne bunte Eier. Sogar unsere ganz jungen Damen sind nun legereif und legen kleine hellbunte Eier - links in Bild. Die sind ganz niedlich mit kleinen Dottern, aber sonnengelb. Wenn man legereife junge Hühner kauft, sind die Eier oft lange Zeit sehr blass. Da sieht man wieder mal, was Einklang mit dem Leben in der freie Natur bewirkt. Unsere Hühner gehören zu den wenigen zwei oder maximal 3 Höfen in der Gegend, wo die Hühner noch ganz ohne Zaun frei laufen. Das muss allerdings gelernt sein.

 


Montag, 17. Februar 2025

Diese junge Dame heißt "Blume"

 Da hat sich doch das im August ausgebrütete Ei was Tolles einfallen lassen! Farbkunst Ton-in Ton Federkleid!


Donnerstag, 13. Februar 2025

Asche hat ein schönes Federkleid



 Ist unsere Asche nicht zu einer famosen jungen Hühnerdame herangewachsen? Seht euch mal die schöne Binnenzeichnung in ihrem aschegrauen Federkleid an!

Sonntag, 12. Januar 2025

Bayerwald Festival Nr. 2, 2025: Im Wintersonnen-Ruhe-Modus

Waldschaf Waltraud, DREI Hähne, drei Hühner, die orange-schwarze heißt Phia, ein Vorwerk-Huhn, die dunkle Sitzende ist ein August -Küken mit Namen Asche, und Jakobschaf Gobi im Winterfriedenmodus 



Samstag, 11. Januar 2025

Bayerwald Festival Nr.1, 2025: Ein Platz an der Sonne

Für solche Momente lohnt sich das harte Hirtenleben.

 

Jakobschaf Gobi und ihre gefiederten Gefährten genießen miteinander träumend die Januarsonne 

Dienstag, 17. September 2024

Was piepst denn da?

Als ich vor 4 Tagen wie gewohnt nochmal abends in den Hühnerstall schaue, höre ich ein feines Piepsen. Wo kommt denn das her? Ich taste mich immer dem Gesang nach und entdeckte unten links in einer dunklen Ecke des Hühnerstalls eine Gucke mit: erst einem, dann zwei, dann sieben Kükenbällchen. Ich sah sie allerdings in ihrer vollen Anzahl erst, nachdem ich abends am PC das Foto betrachtete, denn ich habe sie angeblitzt. Zur Not habe ich schnell etwas feinen Schrot hingestellt, bin aber gleich noch zum GeflügelSchenk gefahren und habe mir schnell noch nach Geschäftsschluss 5 Kilo Kükenkorn besorgt. Darin ist nämlich alles enthalten, was die Kleinen an vollwertiger Ernährung brauchen.

 
Vorsichtig kucken die beiden Graulis aus dem sicheren Federbett heraus.

Nach 3 Tagen wagt sich die Glucke frühmorgens aus dem Nest und zeigt ihren Kindern, wie huhn nach Körnern sucht, scharrt, pickt. Von der ersten Sekunde ihrer Geburt an müssen Kükenkinder selber picken und werden im Gegensatz zu Taubenbabies nicht gefüttert. Taubenbabies sind Nesthocker, Küken sind Nestflüchter und folgen immer der Mutter.

Im Foto seht ihr die Glucke mit den Kleinen links oben. Seht ihr die aufgespreizten Schwanzfedern der Glucke? Echt Respekt einflößend!

Die anderen Hühner und auch die Hähne verhalten sich rücksichtsvoll und dezent. Die Glucke hat auch eine gute Autorität. Es ist besser, wenn alle von Anfang an zusammen leben, dann gibt es später weniger Streitereien. Tagsüber verlassen alle den Stall, doch die Glucke bleibt mit ihren Zöglingen noch drin, zumal da genug Futter bereit liegt und es draußen heftig regnet.

Hier life 2 Sekunden der "ersten Meldung":



Mittwoch, 6. März 2024

Fleckchen

Ist sie nicht ein kleines Wunder, unsere Fleckchen? Sie ist im letzten Sommer am Xaverhof ziemlich heimlich geschlüpft und hat immer deutlicher ein wahrlich wunder-bares Federkleid entwickelt.

 
Hier seht ihr einen Teil unserer prächtigen Hühnerschar, alle Sorten, alle Altersklassen, zum Teil am Xaverhof geschlüpft, zum Teil auch freigekauft, wie z.B. das schöne Huhn links mit dem schwarzen Hals mit Namen Phia. Wir freuen uns über Schwarzlegerinnen, Helllegerinnen, Braunlegerinnen und Grünlegerinnen. Eierfärben ist da zu Ostern eigentlich nicht mehr nötig!

Donnerstag, 8. Februar 2024

Geht doch: Alle vier Hähne wieder friedlich zusammen

 

Alexson kann wieder unter die "Leute" - und das bereits seit 2 Tagen! Die Pädagogik scheint zu fruchten! Heute Nacht schlafen alle 4 wieder in stiller Eintracht im Hühnerstall, und das freiwillig. Wir hoffen auf weiteren Frieden. Da könnte die Spezies Mensch noch was lernen..

