Montag, 15. März 2010

Wolfgangi-Blog


Seit Neuestem erstelle ich zusammen mit einigen anderen Mitarbeiter(inn)en einen weiteren Blog, nämlich den wolfgangiblog.blogspot.com
Reinschauen lohnt sich immer, denn hier erfahrt Ihr stets Neues vom Pilgerweg St. Wolfgang, der sich seit anno 2003 im Aufbau befindet.Der Wolfgangsweg wurde ins Leben gerufen, weil die Hilde bei ihrer Besiedelung des Wolfgangsriegels bei Böbrach (ohne es zu wollen) Besitzerin der wildromantisch gelegenen Wolfgangskapelle geworden ist, und die Kapelle förmlich danach verlangte ,diesen Weg entstehen zu lassen.

Dieses Blechschaf steht am Beginn des Wegabschnitts Viechtach-St.Englmar im Riedbachtal Nähe Mieslhäusl.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Altar Lätare mit Lätarestrauß und Dornenkrone

Altarschmuck für die Passionszeit, auch Fastenzeit genannt, mit zarten Frühjahrsblumen   Heute ist der Sonntag "Lätare" -  das hei...