Freitag, 21. Juni 2024

Schafe scheren 2024

Seit einem Jahr hat sich viel Wolle angesammelt..nun brauchen die Schafe dringend eine Erleichterung. Ich habe einen sehr gute, kompetenten und vorsichtigen, starken Schafscherer - seit 17 Jahren. Es ist alljährlich für mich eine große Aufregung. Die Schafe müssen unbedingt trocken sein. Das bedeutet: bereits am Vorabend muss ich sie regensicher unterbringen. Bei unserem System (überdachter Offenstall mit kleinem Vorplatz) zum Glück recht einfach..

 
Warten im Innenstall. Geduld: Jede kommt dran! Pro Schaf dauert die Prozedur etwa gefühlt 10 Minuten: Klauenpflege, Entwurmung, Scheren

Stella (1)

Stella (2)

Stella (3) - dann habe ich aufgehört zu fotografieren. Ich war einfach nur dabei.

 

Bei Donna musste ich noch den Tierarzt rufen. In der dicken Wolle war eine Blutung nicht zu sehen gewesen. Mit anderen Worten: beim Scheren kam ein Blutung aus der Scheide zum Vorschein. Donna bekam zwei starke Spritzen. Die Behandlung wird morgen nochmal wiederholt. Es liegt entweder ein Tumor (blutstillendes Mittel) vor oder es ist eine Blasen-Nierenentzündung (Antibiotikum) . Da Donna jedoch in einem guten, normalen Allgemeinzustand ist, besteht im Moment kein weiterer Handlungsbedarf.

Mittwoch, 19. Juni 2024

Das Tor zur Sommersonnenwende

Auf der Suche nach Johanniskraut für den Kirchenschmuck begegnete ich diesem Naturwunder und wandelte traumgleich durch das Tor der bevorstehenden Sommersonnenwende - 

 





 Da fand ich das Johanniskraut, eine wahre Goldader!

 Der Johannistag ist am 24. Juni. "Er muss wachsen, ich aber muss weniger werden." Worte des Johannes des Täufers aus dem Johannesevangelium (Johannes, 3,30).



Montag, 17. Juni 2024

Es müssen nicht vorgefertigte Spielsachen sein!

 

Am Schulplatz "Freizeit" können Lena (6) und Amelie (3) fröhlich Trampolin springen, wenn kein Schulbetrieb ist. Omastunde macht Spaß :)

Oma hatte spontan für 3 Enkelinnen rosa Sommerkleidchen gekauft. Gleich mal ausprobieren! Die 4. Enkelin ist noch im Vorsommerkleid-Alter :)

Aus Stöckchen Pizza bauen

Die Stöcke in Lenas Hand sind hungrige Schiffbrüchige, die brauchen jetzt unbedingt Pizza und Kuchen, nachdem die 2 Matrosinnen sie gerettet haben.

Amelie backt einen Kuchen

Kartoffelbrei mit Spinat und Getränk

Alles für die Hungrigen!

Rettung gut gemacht!

Leider auch ein Grab für einen zerbrochenen Schiffbrüchigen

Spielen ohne vorgefertigte Spielsachen

Geschichten erfinden und spielen

Freitag, 14. Juni 2024

Die Waldwiesenherde - ein Fenster in die Wirk-lichkeit

Die hier so einträchtig zusammen sitzen, meine ich irgendwie zu kennen!

 
Sie sitzen bei einem Unterstand am Felsen, und da sehe ich auch einen Brunnen, aus welchem frisches Wasser fließt.

Das sieht gebirgig aus, wo die sind. AH: Da ganz hinten sehe ich vier Schafe! Ach, und auch rechts ein junges Alpaka und links ein Schaf! Die Frau auf der Bank im roten Kleid wird wohl eine Waldhirtin sein, und daneben sitzt ihre Enkelin!

Sehen wir uns mal den Felsen-Brunnen an. Da sind ja noch mehr Tiere...

Zwei Kühe

Weite Landschaft unter blauem Himmel - die vier Schafe

Ein kleiner Unterstand für Tiere auf einer Waldlichtung bei großen Felsen


Auch hier denke ich, kenne ich jemanden!

Und  hier das ganze Gemälde. Innerhalb kurzer Zeit habe ich es fertig gebracht, indem ich eine weiß grundierte Pappe zur Hand nahm und dann lustig drauflos malte. Ich verwendete wässerig angesetzte Acrylfarbe für den Himmel, wässerig angesetzte Ölfarben für die Wälder, Felsen und Wiesen, normale Ölfarben für die Figuren, Architektur, Nebel und Tiere und Sepia-Tusche zum Vorskizzieren. Ich experimentiere gerne. Die Inspiration kam von einer Wanderug von Ayka mit Erika im herrlichen Jura.. mit einem "Anden-Eindruck"..

