Sonntag, 23. Juni 2024

Bayerwald Festival Nr.17, 2024: Sonnwendfeuer auf der Wacht

Die "Wacht" ist der höchste Punkt meiner Heimatstadt Viechtach, oberhalb von der Arberlandklinik. Ich entdeckte das groß angelegte Sonnwendfeuer bei meiner Heimfahrt von der Ranch gegen 21.30 Uhr. Ich hielt an und zoomte es vom gegenüberliegenden höchsten Punkt aus heran und war mitten dabei. Sonnwend sollte über mehrere Tage gefeiert werden, was auch so ist. Am 24. Juni ist der Johannistag. Von daher können wir das Feuer hier auch ohne weiteres Johannesfeuer nennen.

 


27 Kommentare:

  1. Liebe Dori, die Flammen lodern dem Himmel entgegen, ein Fest des Lichtes und des Feuers, mystisch sieht das aus. Der längste Tag und die kürzeste Nacht wurde gebührend gefeiert. Beginn der Sommerzeit, es soll die bösen Geister vertreiben, man bittet um gutes Wetter und einer guten
    Ernte. Hoffen wir dass es so geschieht.
    Herzliche Grüße zu dir von mir, deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stell dir vor, das wusste ich gar nicht, dass in diesen himmel-lodernden Flammen auch die Bitte um gutes Wetter legt und das Fernhalten des Negativen. In unserer Zeit so nötig! Ich wünsche dir und uns einen gsegneten Sommer - deine Dori

      Löschen
    2. Ich wusste das auch nicht. Super

      Löschen
    3. Lieben Dank für die schönen Sylvi-Licht Bildchen mit Worten und Herz!

      Löschen
  2. liebe dori
    ein wunderbares Bild der Erinnerung an alte Traditionen, wir vergessen es oft wenn wir nicht zurückblicken - uns erinnern .. einen Augenblick heraus schauen aus der schnelllebigen Zeit in der wir uns gerade befinden...
    ich finde es wunderbar wenn man das heutzutage noch kann..
    dir einen wunderbaren Morgen...der schon im Sonnenlicht liegt..
    herzlichst angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. O ja, liebe angel, als ich die großen Flammen strahlend sah- nicht bedrohlich, nein gut! - war mein erster Gedanke auch: Gut, schön und richtig, dass sich Menschen gefunden haben, die das in die Wege geleitet haben und nun feiern. Gedanklich flog ich dahin.
      SEGEN SEGEN SEGEN an dich, an uns alle - -

      Löschen
  3. So wunderschön, es freut mich dass du diese Erfahrung hattest, Dori

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte schon oft - und auch diesmal wieder- die Vorstellung, dass ich viele solche Wunderfeuer auf den Höhen des Bayerwaldes sehe. Könnte das mal ein Gemälde werden?

      Löschen
    2. so schöne Vorstellung. Ja, das wäre ein tolles Gemälde

      Löschen
    3. Dori, ich habe gerade dein Foto in meinem Blog auf Facebook geposted. Bin schon auf die Reaktionen gespannt

      Löschen
    4. Dori, ich hab schon jetzt drei liebe Reaktionen zu deinem Foto auf meinem Blog. Ich hab inzwischen die Kerze gesehen und hab das auch in meinem Blog erwähnt.

      Löschen
    5. Sonnwendfeuer und Bild von Dori: genau das ging mir durch den Kopf.

      Löschen
    6. Toll Sylvi, ich bin sehr geehrt, dass du das Viechtacher-Wacht-Sonnwendfeuer nun auch an anderen Orten als Friedensbotschaft und Himmelsgruß entzündet hast!

      Liebe Gelia, ich freue mich, dass du bereits an dem Sonnwendbild energetisch malst :)))))
      Jetzt brauch ich nur noch einen Zeit-Engel!

      Löschen
    7. Ja Dori, ein Zeitengel wär toll

      Löschen
    8. ein wunderschönes Sonnwendgemälde von dir gibt es ja schon, aber nicht mit Feuer.

      Löschen
    9. Oh ja - - es ist mittlerweile im Besitz von Familie Atzingr- - sie haben es aus vielen auserwählt. Ein Foto ersetzt natürlich nicht das Original..und ein "remake" geht GAR nicht - aber mir Feuern, das wär's!! - - Ja, Sylvi: Zeitengel!!

      Heute hat Xavermutter 100. Geburtstag, ich möchte ihr unbedingt einen Kranz aus Johanniskraut fürs Grab winden. hab gestern Abend noch mit Xaver eine J-Goldader gefunden und eine großen Strauß gepflückt .

