Posts mit dem Label Paul werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Paul werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2020

Weich sei die Erde dir, wenn du auf ihr ruhst

Pauli sagt ein letztes mal leise "mäh" um mich um Futter zu bitten.

Heute Abend ist unser süßer Schafbock Pauli friedlich eingeschlafen. Seit heute Morgen ist er nicht mehr in der Lage gewesen, sich auf den Beinen zu halten und wurde stündlich schwächer. Es ging alles so schnell. Gestern versuchten wir mit tierärztlicher Hilfe, ihm mit Medikamenten zu helfen. Zum einen diagnostizierte der Tierarzt einen möglicherweise rheumatischen Schmerz. Aufgrund einiger Zahnlücken war Pauli nicht mehr in der Lage, gut zu kauen und genug Nährstoffe aufzunehmen. Als Wiederkäuer braucht er als Grundnahrungsmittel Gras und Heu. Von Suppe oder Lämmerkorn allein kann ein Schaf nicht leben. Das war wohl der Hauptgrund, warum er  - wie unser Alpaka Pako - seine Kraft verloren hat.

Pauli ruft mich ein letztes Mal, und ich tröste ihn mit ein paar Salatblättern. Seitlich am Kopf hat er eine Wunde vom Hinfallen. Ich rufe den Tierarzt, der ihn sanft in die Immergrünen Auen entlässt.

Pauli und Franzhörnchen vor fünf Tagen
Pauli und Scho Seppe - immer sehr gute Freunde. Abschied heute Vormittag gegen 11 Uhr

Heute 11 Uhr: Pauli wird sofort wieder umfallen und dann auch mit Hilfe nicht mehr auf die Beine kommen.
Janosch und Pauli

Weich sei die Erde dir, wenn du auf ihr ruhst, müde am Ende des Tages. (Irischer Segenswunsch)

Anhang:

Hier ist es mir eine Ehre, ein aktuelles Bild von der Elke von der Nordsee hinzufügen zu dürfen. In ihrem Blog schreibt und malt sie:

 Pako, Sternchen und Pauli haben ihren Platz gefunden zusammen

Für Dori und Xaver
vom Gnadenhof 


Elke von der Nordsee stellt künstlerisch dar, wie sich Pako, Sternchen und Pauli in der großen LIEBE im HERZEN des UNIVERSUMS fröhlich inmitten von Engelsflügeln treffen. DANKE ELKE! Sogar die schwarzen Flecken von Pako und Pünktchen sind im HERZEN angekommen!!!!

Noch ein Anhang:

Meine Künstlerfreundin Ramona aus Northern Illinois hat in 2013 den Xaverhof und die Tiere und den Hund Timmi besucht. Es waren Tage inniger Freundschaft, die bis heute noch wirkt, auch wenn wir weit auseinander sind. Diese herrliche Zeichnung hat sie aktuell in ihrem Blog "Quiet beauty" gezeigt:

Hallo, Ramona!! Ich sehe sie, die nicht mehr da sind, aber nahe sind, denn ich suche und finde ihre Spuren - - 

In einer grünen sonnigen Aue unterm Apfelbaum sind wir wieder vereint. "Dort unterm Apfelbaum, da legte sanft ich meine Hand in deine..."(Johannes vom Kreuz, Spiritual Canticle) 
DANKE RAMONA! There beneath the appletree, I found my LOVE - - -


Und hier lasse ich noch gerne meine beiden Schwestern zu Wort kommen:


3. Anhang - Gelia sagt: 

Ramona hat fast so gezeichnet, wie Du es tust. So einfühlsam!
Dazu Du mit Deiner süßen Mütze.
Dori, diese Rückmeldungen von Ramona und Elke sind (Herz-)Gold wert.

4. Anhang - Sylvia sagt:

mich freuen die vielen lieben Reaktionen für dich

Freitag, 17. Januar 2020

Patient Pauli

Xaver ist besorgt um Pauli

Noch habe ich mich vom Abschied Pako noch nicht ganz erholt, da kommt abermals ein Anruf frühmorgens von Xaver mit fast demselben Text wie bei Pako im Dezember:

"Dori, gut dass du ans Telefon gehst. Ich habe ein Problem. Der Pauli kann nicht mehr aufstehen."

Mir schießt sofort die ganze Bandbreite der Möglichkeiten durch den Kopf...

Ich rufe den Tierarzt, lasse alles stehen und liegen und eile zum Gnadenhof.

Inzwischen ist Pauli mit Xavers Hilfe aufgestanden und frißt. Erinnert mich alles sehr an Pako "Tag 1".

Nach zwei Stunden kommt endlich der Tierarzt. Ich hatte genug Zeit, den Pauli zu beobachten. Er wirkt soweit nicht schlecht. Aber das kennen wir ja von Pako auch....

Der Tierarzt sieht, was dem Xaver auch schon aufgefallen ist: Paulis rechtes Auge ist auffällig.

Pauli tut das rechte Auge weh.

Seht ihr, wie rot und geschwollen Paulis rechtes Auge ist? Und glücklich sieht er auch nicht gerade aus.

"Solch eine Augenentzündung kann über die inneren Kanäle ins Ohr, in den Hals und in den gesamten Körper wandern." erklärt der Tierarzt. Von daher ist eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste. Pauli bekommt sofort ein Antibiotikum und ein Schmerzmittel gespritzt, welches gleichzeitig auch entzündungshemmend wirkt. Zusätzlich muss das Auge noch gezielt mit Augentropfen behandelt werden: Dreimal täglich...

Krankenschwester Dori ist gefragt!

"Xaver, kannst du mir bitte helfen, den Pauli festzuhalten?"


 Beim ersten Mal tröpfle ich die halbe Flasche daneben. Pauli und ich sind noch im Lernstaduim, beide wackeln und zittern wir enorm. Doch allmählich entwickeln wir die richtige Technik. Ich werde ruhiger, und Pauli spürt, dass es ihm gut tut. Wenn ich die Augentropfen von oben hinten ins Auge hinein rinnen lasse, sieht Pauli die Flasche nicht und weicht nicht aus. Zum Glück hat er ein Halsband, und der Xaver hilft auch mit.

Tag 2 und 3: Die Entzündung klingt ab, ist aber noch vorhanden. Das Auge ist noch rot und zugeschwollen.



Pauli macht gut mit! Dori arbeitet mit 2 Brillen - - Foto: Sylvia



Nach 5 Tagen Behandlung ist das Auge wieder schön und klar.
12.Januar 2010: Waisenkind Flaschenkind Lamm Pauli kommt zum Xaverhof
Paul iist unser tolles Fotomodell, da er als Flaschenkind stark auf den Menschen bezogen ist. Auch können kleine Kinder für Fotos auf ihm unter Aufsicht kurz sitzen. Seit seiner Krankheit ist der sonst gerne auch mal ziemlich box-freche Pauli ganz zahm geworden. Bleib noch eine gute Weile, lieber Pauli!

Sommer 2015 - -  Verabreichung von Augentropfen bei zwei herrenlosen Katzen in Blossersberg, Crissi (bunt) und Jona (rot):  Beide wurden Wochen später von Autos überfahren......

Katze im Nacken festhalten und die Augentropfen von oben her reinträufeln. Jona und Crissi, 27.Juli 2015
Die Verabreichung von Augentropfen habe ich 2015 bei den Blossersberger Katzen gelernt. Ist auch nicht ganz leicht, denn Katzen, noch dazu wilde, können auch beleidigt sein und misstrauisch werden. Am Foto erkennt man aber ihre Dankbarkeit. . Crissi und Jona hatten beide chronischen Katzenschnupfen, der zusätzlich mit einer Paste ins Mäulchen geheilt werden konnte. Dann sind sie übefahren worden. Dennoch ist nichts umsonst.....

Pauli ist auf einmal voll brav geworden. Man liebt ihn dadurch noch mehr.


Dienstag, 12. November 2019

Lena besucht den Xaverhof-Streichelzoo

Puma liebt Katzenfutter
Auf Pauli reiten, mitten in der Herde
Absteigen
Lena und Pauli: Aug' in Aug'
Da ist Pako!
Im sogenannten Kinderzimmer. Oma Dori gibt Anweisungen

Alle Tiere haben schöne Namen wie die Kinder!

Dienstag, 5. November 2019

Sylvia und Pako / Xaver und Pauli

Sylvia besucht Pako und die Schafe im Kinderzimmer.
Xaver und Pauli
Hierzu einen Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann. Dieser Impuls ist am Einödweg bei der Gudatkapelle angebracht und ist mir spontan hierfür eingefallen:

"Wo die Liebe lebt, verwandelt sich alles in einen himmlischen Garten."

Freitag, 25. Oktober 2019

Tanne und Apfelbaum: zwei Rangerinnen im Einsatz

Sylvia: Keine Angst vor Schafbock Pauli!

 Sylvia kommt aktuell wegen Eingewöhn-Versorgungs-Extra-Fütterung von Sternchen und Pako öfters mal mittags mit zum Gnadenhof Xaverhof. Wir füttern dann die Tiere und manchmal machen wir Fotos.

Pauli: Kein Problem!

Gewonnen!
Nach dem Keltischen Baumhoroskop ist Sylvia eine TANNE, das heißt: "Geheimnis".Das hat eine liebe Nachbarin herausgefunden, die Elisabeth Sigl, Besitzerin des Holzgeschäftes "Holz Sigl".

