Freitag, 28. Juni 2024

Hallo Namenspatronin DOROTHEA!

Der 24. Juni ist das Hochfest der Geburt des Johannes des Täufers. Der 25. Juni ist der Gedenktag der heiligen Dorothea, meine Namenspartonin. Am 6. Februar, kurz nach Mariä Lichtmess, ist der Gedenktag der heiligen Dorothea von Mantua. Ich sehe beide Dorotheas als meine Namenspatoninnen. Ich öffne meine "lebendige Bibel" und finde in Lukas 1 die wunderbare Begebenheit der Geburt des Johannes des Täufers. Daneben liegt eine Bildkarte mit den Lebensbeschreibungen der beiden Dorotheas. 

 Dorothea: 6. Februar

Dorothea von Mantua: 25. Juni

Der Name "Dorothea" kommt aus der griechischen Sprache: "doron" = Geschenk; "theos" = Gott. Also Geschenk Gottes. 

Folgende Namen und Kurznamen hängen mit Dorothea zusammen: Dorothee, Theodora, Dorte, Dörte, Dortchen, Dortje, Doortjen, Dorit, Dorita, Dorie, Dora, Dore, Doris, Thea.

Die heilige Dorothea wurde der Überlieferung nach in Kaiseraia in Kleinasien, der heutigen Türkei, geboren. Sie lebte dort als Jungfrau und war heimlich Christin. Doch das Christentum war damals, in der Verfolgungszeit unter dem römischen Kaiser Diokletian, streng verboten. Dorothea wurde als Christin entdeckt und vor den Richter gebracht. Als sie ihren Glauben mutig verteidigte, da höhnte sie der Richter: "Schicke mir doch aus deinem Paradies Blumen und Äpfel!". Doch Dorothea blieb standhaft und ging lieber in den Tod, als dass sie ihren Glauben verleugnet hätte. - Das war im Jahr 304. Der Überlieferung nach betete Dorothea noch auf dem Richtpklatz für alle Menschen: "Hilf allen, die in Not sind!" - Deshalb gilt sie u.a. als Patronin der Wöchnerinnen und der Bergleute. Sie wird meistens (aufgrund der Bemerkung des Richters) mit Blumen und Äpfeln  dargestellt. Ihr Gedenktag ist der 6. Februar

Die heilige Dorothea von Mantua lebte etwa 1000 Jahre später. Sie wurde am 6.2. 1347 in einem Ort bei Danzig geboren. Sie wird geschildert als "reich begabt geschickt, lebendig und auffallend schön". Früh verlor Dorothea ihren Vater. Der Zeitsitte gemäß bestimmten ihre Mutter und ihr ältester Bruder, wen Dorothea heiraten sollte. So wurde sie im Jahr 1363 mit dem Danziger Habndwerker und Waffenschmied Adalbert Schwertfeger vermählt. Neun Kindern schenkte sie das Leben - und, mit einer Ausnahme, musste sie alle wider hergeben: Allein im Pestjahr 1382 starben drei ihrer Kinder! Man kann sich das große Leid dieser frau und Mutter kaum vorstellen...Dorothea wurde mehr und mehr zu einer innerlich reichen, begnadeten Frau, zu einer Mystikerin: das heißt, sie schaute Dinge, die anderen verborgen blieben. Stunden um Stunden verbrachte sie im Gebet. - Oft ging sie in Begleitung ihres Mannes auf Wallfahrt: Nach Aachen, Einsiedeln und Rom. Ihre Frömmigkeit war so tief, dass sie anderen Menschen nicht verborgen bleiben konnte. Dorothea bat vor allem um die Erlaubnis, jeden Tag die heilige Kommunioin empfangen zu dürfen. Nach langem Hin und Her wurde dies erlaubt. Dorothea war die einzige Frau in der damaligen Zeit, der dies gestattet wurde! Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1390 zog Dorothea nach Marienwerder und lebte in einer Klause in der Domkirche von Pomesanien. Sie starb buchstäblich aus Liebe: Ohne irgendwelche Krankheiten gab sie am 25. Juni 1394 ihre Seele Gott zurück.  - Schon gleich nach ihrem Tod wurde sie von Gläubigen verehrt. Doch wegen der Schwierigkeiten der damaligen Zeit (immer wieder gab es Kriege) wurde der Heiligsprechungsprozess hinausgezögert.  - Es ist kaum glaublich: erst im Jahr 1977 konnte der im Jahr 1394 begonnene Prozess um die Heiligsprechung abgeschlossen werden!. Ihr Fest wird am 25. Juni gefeiert.  


GEBET (Hl. Dorothea von Mantau)

Gott, du Quelle aller Gnade, du erhörst gütig alle, die dich anrufen. Wir bitten dich: Hilf uns in unseren Bedrängnissen und Nöten. Gewähre uns Gnade und Trost.