      Löschen
    10. Mein lieber Besuch ist abgeflogen und hat wertvolle Federn hinterlassen. Der Sommer ist sehr groß- - -

      Löschen
  4. Ich freue mich sehr darüber, dass diese köstliche Zeit gefeiert wird, und das mehrere Tage lang. Es gibt mir Hoffnung, dass unsere guten traditionellen Werte wieder ins Leben kommen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, liebe Gelia, so denke ich auch. Ich fühle mich sehr mit dem Himmlischen über diese Wunderfeuer verbunden. So schön wie Weihnachten.
      Und ein Gedanke: An Sonnwend/Johanni geboren werden oder sterben - oder an Weihnachten - beides groß! Die Xavermutter ist am 24. Juni 1924 geboren, sie wird also am Montag 100 Jahre alt! Ich überlege, ihr einen Kranz aus Johanniskraut für ihr Grab zu winden..

      Löschen
  5. Der Johannistag ist immer wieder ein Grund zum Feiern, irgendwie hat er es uns besonders angetan.
    Dass bei euch der Brauch der Sonnwend Feuer noch aktiv gelebt wird ist ein kleines Geschenk.
    Es Grüssen Erika mit Ayka die an dem Tag immer etwas ganz besonderes unternehmen - meist eine Wanderung auf die Jurahöhen - nur dieses Jahr hat garstiges Wetter das das vermasselt.
    Dir liebe Grüsse von Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meine zwei Trapperinnen, wir feiern den Johannistag einfach mindestens noch 2 Wochen lang! Weihnachten ist ja eigentlich auch das ganze Jahr, so eigentlich auch dieser Tag - - Ich danke euch für euren wunderlieben Licht-Herz-Besuch am heutigen großen Feiertag!
      SEGEN SEGEN SEGEN

      Löschen
  6. Enjoy the holiday! That's a large fire!
    hugs
    Donna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Donna hat gesagt:
      Genießt den Feiertag! Das ist ein großes Feuer!
      Doriantwortet:
      We had today, the day of St.John, a very clear sky and a special blue sky. We felt the holy mood. Yes, dear Donna, they made a large fire, super!
      Many greetings and blessings to you and to your whole family from Dori from the Bavarian Forest

      Löschen
    2. Wir hatten heute, am Johannistag, einen ganz klaren Himmel und einen ganz besonderen blauen Himmel. Wir spürten die heilige Stimmung. Ja, liebe Donna, sie haben ein großes Feuer gemacht, super!

      Löschen
  7. STARWATCHING: Astronomische Nacht
    Sternenhimmel über Viechtach
    Völlig dunkel ist es selten, selbst nachts erhellen unzählige Sterne unseren Himmel. Stellt man sich Linien zwischen bestimmten Sternen vor, ergeben sich sogenannte Sternbilder. Selten ist man jedoch nachts in der Natur unterwegs oder nimmt sich gar Zeit, in aller Ruhe und Stille den Sternenhimmel zu betrachten.
    Auch der Viechtacher Roland Ott ist seit seiner Kindheit vom Sternenhimmel fasziniert und hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen astronomisch Begeisterten unser Universum näher zu bringen. So lädt er zusammen mit der Stadt Viechtach am Samstag, 29. Juni zur gemeinsamen Sternenschau ein. Voraussichtlich gut sichtbare Objekte sind in dieser Nacht unter anderem die Sterne Mizar und Alkor im Großen Wagen und NGC 869, ein offener Sternhaufen im Sternbild Perseus. Treffpunkt ist um 22.30 Uhr am Fuße des Wachtbuckels (hinter der ARBERLANDKlinik Viechtach - Nähe Hubschrauberlandeplatz/Zufahrt über Kreuzstraße). Dort gibt der Fotograf und Hobbyastronom eine theoretische Einführung in die Astronomie, bevor bei maximaler Dunkelheit die Sterne besichtigt werden können. Ende der Veranstaltung ist gegen 01.00 Uhr. Dank professioneller Ausrüstung wie Teleskop, Fernglas und Kamera zeigt Ott Himmelskörper, die mit dem bloßen Auge meist nicht sichtbar sind. Sollte der Wetterbericht Regen voraussagen, wird die Veranstaltung frühzeitig abgesagt. Wer selbst ein Fernglas zuhause hat, kann dies gerne mitbringen.
    Wer sich also in die Welt der Sterne entführen lassen will, kann sich bei der Tourist-Information Viechtach unter Tel. 09942/808250 oder per Email an tourist-info@viechtach.de anmelden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Monika Häuslmeier
    Dipl. Kulturwirtin (Univ.
    )Leitung Tourismus, Kultur &

    Stadtmarketing
    Tourist-Information Viechtach

    AntwortenLöschen
  8. Gut eingefangen, warst zur richtigen Zeit am richtigen Ort 😊

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach, hast du das schön gesagt! Viele Grüße aus der Friedensjagd!

      Löschen

Hallo Namenspatronin DOROTHEA!

Der 24. Juni ist das Hochfest der Geburt des Johannes des Täufers. Der 25. Juni ist der Gedenktag der heiligen Dorothea, meine Namenspartoni...