Der Kollnburger Trachtenverein ist hat mich ehrenswerterweise ersucht, ein verlorengegangenes Marterlbild von einem verunglückten Bauersknecht zu malen. Ich bekam eine zurechtgeschnittene Metalltafel (Alu) und die Bleistiftzeichnung eines Kollnburger Bauernsohnes als Vorlage (zur freien Interpretation). Heute habe ich mit der Umsetzung begonnen. Im Mai soll die Einweihung in Kollnburg stattfinden. Man ist über die Blechschafe am Pilgerweg St. Wolfgang, der auch an Kollnburg vorbei läuft, auf mich gekommen.Wird mal Zeit, daß ich was über den Pilgerweg blogge.
Mittwoch, 3. Februar 2010
Ein Marterl
Der Kollnburger Trachtenverein ist hat mich ehrenswerterweise ersucht, ein verlorengegangenes Marterlbild von einem verunglückten Bauersknecht zu malen. Ich bekam eine zurechtgeschnittene Metalltafel (Alu) und die Bleistiftzeichnung eines Kollnburger Bauernsohnes als Vorlage (zur freien Interpretation). Heute habe ich mit der Umsetzung begonnen. Im Mai soll die Einweihung in Kollnburg stattfinden. Man ist über die Blechschafe am Pilgerweg St. Wolfgang, der auch an Kollnburg vorbei läuft, auf mich gekommen.Wird mal Zeit, daß ich was über den Pilgerweg blogge.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ein Bericht von Sepp Schreindl in der App "Wanderkultur" über 4 Blechfiguren
Nikolaus, Blech, lebensgroß Kürzlich bekam ich eine Anruf aus Zwiesel mit der Anfrage um einige Informationen zu vier Blechfiguren und ein...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen