Donnerstag, 30. Mai 2024

Die eherne Schutzmauer am Xaverhof: Blechgeschichten (1)

Blechfiguren erzählen Geschichten
Auf der Nordseite vom Gnadenhoxf Xaverhof sind anlässlich einer vor einigen Jahren großen Pilgerfeier mit Einweihungscharakter eine Reihe von Dori-Blechfiguren angebracht, die nun dauerhaft so etwas wie eine gedanklichen "Schutzwall" bilden. Im ersten Teil präsentiere ich euch heute den Langbau aus Holz. Hier erkennt in den Figuren Xaver, der ein künstlerisches Gespür hat (und wohl selber Künstler und Lebenskünstler ist) sogar seine eigene Lebensgeschichte.

Schutzengel: Auch Tiere haben Schutzengel. In "Russischen Heiligenlegenden" wird angeführt, dass gestorbene Tiere von ihren Engeln an einen besseren Platz getragen werden.


Eine Pilgerin ist mit ihrem Hund und ihrem Schaf unterwegs.

Ist das die Dori, die im November 2006 zum Xaverhof kam und hier eine Heimat für ihre verwaisten Schafe gefunden hat?

Links: Der heilige Bruder Konrad und (rechts) die Episode: "Durch Wiederaufbau Gutes tun"

Xaver erkennt sich hier als kleinen Bub und seine lieben Eltern.

Diese (wahre) Geschichte illustriert einen gewissen Sergeji, der eine im Krieg zerstörte Kapelle wieder aufbaut. Die Geschichte ist überschrieben mit "Durch Wiederaufbau Gutes tun". Xaver erkennt: Xavers Vater hat nach dem 2. Weltkrieg den zerschossenen und abgebrannten Hof mit einfachsten Mitteln wiederaufgebaut..

Der heilige Wolfgang: Man erkennt ihn an den Tributen Bischofsmütze, Hirtenstab und Kirchenmodell. Patron Bayerns. Xavers Vater pilgerte in seinem Leben mindestens 20 mal den weiten Weg von hier bis nach Neukirchen beim heiligen Blut ,nahe an der tschechischen Grenze, wo wir übrigens mit unserem Verein Pilgerweg St. Wolfgang den Wolfgangsweg aufgebaut haben

Erzengel Michael nach einer alten Ikone auf blauem Pferd, großer Beschützer und Kämpfer gehen das Böse (Das Böse habe ich hier als Feuer am Boden dargestellt)

Die  "eherne Schutzmauer" am Langbau vom Xaverhof

19 Kommentare:

  1. Ui, was Neues drin. Mir haben deine Blechfiguren am Xaverhof schon immer so gut gefallen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Grade hab ich dich noch erwischt! Es haben sich - stell dir vor! - fürs Wochenende zu unseren 11 noch 4 Personen angesagt. Da ist erstmal PC Tabuuu :)

      Löschen
  2. Hallo Dori,

    könnten wir vielleicht mal den Feldweg Zugang vom Anger-Kreuzbergstraße über die Treppe
    zur B85 an unserem Feldkreuz vorbei, mit Blechfiguren gestalten? Hab auch einen tisch mit Bank
    auf unserem Grundstück unter einem kirschbaum aufgestellt.
    Wahrscheinlich wird dieser Weg aber nicht so oft benutzt.
    Oder die Pröllerstaße entlang über B85 zum Antoni?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Elisabeth,
      die Idee ist sehr sehr schön!!!! ich kuck mir auf jeden Fall mal das Wegstück an, und sage als wichtigsten Punkt einen großen Dank für deinen Vorschlag, ein Riesenkompliment! Stille Wege sind mir eigentlich eh viel liber. Allerdings habe ich so wahnsinnig wenig Zeit und bewältige grade noch mal meine Familie und Tierfamilie :) Aber die Idee steht inspiriertend im Raum ..
      LG Dori

      Löschen
    2. Freut mich, danke….

      Löschen
  3. I love your paintings!! And the little boy, Xaver is so heart touching! Beautiful!
    hugs
    Donna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Donna hat gesagt:
      Ich liebe deine Bilder!! Und der kleine Junge, Xaver, ist so herzergreifend! Wunderschön!
      Dori antwortet:
      I love your words, dear Donna!
      Many greetings and blessings to you and to your heart-family!!

      Löschen
  4. The long wall is the perfect place for your tin figures. All are precious.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Granny Marigold hat gesagt:
      Die lange Wand ist der perfekte Platz für deine Blechfiguren. Alle sind kostbar.
      Dori antwortet:
      They found their place here since several years ago for a "pilgrim-feast" - and still they are actual. Xaver recognized "his story"... So don't plan to chance this system. Somehow I think, the figures are a kind of shelter..

      Löschen
    2. Sie haben hier vor einigen Jahren zu einem "Pilgerfest" ihren Platz gefunden - und sind immer noch aktuell. Xaver hat darin sogar "seine Geschichte" erkannt... Also plane ich nicht, dieses System zu ändern. Irgendwie denke ich, dass die Figuren eine Art Schutz darstellen.

      Löschen
  5. Liebe Dori
    die Wand erzählt wirklich eine ungemein reiche Geschichte, da würden wir gerne entlang schlendern und dich erzählen hören.
    Die Geschichten hinter und zu den Figuren machen sie noch reicher.
    Dankeschön und einen guten Tag Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich, dass ihr beiden Wanderpilgerinnen den Aussagewert erspürt mit euren feinfühligen Spürnasen, mit welchem ihr stets unterwegs seid und tolle Geschichten, oft historisch wertvoll, entdeckt. Ein Dankeschön an euch!

      Löschen
  6. ein Hof, der ganz besonders ist, verdient auch das Besondere von Dir.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach Gelia, da hast du mir wieder wunder-bare Worte geschenkt, bares Goldsilber wie Goldsilbergelia! (Der Zusatz Silber kommt von deiner Haarpracht!)

      Löschen
  7. Sehr gerne liebe Dori bin ich eingetaucht in die Welt deiner Figuren und Xavers Gedanken, ein Glückgefühl hat ihn wohl übermannt, einfach wunderbar wie er alles für sich interpretieren kann.
    Na ja, deine wundervollen Werke haben es ihm leicht gemacht.
    Wünsche dir ein wunderbares Wochenende und sende liebe Grüße, deine Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dass Dorikkunst sozusagen selbstverständlich Gewissermaße fenster in eine "bessere Welt" sind, die Gefühle von Glück bereiten können hast du so wunderbar und glückbringend in Worte gefasst, dass ich beim Lesen glücklich werde.

      P.S.: Unser Kinderbesuchs-Wochenende musste leider jäh wegen eines Fieberschubs meiner 3. lieben Enkelin Emilia Milda abgebrochen werden, wir hoffen auf gute Besserung.

      Ich wünsche dir alles Liebe, deine Dori

      Löschen
    2. Wünsche der kleinen Maus ganz schnelle gute Besserung, sie wird ja liebevoll behütet.
      Alles Liebe von deiner Karin Lissi

      Löschen
  8. Welch ein Glück, dass du den Hof 2006 gefunden hast, liebe Dori. Und ja, es ist auch ein Glück für den Hof :-)))
    Ich liebe deine Figuren.
    Eine Umarmug für dich.
    Heute Kindertag :-))
    Ich wünsche dir einen fröhlichen Juni.
    Viola

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Großartige Grüße von dir, für die ich dir ganz ganz herzlich 💗 danke !!!!!!!!!

      Löschen

Maria Hagengruber zum 100. Geburtstag in Memoriam

Ein Kranz aus Buchs, Johanniskraut und Rosen   Ein Leben voller Entbehrungen Xavers Mutter wurde am Johannistag, 24. Juni 1924, geboren. Sie...