Heilige Dorothea, bitte für mich und für die Kirche im Osten! 

 Informationen aus: Dr. Karl Wölfl: MEIN NAMENSPATRON - Text: Dr. Karl Wölfl - Bild: Dorothea, Staatsgalerie Stuttgart. (Ein Geschenk von Hildegard Weiler an mich!)

Zur Bibelzeichnung: hier eine meiner Lieblingspassagen aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 1 aus dem Lobgesang des Zacharias bei der Geburt des Johannes (24. Juni) 

.... dass wir, erlöst aus der Hand der Feinde, ihm dienten ohne Furcht unser Leben lang in Heiligkeit und Gerechtigkeit vor seinen Augen.Und du, Kindlein, wirst Prophet des Höchsten heißen. Denn du wirst dem Herrn vorangehen, dass du seinen Weg bereitest und Erkenntnis des Heils gebest seinem Volk in der Vergebung ihrer Sünden, durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes, durch die uns besuchen wird das aufgehende Licht aus der Höhe,auf dass es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens.

  "Über denen, die sitzen im Schatten des Todes, erstrahlt ein helles Licht." (Dori, 25.Juni 2017) - 

24. Juni: Die gleiche Himmlische Freude wie bei Christi Geburt: Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird denn euch ist heute der Heiland geboren..(Luk.2. 10, 11) - 

Die heilige Dorothea - Blecharbeit 2022

 

28 Kommentare:

  1. Du bist auch eine heilige Dorothea! Absolut!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du hast da einen goldenen Kommentar in deinem Blog, den von KH!
      Das er das öffentlich mit solcher Betonung schreibt, ist eine starke Botschaft von Liebe und Anerkennung, die sich nicht übertreffen lässt.
      Mein Kommentar zum Kommentar: was für eine schöne Ehe

      Löschen
    2. Ich kann auf euch beide nur mit tausend HERZEN antworten..
      Mit solchen Liebesworten übersteht man so manche Bedrängnisse und Licht dringt in die Seele.
      🧡💛🧡💛🧡💛🧡💛🧡💛🧡💛🧡💛
      ✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨

      Löschen
    3. Geli hat wirklich Recht, sie sagt immer so tolle Sachen.

      Löschen
    4. Geli ist unsere Silbegoldkronenschwester!

      Löschen
  2. So eindrücklich und reich - wir staunen - die beiden Dorotheas stehen dir wirklich zur Seite.
    Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ihr Lieben! Ein Tränlein steigt mir in die Augen..

      Ist nicht Aykas Geburtstag 🧡💛✨✨am Tag der heiligen Dorothea von Mantua? (25. Juni)...

      Löschen
    2. Nicht Ayka - jedoch ihr Herrchen hat am 25. Juni Geburtstag, wir durften ihn wunderbar feiern, Aykas Tag folgt nächste Wochen.
      Wir feiern also zweimal die Tage.
      Erika und ihre Lieben grüssen

      Löschen
    3. Auch nicht schlecht! Also zwei Mittsommerkinder! Das ist schön! Ich wünsche alles alles Gute!

      Löschen
  3. Ich schließe mich den Worten von Erika mit Ayka an und sende dir liebe Grüße in deinen Tag,
    deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, meine ganz Liebe! Es heißt ja, wenn zwei das gleiche sagen, dann stimmt es ..
      🧡💛✨✨
      Deine Dori
      (aus der Bedrängnis heraus - Pony Scho Seppe ist krank, schwere Augenentzündung an seinen blinden Auge..

      P.S.: Kinder kommen übers WE ins Haus, mein PC-Zimmer wird wie gewohnt ein Übernachtungszimmer ..

      Löschen
  4. Karl Heinz hat Recht, du bist auch eine Heilige Dorothea. Deine Blecharbeit ist toll

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Scho Seppe hat ein sehr böses Auge. Der Tierarzt war gestern da, Scho Seppe wollte kein Leckerli und ging nur sehr zögerlich vorwärts. Ist mir schon aufgefallen, aber erstmal denkt man an die Hitze. Der Tierarzt Kommt heute nochmal zur 2.Antibiotikaspritze, weil nichts zu sehen ist wegen starker Entzündung. - - - Habe heute Morgen bei Augenarzt Dr. Heid angerufen, der kennt Scho Seppes blindes Auge. Er kommt gegen 3 oder 4 zur Ranch. Bringt diverse Sachen mit. Weil Dr. Heid schon Millionen Augen gesehen hat, ist er DER Fachmann. ich versuche, ob der Tierarzt auch zur selben Zeit kommen kann und auch der Johanns Jung.