Nebel steigen auf. Es sind Mai-Nebel, etwas ganz Besonderes. Ein Wagnis, sie drüber zu setzen.. AH: ich sehe, ihr wandert auch hier, liebe Bloggerfans und Doribild-Fans!

 


Link zur Wanderung von Ayka mit Erika

Mittwoch, 12. Juni 2024

Die Waldwiesenherde - neues Gemälde angefangen

"Nimm ein Stück Pappe, grundiere es weiß und dann male lustig drauflos!" (Peter Paul Bruhn + , Malermeister und Künstler

 Diese Worte eines meiner wichtigsten Lehrer der Kunst hat mich bei den ersten Pinselstrichen ermutigt! Eine Impression, die Ayka und Erika auf einer ihrer Wanderungen erlebt und fotografisch übermittelt haben, hat mich so tief innerlich angesprochen, dass ich daraus ein "Fenster in meine Wirk-lichkeit" malen wollte. 

Hier die ersten Linien und Flächen in wässeriger Öltechnik und Sepia.   

Das Gemälde im Format 110cm/90cm ist in wenigen Tagen erstaunlicherweise fertig geworden. Demnächst zeige ich euch das Ergebnis. Ich möchte euch aber erstmal eine ähnliche Spannung miterleben lassen, die ich selber im Malprozess hatte..

Zwei auf der Bank unterm Unterstand neben dem Wasserbrunnen..


Montag, 10. Juni 2024

In der Jurte: Silva und Waltraud schlafen

Silva (rechts) und Waltraud (links) sind Waldschafe. Waldschafe sind die "Urform" der Bayerwald-Schafe. Sie sind groß, weiß und sind, wie man mir sagte, sehr robust. Waltraud ist die Mutter von Silva. Sie sind etwa 10 und 6 Jahre alt. Vor fast exakt einem Jahr habe ich sie zu meiner kleinen Herde hinzugefügt. Mittlerweile sind sie voll zutraulich und voll eingelebt. Hier und heute: ganz entspannt.

 Mit Karin Lissis wunderschönen Worten aus ihrem gestrigen Blogpost:

wir geben Raum der Gelassenheit

ergeben uns der Ausgeglichenheit



Silva schläft

Waltraud schläft

 

P.S.: Ich habe noch nie bewusst beobachtet, dass ein Schaf beim Schlafen die Augen zumacht...Daher die beiden Fotos. UND: Schafe können träumen! UND: Sie schlafen nur an Orten, wo sie sich 100% wohl fühlen..

 "Wie schlafen Schafe":

https://www.stallbedarf24.de/ratgeber/wie-schlafen-schafe/


Freitag, 7. Juni 2024

Bayerwald-Festival Nr. 16, 2024: Xaver is the KING!!!!!


 
 

Xaver hat die tolle Kappe am Straßenrand gefunden und sicherheitshalber mitgenommen. Richtig gemacht!!!! Denn: Xaver ist der KING!!!

Mittwoch, 5. Juni 2024

Bayerwald Festival Nr. 15, 2024: Alte Freunde immer neu

Wir kennen uns seit über 40 Jahren und treffen uns immer wieder gern, lustig und unterhaltsam-lehrreich. (Foto: Monika). Gestern Abend: Treff vor einem Norwegen-Urlaub
 

"Genial schön, vertraut und auch lustig war's mal wieder bei euch und hat soooo gut getan und den vorher gefühlten Stress in Wohlgefühl aufgelöst. 

Danke für diesen wunderschönen erfrischenden Abend."
 
 Zitat Monika, sie hat gestern auch das Foto gemacht - ganz unbemerkt :)







 



Montag, 3. Juni 2024

Jungtaube Meereswelle flog nun zum ersten mal aus


Unser Taubenkind Meereswelle hat sich nun zu einer bildhübschen Taube entwickelt. Meereswelle hat nicht nur einen interessanten Wellenschaum am Hals und ums Auge, auch ihre weißen Füße sind entzückend und die edle weiße Feder am Flügel ist wunderhübsch!. Ein Prachtkind! Alles Gute und guten Flug im Xaverhof-Bereich wünschen wir alle ihr!

 Neugierig erforschte sie in letzter Zeit den Taubenschlag. Und dann wagte sie sich einige Stunden heraus - in die Nähe ihres Vaters See! Sobald ihr allein erziehender
Vater See kommt, bettelt sie ihn an und er kann nicht widerstehen, sie zu atzen, obwohl sie eigentlich schon selber picken kann. :) Und was mich sehr freut: Sie ist ein Weibchen! Das erkenne ich daran, dass Universum-hell bereits anfängt sie zu be-balzen! Erinnert ihr euch (LINK!) , wie ihr Vater See sie und sich heftig gegen Universum-hell verteidigt hat?  
 

 

Schafe scheren 2024

Seit einem Jahr hat sich viel Wolle angesammelt..nun brauchen die Schafe dringend eine Erleichterung. Ich habe einen sehr gute, kompetenten ...