Und was bin ich im Keltischen Baumhoroskop? Elisabeth: "Ein Apfelbaum. Apfelbaum ist die Liebe. Passt zu dir!"

Danke Elisabeth für diesen netten Baumexkurs, wie werden unseren Namen Würde erweisen! :)  

Apfelbaum-Dori mit Pako und Franzhörnchen - Foto: TANNE

Sonntag, 11. August 2019

Lena und Pauli

Schafbock Pauli (Coburger Fuchs) ist drauf und dran, der Lena ein Bussi zu geben! Omadori hat alles im GRIFF. Pauli ist mit einer schönklingenden Glocke ausgestattet, die gefällt der Lena auch. Wer mehr sehen will und dies noch nicht getan hat zum Thema "Tiersche Früherziehung am Xaverhof" kann gerne im vorherigen Beitrag mehr sehen.

Kindliche Schafsgrüße vom Gnadenhof Xaverhof!

Ich möchte noch sagen, dass Lena die letzten Male einen (natürlichen) großen Respekt vor Pauli hatte, und sogar ein wenig weinte, als er laut MÄH gesagt hat. 

Tiere erleben - Frühkindpädagogik am Xaverhof

Pauli ist ganz ausgeglichen und interessiert sich nur fürs Heu. Ein guter Moment für Begegnungen!

Heute besuchen die beiden ganz jungen Freundinnen Mathilda und Lena den Gnadenhof Xaverhof. Nachdem wir alle Tiere begrüßt und mit trockenem Brot glücklich gemacht haben, beschäftigen wir uns nun mit unserem lieben Pauli, der sehr zahm ist. Er wurde kurz nach seiner Geburt schlafend neben der Straße gefunden. Er hatte es verpasst, dass seine Herde weitergezogen ist. Seine Finderin wollte ihn zu seiner Schafsmutter zurückbringen, aber diese hatte noch ein zweites Lamm und wollte den Pauli nicht mehr annehmen. So wurde Pauli mit der Flasche großgezogen und kam etwas später zum Gnadenhof Xaverhof, wo er seitdem einen Job als Fotomodell hat. Für Kleinkind-Begegnungen ist Pauli sehr gut geeeignet. Natürlich immer mit der gebotenen Vorsicht. Doch es gibt Wichtiges zu erleben und zu lernen für unsere ganz Kleinen - - -

Kontaktaufnahme: Schau, wie weich sein Fell ist!

zarte Hände zu weicher Wolle
Mathilda traut sich!
Lena mag nicht so gerne auf Pauli reiten, sie mag sich lieber neben das große Tier hinstellen. Dori hält Pauli am Halsband und Lena schützend am Arm.
Halsband loslassen
Lena und Pauli ganz ohne Oma-Dori-Hand!

Froher oder sogar stolzer Blick zur fotografierenden Mama Sophie
Omadori immer in der Nähe
Zuletzt darf Mathilda darf mit ihren Eltern noch auf den Buldog hochklettern.
Auf geht's durch den wilden Bayerwald
Und Lena denen hinterher auf PAULI!

Sonntag, 17. März 2019

Workshop Xaverhof: Schieflage nach Sturm in Ordnung bringen

Moni hat gewonnen!

Sonntag Abend. Neue Sturmböen ziehen auf und rütteln an allen Gegenständen. Monika kann jedoch ganz entspannt nach getaner Arbeit in die Nacht gehen: Der Zaun steht wieder sicher.

Wie ist alles hergegangen?

Unser aus selbstgezimmerten Holz-Stempen gebastelter Zaun hat schon einige Jahre gut überstanden. Doch dieser Winter mit sehr viel Schnee, Frost und den letzten Sturmangriffen hätte die Südfront beinahe gänzlich umgekippt. Jetzt hieß es schnell handeln. Moni hat ihre Fuß-OP gut überstanden, vor drei Tagen sind die Fäden gezogen worden. Da wartet Moni nicht länger und setzt zu Kampf an!

Schieflage, instabil


Stempen als Abstützung zurecht sägen
Zwei erfahrene Profis mit einfachsten Mitten


Pauli lässt sich nichts entgehen.
Überlegungen und Strategie
rechtzeitig abgesichert

Noch am Sonntag-Abend ist die gesamte Front abgesichert. Das Wetter kippt um Es weht ein heftiger Wind mit einzelnen Sturmböen.

Und das alles gerne iund mit vollem Einsatz für elf propper Schafe und ein einmalig einzigartiges Wildpony!

Scho Speppe und Jakobschaf Gobi


Scho Seppe Einstein

Scho Seppe und eine köstliche Heu-Speise. Foto: Nadine   Frage an euch: Was will denn dieses kluge Pony damit sagen?