Hier der aktuelle "Beweis":


Kiki und Mädels

Dienstag, 6. Februar 2024

Zwei Streithähne

Xaver mit Alexson

Streithahn Alexson ist schwer zerstritten mit Streithahn Heroson. Sie sind im vergangenem Sommer als Küken geschlüpft. Über den Winter ging alles gut, doch seit Lichtmess - mit dem zunehmenden Licht und dem nahenden Frühjahr - wollen sie ihren "Wir vertragen-uns-Vertrag" nicht mehr verlängern! Wir müssen sie trennen, sonst gibt es richtig Kampf. Einer muss immer weg gesperrt werden. Vielleicht gelingt es uns, mit Pädagogik zu erreichen, dass wir sie doch beide am Hof behalten können, denn es ist ziemlich unmöglich, Hähne zu vermitteln. Wir haben insgesamt derzeit 4 Hähne: Goliath, Heroson, Alexson und Kiki. Und davon sind zwei Hähne richtige Streithähne geworden. Wir müssen versuchen, dass es keine heimliche Brütereien mehr gibt, doch natürlich gibt es hier viele gute Verstecke :) Wir lieben jedes einzelne Tier und kennen ihre persönlichen Geschichten. Von daher ist es nicht leicht zu entscheiden, welcher der beiden Streithähne den Hof verlassen muss. Also: Vertragt euch! 

Mit viel Geduld und noch mehr Pädagogik versuchen wir derzeit, die beiden Streithähne zu organisieren.

Freitag, 8. Dezember 2023

Schneehühner raus!!

Endlich! Wir dürfen wieder raus! Das ist ein Krähen auf dem Mist! Endlich!

 
Schneefreie Zone im Schafs-Iglu

Keine Angst vor großen Schafen! Keine Angst vor pickenden Hühnern!

 Nach dem ersten Ausgang (vorgestern) aus dem Hühnerstall sind alle 25 Hühner (davon 4 Hähne) tatsächlich am Abend wieder zurück in den Stall gegangen. Die Schlaf-Fichte in den Schneehaufen kam ihnen irgendwie fremd und un-heimelig vor. Besser so, der Winter ist ja noch nicht vorbei..

Auch Katze Felizi will gemütlich draußen sein. 

Angebot angenommen...

 Zu unserer zugelaufenen Katze möchte ich noch anführen, dass sie sich von mir sogar schon streicheln und tragen lässt! Sie ist so sanft!  Da ich sie immer "Miezi" gerufen habe, habe ich ihren Namen von "Feli" nach "Felizi" erweitert, welches dem Namen Felicitas näher kommt. Sei glücklich, liebe Felizi!

Dienstag, 28. November 2023

Der erste Schnee

Zum Glück hat Katze Feli noch vor dem Wintereinbruch ein Quartier gefunden. Sie kennt mich nun schon sehr gut und kommt sofort, wenn ich komme. Auch streicheln lässt sie sich gern.

 
Pony Scho Seppe hat eine Schneedusche genommen. Mit einem Handbesen lässt er sich gern abkehren.

Herde im Trocknen: Das Sonnenheu wärmt den Bauch von innen her mit Sonnenenergie.

Katze Feli hat einen schützenden Schlafplatz bekommen.

Im Weihnachtsbaum leuchten einige bunte Kugeln, insgesamt 15 Stück. Ein eiskalter scharfer Wind kommt auf und zieht durchs Geäst.

 Der "Helferengel" kommt und hilft uns Leiter-kletternd, die Baumschläfer zu den anderen Hühnern in den Hühnerstall zu verfrachten.

In der Mitte: Fia und Sophia (mit schwarzem Kopf). Wir haben sie kürzlich vor dem Schlachten  für je 5 Euro frei gekauft. Sie bleiben freiwillig fast immer im Stall. Rechts: Zwei Prachtgockel, heuer draußen heimlich ausgebrütet und geschlüpft. Die werden sich mit den anderen Baumschläfern sicher wieder in die Fichte begeben, sobald wir die Klappe wieder aufmachen!

Unsere "Hobbits" haben hinterm Stall ein Lagerfeuer entzündet.

Am nächsten Tag sehe ich sicherheitshalber schon morgens mal nach dem Rechten.

Miau Dori hast du Futter für mich mitgebracht?

Samstag, 18. November 2023

Experiment: Alle Hühner im Stall


Ruhe und Frieden im Hühnerstall: 24 Personen insgesamt!

 Die kalte Jahreszeit rückt heran. Wir haben nun mit Hilfe und mit dem Rat unseres neuen Wunder-Helfer-Engels ein Experiment gestartet: Wir "pflückten" alle Baumschläferhühner und setzten sie zu den Stall-Hühnern. Wir zählten insgesamt 24 Federkissen.   Klappe zu! Es ist viel wärmer hier drin. Die erste Nacht und auch Tag Nummer 1 verliefen sehr ruhig und friedlich. Sind sie etwa sogar froh? Der Helfer-Engel legte uns nahe zu versuchen, unser buntes Völkchen etwa 4 Tage komplett drin zu lassen in der Annahme, dass sie vielleicht doch lernen könnten, dass der Stall ein guter Nachtplatz sein könnte.

Wir haben beim "Pflücken" einen der jungen Hähne, "Jung-Alex" nicht umsetzen können. Er übernachtete sehr versteckt in der Fichte. Nun verbrachte er den heutigen Tag allein unter den Schafen. Da er mir leid getan hat, so brachte ich zur gewohnten Stallstunde um 16 Uhr Huhn Schneestern zu ihm. Später gelang es mir, Schneestern wieder einzusammeln. "Jung-Alex" ist zum Übernachten wieder in der Fichte. Morgen plant der Helfer-Engel, uns wieder zu besuchen und ihn abends ebenfalls zu den anderen in den Stall zu setzen. 

Jung-Alex und Schneestern finden Trost-Dori-Kuchenkrümel vorn im Heulager


Scho Seppe Einstein

Scho Seppe und eine köstliche Heu-Speise. Foto: Nadine   Frage an euch: Was will denn dieses kluge Pony damit sagen?