      Hab schon um die Fürbitte der heiligen Dorothea gebeten: ...."Bedrängnisse".... Hoffentlich überlebt mein Großer; Auge kann gefährlich sein. - -

      Löschen
    2. Das geht dir an sämtliche Nerven, gell! Ich wünsche Euch das Allerbeste!

      Löschen
    3. Gestern war eine ganze "Legion" Spezial-Heiler vor Ort! Scho Seppe machte bereits einen etwas besseren Eindruck. Sein Gesichtsausdruck war freundlich, er wankte auch nicht mehr beim Gehen. Die Antibiotka scheinen gut zu greifen. Dazu bekommt er noch eine Augensalbe und Ohrentropfen und ein Gift aufs Fell gegen die vielen Kribbelmücken. Die haben wohl einen grenzüberschreitenden Infekt ausgelöst. Der feuchte Sommer lässt die Mücken gedeihen; sie würden mich auch krank machen! Solange kein erkennbarer Schmerz im Auge ist - das erkennt man am Verhalten und am Appetit - brauchen wir keine OP, die ich vielleicht eh ablehnen würde, da sie trotz Narkose extrem schmerzhaft sein würde (Augapfel entfernen, Sehnerv durchtrennen, Lider zunähen). Sie konnten nicht viel sehen, da wegen der Entzündung nicht zu sehen ist, was genau fehlt. Ich dachte an den großen Johann Sebastia Bach, der ist an einer Augeninfektion gestorben..
      Ich habe echt immer meine Namenspatonin angerufen und konnte mein Seelengleichgewicht bewahren.
      Jetzt aber an die Kochtöpfe- die Kinder sind grade am Spielplatz und kommen dann hungrig zurück!

      Löschen
  5. Oh je, ich denk lieb an Scho Seppe, er darf mich ruhig beissen. Gut dass du Dr. Heid hast.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Augenarzt Dr. Heid, der Tierartz, Tierflüsterer und Kenner J.J. .. sie waren wie eine ganze Legion liebender Engel! Dazu noch die guten Wünsche und Gedanken, die Hingabe in den göttlichen Willen, ein Schuss Tapferkeit und Vergessen des eigenen Ichs! Heute kommt nochmal der Tierarzt. Ich hoffe auf gute Fortschritte.

      Löschen
  6. Ich hoffe, man kann Scho Seppe helfen, es tut mir so leid liebe Dori, das arme Pferdekind. Immer muss aber auch etwas geschehen, was der Seele weh tut, ich bete für eine Genesung.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, danke danke, liebe Karin Lissi! Deine innigen Worte und dein herzliches Mitgefühl geben mir Licht 🍀💝😇🌈☀️ - - Deine Dori

      Löschen
  7. Na, bei dir ist ja wieder allerhand los! !!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. O JA! Möge der Herr stets seine schützende Hand über uns halten!

      Theodosia grüßt Adelheid!
      Wir zwei Damen arbeiten ja weiterhin stets an "Ottos Krönung!! Erinnerst du dich noch, als du mir den Text über die heilige Adelheid gegeben hast! Du hast auch ZWEI Adelheid-Schutzpatroninnen!

      Jetzt aber an die Kochtöpfe! Bloggen darf wegen Fullhouse aktuell nicht oder nur kurz sein :))) Die Kinder sind meine Cheffinnen und trotzdem wirklich süß! Morgen ist für alle Kindergottesdienst vorgesehen.Thema "Überraschungen". O das kenn ich :))))

      Löschen
    2. Interessant, aber ich muss Karl -Heinz recht geben mit seinem Kommentar :)))

      Löschen
    3. Jetzt haut's mich vom Stuhl, Frau Kollegin!!!!!!!!!

      Löschen
    4. Jetzt noch fix letzter schliff in der Kirche neben dem Kochen, liebe Frau Altarkollegin! Du weißt, was ich alles damit meine, liebe Adelheid: Blumensuche, Blumenernte, Rosen betteln, in Form bringen, platzieren..

      Löschen
    5. Natürlich, eine Heidenarbeit

      Löschen
    6. Ich hoffe Scho Seppe geht es bald wieder gut! !!!!!!

      Löschen
    7. Ohne Scho Seppe wäre es eine Art Sterben für mich selber. Doch wir wissen ja: der Tod ist besiegt.....aber noch fließen überall in der Welt die Tränen..

      Löschen
  8. ohhh
    ich hoffe die Behandlung schlägt an
    es gibt doch solche "Mützen" für die Pferde damit Fliegen
    nicht in Augen und Ohren gehen
    wäre vielleicht was für ihn bis es abgeheilt ist
    alles Gute für ihn und euch
    Rosi

    AntwortenLöschen

Unser Pony Scho Seppe

Werd wieder gesund, Scho Seppe   🍀💝 😇 🌈☀️